22.03.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 42 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 42 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 42 - Klingenberg am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

<strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> 37. Jahrgang 07. November 2013<br />

http://www.klingenberg-main.de<br />

e-mail: <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de<br />

Einladung zur Sitzung des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses<br />

<strong>am</strong> Dienstag, 12.11.2013, um 19:30 Uhr im evang. Gemeindehaus<br />

Tagesordnung:<br />

1. Erweiterung Firma Eurorubber – Information und Beratung<br />

2. Behandlung von Bauanträgen - Beschlussfassung<br />

3. Aufstellung Flächennutzungsplan Windkraft im Odenwaldkreis, Beteiligung<br />

der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2<br />

BauGB, Stellungnahme der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> – Beschlussfassung<br />

4. Vergabe Bedarfsplanung DIN 18205, vorbereitende Maßnahmen sowie weitere<br />

Ingenieurleistungen – Beschlussfassungen:<br />

4.a Generalsanierung Altbau Schule Trennfurt<br />

4.b Rathaus <strong>Klingenberg</strong><br />

4.c 4-gruppige Kindertageseinrichtung „Tabaluga“<br />

4.d Tragfähigkeitsanalyse „Bunkerdecke“ Clingenburg<br />

4.e Vergabe Baugrunderkundung Verbreiterung Wilhelmstraße<br />

4.f Vergabe Machbarkeits- bzw. Realisierungsstudie „Wohn- und Gewerbegebiet<br />

im Stt. Trennfurt – Beschlussfassung<br />

5. Vergaben von Baumaßnahmen und Hausanschlüssen – Beschlussfassungen:<br />

5.a Gehwegausbau Rosenbergstraße<br />

5.b Gehwegausbau Wilhelmstraße<br />

5.c Vergabe Fußweg <strong>am</strong> Altbau Schule Trennfurt<br />

6. Vergabe Ingenieurleistungen Dorferneuerung Röllfeld – Leistungen außerhalb<br />

des Fördergebietes - Sachstandsbericht und Beschlussfassung<br />

7. Außenanlage im Bereich des Kreisels, <strong>Main</strong>uferpromenade, Widerlager - Information<br />

und Beschlussfassung<br />

8. Außengestaltung Bereich Kath. Pfarrheim <strong>Klingenberg</strong> – Information und Beschlussfassung<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> vom 07.11.2013 727


9. Antrag der Städt. Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH auf Übernahme und<br />

Entwicklung von Flächen <strong>am</strong> Bahnhof Trennfurt – Information und Beschlussfassung<br />

10. Winterdienstvereinbarung Bereich <strong>Main</strong>brücke mit dem Staatlichen Bau<strong>am</strong>t<br />

– Information und Beschlussfassung<br />

11. Informationen des Bürgermeisters<br />

12. Anfragen aus dem Gremium<br />

Reichwein<br />

1. Bürgermeister<br />

<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

74. Geburtstag <strong>am</strong> 08.11.2013 Frau Ingeborg Hülsebusch Im Tal 7<br />

77. Geburtstag <strong>am</strong> 10.11.2013 Frau Ingrid Langner Weingartenstraße 7<br />

75. Geburtstag <strong>am</strong> 13.11.2013 Frau Hannelore Broeker Bickenbachring 8<br />

91. Geburtstag <strong>am</strong> 13.11.2013 Frau Agathe Gaeb Odenwaldweg 28<br />

<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Gedenkfeier 75 Jahre Reichs-Pogromnacht<br />

Im November 2013 jährt sich die so genannte Reichspogromnacht 1938, bei der in<br />

ganz Deutschland Jüdische Synagogen brannten, geschädigt und zerstört wurden,<br />

zum 75. Mal.<br />

Zum Gedenken an diesen Jahrestag findet <strong>am</strong> Freitag, 8. November 2013, um<br />

17:30 Uhr <strong>am</strong> Platz der ehemaligen Synagoge seitlich der <strong>Main</strong>straße eine Gedenk-Veranstaltung<br />

statt.<br />

Die Bevölkerung ist hierzu sehr herzlich eingeladen.<br />

Gedenkveranstaltung 75 Jahre Reichs-Pogromnacht<br />

Schändung der Synagoge<br />

der ehemaligen jüdischen Kultusgemeinde <strong>Klingenberg</strong><br />

Freitag, 08. November 2013, 17:30 Uhr<br />

<strong>am</strong> Platz der ehemaligen Synagoge seitlich <strong>Main</strong>straße<br />

1. Musikstück N.N.<br />

Hermann Frieß, Klarinette<br />

2. Ansprache<br />

Ralf Reichwein, Stadt <strong>Klingenberg</strong>, 1. Bürgermeister<br />

728 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> vom 07.11.2013


3. Enthüllung der Hinweisschilder „Synagogenplatz“<br />

“Erinnerung an das Unrecht, Auftrag für zukünftige Generationen“,<br />

Stadtrat H. Fischmann<br />

“Lindheimer/Mischliburski – eine ganz normale <strong>Klingenberg</strong>er F<strong>am</strong>ilie“,<br />

