22.03.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 6 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 6 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 6 - Klingenberg am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

<strong>Nr</strong>. 06 37. Jahrgang 14. Februar 2013<br />

http://www.klingenberg-main.de<br />

e-mail: <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de<br />

Einladung zur Sitzung des Stadtrates<br />

<strong>am</strong> Dienstag, 19.02.2013, um 19:30 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bürgerfragestunde<br />

2. Bekanntgabe von Niederschriften<br />

3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlichen Sitzungen<br />

4. Clingenburg Festspiele e.V. – Bericht des Intendanten und der Vorstandschaft<br />

5. Antrag vom Verband Deutscher Sinti und Roma auf Ausweisung einer Grabstelle<br />

als Gedenkstätte – Beratung und Beschlussfassung<br />

6. Interessensbekundung zur Einrichtung einer Pflegschaft für den ehem.<br />

K<strong>am</strong>pfbunker des Arbeitskreises Bunkerforschung zur Wetterau-<strong>Main</strong>-<br />

Tauber-Stellung – Beratung und Beschlussfassung<br />

7. Straßenausbaubeiträge - Abrechnung der Trennfurter Straße - Beschlussfassung<br />

über Abschnittsbildung<br />

8. Nachrücker Feldgeschworene für die Stadtteile Trennfurt und Röllfeld – Beschlussfassung<br />

9. Behandlung von Bauanträgen - Beschlussfassung<br />

10. Informationen des Bürgermeisters<br />

11. Anfragen aus dem Gremium<br />

Reichwein<br />

1. Bürgermeister<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 06 vom 14.02.2013 103


Wir gratulieren herzlich zum<br />

70. Geburtstag <strong>am</strong> 15.02.2013 Herrn Herbert Dietz Frühlingstraße 46<br />

70. Geburtstag <strong>am</strong> 15.02.2013 Herrn Veli Semiz Am Leisbaum 33<br />

77. Geburtstag <strong>am</strong> 16.02.2013 Herrn Werner Zöller Frühlingstraße 2<br />

72. Geburtstag <strong>am</strong> 17.02.2013 Herrn Kurt Klein Untere Bergstraße 3<br />

74. Geburtstag <strong>am</strong> 18.02.2013 Herrn Sefaettin Kizilkaya Goethestraße 5<br />

<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Angelegenheiten des Rechtsextremismusses und der Migration<br />

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung <strong>am</strong> 04.12.2012 den Antrag des SPD-Ortsvereins<br />

und der SPD-Stadtratsfraktion <strong>Klingenberg</strong> zu Angelegenheiten des Rechtsextremismusses<br />

und der Migration behandelt und daraufhin beschlossen, dass rechtsradikale,<br />

undemokratische und fremdenfeindliche Umtriebe und Tendenzen auf Schärfste<br />

verurteilt und missbilligt werden. Der Stadtrat bekennt sich zu einem weltoffenen,<br />

toleranten und „bunten“ <strong>Klingenberg</strong>.<br />

Weiter hat der Stadtrat beschlossen, dass im Rahmen eines „runden Tisches“ die<br />

Verwaltung zus<strong>am</strong>men mit Polizei, Nachbargemeinden, Jugendsozialarbeit und dem<br />

Bündnis gegen Rechts eine Bestandaufnahme zu Aktivitäten rechtsextremistischer<br />

Gruppen und Personen in der Stadt und in den umliegenden Kommunen erstellen<br />

und dem Stadtrat darüber berichten soll.<br />

Es soll außerdem ein Konzept zur aktiven Integration und zum gegenseitigen kennen<br />

lernen erstellt werden. Veranstaltungen und Angebote sollen sich gleichermaßen an<br />

deutsche und ausländische Einwohnerinnen und Einwohner richten.<br />

Wer hat Interesse <strong>am</strong> „Runden Tisch“ mitzuwirken? Ich lade Sie herzlich ein zu einer<br />

Gesprächsrunde <strong>am</strong> Mittwoch, 06.03.2013, um 18:00 Uhr im Rathaus <strong>Klingenberg</strong>,<br />

Zimmer <strong>Nr</strong>. 1, und freue mich über Ihre Teilnahme.<br />

Reichwein, 1. Bürgermeister<br />

Vereinsförderung der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Der Stadtrat hat beschlossen, dass die Vereinsförderung der Stadt <strong>Klingenberg</strong><br />

grundsätzlich neu geregelt werden soll. Ziel ist es, eine transparente und gerechte<br />

Regelung unter Berücksichtigung der finanziellen Situation der Stadt <strong>Klingenberg</strong><br />

zu finden.<br />

Um die Neuregelung vorzubereiten, laden wir die Vereinsvorsitzenden zu einem ersten<br />

Gespräch ein, das <strong>am</strong> Donnerstag, 28.02.2013, um 19:00 Uhr vorgesehen ist.<br />

104 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 06 vom 14.02.2013


Wer hat Interesse, <strong>am</strong> Arbeitskreis „Vereinsförderung“ mitzuwirken? Bitte melden<br />

Sie sich bis spätestens Freitag, 22.02.2013, im Büro des Bürgermeisters, Tel. 133<br />

10, an. Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.<br />

Rentensprechtage<br />

Die Deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellte in Miltenberg,<br />

Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landrats<strong>am</strong>t) Sprechstunden ab:<br />

Die Sprechstunden finden montags und mittwochs von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und von<br />

13 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Ausnahmen: Dienstag, 02.04. statt 01.04., Donnerstag,<br />

