21.03.2014 Aufrufe

Rundbrief 5/2013 - Kirchenkreis Spandau

Rundbrief 5/2013 - Kirchenkreis Spandau

Rundbrief 5/2013 - Kirchenkreis Spandau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An Luthers Geburtstag brannten die Synagogen<br />

- eine Anfrage<br />

Veranstaltung im Rahmen der Woche der<br />

Brüderlichkeit <strong>2013</strong>. Veranstalter: AG Christen<br />

und Juden. Es bleibt eine brennende Frage:<br />

Warum konnte die Zerstörung jüdischen Lebens<br />

im Nationalsozialismus überhaupt geschehen<br />

inmitten eines Volkes, das sich zum Christentum<br />

bekennt? Sibylle Biermann-Rau, die Referentin<br />

und Autorin des gleichnamigen Buches, geht<br />

der Frage nach.<br />

28.10.<strong>2013</strong>, 19 Uhr<br />

Gemeindesaal St. Nikolai, Reformationsplatz 8,<br />

13597 Berlin<br />

Museumsführung<br />

Führung durch das alte Fachwerkhaus und<br />

durch die aktuelle Ausstellung zum Themenjahr<br />

„Reformation und Toleranz“: Brückenbauer. Vielfalt,<br />

Konflikte, Lösungen. Dauer ca. 1 Stunde<br />

08.11.<strong>2013</strong>, 17 Uhr<br />

Museum „Spandovia Sacra“,<br />

Reformationsplatz 12, 13597 Berlin<br />

Märchenabend<br />

Märchenabend mit Renate Raber. „Von Nord<br />

nach Süd, von Ost nach West“ eine Märchenreise<br />

durch Frankreich.<br />

17.11.<strong>2013</strong>, 18 Uhr<br />

Gemeindesaal, Kirchengemeinde Siemenstadt,<br />

Schuckertdamm 336, 13629 Berlin<br />

Musik<br />

Konzert unterm Dach: Hermsdorfer Quartett<br />

Ulrich Wendtland (Flöte), Jutta Bidel (Violine),<br />

Gisela Kirch (Viola), Horst Hoffmann (Violoncello)<br />

Das „Hermsdorfer Quartett“ ist ein Amateurensemble.<br />

Seine Mitglieder eint die Freude<br />

an der gemeinsamen Interpretation klassischer<br />

Musik. Im Konzert erklingen Flötenquartette<br />

von Mozart und Hofstätter.<br />

01.11.<strong>2013</strong>, 19:30 Uhr<br />

Museum „Spandovia Sacra“, Reformationsplatz<br />

12, 13597 Berlin<br />

HEAVEN AND EARTH<br />

Englische Renaissancemusik aus dem „Goldenen<br />

Zeitalter“<br />

Vokal- und Instrumentalmusik von John Dowland,<br />

William Byrd u.a.<br />

SUSATO-Ensemble * Leitung: Hans-Martin Meckel<br />

02.11.<strong>2013</strong>, 18 Uhr<br />

Ev. Jeremia Gemeinde, Siegener Straße/ Ecke<br />

Burbacher Weg, 13583 Berlin<br />

Chorkonzert für Kanikuli<br />

Die Chöre der Weinbergkirchengemeinde musizieren<br />

für behinderte Kinder in Weißrussland.<br />

Carina Zutz, Orgel; Leitung: Bettina Brümann<br />

02.11.<strong>2013</strong>, 16 Uhr<br />

Laurentiuskirche, Heerstr. 367 , 13593 Berlin<br />

Konzert unterm Dach<br />

Bajanmusik von Prof. Wladimir Bonakow und<br />

Iwan Sokolow aus Moskau. Russische Balladen<br />

und Volkslieder, Tango, Werke von Tschaikowski,<br />

Musorgski, Dvorak u.a. Es jubelt, schluchzt,<br />

schwelgt und trauert – die ganze Fülle und Tiefe<br />

menschlicher Gedanken und Empfindungen,<br />

den Reichtum der Natur kann dieses typische<br />

russische Instrument hervorbringen<br />

15.11.<strong>2013</strong>, 19:30 Uhr<br />

Museum „Spandovia Sacra“,<br />

Reformationsplatz 12, 13597 Berlin<br />

Flötenkonzert<br />

Flötenensemble der Musikschule Steglitz<br />

16.11.<strong>2013</strong>, 17 Uhr<br />

Wichernkirche, Wichernstraße/Ecke Schlehenweg,<br />

13587 Berlin<br />

„Vergnügen und Lebensfreude“<br />

Das Cembalo zu Gast in der 32. Orgelstunde<br />

mit Musik von Bach, Duphly und Balbastre. Jürgen<br />

Trinkewitz, Cembalo<br />

17.11.<strong>2013</strong>, 16 Uhr<br />

Ev. Weihnachtskirche, Haselhorster Damm 54-<br />

58, 13599 Berlin<br />

Ein deutsches Requiem<br />

Einführungsvortrag zu Johannes Brahms mit<br />

Tonbeispielen; Kantor Bernhard Kruse und Pfrn.<br />

Dr. Christine Schlund<br />

20.11.<strong>2013</strong>, 19:30 Uhr<br />

Gemeindesaal St. Nikolai, Reformationsplatz 8,<br />

13597 Berlin (<strong>Spandau</strong>er Altstadt)<br />

Staakener Dorfkirchen-Musiken<br />

Michael Haydn - Antonin Dvorak Quintett G-Dur<br />

- Quintett Es-Dur, Mitwirkende: Konrad Other<br />

- Violine, Dorisz Batka - Violine, Claudia Börner<br />

- Viola, Manfred Glass - Viola, H.-J. Scheitzbach<br />

- Violoncello u. Moderation. Karten 6 €<br />

21.11.<strong>2013</strong>, 19 Uhr<br />

Dorfkirche Alt-Staaken, Hauptstraße/Ecke Nennhauser<br />

Damm, 13591 Berlin<br />

Renaissance- und Barockmusik<br />

Das Ensemble „Block und Bogen“ lädt ein zum<br />

Konzert mit Musik aus Renaissance und Barock<br />

mit Werken von u.a. Bach, Buxtehude und<br />

König Heinrich VIII mit Geige, Flöte und Cello.<br />

Orgelsolo: Andreas Discher, Leitung: Helga<br />

Schirmer.<br />

23.11.<strong>2013</strong>, 16 Uhr<br />

Wichernkirche, Wichernstraße/Ecke Schlehenweg,<br />

13587 Berlin<br />

Konzert in der Melanchthonkirche zum<br />

Ewigkeitssonntag<br />

Anton Dvorak - Biblische Lieder, Pergolesi -<br />

Stabat Mater, u.a. Ada Belidis - Sopran, Bettina<br />

Gross - Alt, Christina Mehler - Flöten, Rudolf<br />

Seidel - Orgel<br />

24.11.<strong>2013</strong>, 17 Uhr<br />

Ev. Melanchthon-Kirche, Melanchthonplatz<br />

(Adamstraße/Ecke Wilhelmstraße), 13595 Berlin<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!