21.03.2014 Aufrufe

Rundbrief 5/2013 - Kirchenkreis Spandau

Rundbrief 5/2013 - Kirchenkreis Spandau

Rundbrief 5/2013 - Kirchenkreis Spandau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 PfarrerInnen im Kloster mit Bushido<br />

Ein Bericht vom <strong>Spandau</strong>er Pastoralkolleg<br />

Liebe LeserInnen des <strong>Rundbrief</strong>es,<br />

lassen Sie mich die merkwürdige Überschrift lieber<br />

schnell aufklären.<br />

Am Sonntag, den 18. August, haben sich 15 Pfarrerinnen<br />

und Pfarrer aus unserem <strong>Kirchenkreis</strong> in<br />

das Kloster Drübeck am Ostrand des Harzes auf<br />

den Weg gemacht. Und das mit Bushido hat mit<br />

dem Thema des Pastoralkollegs zu tun:<br />

Konfirmandenarbeit<br />

in unseren Gemeinden<br />

Lebenswelt Jugendlicher<br />

Dazu kam am Montag Inga Borchert vom Sinus<br />

Institut, die uns Einblicke in die Lebenswelt Jugendlicher<br />

eröffnete und dazu auch Musikbeispiele<br />

z. B. von Bushido unter wissenschaftlichen<br />

Gesichtspunkten präsentierte. Zusammenfassend<br />

lässt sich ihr Vortrag so beschreiben: Jugendliche<br />

und Heranwachsende leben immer stärker in<br />

ganz eigenen und voneinander getrennten Milieus.<br />

Hier entwickeln sie ganz eigene und sehr<br />

spezielle Orientierungen von Lebensentwürfen<br />

und Zielen. Was bedeutet das für die KonfirmandInnengruppen<br />

unserer <strong>Spandau</strong>er Gemeinden?<br />

Hier treffen Jugendliche aus verschiedenen Milieus<br />

aufeinander. Aber Jugendliche aus einigen<br />

Milieus erreichen wir mit dem Angebot Konfirmation<br />

kaum noch. Warum das so ist und wie sich<br />

das ändern lässt, all das waren Fragen, die uns<br />

beschäftigt haben.<br />

Zukunft der Konfirmandenarbeit<br />

Ein zweiter Arbeitsschwerpunkt der Tagung war<br />

die Arbeit an Fragen der zukünftigen Form der<br />

Konfirmandenarbeit und Möglichkeiten der Zusammenarbeit<br />

im <strong>Spandau</strong>er <strong>Kirchenkreis</strong>.<br />

Als Ergebnis der weiteren Überlegungen lassen<br />

sich folgende Punkte kurz benennen:<br />

Es soll einen gemeinsamen öffentlichen Auftritt<br />

aller <strong>Spandau</strong>er Gemeinden zur Konfirmandenzeit<br />

und dem Angebot der Konfirmation im Internet<br />

und in Schriftform geben. Damit sollen auch kirchenferne<br />

<strong>Spandau</strong>er Familien und Jugendliche<br />

in einer besonderen Form angesprochen werden.<br />

Ein gemeinsames Leitbild soll die Inhalte der<br />

KonfirmandInnenzeit klar und verständlich präsentieren<br />

und Orientierung für die Arbeit mit den<br />

KonfirmandInnen in den einzelnen Gemeinden<br />

geben.<br />

Das dritte und letzte verabredete Vorhaben war<br />

ein gemeinsamer Pfarrkonvent mit den JugendmitarbeiterInnen,<br />

auf dem konkrete gemeindeübergreifende<br />

Angebote entwickelt und angeschoben<br />

werden sollen.<br />

Zuletzt ist noch zu schreiben, dass es im Kloster<br />

natürlich auch eine Klosterschänke gab – da<br />

haben wir die Themen doch mit großer Freude<br />

abends weiter vertieft…<br />

Pfarrer Steffen Köhler, AJAKS<br />

Und wie ging‘s weiter?<br />

Das Pastoralkolleg hat schon die ersten Früchte<br />

getragen. Im September tagte der Pfarrkonvent<br />

gemeinsam mit einer großen Zahl von Hauptamtlichen<br />

der Jugendarbeit. Es wurde eine gemeinsame<br />

Gruppe gebildet, die sich der Ideen<br />

zur Konfirmandenarbeit angenommen hat. Diese<br />

AG tagte zeitnah und fühlt sich für die Umsetzung<br />

der drei Themen: Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Leitbild und übergemeindliche Projekte<br />

der Konfirmandenarbeit an der Schnittstelle<br />

zur Jugendarbeit verantwortlich. Nach der<br />

inhaltlichen Diskussion ist damit der Startschuss<br />

für die praktische Umsetzung gefallen.<br />

Friederike Holzki, AJAKS<br />

Alle Berge mache ich zu Wegen (Jes 49,11)<br />

Skireise – 1. bis 8. Februar 2014<br />

••<br />

für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren<br />

••<br />

Kosten für Anreise, Unterkunft, Verpflegung und Skipass: 330 € (bis 1.12. dann 360 €)<br />

••<br />

Ausrüstung muss mitgebracht oder auf eigene Kosten geliehen werden (90 €)<br />

••<br />

Ort: Spindlermühle/Tschechien<br />

••<br />

Anreise per Kleinbus<br />

••<br />

Selbstversorgerhaus direkt am Skigebiet<br />

Die Abende verbringen wir gemeinsam mit Kochen und Spielen.<br />

Wir beschließen ihn mit einer Andacht.<br />

Ich Freue mich auf euch<br />

Bernhard Kriegeskorte, Schulprojekt<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!