21.03.2014 Aufrufe

"Himmelwärts" Ostern 2012 - Katholischer Seelsorgebereich Bad ...

"Himmelwärts" Ostern 2012 - Katholischer Seelsorgebereich Bad ...

"Himmelwärts" Ostern 2012 - Katholischer Seelsorgebereich Bad ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Seit Mitte November 2011 bereiten<br />

sich 94 Kinder aus unseren neun<br />

Pfarrgemeinden auf das Fest Ihrer ersten<br />

heiligen Kommunion vor, welches<br />

in diesem Jahr unter dem Motto „Du<br />

bist das Licht der Welt“ steht. Ein Höhepunkt<br />

der Vorbereitungszeit war<br />

auch dieses Mal das Wochenende im<br />

Don-Bosco-Haus in Jünkerath. Es<br />

dient dazu, die Kinder auf den Empfang<br />

des Bußsakramentes vorzubereiten.<br />

Begleitet von Herrn Pfarrer Bahne,<br />

Herrn Diakon Dr. Günzel, <strong>Seelsorgebereich</strong>smusiker<br />

Andreas Schramek<br />

und ihren Katechetinnen und Katecheten<br />

hieß es für die Kinder aus Kirspenich,<br />

Eschweiler, Iversheim und <strong>Bad</strong><br />

Münstereifel am 21. und 22. Januar, für die Kinder aus Schönau, Houverath, Effelsberg, Rupperath<br />

und Mutscheid am 28. und 29. Januar: Auf nach Jünkerath!<br />

Nachdem sich die erste Aufregung über die Busfahrt, die Vergabe der Zimmer und das Beziehen<br />

der Betten gelegt hatte, wurden die Kinder auf kindgerechte Art und Weise in kleineren<br />

Gruppen mit dem Inhalt des Bußsakramentes vertraut gemacht. Ein zentraler Bezugspunkt<br />

war dabei die Geschichte des Zöllners Zachäus, der durch die Begegnung mit Jesus umkehrt<br />

und sein Leben ändert. Mit selbstgestalteten Bildern und dem Zachäus-Lied wurde diese Geschichte<br />

während des gesamten Wochenendes immer wieder aufgegriffen und vertieft. Auch<br />

die Bedeutung des Beichtgeheimnisses und der Ablauf der Erstbeichte wurde den Kindern erläutert.<br />

Viel Freude bereitete allen Gruppen die Rallye, bei der es darum ging, in einer bestimmten<br />

Zeit möglichst viele Fragen mit religiösem Inhalt zu beantworten, die Gestaltung und<br />

das anschließende Spielen des „Beicht-Würfelspiels“ sowie das Singen mit <strong>Seelsorgebereich</strong>smusiker<br />

Andreas Schramek. Dieser übte unter anderem mit Kindern und Katecheten<br />

das neue Mottolied „Herr, Du bist das Licht der Welt“ ein. Zu den Höhepunkten des Abends<br />

zählte natürlich, wie in jedem Jahr, der Besuch des Spielekellers. Dort warteten auf die Kinder<br />

unzählige Spielmöglichkeiten, wie z. B. Kicker und Tischtennis, die begeistert und ausdauernd<br />

in Anspruch genommen wurden. Die gemeinsam verbrachte Zeit, die Gebete, die leckeren<br />

Mahlzeiten und der Abschlussgottesdienst am Sonntag stärkten das Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

der Kommunionkinder. Zusammen mit der kindgerechten und ansprechenden Vorbereitung<br />

trug dies dazu bei, dass sich die Aufregung bei der Erstbeichte einige Tage später bei<br />

allen Kindern sehr in Grenzen hielt. Beim anschließenden Beichtfest wartete ein großes Kuchenbuffet<br />

auf die Kommunionkinder und ihre Familien. An dieser Stelle sei allen Eltern, die<br />

durch ihre Kuchenspenden dazu beigetragen haben, ein herzliches Danke gesagt. Das gemütliche<br />

Beisammensein dauerte bis zum frühen Abend und die Freude darüber, dass mit der<br />

Erstbeichte ein großer Schritt in Richtung Erstkommunion gemacht war, war bei allen deutlich<br />

spürbar.<br />

Ute Beier<br />

Weitere Fotos finden Sie auf den letzten beiden Seiten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!