21.03.2014 Aufrufe

Rundbrief 5/2013 - Kirchenkreis Spandau

Rundbrief 5/2013 - Kirchenkreis Spandau

Rundbrief 5/2013 - Kirchenkreis Spandau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfolgreiche Operation<br />

Spasibo – ein herzliches Dankeschön aus<br />

Sibirien. Das rechte Auge meines Gastvaters<br />

Wolodja wurde erfolgreich operiert.<br />

Er kann wieder sehen und freut<br />

sich sehr über das Licht, die Farben<br />

und die Schönheit der Welt. Wolodja<br />

ist voller Dank und überglücklich. Er<br />

wünscht allen Spenderinnen und Spendern<br />

alles Gute, Gesundheit und Gottes<br />

Segen.<br />

Die OP des linken Auges erfolgt im Frühling.<br />

Danach werde ich wieder berichten.<br />

Do swidanija – Aufwiedersehen!<br />

Eure Maika Fechner<br />

Korken für KORK<br />

Die Diakonie Kork ist eine<br />

Einrichtung für epilepsiekranke<br />

und behinderte Menschen.<br />

Die Recycling-Aktion „Korken für KORK“ wurde<br />

1991 gestartet und ist ein erfolgreiches soziales<br />

und zugleich ökologisches Projekt der Diakonie<br />

Kork.<br />

12 Menschen mit Behinderungen haben durch die<br />

Recycling-Aktion feste Arbeitsplätze in der Korkenverarbeitung.<br />

Die gesammelten Korken werden<br />

sortiert und zur Herstellung von Dämmstoffen<br />

weiterverarbeitet.<br />

Aktuell gibt es in ganz Deutschland mehr als<br />

3.000 Sammelstellen. Wegen der Verwendung<br />

von Kunststoffstopfen und Schraubverschlüssen<br />

ist aber ein Rückgang der Sammelmenge<br />

zu verzeichnen.<br />

Wenn auch Sie „Korken für Kork“ unterstützen<br />

möchten informieren Sie sich:<br />

Diakonie Kork – Korken für Kork -<br />

Landstraße 1<br />

77694 Kehl-Kork<br />

Tel. 07851 / 84-1505<br />

korken-fuer-kork@diakonie-kork.de<br />

www.diakonie-kork.de<br />

Der Dritte-Welt-Laden in <strong>Spandau</strong> ist eine<br />

Sammelstelle. Gerne können Sie hier Ihre Korken<br />

abgeben.<br />

Neue Bräuche und Rezepte 2014<br />

Kochen durchs Kirchenjahr 2014<br />

Bräuche und Rezepte für jede Woche<br />

Mit Illustrationen von Violetta Neubauer<br />

Wochentischkalender<br />

52 Kalenderseiten<br />

12,95 Euro<br />

ISBN: 978-3-88981-358-9<br />

ET: September <strong>2013</strong><br />

Der Glaube kann eine sinnliche Angelegenheit<br />

sein. Zum Beispiel, wenn man ihn zu einem Geschmackserlebnis<br />

macht. Rezepte aus dem alten<br />

Israel, Ostergerichte aus der orthodoxen Kirche<br />

und Köstlichkeiten aus den Klöstern und viele andere<br />

hat die Theologie-Professorin Angelika Thol-<br />

Hauke gesammelt und mit kurzweiligen Texten,<br />

die die besonderen Daten im Kirchenjahr erklären,<br />

verbunden.<br />

Wie bereits beim Kochbuch und beim Kochkalender<br />

<strong>2013</strong> stammen die liebevollen Zeichnungen<br />

von der Berliner Illustratorin Violetta Neubauer.<br />

Ein Schmuckstück für jede Küche!<br />

Presse Information, Wichernverlag<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!