02.05. statt 01.05. und Dienstag, 21.05. statt 20.05.<br />

Den Versicherten wird d<strong>am</strong>it Gelegenheit gegeben, sich in Fragen Ihrer Rentenversicherung<br />

kostenlos beraten zu lassen. Versichertenunterlagen, Ausweispapiere und,<br />

bei Beratung für andere Personen wie z.B. Ehegatten, Eltern auch eine schriftliche<br />

Vollmacht, sind mitzubringen.<br />

Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige<br />

Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter Angabe<br />

der Versicherungsnummer beim Landrats<strong>am</strong>t Miltenberg, jeweils montags<br />

bis mittwochs von 8 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr und freitags<br />

von 8 Uhr bis 13 Uhr unter der Telefon <strong>Nr</strong>. 09371 / 501152.<br />

Ihre Stadtwerke informieren:<br />

Am 24.01.2013 hat der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parl<strong>am</strong>ents über<br />

die Richtlinie zur Konzessionsvergabe Wasser abgestimmt. In der Öffentlichkeit und<br />

bei den Kommunen hat die Richtlinie Unsicherheiten über mögliche Auswirkungen<br />

auf die Trinkwasserversorgung ausgelöst.<br />

Der Verwaltungsrat der Stadtwerke <strong>Klingenberg</strong> hat sich deshalb <strong>am</strong> 07.02.2013<br />

gemeins<strong>am</strong> mit dem Vorstand Jochen Pobloth mit diesem Thema intensiv beschäftigt.<br />

Es wurde festgehalten, dass die Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> und die Stadträte auf der<br />

einen Seite, aber auch die Stadtwerke und der Verwaltungsrat auf der anderen Seite,<br />

entschieden gegen eine Privatisierung der Trinkwasserversorgung in <strong>Klingenberg</strong><br />

sind. In diesem Sinne hatte der Stadtrat bereits bei der Umgründung der Stadtwerke<br />

in ein Kommunalunternehmen im Jahr 2011 darauf geachtet und sichergestellt, dass<br />

sich an den Stadtwerken und d<strong>am</strong>it an der <strong>Klingenberg</strong>er Trinkwasserversorgung<br />

niemals ein anderes privates Unternehmen beteiligen kann. Diese Entscheidung des<br />

Stadtrates war d<strong>am</strong>als also schon sehr vorausschauend.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 06 vom 14.02.2013 105


Die Stadt ist außerdem davon überzeugt, dass die Stadtwerke alle Leistungen auf einem<br />

hohen Niveau erbringen, auch die Leistungen im Rahmen der Daseinsvorsorge<br />

und hierzu zählt auch die Trinkwasserversorgung.<br />

Die Trinkwasserversorgung ist für uns – die Stadt und die Stadtwerke – ein<br />

schützenswertes Gut.<br />

Es ist durch die neue Richtlinie auch keine Zwangsprivatisierung der kommunalen<br />

Wasserversorgung vorgesehen. Kommunale Unternehmen - wie unsere Stadtwerke -<br />

sind außerdem von der Richtlinie ausgeschlossen und die Wasserkonzession muss<br />

deshalb nicht europaweit ausgeschrieben werden. Sollten weitere organisatorische<br />

Anpassungen erforderlich sein, so werden Stadt und Stadtwerke die Anpassungen<br />

im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger vornehmen.<br />

Liebe <strong>Klingenberg</strong>er,<br />

seien Sie versichert, dass sich die Verantwortlichen Ihrer Stadt und Ihrer Stadtwerke<br />

auch weiterhin für den Erhalt der bisherigen Struktur der Trinkwasserversorgung<br />

einsetzen und notfalls auch kämpfen werden.<br />

Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Stadtwerke <strong>Klingenberg</strong> (AöR)<br />

Ralf Reichwein<br />

Bürgermeister, Vorsitzender<br />

Jochen Pobloth<br />

Vorstand<br />

des Verwaltungsrates<br />

Rentenbeantragung:<br />

Es ist Ihnen möglich, Ihren Rentenantrag über die Stadtverwaltung <strong>Klingenberg</strong><br />

a.<strong>Main</strong>, 1. Stock, Zimmer 9 zu stellen. Ansprechpartner sind Frau Mayer, Tel. 133-<br />

27 und Frau Ruß, Tel. 133-21<br />

Erscheinungstermin <strong>Amtsblatt</strong> und Annahmeschluss<br />

<strong>am</strong> Do., 21.02.2013., Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 15.02.2013<br />

<strong>am</strong> Do., 28.02.2013, Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 22.02.2013<br />

Tel. 133 21, Fax 133 38, <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de.<br />

Nachdenkliches - Eine Zeitungsausträgerin über ihre Erfahrungen mit der<br />

frühen Morgenstunde:<br />

Das Wesentliche ist das Leben mit dem Morgen. Diese Stille – nur meine Schritte<br />

sind zu hören und hin und wieder ein Radgeräusch von meinem Zeitungskarren.<br />

Ich habe vorher gar nicht gewusst, wie schön der Morgen ist. Es ist richtig spannend,<br />

denn jeder Tagesanfang ist anders:<br />

106 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 06 vom 14.02.2013


Im Frühling, wenn die Sonne schon aufgegangen ist – was für ein Fest, und wie die<br />

Vögel singen; ach, singen ist eigentlich gar kein Ausdruck dafür! ...<br />

Oder im Herbst, wenn die Straßen voll Nebel sind und vor mir ein fallendes Blatt<br />

auf die Straße rieselt. Oder die ersten Sonnenstrahlen auf dem ersten Schnee im Dezember!<br />

...<br />

Es ist für mich ein Abenteurer, zu erleben, dass die Sonne an jedem Tag völlig verschieden<br />

aufgeht, dass jeder Anfang des Tages ein Wunder ist.<br />

Christa Meves<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Obernburg<br />

