21.03.2014 Aufrufe

"Himmelwärts" Ostern 2012 - Katholischer Seelsorgebereich Bad ...

"Himmelwärts" Ostern 2012 - Katholischer Seelsorgebereich Bad ...

"Himmelwärts" Ostern 2012 - Katholischer Seelsorgebereich Bad ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

Wer keine eigene Kamera hatte, der war auf Freunde angewiesen,<br />

die ein Bild machten. Erstkommunion war noch viele Jahre nach dem<br />

Krieg überwiegend ein bescheidenes Fest. Es wurde nur im engsten<br />

Familienkreis und zu Hause gefeiert; ein Kommuniongeschenk war<br />

das Gebetbuch und vielfach noch ein Rosenkranz; von den Nachbarn<br />

eine Hortensie, weiße oder rosafarbige für die Mädchen, blaue für die<br />

Jungen. Hier und dort ein Handtuch mit Waschlappen, eventuell noch<br />

ein kleines Buch oder ein Essbesteck zum Sammeln. Die Kommunionkleidung<br />

bezahlten überwiegend die Paten, häufig wurde sie innerhalb<br />

der Familien getauscht. Auch in diesem Jahr werden die Kommunikanten<br />

aus dem Jahr 1952 mit den Erstkommunionkindern in St.<br />

Laurentius die heilige Messe feiern und den Tag ihrer Diamantkommunion<br />

begehen<br />

Hermann-Josef & Brigitte Connemann / Fritz Breuer<br />

Am Festtag Petri Stuhlfeier im<br />

Jahre 1905, wurde die heutige<br />

Pfarrkirche von Rupperath<br />

durch den Definitor von Iversheim,<br />

Pfarrer Plenkers, stellvertretend<br />

für Dechant<br />

Schweinen benediziert und<br />

somit ihrer Bestimmung übergeben.<br />

Das Fest Kathedra<br />

Petri, so die lateinische Bezeichnung,<br />

geht auf das vierte<br />

Jahrhundert nach Christus zurück<br />

und erinnert an die Berufung<br />

des Apostels Petrus zum<br />

Lehramt in der Kirche und seine<br />

Übernahme des römischen Bischofsstuhls, der Kathedra. Jedes Jahr feiert die<br />

Pfarrgemeinde aus Anlass des Patroziniums ihrer Pfarrkirche ein feierliches Hochamt,<br />

das in diesem Jahr von Pfarrvikar Ludwig Pützkaul zelebriert und vom Kirchenchor<br />

St. Cäcilia Rupperath musikalisch mitgestaltet wurde.<br />

Petra Ohlerth<br />

IMPRESSUM<br />

Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes:<br />

Pfarrer Thomas Bahne, Langenhecke 3, 53902 <strong>Bad</strong> Münstereifel<br />

Layout: Stefanie Schmitt, pfarrbuero.schmitt@kirche-muenstereifel.de<br />

Den Mitgliedern des Redaktionsteams und allen sonstigen Autoren sei<br />

herzlich gedankt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!