21.03.2014 Aufrufe

"Himmelwärts" Ostern 2012 - Katholischer Seelsorgebereich Bad ...

"Himmelwärts" Ostern 2012 - Katholischer Seelsorgebereich Bad ...

"Himmelwärts" Ostern 2012 - Katholischer Seelsorgebereich Bad ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Jahreshauptversammlung der kfd Schönau am 8. Februar <strong>2012</strong><br />

Am 8. Februar <strong>2012</strong> fand die<br />

diesjährige Hauptversammlung<br />

der kfd Schönau statt.<br />

Viele Mitglieder sind der Einladung<br />

des Vorstands gefolgt<br />

und wurden in der närrischen<br />

Zeit herzlich von der Vorstandsvorsitzenden<br />

Gerda<br />

Müller begrüßt. Neben dem<br />

Gedenken an die im vergangenen<br />

Jahr verstorbenen<br />

Mitgliederrinnen, dem Kassenbericht,<br />

die Entlastung des Vorstands wurden die Termine für das Jahr <strong>2012</strong> bekannt<br />

gegeben. Nun folgte der fröhliche und karnevalistische Teil des Nachmittags,<br />

der durch den Auftritt der „Dancing Girls“ gekrönt wurde. Eine Abordnung der „KG<br />

Erfttrabanten“ verlieh dem Vorstand der kfd Schönau ihren aktuellen Karnevalsorden<br />

und übergaben zu Stärkung ein kleines Körbchen mit Schnäpschen. Im weiteren<br />

Verlauf des Nachmittags sangen die Frauen, begleitet am Klavier von Maria<br />

Haag aus Mahlberg, altbekannte Karnevalslieder. Ein geselliger Nachmittag neigte<br />

sich dem Ende zu mit der Vorfreude auf die Aktivitäten der nächsten Zeit, auf die<br />

wir in den Pfarrnachrichten aufmerksam machen werden.<br />

Für den Vorstand der kfd Schönau, Elisabeth Gerkum<br />

St. Hermann-Josef in Mahlberg<br />

Die Mahlberger Kirche St.Hermann-Josef ist viel<br />

jünger als die meisten Kirchen in den umliegenden<br />

Eifeldörfern. Sie wird im Sommer diesen Jahres<br />

erst 60 Jahre alt. Die Kirche wurde nach dem<br />

2. Weltkrieg, in den Jahren 1951/52 erbaut. Die<br />

Einweihung fand am Kirmessonntag, dem 31. August<br />

1952, statt. Sie ist nach dem „Eifelheiligen“<br />

Hermann-Josef benannt, dessen Gebeine im<br />

Kloster Steinfeld begraben liegen. Mit dem Bau<br />

der Kirche verbunden war eine große Spendenaktion,<br />

die von der Bevölkerung erfolgreich und tatkräftig<br />

unterstützt wurde. Am 27. November 1960<br />

weihte der damalige Kölner Kardinal Frings vor<br />

dem Hintergrund der gerade erfolgten Heiligsprechung<br />

des seligen Hermann-Josef den Hochaltar<br />

der Kirche ein. Im Innern der Kirche, in der kleinen<br />

Seitenkapelle, befinden sich sechs schöne<br />

Glasfenster. Sie stammen aus dem Michaelszyklus der Wallfahrtskirche auf dem<br />

Michelsberg. Das siebte Glasgemälde ist dort im Turmfenster verblieben. Wegen<br />

der Herkunft dieser Fenster und der Darstellungen des St. Michael nennen die<br />

Mahlberger die Seitenkapelle in ihrer Kirche daher „Michaelskapelle“.<br />

Elisabeth Gerkum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!