Do., 14.02. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße 3 09372/5483<br />

Fr., 15.02. Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 2 06026/5222<br />

Sa., 16.02. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8 09372/944494<br />

So., 17.02. Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35 06022/8519<br />

Mo., 18.02. Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße 47 06026/6616<br />

Di., 19.02. Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße 2 06022/21225<br />

Mi., 20.02. Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 30 06022/9100<br />

Do., 21.02. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 6 06022/8960<br />

Fr., 22.02. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße 71 09374/99927<br />

Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße 4 06026/4883<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg<br />

Do., 14.02. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130<br />

Fr., 15.02. Cäcilien-Apotheke Eichenbühl, Alte Steige 3 A 09371/68054<br />

Sa., 16.02. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370<br />

So., 17.02. Alte Stadt-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 116 09371/97460<br />

Mo., 18.02. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/9734-0<br />

Di., 19.02. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944<br />

Mi., 20.02. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637<br />

Do., 21.02. Hof Apotheke Kleinheubach, Hauptstr. 36 09371/4333<br />

Fr., 22.02. Nibelungen-Apotheke Amorbach, Marktplatz 11 09373/1632<br />

Notdienstplan der Tierärzte im Landkreis Miltenberg<br />

16. – 17.02.2013 Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, Erlenbach, Tel: 09372-9407871<br />

23. – 24.02.2013 Herr Peter Kuhn, Höhwaldweg 34, Sulzbach, Tel: 06028/3434<br />

Notrufe<br />

Wer die sogenannte „nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr“ erreichen will – Krankenwagen,<br />

Notarzt, Feuerwehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112!<br />

Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat ab sofort eine zentrale Nummer:<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 06 vom 14.02.2013 107


116 117 - die neue Nummer für den Notdienst!<br />

Wer nachts oder <strong>am</strong> Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich künftig<br />

nur noch die Telefonnummer 116 117 merken. Die neue einheitliche Rufnummer<br />

funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos.<br />

Notfallfaxnummer für Gehörlose<br />

Bitte benutzen Sie bei Notfällen die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung<br />

mit dem abgedruckten Formular. Diese finden Sie auch auf der Seite des Lanrats<strong>am</strong>tes<br />

unter http://www.landkreis-miltenberg.de/Gesundheit-<br />

Soziales/Notfalldienste/Notfallfax.aspx<br />

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung<br />

außerhalb der Geschäftszeiten<br />

Stromversorgung<br />

- Stadtteile <strong>Klingenberg</strong> und Trennfurt (EZV Wörth) 0171 / 5 18 55 92<br />

- Stadtteil Röllfeld (E.ON Bayern) 0180 / 2 19 20 91* für 6 Cent<br />

pro Anruf aus dem deutschen Festnetz<br />

Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07<br />

Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41<br />

Einsatzleitung Dorfhelfer- u. Hauswirtschafterinnen <strong>am</strong> Untermain<br />

Notfalladresse: MR Untermain e.V., Kalmusstraße 4, 63825 Schöllkrippen,<br />

Tel: 06024/1083, mobil: 0171/8603039.<br />

Ambulanter Pflegeservice im Ldkrs. Miltenberg 09372 / 2345<br />

Schulische Nachrichten<br />

Das hat Zukunft! Altenpflege – anspruchsvoll und erfüllend!<br />

Ab September 2013 bietet die BRK-Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe<br />

in Erlenbach eine 1jährige Ausbildung zur/m staatlich geprüfte/n Pflegefachhelfer/in<br />

(Altenpflege) an. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit<br />

der Ausbildung zum/r Altenpfleger/in. Voraussetzung für die Ausbildung ist der<br />

Hauptschulabschluss bzw. ein gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss, gesundheitliche<br />

Eignung und Freude an der Betreuung und Pflege alter Menschen. Die<br />

Ausbildung findet in Vollzeitunterricht statt und beinhaltet neben der Theorie drei<br />

Praxisblöcke. Nähere Infos erhalten Sie unter Tel. 09372 / 6129, E-Mail: info@apserlenbach.brk.de<br />

oder Homepage: www.altenpflegeschule-erlenbach.de.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Neuapostolische Kirche Gemeinde <strong>Klingenberg</strong><br />

Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr<br />

108 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 06 vom 14.02.2013


Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius <strong>Klingenberg</strong><br />

E-Mail: pfarrei.klingenberg@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2536<br />

Do 14.02.<br />

So 17.02.<br />

Mo 18.02.<br />

Di 19.02.<br />

Do 21.02.<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche mit Austeilung des<br />

Aschenkreuzes<br />

1. Fastensonntag<br />

10.30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Josef Marstatt und<br />

Angehörige // Gerhard Wendenk<strong>am</strong>pf und Angehörige //<br />

Karl und Anna Ackermann und Verstorbene Angehörige)<br />

19.00 Uhr Kreuzwegandacht (Michael Straub)<br />

20.00 Uhr 3. Elterngespräch (erweiterter Kurs) Kommunioneltern<br />

im Pfarrheim <strong>Klingenberg</strong><br />

16.00 Uhr Hausgottesdienst im Pfarrheim (Michael Straub)<br />

18.00 Uhr Messfeier im Pfarrheim<br />

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld<br />

E-Mail: pfarrei.roellfeld@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2558<br />