Stadtrat W. Stritzinger<br />

Musikstück, Hermann Frieß, Klarinette<br />

4. Ansprache, Fürbitten, Bibelzitate<br />

Pfarrer Hannes Wagner, evangelische Kirche <strong>Klingenberg</strong>-Wörth<br />

Pfarrer Reinhold Ball, katholische Kirche St. Michael <strong>Klingenberg</strong>/Röllfeld<br />

5. Verlesen der N<strong>am</strong>en der umgekommenen,<br />

ehemaligen <strong>Klingenberg</strong>er Mitbürger jüdischen Glaubens.<br />

Entzünden einer Kerze für jeden Verstorbenen.<br />

Anja Stritzinger, Detlef Gaab, H. Fischmann<br />

6. Gemeins<strong>am</strong>es Lied „Hewenu, schalom alejichem“<br />

musikalische Begleitung Hermann Frieß<br />

7. Aronitischer Segen (AT Buch „Numeri“)<br />

Pfarrer Ball/Pfarrer Wagner<br />

Musikstück N.N., Hermann Frieß<br />

Änderung des Titels Bebauungsplanänderung „Nördliches Industriegebiet<br />

Röllfeld“ in Bebauungsplanänderung „Nordwest“<br />

Röllfeld;<br />

Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für die Bebauungsplanänderung<br />

„Nordwest“ Röllfeld mit Berichtigung des Flächennutzungsplanes<br />

Der Stadtrat hat mit Beschluss vom 15.10.2013 die Änderung des Titels der Bebauungsplanänderung<br />

„Nördliches Industriegebiet Röllfeld“ in Bebauungsplanänderung<br />

„Nordwest“ Röllfeld beschlossen. Weiterhin wurden in gleicher Sitzung die Bebauungsplanänderung<br />

„Nordwest“ als Satzung und die Anpassung des Flächennutzungsplans<br />

auf dem Wege der Berichtigung beschlossen. Dieser Beschluss wird<br />

hiermit gem. § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.<br />

Da der Bebauungsplan nicht aus dem Flächennutzungsplan heraus entwickelt wurde,<br />

wird dieser im Rahmen der Berichtigung gem. § 13 a BauGB angepasst. Mit Datum<br />

der Rechtskraft der Bebauungsplanaufstellung wird auch gleichzeitig die Berichtigung<br />

des Flächennutzungsplanes wirks<strong>am</strong>.<br />

Mit dieser Bekanntmachung treten die Bebauungsplanänderung sowie die Berichtigung<br />

des Flächennutzungsplanes in Kraft. Jedermann kann die Bebauungsplanänderung<br />

mit der Begründung sowie die zus<strong>am</strong>menfassende Erklärung über die Art und<br />

Weise, wie die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in der Be-<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> vom 07.11.2013 729


auungsplanänderung berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der Plan<br />

nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten<br />

gewählt wurde, bei der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, Rathausstr.<br />

9, Bau<strong>am</strong>t Zimmer 4, während der allgemeinen Dienstzeiten einsehen und über deren<br />

Inhalt Auskunft verlangen. Ebenso kann an gleichem Ort und zu den gleichen<br />

Zeiten in die Berichtigung des Flächennutzungsplanes Einsicht genommen werden.<br />

Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrensund<br />

Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des<br />

§ 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen.<br />

Unbeachtlich werden demnach<br />

1. eine nach § 214 Abs. 1 S. 1 <strong>Nr</strong>n. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der<br />

dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,<br />

2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung<br />

der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des<br />

Flächennutzungsplanes und<br />

3. nach § 214 Abs. 3 S. 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs,<br />

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes<br />

schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt,<br />

der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.<br />

Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Sätze 1 und 2 sowie Abs. 4<br />

BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§<br />

39 bis <strong>42</strong> BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei<br />

Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten<br />

sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird.<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, 05.11.2013<br />

Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Ralf Reichwein<br />

1. Bürgermeister<br />

Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für den vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan „Sondergebiet Freifeld-Photovoltaikanlage“<br />

Energiewerk <strong>Klingenberg</strong>, Gemarkung Röllfeld<br />

Der Stadtrat hat mit Beschluss vom 24.09.2013 den vorhabenbezogenen Bebauungsplan<br />

„Sondergebiet Freifeld-Photovoltaikanlage“ Energiewerk <strong>Klingenberg</strong> als<br />

Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gem. § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch<br />

(BauGB) ortsüblich bekannt gemacht.<br />

Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan sowie in Kraft. Jedermann kann<br />

den Bebauungsplan mit der Begründung sowie die zus<strong>am</strong>menfassende Erklärung<br />

über die Art und Weise, wie die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung<br />

in dem Bebauungsplan berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der<br />

Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten<br />

gewählt wurde, bei der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, Rathausstr.<br />

730 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> vom 07.11.2013


9, Bau<strong>am</strong>t Zimmer 4, während der allgemeinen Dienstzeiten einsehen und über deren<br />

Inhalt Auskunft verlangen.<br />

Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrensund<br />

Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des<br />

§ 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen.<br />

Unbeachtlich werden demnach<br />

4. eine nach § 214 Abs. 1 S. 1 <strong>Nr</strong>n. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der<br />

dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,<br />

5. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung<br />

der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des<br />

Flächennutzungsplanes und<br />

6. nach § 214 Abs. 3 S. 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs,<br />

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes<br />

schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt,<br />

der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.<br />

Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Sätze 1 und 2 sowie Abs. 4<br />

BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§<br />

39 bis <strong>42</strong> BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei<br />

Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten<br />

sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird.<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, 31.10.2013<br />

Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Ralf Reichwein, 1. Bürgermeister<br />

Information zur Parksituation im Umfeld Fa. Wika<br />

Im <strong>Amtsblatt</strong> vom 17.10.2013 hat die Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> zur Parksituation im<br />

Umfeld zur Fa. Wika informiert und einen Vorschlag zur Verkehrsregelung unterbreitet.<br />

Wir hatten dazu Bürgerinnen und Bürger gebeten uns ihre Meinung zur angedachten<br />

Maßnahme mitzuteilen.<br />

Die Reaktion war überwältigend. So haben sich über 70 Personen schriftlich oder<br />

auch telefonisch an die Stadt gewandt. Auf der einen Seite zeigt dies, dass es sich<br />

um ein wirklich vielfältiges Thema handelt. Andererseits haben viele Bürgerinnen<br />

und Bürger auch weitere Vorschläge unterbreitet. Die Verwaltung wird dies alles<br />

sichten und gemeins<strong>am</strong> mit der Polizei prüfen.<br />

Die Bandbreite der Meinungen reicht von größter Zustimmung zu dem Verwaltungsvorschlag<br />

bis zur absoluten Ablehnung. Eine alle gerecht werdende Lösung der<br />

Verkehrsproblematik wird es sicher nicht geben. Verwaltung und Stadtrat werden<br />

sich bemühen eine gute Entscheidung zu finden.<br />

Bitte haben sie Verständnis, dass wir aus Zeitgründen nicht allen, die sich per Mail<br />

oder auch per Brief gemeldet haben, antworten können. Dazu nutzen wir die heutige<br />

Information im <strong>Amtsblatt</strong>. Über die weiteren Schritte werden die Bürgerinnen und<br />

Bürger wieder informiert.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> vom 07.11.2013 731


Erscheinungstermin <strong>Amtsblatt</strong> und Annahmeschluss<br />

<strong>am</strong> Do., 14.11.2013, Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 08.11.2013<br />

<strong>am</strong> Do., 21.11.2013, Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 15.11.2013<br />

Tel. 133 21, Fax 133 38, <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de.<br />

Nachdenkliches: Ich bins, Schwester Monika<br />

Zwei Priester fuhren nach Hawaii. Gleich nach der Ankunft gingen sie in ein Geschäft<br />

und kauften kurze Hosen, Sandalen und Sonnenbrillen, um nicht als Geistliche<br />

erkannt zu werden. Als sie <strong>am</strong> nächsten Morgen mit einem Drink <strong>am</strong> Strand saßen,<br />

ging eine Bikini-Schönheit an ihnen vorüber, lächelte ihnen freundlich zu und<br />

grüßte: „Guten Morgen Padres."<br />

Die beiden staunten - woher in aller Welt wusste die Frau dass sie Priester waren?<br />

Am kommenden Morgen kauften sie alles, was echte Touristen so tragen: quietschbunte<br />

Hemden, billige Fotoapparate, Strohhüte. Sie setzen sich an den Strand, absolut<br />

sicher unerkannt zu bleiben. Aber wieder k<strong>am</strong> die Schöne im Bikini vorbei, lächelte<br />

und wünschte den „Padres" einen schönen Tag.<br />

Einer der beiden lief der Schönen hinterher. „Eine Sekunde, gnädige Frau!<br />

Wir sind ja wirklich stolz, Priester zu sein, aber woher wissen sie das?"<br />

„Aber Pater, ich bin's doch, Schwester Monika!"<br />

Magazin: Andere Zeiten 2010<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Obernburg<br />

Do., 07.11. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße 3 09372/5483<br />

Fr., 08.11. Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 2 06026/5222<br />

Sa., 09.11. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8 09372/944494<br />

So., 10.11. Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35 06022/8519<br />

Mo., 11.11. Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße 47 06026/6616<br />

Di., 12.11. Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße 2 06022/21225<br />

Mi., 13.11. Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 30 06022/9100<br />

Do., 14.11. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 6 06022/8960<br />

Fr., 15.11. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße 71 09374/99927<br />

Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße 4 06026/4883<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg<br />

Do., 07.11. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370<br />

Fr., 08.11. Alte Stadt-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 116 09371/97460<br />

Sa., 09.11. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/9734-0<br />

So., 10.11. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944<br />

Mo., 11.11. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637<br />

Di., 12.11. Hof Apotheke Kleinheubach, Hauptstr. 36 09371/4333<br />

732 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> vom 07.11.2013


Mi., 13.11. Nibelungen-Apotheke Amorbach, Marktplatz 11 09373/1632<br />

Do., 14.11. Löwen-Apotheke Amorbach, Löhrstr. 4 09373/1616<br />

Fr., 15.11. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009<br />

Tierärztliche Notdiensttermine<br />

09. – 10.11. Frau Huber, Schopfäcker 5, Weilbach/ Weckbach, Tel: 0171/5092191<br />

16. – 17.11. Herr Dr. Sellinger, Bischoffstr. 31, Miltenb., Tel: 09371/8652<br />

Auch Rettungsdienst über 112 alarmieren<br />

Der einheitliche Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg<br />

sowie Stadt und landkreis Aschaffenburg ist die Rufnummer 112, analog dem<br />

europaweiten Notruf. Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain<br />

in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert der ILS alle Notfälle aus einer<br />

Hand.. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen.<br />

Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: 116 117<br />

Wer nachts oder <strong>am</strong> Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich nur<br />

noch die Telefonnummer 116 117 merken.<br />

Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und<br />

der Anruf ist kostenlos.<br />

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung<br />

außerhalb der Geschäftszeiten<br />

Stromversorgung<br />

- Stadtteile <strong>Klingenberg</strong> + Trennfurt (EZV Wö.) 0171 / 5 18 55 92<br />

- Stadtteil Röllfeld (E.ON Bayern) 0180 / 2 19 20 91* für 6 Cent<br />

pro Anruf aus dem deutschen Festnetz<br />

Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07<br />

Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41<br />

Einsatzleitung Dorfhelfer- u. Hauswirtschafterinnen <strong>am</strong> Untermain<br />

Notfalladresse: MR Untermain e.V., Kalmusstraße 4, 63825 Schöllkrippen,<br />

Tel: 06024/1083, mobil: 0171/8603039.<br />

Ambulanter Pflegeservice im Ldkrs. Miltenberg 09372 / 2345<br />

Schulische Nachrichten<br />

Förderverein der Dr.-Konrad-Wiegand-Volksschule e.V.<br />

Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> 12. November ab 20 Uhr im Schulhaus Trennfurt<br />

Wir laden alle Mitglieder zur jährlichen Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung recht herzlich ein.<br />

Sitzungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Vorstandes, 3. Bericht des Kassiers, 4.<br />

Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Neuwahlen, 7. Wünsche<br />

und Anträge (bitte vorab an Ferdinand Stahl unter Tel. 10689, oder via Mail an<br />

info@foerderverein-klingenberg.de einreichen)<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> vom 07.11.2013 733


KiTa-Nachrichten<br />

Martinszug<br />

Veranstalter: Te<strong>am</strong> und Elternbeirat der Kindertageseinrichtung „Sonnenschein“,<br />

<strong>Klingenberg</strong><br />

Herzlichst, möchten wir alle Kinder und die ges<strong>am</strong>te <strong>Klingenberg</strong>er Bevölkerung zu<br />

unserem Martinszug <strong>am</strong> Freitag, 08.11.2013 einladen.<br />

Gemeins<strong>am</strong> möchten wir diesen Abend mit einem Martinslied auf dem Pausenhof<br />

der <strong>Klingenberg</strong>er Schule um 18.15 Uhr beginnen.<br />

Anschließend findet unser alljährlicher Martinsumzug statt. Wir laufen <strong>am</strong> Pausenhof<br />

Hauptschule <strong>Klingenberg</strong> los, über den Kreisel -> Lindenstraße -> Hauptstraße<br />

-> Rathausstraße -> von Mairhofen-Straße -> Ende im Garten der Kita Sonnenschein.<br />

Alle Kinder und wir Eltern, würden uns sehr freuen, wenn Sie liebe Anwohner, der<br />

genannten Straßen, ihre Fenster mit Laternen oder Lichtern für unsere Kinder<br />

schmücken würden. -Vielen, lieben Dank.-<br />

Bei Martinsfeuer und Laternenlicht können sich Kinder und Eltern, sowie deren<br />

Freunde und Bekannte mit heißen Würstchen, Glühwein, Kinderpunsch (bitte eigenes<br />

Trinkgefäß mitbringen) und Martinsgebäck stärken. Jedes Kita-Kind erhält ein<br />

