21.03.2014 Aufrufe

Programm IPWT 2010 - Erzdiözese Salzburg

Programm IPWT 2010 - Erzdiözese Salzburg

Programm IPWT 2010 - Erzdiözese Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitskreise<br />

Dienstag, 13. Juli bis Donnerstag, 15. Juli, 14.30 –17.30 Uhr<br />

3<br />

Mag. Josef Bruckmoser<br />

Kompetent für die Medienwelt<br />

Öffentlichkeitsarbeit für Schule und Kindergarten<br />

TeilnehmerInnenzahl: 30<br />

Zeitungen, Radio oder Fernsehen werden im direkten Kontakt als eine Welt mit anderen<br />

Gesetzmäßigkeiten erlebt. Der Arbeitskreis gibt Anregungen für einen kompetenten<br />

Umgang mit den Medien aus der Sicht des Journalisten - von der Suche nach den richtigen<br />

Themen bis zu ihrer mediengerechten Darstellung. Im Mittelpunkt steht die Frage,<br />

wie Informationen aufbereitet werden müssen, damit sie den erwünschten Widerhall in<br />

den Medien finden.<br />

Mit aktuellen Beispielen und praktischen Übungen: Wie gebe ich ein Interview, wie<br />

gestalte ich Presseinformationen, wie mache ich meine Arbeit für die Öffentlichkeit<br />

hör- und sichtbar?<br />

Achtung: nur Dienstag- und Mittwochnachmittag, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

4<br />

Mag. Reinhold Brunner<br />

Einfühlung und Improvisation in Musik und Bewegung<br />

Beziehungen im künstlerischen Prozess als Modell menschlicher Interaktion<br />

TeilnehmerInnenzahl: 25<br />

Das menschliche Zusammenleben ist eine Improvisation. Es gelten geschriebene und<br />

ungeschriebene Gesetze, die das lebendige Chaos bändigen und lenken sollen. Diese<br />

Regeln werden eingehalten, gebrochen oder modifiziert. Das gilt auch und besonders<br />

für künstlerische Improvisation.<br />

Wir werden versuchen, die große Komplexität menschlicher Interaktionen auf die<br />

Konkretheit musikalischer und bewegungsmäßiger Improvisationsrahmen zu reduzieren.<br />

Auch ohne künstlerische Vorbildung lassen sich wunderbare schöpferische Momente<br />

erzeugen. Es geht um Macht, Mitgefühl und die Balance zwischen Impulsgabe und<br />

Impulsaufnahme in Beziehungen.<br />

Gleichzeitig werden wir uns über das Erlebte austauschen, das Wesentliche zusammenfassen<br />

und somit von einer theoretischen Warte aus betrachten.<br />

Mitzubringen: bequeme Kleidung und für Bewegung geeignete Schuhe, Gymnastikschuhe<br />

oder Stoppsocken<br />

11<br />

Arbeitskreisorte werden ab Juni <strong>2010</strong> unter<br />

http://pwt.kirchen.net bekanntgegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!