Fr 15.02.<br />

So 17.02.<br />

Mo 18.02.<br />

Mi 20.02.<br />

Fr 22.02.<br />

19.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Helmut und Gertrud<br />

Bretzigheimer und Angehörige)<br />

1. Fastensonntag<br />

9.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Georg und Hildegard<br />

Schönig // für verstorbene Eltern)<br />

20.00 Uhr Treffen der Lektoren und Kommunionspender im<br />

Pfarrheim Röllfeld<br />

20.00 Uhr 3. Elterngespräch (erweiterter Kurs) Kommunioneltern<br />

im Pfarrheim <strong>Klingenberg</strong><br />

18.30 Uhr Stille Anbetung<br />

19.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Anna, Helga und<br />

Robert Scholz und Agnes und Anton Blumoser)<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t@magdalena-trennfurt.de, Tel. 92 11 15<br />

Do, 14.02. 18:30 Uhr 1. Fastenandacht<br />

Sa, 16.02.<br />

18:30 Uhr Vorabendmesse<br />

Seelengottesdienst für Herta Elbert, Gebetsgedenken für<br />

Gertrud K<strong>am</strong>mer und Melitta und Ludwig Jakob – für<br />

Stefan und Elisabeth Streicher, Anna Fetzer – für Maria<br />

Becker und Angehörige – für Anni Zöller und Angehörige<br />

– für Olga Wolf<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 06 vom 14.02.2013 109


Mo, 18.02.<br />

Di, 19.02.<br />

Do, 21.02.<br />

18:30 Uhr Rosenkranz<br />

20:00 Uhr Elterngespräch Kommunion 2013 im Pfarrheim in<br />

<strong>Klingenberg</strong><br />

18:30 Uhr Messfeier mit Gebetsgedenken für Erhard und Sonja<br />

Wöber<br />

18:30 Uhr Fastenandacht gestaltet vom Gebetskreis<br />

Veeh-Harfengruppe - Lust zum reinschnuppern?<br />

Die VEEH-Harfengruppe trifft sich zur Zeit immer <strong>am</strong> Montag um 13.30 Uhr im<br />

Pfarrhaus in Trennfurt. Kommen Sie doch einfach mal unverbindlich vorbei, denn es<br />

macht Spaß dieses Instrument zu spielen.<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Klingenberg</strong>-Röllfeld und Trennfurt<br />

Katholische Pfarreien <strong>Klingenberg</strong> Pfarrer Reinhold Ball Tel. 2558<br />

Sprechzeiten <strong>am</strong> 1. und 3. Dienstag im Monat ab 17.30 Uhr in Trennfurt<br />

<strong>am</strong> 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 17.00 Uhr in <strong>Klingenberg</strong><br />

und <strong>am</strong> Freitag von 16.30 bis 17.30 Uhr in Röllfeld im Pfarrhaus Langgasse 14<br />

Gemeinderef. Gabriele Spahn/Sauer Termine nach Vereinbarung Tel. 0172/1485543<br />

Gemeindeassistentin Claudia Kloos Tel. 0160/95410968<br />

Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Klingenberg</strong> Kirchenstr. 5 - Christina Lux Tel. 2536 -<br />

Sprechzeit Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 14 Uhr<br />

Pfarr<strong>am</strong>t Trennfurt Am Pfarrheim 4 - Katharina Völker Tel. 921115 - Sprechzeit:<br />

Dienstag, von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag, von 16 bis 18 Uhr<br />

Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde <strong>Klingenberg</strong>-Wörth<br />

Tel. 40 97 32 oder 29 29, E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Gottesdienste<br />

Invokavit – Sonntag, 17. Februar<br />

09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in <strong>Klingenberg</strong><br />

Gottesdienst in der Seniorenresidenz Wörth<br />

Donnerstag, 21. Februar: 15 Uhr<br />

Veranstaltungen:<br />

Klop meets H<strong>am</strong>mond -<br />

Peter Schäfer – H<strong>am</strong>mond-Orgel, Andreas Unterguggenberger – Klop-Orgel<br />

Sonntag, 17. Februar, 18 Uhr, Trinitatis-Kirche, <strong>Klingenberg</strong><br />

In der Trinitatis-Kirche treffen sich an diesem Abend Klänge, die auf den ersten<br />

Eindruck wenig miteinander gemeins<strong>am</strong> haben. So tritt der zarte Klang der Klop-<br />

Orgel in den Dialog mit den „Sounds“ einer originalen H<strong>am</strong>mond A 100 von 1962.<br />

Auf dem Progr<strong>am</strong>m stehen Händels "Halleluja" und andere Stücke aus dem "Messias"<br />

in peppigem Arrangement, Ohrwürmer aus Bossa Nova bis Blues.<br />

Der Eintritt jeweils ist frei, um eine Spende wird gebeten.<br />

110 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 06 vom 14.02.2013


Seniorennachmittag<br />

Neben Kaffeetrinken und Besinnlichem ist ein buntes Unterhaltungsprogr<strong>am</strong>m geplant.<br />

Auch neue Gesichter sind uns herzlich willkommen!<br />

Dienstag, 19. Februar um 14:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus, <strong>Klingenberg</strong><br />

Um Kuchenspende wird gebeten<br />

„Bibel und Wein“<br />

Randfiguren – Tabita und das Chrisma eines Apostels (Apg 9,36-43)<br />

Bei einem Gläschen Wein und Knabbereien beschäftigen wir uns mit biblischen<br />

Texten und wollen gemeins<strong>am</strong> herausfinden, was sie uns für unser Leben zu sagen<br />

haben.<br />

Wir laden Sie zu diesem Bibelabend <strong>am</strong> Donnerstag, 21. Februar, 19:30 Uhr, in<br />

das Evang. Gemeindehaus in <strong>Klingenberg</strong> recht herzlich ein.<br />

Zum Vormerken:<br />

Klangmeditation „Vocalitas Orbi – Wohlklang dem Erdkreis“<br />

Klangreise der Entspannung mit Klangschalen, Monochord, Obertoninstrumenten,<br />