Martinsgebäck kostenfrei.<br />

Der Erlös des Verkaufes ist für die Kindertageseinrichtung bestimmt.<br />

Wir machen darauf aufmerks<strong>am</strong>, dass jedes Kind von einem Erziehungsberechtigten,<br />

bzw. einem sonst haftenden Erwachsenen begleitet werden muss.<br />

Beachten Sie bitte während des Umzuges eventuelle Anweisungen der Feuerwehr<br />

und Aufsichtspersonen.<br />

Wir alle freuen uns sehr auf Ihr Kommen. ☺<br />

St. Martin Kita Röllfeld: Wortgottesdienst – Spendenaktion –<br />

Umzug - Lichterfest<br />

An St. Martin <strong>am</strong> Montag, 11.11.2013, laden wir alle Kinder, Eltern und die Gemeinde<br />

zu einem Wortgottesdienst „Helfen und Teilen wie St. Martin“ um 17.30<br />

Uhr in die Pfarrkirche in Röllfeld ein.<br />

Hier findet auch unsere Spendenaktion statt. Im Gottesdienst darf jedes Kind eine<br />

Spende für den Martinsladen in Erlenbach abgeben. Ges<strong>am</strong>melt werden Grundnahrungsmittel<br />

wie Reis, Nudeln, Milch, Margarine usw. (Auch <strong>am</strong> Martinstag<br />

selbst können Spenden in der Kita Zwergenland abgegeben werden.)<br />

Um 18 Uhr führt uns dann der Martinszug von der Kirche über die Mariengasse,<br />

Himmelthaler Straße, Gartenstraße und Frühlingsstraße in die Kita.<br />

Bei einer Lichterfeier können dann die Kinder Ihre Martinswecke (für Kita-Kinder<br />

kostenlos) abholen.<br />

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Erwachsenen gesorgt.<br />

Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir Sie bitten, entsprechende Tassen<br />

bzw. Becher für Kinderpunsch und Glühwein mitzubringen.<br />

734 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> vom 07.11.2013


Wir würden uns sehr freuen, ganz viele Kinder mit ihren F<strong>am</strong>ilien und auch Omas<br />

und Opas bei unserem Lichterfest begrüßen zu dürfen.<br />

Natürlich müssen wir darauf hinweisen, dass die Aufsichtspflicht der Kinder bei<br />

deren Eltern bzw. einer anderen erwachsenen Person liegt und evtl. Anweisungen<br />

der Feuerwehr während des Zuges zu beachten sind.<br />

Auf einen schönen Martinsumzug und Ihr Kommen freuen sich das Kita-Te<strong>am</strong> und<br />

der Elternbeirat.<br />

Hinweis für die Anwohner: Unsere Kinder und wir Eltern würden uns über mit<br />

Lichtern geschmückte Vorgärten und Häuser (z. B. Teelichter auf der Fensterbank,<br />

Windlichter und L<strong>am</strong>pions) entlang des Martinsumzug sehr freuen. Vielen Dank.<br />

Vielen Dank schon mal im Voraus an alle, die mit uns helfen und teilen möchten<br />

wie St. Martin.<br />

Bei schlechtem Wetter (Regen) fällt unserer Lichterfest aus.<br />

Städt. Kindertageseinrichtungen – Trennfurt<br />

„Tabaluga“, „Wikalino“ und „Wilde Kerle“<br />

Einladung zum Martinsumzug in Trennfurt<br />

Der Elternbeirat sowie das Kita-Te<strong>am</strong> der Städt. Kindertageseinrichtungen „Tabaluga“,<br />

„Wikalino“ und „Wilde Kerle“ laden recht herzlich zum diesjährigen Martinsumzug<br />

<strong>am</strong> Sonntag, 10.11.2013 ein. Zur Einstimmung wird die Geschichte von St.<br />

Martin von der Hortgruppe „Wilde Kerle“ erzählt und aufgeführt. Beginn ist um 17<br />

Uhr auf dem Jahnplatz/Kolpingstraße.<br />

Aus organisatorischen Gründen wird der Laternenumzug in diesem Jahr über die<br />

Kolpingstraße, Heinrich-Ühlein-Straße, Trennfurter Straße zum Feuerwehrhaus<br />

gehen.<br />

Unsere Kinder und wir Eltern würden uns über mit Lichtern geschmückte Vorgärten<br />

und Häuser (z.B. Teelichter auf dem Fensterbrett, Windlichter oder L<strong>am</strong>pions), entlang<br />

des Martinumzuges sehr freuen!<br />

Zur Tradition unseres lichterfrohen Umzuges gehört auch die musikalische Begleitung<br />

des Musikvereins Trennfurt und die Verkehrsabsicherung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Trennfurt, wofür wir uns schon jetzt herzlich bedanken möchten. Kräftiger<br />

Gesang macht den Zug mit den ganzen L<strong>am</strong>pions und Lichtern zu einem eindrucksvollen<br />

Schauspiel.<br />

Zum Abschluss gibt es dann <strong>am</strong> Feuerwehrhaus Kinderpunsch, Glühwein, Würstchen<br />

und natürlich den Martinsweck. Dazu unbedingt wieder Tassen oder Becher für<br />

die heißen Getränke mitbringen!<br />

Am Freitag, 08.11.13, von 8 – 9 Uhr ist ein Bon-Vorverkauf in der Kita und in<br />

