22.03.2014 Aufrufe

Raumentwicklungsstrategie - KlimaMORO

Raumentwicklungsstrategie - KlimaMORO

Raumentwicklungsstrategie - KlimaMORO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.8.3.3 Strategische Ausrichtung der räumlichen Planung zur Sicherung<br />

des Wasserhaushalts und der Wasserwirtschaft<br />

Die regionalen Trink- und Grundwasserressourcen sollen<br />

aufgrund des Bedarfs, der Bedarfsstruktur und verschiedener<br />

Gefährdungsfaktoren auch zukünftig sehr effizient<br />

bewirtschaftet werden.<br />

ERFORDERNIS: Die Versorgungsbereiche der Wasserfassungen<br />

bedürfen belastbarer Prognosen zur künftigen<br />

Entwicklung des Wasserbedarfs.<br />

Die räumliche Sicherung wertvoller Grundwasserressourcen<br />

ist weiter zu entwickeln.<br />

ERFORDERNIS: Von der wasserwirtschaftlichen Fachplanung<br />

sind Untersuchungen vorzunehmen und begründete<br />

Vorschläge für schutzwürdige Grundwasserressourcen<br />

auszuarbeiten.<br />

Es sind Maßnahmen zur Verbesserung des Landschaftswasserhalts,<br />

insbesondere zur Verbesserung der Wasserbilanz,<br />

des nutzbaren Grundwasserdargebots und der<br />

Grundwasserneubildung erforderlich, um weiterhin qualitativ<br />

hochwertige und saisonal ausreichende Ressourcen<br />

zur Verfügung zu haben.<br />

ERFORDERNIS: Ein Maßnahmeplan zur Ressourcensicherung<br />

soll ausgearbeitet werden.<br />

1.8.3.4 Spezielle Anpassung an den Klimawandel<br />

Der Schutz des Trinkwassers soll durch planerische Vorsorge<br />

und durch Steuerung der Nutzung und Nutzungsentwicklung<br />

in den Trinkwasserschutzzonen verbessert<br />

werden.<br />

ERFORDERNIS: Die Neuaufforstung bzw. Waldmehrung<br />

soll vorwiegend in die Trinkwasserschutzgebiete gelenkt<br />

werden.<br />

Die Wirkung klimatischer und demographischer Veränderungen<br />

auf den regionalen Wasserhaushalt erfordert einen<br />

langfristigen, konzeptionellen und systematischen Abgleich<br />

mit dem Bedarf an Trink- und Grundwasser. Aus<br />

diesem Konzept sind konkrete Maßnahmen zur Verbesserung<br />

des regionalen Wasserhaushaltes abzuleiten.<br />

ERFORDERNIS: Die Planungsregion benötigt ein regionales<br />

Konzept zur langfristigen Trinkwassersicherung.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!