Gongs und Chimes. Geleitet durch Klangtherapeutin Conny Hufnagel<br />

Sonntag, 10. März, 18 Uhr, Trinitatis-Kirche in <strong>Klingenberg</strong><br />

Eintritt frei – um eine Spende wird gebeten.<br />

Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, <strong>Klingenberg</strong><br />

Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst<br />

Evang.-Luth. Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Klingenberg</strong><br />

Pfr. Hannes Wagner: Tel. 40 97 32 - Montag freier Tag.<br />

Pfrin. Marjaana Marttunen-Wagner: Tel. 1 20 70 20 – Montag freier Tag.<br />

Pfarr<strong>am</strong>tssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 8:30 - 12:00 Uhr<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Urlaubszeiten:<br />

Pfarrer Hannes Wagner und Pfarrerin Marjaana Marttunen-Wagner befinden sich bis<br />

einschließlich Sonntag, 17. Februar im Urlaub.<br />

Das Pfarr<strong>am</strong>t ist <strong>am</strong> Do., 14. Februar geschlossen.<br />

Bitte wenden Sie sich in der Zeit vom 13. - 17.2. an Pfarrerin Martina Haas, bzw.<br />

Pastor Jakob Mehlig, Tel. 06022/655222<br />

Brauchtum, Kultur, Soziales<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Klingenberg</strong> - www.Feuerwehr-<strong>Klingenberg</strong>.eu<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Klingenberg</strong> lädt ein:<br />

zu bayerischer Gemütlichkeit mit Stimmung und Gaudi bei frischem, kühlem Festbier<br />

und würzigem Starkbier, bayerischer Brotzeit und coolen Drinks in der Bar<br />

beim Bayerischen Bierabend mit Hans Schnall und seinen Wörther Musikanten <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, 2. März 2013, 20.00 Uhr, im Pfarrheim <strong>Klingenberg</strong>. Eintritt frei!<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 06 vom 14.02.2013 111


Termine:<br />

Sa., 16.02. 14 Uhr Technischer Dienst<br />

Mo., 25.02. 19 Uhr Ausleuchten von Einsatzstellen<br />

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt<br />

Termine:<br />

Fr. 15.02.13 17.30 Uhr<br />

Dienstsport in der 3-fach-Turnhalle<br />

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld- www.feuerwehr-roellfeld.de<br />

Mi. 20.02.13<br />

Sa. 23.02.13<br />

Sa. 23.02.13<br />

Jugendübung (Beginn 18:00 Uhr)<br />

Technischer Dienst (Beginn 15:00 Uhr)<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung (Beginn 20:00 Uhr)<br />

Grundausbildung in Großwallstadt - Frühjahr 2013<br />

Mo. 18.02.13 Rettungsgeräte<br />

Do. 21.02.13 Löschwasserversorgung<br />

Ausbildungsbeginn 19 Uhr. Treffpunkt ist an beiden Tagen um 18 Uhr <strong>am</strong> Feuerwehrgerätehaus<br />

Röllfeld.<br />

Info: Der diesjährige Feuerwehrausflug findet vom 12. - 14. Juli statt. Das Ausflugsziel<br />

ist Trier.<br />

Hallo FFW-Frauen<br />

Unser nächster St<strong>am</strong>mtisch findet <strong>am</strong> 20.02.13 um 19:30 h in der Gaststätte<br />

"Car<strong>am</strong>bolage" statt.<br />

Frauenbund Trennfurt<br />

Valentins-Frühstück <strong>am</strong> Donnerstag, 14. Februar, 8:30 Uhr im Alten Rathaus<br />

"Wellness für die Hände" <strong>am</strong> Montag, 25. Feb., 19:30 Uhr im Alten Rathaus<br />

Mit dem Vortrag von Anita Markert und aktiver Mitarbeit wollen wir unseren eigenen<br />

"Werkzeugen" den Händen, etwas Gutes tun. Dazu sind alle Frauen, auch<br />

Nichtmitglieder, herzlich eingeladen. Bitte ein kleines Handtuch mitbringen.<br />

CSU OV Trennfurt<br />

Einladung zur Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung mit Neuwahlen<br />

Alle Mitglieder des CSU OV Trennfurt sind recht herzlich eingeladen <strong>am</strong><br />

27.02.2013 um 20 Uhr in der Gaststätte Pizzeria Odenwaldquelle (Nebenzimmer)<br />

an der Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung mit Neuwahlen teilzunehmen.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht der Ortsvorsitzenden, 3. Bericht des<br />

Schriftführers, Schatzmeisters und der Kassenprüfer, 4. Aussprache über die Berichte,<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Neuwahlen, 7. Wünsche und Anregungen.<br />

Anträge können bis 20.02.2013 gestellt werden.<br />

112 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 06 vom 14.02.2013


CSU Ortsverband Röllfeld<br />

Bitte folgende Termine vormerken:<br />

Sonntag, 24.02.2013, 10.30 Uhr, CSU Vorstandssitzung im Hotel Paradeismühle.<br />

Freitag, 01.03.2013, 20 Uhr, CSU-Ortshauptvers<strong>am</strong>mlung im Gasthaus Anker mit<br />

Neuwahlen.<br />

SPD Ortsverein <strong>Klingenberg</strong>-Röllfeld-Trennfurt<br />

Die nächste öffentliche Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung des Ortsvereins findet <strong>am</strong> Montag,<br />