Wikalino eingerichtet. Vor Beginn des Umzuges besteht zudem die Möglichkeit<br />

auf dem Jahnplatz Bons für Getränke und Würstchen zu kaufen. Bitte machen Sie<br />

regen Gebrauch vom Vorverkauf. Durch diese Maßnahmen soll der Andrang an der<br />

Kasse nach dem Umzug verringert werden.<br />

Wir machen darauf aufmerks<strong>am</strong>, dass jedes Kind von einem Erziehungsberechtigten,<br />

bzw. einer sonst haftenden erwachsenen Person begleitet werden muss. Be-<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> vom 07.11.2013 735


achten Sie bitte während des Umzuges eventuelle Anweisungen der Feuerwehr und<br />

den Aufsichtspersonen.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich der Elternbeirat und das ges<strong>am</strong>te Kita-Te<strong>am</strong>!<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Neuapostolische Kirche Gemeinde <strong>Klingenberg</strong><br />

Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius <strong>Klingenberg</strong><br />

E-Mail: pfarrei.klingenberg@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2536<br />

Do 07.11. 18.00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für Gertrud<br />

geb. Becker und Kurt Arnheiter aus <strong>Klingenberg</strong>)<br />

So 10.11.<br />

32. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Messfeier zum Kirchweihfest (mit Gebetsgedenken für<br />

Josef Raab und verstorbene Angehörige)<br />

18.00 Uhr Evensong<br />

Do 14.11. 18.00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für Elsa<br />

Gernhart und Angehörige)<br />

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld<br />

E-Mail: pfarrei.roellfeld@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2558<br />

Fr 08.11. ab 9.30 Uhr Hauskommunion<br />

19.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Gerhard Eilbacher<br />

(Seelen<strong>am</strong>t)<br />

Sa 09.11. 18.30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für lebende und verstorbene<br />

Mitglieder des Wandervereins Röllfeld, mitgestaltet<br />

von der Musikkapelle des Wandervereins mit<br />

Liedern von Lourdes)<br />

Mi 13.11. 18.30 Uhr Stille Anbetung<br />

Do 14.11. 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung Röllfeld<br />

Fr 15.11. 19.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für F<strong>am</strong>ilie Josef Weis,<br />

Franz Umscheid und Angehörige // Anni und Lothar<br />

Weinkötz und lebende und verstorbene Angehörige //<br />

Siegfried und Alma Ludwig und Eltern)<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t@magdalena-trennfurt.de, Tel. 92 11 15<br />

Do, 07.11. 18.30 Uhr Abendlob mit Gebet um geistliche Berufe<br />

19.30 Uhr Kirchenverwaltungssitzung im Pfarrhaus<br />

736 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> vom 07.11.2013


Fr, 08.11. 10.00 Uhr Hauskrankenkommunion<br />

So, 10.11.<br />

32. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte für die Kirchenheizung<br />

9:00 Uhr Messfeier für Hilde und August Scholl und Regina Süß<br />

14:30 Uhr Taufe des Kindes Mia Herzing<br />

Mo, 11.11. 18:30 Uhr Rosenkranz<br />

Di, 12.11. 18:30 Uhr Messfeier für Erhard und Sonja Wöber<br />

20:00 Uhr Treffen Foundraising im Pfarrhaus<br />

Do, 14.11. 18:30 Uhr Abendlob<br />

Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde <strong>Klingenberg</strong>-Wörth<br />

Tel. 40 97 32 oder 29 29, E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 10. November – Drittletzter So. im Kirchenjahr, 09:30 Uhr<br />

Abendmahlsgottesdienst mit Traubensaft in der Trinitatis-Kirche in <strong>Klingenberg</strong><br />

Donnerstag, 14. November, 15 Uhr - Gottesdienst in der Seniorenresidenz Wörth<br />

Veranstaltungen:<br />

„Bibel und Wein“ - Das Buch Genesis<br />

Bei einem Gläschen Wein und Knabbereien beschäftigen wir uns mit biblischen<br />

Texten und wollen gemeins<strong>am</strong> herausfinden, was sie uns für unser Leben zu sagen<br />

haben. Wir laden Sie zu diesem Bibelabend <strong>am</strong> Donnerstag, 7. November, 19:30<br />

Uhr, in das Evang. Gemeindehaus in <strong>Klingenberg</strong> recht herzlich ein.<br />

KiKi-Kindermorgen<br />

S<strong>am</strong>stag, 16. November, Evang. Gemeindehaus in <strong>Klingenberg</strong>, von 10 - 12 Uhr.<br />

Hast Du Spaß <strong>am</strong> Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten<br />

