20.03.2014 Aufrufe

VORWORT DES TRÄGERS: - Kiefersfelden

VORWORT DES TRÄGERS: - Kiefersfelden

VORWORT DES TRÄGERS: - Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergotherapeutin,…) im Haus. Der Einrichtung stehen mind. 5 Fortbildungstage zu,<br />

an denen die Einrichtung zusätzlich geschlossen werden kann.<br />

„Es gibt nur eines,<br />

das auf Dauer teurer ist als Bildung:<br />

Keine Bildung.“<br />

(John F. Kennedy)<br />

10. QUALITÄTSSICHERUNG:<br />

10.1 Definition und Ziele<br />

Gemäß dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP 8.4.2. S. 468-469)<br />

braucht Qualitätssicherung bzw. Qualitätsentwicklung ein umfassendes<br />

Planungs-, Informations- und Prüfsystem. Die Verantwortlichkeit für diese<br />

Aufgabe liegt beim Träger und der Leitung der Einrichtung. Ziel der<br />

Qualitätssicherung ist eine kontinuierliche Überprüfung und Modifikation des<br />

Angebots- und Leistungsprofils. Vor Allem die Integration des Bildungs- und<br />

Erziehungsplans in bestehende, bzw. sich bei uns erst zu entwickelnde<br />

Arbeitsabläufe.<br />

Weiter von Bedeutung sind dabei ausgewählte, geeignete Verfahren, die eine<br />

systematische Selbst- aber auch Fremdeinschätzung der Bildungs- und<br />

Erziehungsarbeit erlauben.<br />

10.2 Methoden der Qualitätssicherung<br />

Supervision<br />

Elternbefragungen<br />

Bedarfserhebungen<br />

Mitarbeitergespräche<br />

Fortbildungsmaßnahmen<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!