25.02.2013 um 19:30 Uhr im Gasthaus "Anker" in Röllfeld statt. Hierzu ergeht<br />

herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Neben aktuellen<br />

Themen der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik wird auch der Entwurf des Integrationskonzepts<br />

der SPD für den Landkreis Miltenberg diskutiert.<br />

Thorsten Meyerer, Ortsvereinsvorsitzender<br />

Bündnis 90 / Die Grünen:<br />

Wir laden Sie herzlich zu unserem politischen Aschermittwoch ein!<br />

Am 13.2.2013 ab 19 Uhr im Restaurant „Poseidon“, Trennfurter Str. 114, <strong>Klingenberg</strong>-Trennfurt<br />

Hauptredner des Abends wird der Aschaffenburger Landtagsabgeordnete und erneute<br />

Landtagskandidat Thomas Mütze sein.<br />

Zur Situation in den einzelnen Kommunen des Landkreises werden folgende grünen<br />

Kommunalpolitiker kurz informieren:<br />

Die Landtagskandidatin Hanne Kreuzer, Kreis- und Gemeinderätin aus Kleinwallstadt,<br />

Reinhold Spall, Bezirkstagskandidat aus Wörth und der <strong>Klingenberg</strong>er Stadtrat<br />

Harald Fischmann.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Wanderverein 1951 Röllfeld e. V. - www.wanderverein-roellfeld.de<br />

17.02.2013 Das Mandolinen-Ensemble vom Wanderverein wirkt mit beim Kulturfest<br />

in Erlenbach. Ca. 14.30 Uhr in der Frankenhalle Erlenbach.<br />

Alle Freunde der Volksmusik verschiedener Kulturgruppen sind herzlich willkommen.<br />

23.02.2013 Zu unserer Generalvers<strong>am</strong>mlung um 20.00 Uhr im Wanderheim laden<br />

wir alle Mitglieder und Freunde recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung_: 1. Begrüßung und Eröffnung der Generalvers<strong>am</strong>mlung, 2. Berichte<br />

der Vorstandschaft, 3. Kassenbericht, 4. Neuwahlen der Vorstandschaft, 5. Wünsche<br />

und Anträge<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir zahlreiche Gäste begrüßen könnten die d<strong>am</strong>it auch<br />

ihr Interesse an den Aktivitäten in unserem Verein bekunden.<br />

24.02.2013 Wanderung Röllfeld - Großheubach - Engelberg<br />

Abmarsch: _11.00 Uhr an der Turnhalle Röllfeld<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 06 vom 14.02.2013 113


Spessartbund Ortsgruppe <strong>Klingenberg</strong> e. V. 1904<br />

Die Spessartbund-Senioren fahren <strong>am</strong> 20. Februar mit dem Bus in den Spessart<br />

nach Eschau. Einkehr im Gasthaus „Zum Löwen“, kleine Wanderung in Richtung<br />

Unteraulenbach. Gäste sind wie immer gerne gesehen. Anmeldung bei F<strong>am</strong>ilie Fischer,<br />

Telefon 10870. Abfahrt: Hemmelrath 13:30 Uhr, Weingut 13:35 Uhr, Winzerfestplatz<br />

13:40 Uhr und Schule Wörth 13:45 Uhr.<br />

Kolpingsf<strong>am</strong>ilie Röllfeld 55 plus<br />

Am Mittwoch, dem 20. Februar wollen wir von Seckmauern zum Obernburger<br />

Waldhaus wandern und dort einkehren. Treffpunkt um 11 Uhr an der Kirche. Gäste,<br />

die gerne mitwandern wollen, sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Clingenburg Festspiele 2013<br />

Für Darsteller und Mitwirkende der Spielzeit 2013 werden für die Zeit von Anfang<br />

Mai bis Anfang August 2013 möbilierte Wohnungen/zimmer mit Kochgelegenheit<br />

gesucht. Bei Interesse wenden Sie Sich bitte an: Tourist Information <strong>Klingenberg</strong>,<br />

Tel.: 0 93 72/30 40<br />

Weinbauverein <strong>Klingenberg</strong> 1909 e.V.<br />

Die Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung des Weinbauvereins <strong>Klingenberg</strong> 1909 e.V. findet <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, 23. Februar 2013, 19:30 Uhr in der „Schenken-Weinstube“, Weingut<br />

Hofmann-Herkert, Schenkenstraße 8, statt.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung, Rechenschaftsberichte aus der<br />

Vorstandschaft, jahresplanung für 2013, Neuwahlen, Wünsche und Anträge. Alle<br />

Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.<br />

Wir bitten bei entsprechender Gelegenheit auch auswärtige Mitglieder zu finformieren,<br />

da diese über das <strong>Amtsblatt</strong> nicht erreicht werden können.<br />

Freizeitclub Miltenberg<br />

1.FC Nürnberg Fanclub<br />

Wir erinnern noch einmal an die Fahrten zu Clubspielen gegen Schalke, <strong>Main</strong>z,<br />

Bayern, Fürth und Hoffenheim. Anmeldeschluss immer spätestens 4 Wochen vor<br />

dem angesetzten Spieltermin. Anmeldeschluss für das Auswärtsspiel in Düsseldorf<br />

<strong>am</strong> 11.Mai ist allerdings wegen starker Nachfrage bereits <strong>am</strong> 22.Februar. Auskünfte<br />

und Anmeldungen bei Holger Weis, Tel.12170, e-mail clubmonster@t-online.de<br />

Starkbieranstich mit Dr. Müller-Lügenscheid<br />

Beim Starkbieranstich <strong>am</strong> Donnerstag, 21.2., um 19 Uhr im Gasthaus Ross in Erlenbach<br />

wird der im Landkreis bekannte Europa-Abgeordnete Dr. Müller-Lügenscheid<br />

alias Winfried Müller die große und kleine Politik auf seine unnachahmliche Art<br />

aufs Korn nehmen und den Politikern den Spiegel vorhalten. Auch Nichtbiertrinker<br />

sind zu diesem „Politikum“ herzlich eingeladen. Es werden auch alkoholfreie Ge-<br />