über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir<br />

freuen uns schon auf Dich!!!<br />

Nachdenkliche Geschichten über das Leben<br />

Am Sonntag, 17. November, laden wir zu einer besinnlichen Stunde in die Trinitatis-Kirche<br />

in <strong>Klingenberg</strong> ein. Regionalkantor Peter Schäfer wird Improvisationen<br />

auf der Klop-Orgel erklingen lassen. Impulse zum Nachdenken gibt Dr. Horst Striegel<br />

mit Geschichten von Jorge Bucay. Liturgisch gestaltet wird die Stunde von Pfarrer<br />

Hannes Wagner.<br />

Sonntag, 17. November, 18 Uhr, Trinitatis-Kirche <strong>Klingenberg</strong><br />

Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, <strong>Klingenberg</strong><br />

Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst<br />

Evang.-Luth. Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Klingenberg</strong><br />

Pfr. Hannes Wagner: Tel. 40 97 32 - Montag freier Tag.<br />

Pfrin. Marjaana Marttunen-Wagner: befindet sich im Mutterschutz<br />

Pfarr<strong>am</strong>tssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 8:30 - 12 Uhr<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> vom 07.11.2013 737


Brauchtum, Kultur, Soziales<br />

Wanderverein 1951 Röllfeld e.V. - www.wanderverein-roellfeld.de<br />

09.11. = Gottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Wandervereins<br />

um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Röllfeld. Wir gedenken besonders der<br />

im vergangenen Jahr verstorbenen Wanderfreunde. Der Gottesdienst mit Liedern aus<br />

der Lourdes-Messe wird musikalisch gestaltet vom Mandolinenensemble und der<br />

Schola (Tenor und Bass) vom Wanderverein Röllfeld.<br />

23.11. = S<strong>am</strong>stagswanderung von Röllfeld nach Großheubach mit geselliger<br />

Einkehr in einer Häckerwirtschaft. Abmarsch um 11 Uhr an der Turnhalle Röllfeld.<br />

Wanderführer sind Rudi und Gerda Richter.<br />

Kolpingf<strong>am</strong>ilie <strong>Klingenberg</strong><br />

Unsere Totengedenkfeier findet <strong>am</strong> 10. November statt. Wir treffen uns um 16 Uhr<br />

zum gemeins<strong>am</strong>en Gebet auf dem Friedhof. Anschließend Einkehr- wohin wird<br />

kurzfristig festgelegt.<br />

Hallo FFW-Frauen!!!<br />

Unser nächster St<strong>am</strong>mtisch findet <strong>am</strong> 11.11.2013 um 19:30 Uhr im Gasthaus<br />

„Zum Anker“ statt.<br />

Frauenbund Trennfurt<br />

Monats-Frühstück <strong>am</strong> Donnnerstag, 14. November, 8:30 Uhr im Alten Rathaus<br />

Entfliehen Sie dem Novembergrau und beginnen den Tag mit einem Frühstück in<br />

netter Runde. Am liebevoll gedeckten Tisch und gut bestücktem Buffet kommt die<br />

Unterhaltung garantiert nicht zu kurz.<br />

Das Frühstückste<strong>am</strong> freut sich auf Ihren Besuch!<br />

Spessartbund Ortsgruppe <strong>Klingenberg</strong> 1904 e.V.<br />

2. Wanderung im neuen Wanderjahr 2014 geht um den Rühlesberg (Miltenberg-<br />

Nord) <strong>am</strong> Sonntag, 10. November 13. Gehzeit ca. zweieinhalb Stunden (etwa 9 km)<br />

mit leichter Steigung – gutes Schuhwerk ist erforderlich – anschließend Einkehr.<br />

Abfahrt mit Pkw <strong>am</strong> Winzerfestplatz um 13:30 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Wanderführung: Ernst und Margot.<br />

Seniorenfahrt in den herbstlichen Spessart<br />

Am 13. November 13 führt uns unser Ausflug nach D<strong>am</strong>mbach zur „Ferschenmühle“<br />

mit kleiner Wanderung. Gäste sind wie immer willkommen. Abfahrt: Hemmelrath<br />

13:30 Uhr, Weingut 13:35 Uhr, Winzerfestplatz 13:40 Uhr und in Wörth an der<br />

Schule um 13:50 Uhr. Anmeldung bei F<strong>am</strong>ilie Fischer, Telefon 10870.<br />

Der RCC … und seine Termine<br />

Röllfelder Theaterhasen – „Stirb schneller Liebling“<br />

738 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> vom 07.11.2013


Termine: 8. und 9. November. Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr.<br />

Kartenvorverkauf im Röllfelder Lädchen, Eintritt 8 €<br />

RCC Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung 2013 <strong>am</strong> Donnerstag, 07.11. um 20 Uhr in der TuS<br />

Gaststätte.! Alle aktiven und passiven RCC-Mitglieder sind herzlichst eingeladen.<br />