114 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 06 vom 14.02.2013


tränke ausgeschenkt. Der Eintritt ist frei. Auskunft beim Freizeitclub unter Tel.<br />

06022/8783, e-mail freizeitclub.mil@t-online.de<br />

Seniorenkino Erlenbach<br />

Di., 19. 02. 2013, Hannah Arendt, Filmbeginn: 14.30 Uhr<br />

Der Eintritt beträgt 6,00 Euro für den Film (für Senioren über 60, Schüler sowie für<br />

größere Gruppen mit mindestens 10 Teilnehmern ermäßigt: 5,00 Euro)<br />

Gesang und Musik<br />

150 Jahre Gesangverein <strong>Klingenberg</strong> - www.gesangverein-klingenberg<br />

Chorprobe<br />

Die nächste Chorprobe findet <strong>am</strong> Freitag, 15.02., zur gewohnten Zeit um 19.30 Uhr<br />

im katholischen Pfarrheim statt. Danach „langer Freitag“.<br />

Der Musikverein <strong>Klingenberg</strong> e.V. informiert: www.mvklingenberg.de<br />

Blasorchester/Bigband MVK:<br />

Musikproben Blasorchester Mi.,20.02., 27.02 jeweils 20 Uhr<br />

Musikproben Bigband: Mo. 18.02., 25.02., 04.03. jeweils 20Uhr<br />

Musikproben Salonorchester: Mi.06.03. 20 Uhr<br />

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. - Blasmusik hören. - www.mv-roellfeld.de<br />

Termine – Blasorchester<br />

Mi. 20./27.02. Musikprobe, 20 Uhr<br />

So. 17.02. Registerprobe Holz, 10-12 Uhr<br />

So. 24.02. Registerprobe Tiefes Blech und Schlagzeug, 10-12 Uhr<br />

Fr. 01.03. Generalvers<strong>am</strong>mlung, 20 Uhr, Pfarrheim, mit Instrument, in Zivil<br />

Sa. 09.03. Starkbierabend im Gemeinschaftshaus Neunkirchen, 20-23.30 Uhr; TP<br />

18.15 Uhr Pfarrheim (mit Bus)<br />

Fr. 15.03. - So. 17.03. Probenwochenende in Ronneburg, TP 16 Uhr Pfarrheim<br />

Termine –Jugendkapelle<br />

Mo. 18./25.02. Jugendprobe, 18 Uhr, Altes Rathaus<br />

Generalvers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> Freitag, 01.03.2013 im Pfarrheim Röllfeld.<br />

Einladung an alle aktiven und fördernden Mitglieder zu seiner diesjährigen Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

um 20 Uhr im Pfarrheim Röllfeld. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen<br />

und reges Interesse, da in diesem Jahr Neuwahlen anstehen.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung – 2. Totenehrung – 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden<br />

– 4. Kassenbericht – 5. Bericht der Kassenprüfer – 6. Bericht des Schriftführers<br />

– 7. Bericht des Dirigenten – 8. Bericht des Jugendleiters – 9. Entlastung der<br />

Vorstandschaft – 10. Neuwahlen - 11. Wünsche und Anträge.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 06 vom 14.02.2013 115


Anträge bitte bis 15.02.2013 schriftlich an den 1. Vorsitzenden, Dieter Berres,<br />

Herrnweg 24, richten.<br />

Musikverein Trennfurt 1952 e.V. – mv-trennfurt.de<br />

Jungmusiker in der Eissporthalle<br />

Schluss mit dem Winterschlaf! Um eure müden Knochen wieder auf Vordermann zu<br />

bringen, fahren wir mit euch Jungmusikern <strong>am</strong> Sonntag, 24. Februar 2013 in die<br />

Eissporthalle nach Aschaffenburg. Treffpunkt ist Sonntag um 13 Uhr <strong>am</strong> Proberaum.<br />

Rückfahrt ist um ca. 17:30 Uhr. Über eine Zusage eurer Eltern zwecks Fahrgemeinschaften<br />

würden wir uns sehr freuen. Bitte gebt den ausgeteilten Anmeldezettel<br />

bis spätestens 15. Februar 2013 bei Lukas Schmitt oder Christine Ühlein ab.<br />

Weitere Infos im Internet (mv-trennfurt.de). Eure Jugendvertretung<br />

Termine – Blasorchester:<br />

Fr., 22.02. Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung des MVT, 20.00 Uhr, Feuerwehrhaus<br />

Termine – Jungmusiker:<br />

Fr., 08./15.02. Jugendprobe, 19.00 Uhr<br />

Fr., 22.02. Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung des MVT, 20 Uhr, Feuerwehrhaus<br />

So., 24.02. Schlittschuhlaufen in der Eissporthalle Aschaffenburg<br />

Wasserwacht <strong>Klingenberg</strong><br />

Sport<br />

Einladung zur Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung mit Neuwahlen<br />

Sehr geehrte Mitglieder, ich lade Euch hiermit zur Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlumng mit<br />

Neuwahlen <strong>am</strong> 25.02.2013 um 19 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr Trennfurt,<br />

Trennfurterstr 109 ein.<br />

Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung; 2. Grußworte: 3. Feststellung und ordnungsgemäße<br />

Einladung der Beschlussfähigkeit; 4. Vorlesen der Protokolls der letzten<br />

Mitgliedsvers<strong>am</strong>mlung; 5. Bericht des Vorsitzenden; 6. Bericht des Technischen<br />

Leiters; 7. Bericht Jugendarbeit; 8. Bericht des Kassiers; 9. Bildung eines Wahlausschusses;<br />

10. Neuwahl des Vorstands; 11. Neuwahl des technischen Leiters; 12.<br />

Neuwahl der Jugendleiter; 13. Neuwahl des Kassiers; 14.Wünsche und Anträge<br />

15. Verschiedenes<br />

Anträge können bei mir bis zum 18. Februar bgegeben werden. Ich freu mich auf<br />

Euer kommen. Nicole Kukol, Vorsitzende<br />

Feuerschützenverein 1896 e.V. <strong>Klingenberg</strong>.<br />

Schießzeiten: Freitag von 19 bis 22 Uhr, S<strong>am</strong>stag von 14 bis 17 Uhr und<br />

Sonn- u. Feiertag von 9 bis 12 Uhr<br />

Jeden Freitag ab 19.30 Uhr Sportpistolentraining.<br />

116 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 06 vom 14.02.2013


Nachwuchs ist immer willkommen! Jungschützen und interessierte Jugendliche<br />

können sich mit Jugendleiter Otto Helm in Verbindung setzen: Tel. 09372/5468.<br />

Fahrgelegenheit vorhanden.<br />

Turn- und Sportverein Röllfeld e.V. 1899 http://www.tus-roellfeld.de<br />

Einladung zur Informationsveranstaltung<br />

Das Organisationste<strong>am</strong>, das mit der Neuentwicklung der Organisationsstrukturen<br />

beim TuS Röllfeld betraut ist, lädt alle Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung<br />

<strong>am</strong> 22.02.2013 um 19.30 Uhr in die Vereinsgaststätte herzlich ein.<br />

Es werden die Gedanken und Ideen für die Neuorganisation des Vereins vorgestellt<br />

und anschließend mit Ihnen diskutiert. Da dieses Thema alle Vereinsmitglieder betrifft<br />

und grundlegende Änderungen vorgeschlagen werden, freut sich das Organisationte<strong>am</strong><br />

über ihre Teilnahme.<br />

Andreas Wengerter 1.Vorsitzender, Michael Zengel Leiter Organisationste<strong>am</strong><br />

Kanuclub <strong>Klingenberg</strong> 1924 e.V.<br />

Die nächste Bilder-Show ist <strong>am</strong> 17.02.2013 um 19 Uhr im Bootshaus. Gezeigt<br />

werden Bilder aus früheren Zeiten, zus<strong>am</strong>mengestellt von Werner Straub und Evelyn<br />

Vill.<br />

Einladung zur Generalvers<strong>am</strong>mlung mit Neuwahlen <strong>am</strong> 09.03.2013 um 20 Uhr<br />

im Bootshaus.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Evelyn Vill; 2. Bericht der 1.<br />

Vorsitzenden Evelyn Vill über das Jahr 2012; 3. Bericht der Schatzmeisterin Eva<br />

Abel; 4. Bericht der Kassenprüfer Elisabeth Ühlein und Wolfgang Lux; 5. Ehrungen;<br />

6. Entlastung des Vorstandes; 7. Neuwahlen; 8. Verschiedenes (schriftlich bis<br />

01.03.2013 an den Vorstand.<br />

Fussballverein <strong>Klingenberg</strong><br />

15. Februar 2013 Jahreskegeln für Mitglieder im DJK Heim Wörth, Beginn 20 Uhr<br />

22. Februar 2013<br />

Wir laden all unsere Mitglieder zu einer satzungsgemässen, ausserordentlichen Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

ab 19:30 Uhr ins Sportheim ein.<br />

Tagespunkte: - Neubesetzung der Position des Geschäftsführers, - Informationen<br />

Anschliessend gemütliches Beis<strong>am</strong>mensein, bei kleiner Karte.<br />

Turnverein <strong>Klingenberg</strong> 1863 e.V. - www.tv-klingenberg.de<br />

Ankündigung: Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> 2. März 2013 um 20 Uhr im „Rebstock“<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Bericht des 1. Vorsitzenden; 4.<br />

Bericht des Kassenwartes; 5. Berichte der Fachwarte; 6. Entlastung des Vorstandes;<br />

7. Neuwahlen; 8. Fragen und Anträge.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 06 vom 14.02.2013 117


Wünsche und Anträge zur Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung sind bis zum 23.02.2013<br />

schriftlich beim 1. Vorsitzenden bzw. seinen Stellvertretern einzureichen.<br />

TV Trennfurt<br />

Aroha – neuer Kurs <strong>am</strong> Mittwoch<br />

Nach den Faschingsferien startet wieder ein neuer Aroha-Kurs mit Uta Reus-Berberich.<br />

Der Kurs findet immer mittwochs von 19.45 bis 20.45 Uhr an acht Abenden<br />

statt. Termine: 20.2., 27.2., 6.3.; 13.3., 20.3., 10.4., 17.4. und 24.4.<br />

Informationen und Anmeldung bei Edith Bretz, Tel. 09372//10539<br />

Tischtennisabteilung<br />

Fr. 22.02.2013, 20 Uhr (1) Herren II TV Schneeberg III<br />

20 Uhr (1) Herren DJK Erlenbach <strong>am</strong> <strong>Main</strong> II<br />

Volleyballabteilung<br />

S<strong>am</strong>stag, 16.02., Volleyball in der Schulturnhalle Trennfurt Ab 15 Uhr Landesliga<br />

Herren: TV Trennfurt I gegen TV Faulbach und VC Katzwang / Schwabach<br />

S<strong>am</strong>stag, 23.02. ab 15 Uhr Bezirksklasse Herren: TV Trennfurt III gegen TV Hasloch<br />

und SG Wartberg/Wertheim.<br />

118 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 06 vom 14.02.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!