Freie Wähler <strong>Klingenberg</strong>-Röllfeld: Einladung<br />

Am Donnerstag, 7. November 2013, findet um 19:30 Uhr in der Weinstube Rebstock<br />

– Nebenzimmer – unsere nächste Vers<strong>am</strong>mlung statt, zu der ich Sie recht herzlich<br />

einlade.<br />

Tagesordnungspunkte: - Situation in den „Oberen Krautgärten“ (Zwetschgengärten /<br />

Im Lappen) – Wasserversorgung – Kanalbaumaßnahmen.<br />

Fridolin Bachmann, Vorsitzender<br />

SPD-Ortsverein<br />

Die nächste Vers<strong>am</strong>mlung des SPD-Ortsvereins findet <strong>am</strong> Donnerstag, 14. November<br />

2013, um 19.30 Uhr im Gasthaus "Anker" in Röllfeld statt. Hauptthema<br />

ist die Kommunalwahl 2014.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder und Anhänger der SPD herzlich eingeladen.<br />

CSU OV Trennfurt<br />

Die CSU lädt die Bürgerinnen und Bürger aller Stadtteile <strong>am</strong> Donnerstag,<br />

14.11.2013 um 20 Uhr in den Schulungsraum der Feuerwehr Trennfurt zur<br />

CSU Vers<strong>am</strong>mlung ein. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen aktuelle kommunalpolitische<br />

Themen sowie die Kommunalwahl im März 2014.<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Klingenberg</strong> – http://www.Feuerwehr-<strong>Klingenberg</strong>.eu/<br />

Fr., 08.11. 17:30 Uhr Absicherung Martinsumzug (Treffpunkt Gerätehaus<br />

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt - Termine:<br />

Do. 07./14.11.13 18.30 Uhr Jugendübung<br />

Fr. 08.11.13 18.30 Uhr Dienstsport<br />

Fr. 10.11.13 10.00 Uhr Treffen der Ehrenmitglieder<br />

So. 10.11.13 16.00 Uhr Begleitung Martinszug<br />

Mo. 11.11.13 19.30 Uhr Übung ELW-Te<strong>am</strong><br />

Di. 12.11.13 19.30 Uhr Übung<br />

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld- www.feuerwehr-roellfeld.de<br />

Sa., 09.11.13<br />

Mo. 11.11.13<br />

Mi. 13.11.13<br />

Sa. 16.11.13<br />

Technischer Dienst (Beginn 15 Uhr)<br />

St. Martinsumzug (Treffp. 17:30 Uhr <strong>am</strong> Feuerwehrgerätehaus)<br />

Jugendübung (Beginn 18 Uhr)<br />

Lakefleischessen der Aktiven Feuerwehr (Beginn 16:30 Uhr)<br />

Wer teilnehmen möchte, bitten wir um vorherige Anmeldung bei<br />

U. Fecher<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> vom 07.11.2013 739


BRK-Vortragsreihe „Homöopathie für Kleinkinder“<br />

Der Kreisverband Miltenberg-Obernburg des Bayerischen Roten Kreuzes bietet <strong>am</strong><br />

Donnerstag, 14. November 2013 von 19 bis ca. 20 Uhr einen kostenlosen Vortrag<br />

über „Homöopathie für Kleinkinder“ im BRK- Schulungszentrum Miltenberg,<br />

<strong>Main</strong>str. 37 an.<br />

Was ist Homöopathie? Was versteht man unter Potenzierung? Welche Möglichkeiten<br />

bestehen und wo sind die Grenzen einer homöopathischen Selbstbehandlung.<br />

Die Homöopathie ist eine vielfältige Methode, die - richtig angewendet - schnell,<br />

ohne Nebenwirkungen dauerhaft heilen kann. An diesem Abend erfahren Sie von<br />

Referentin Ingrid Ibehej (Heilpraktikerin), wie man akute Erkrankungen bei Kindern<br />

bis zum 6. Lebensjahr selbst behandeln kann.<br />

Anmeldung, Infos und weitere Termine im BRK- Kreisverband Miltenberg-<br />

Obernburg: Direkt auf der Homepage www.brk-mil.de oder bei Anja Welzbach Tel.:<br />

06022/6181-17, anja.welzbach@brk-mil.de<br />

Gesang und Musik<br />

150 Jahre Gesangverein 1863 <strong>Klingenberg</strong> -<br />

www.gesangverein-klingenberg.de<br />

Konzert „Unerhört“ <strong>am</strong> 9. November<br />

Das Jubiläumsjahr des Gesangvereins nähert sich dem Ende und gleichzeitig dem<br />

Höhepunkt, dem Konzert <strong>am</strong> nächsten S<strong>am</strong>stag im Elsenfelder Bürgerzentrum. Sein<br />

Titel „Unerhört“ ist vielversprechend. Lassen Sie sich überraschen und begeistern<br />

von moderner Chorliteratur und Rhythmen, die ins Blut gehen. Außer unserem Da-<br />

Capo-Chor wirken bei der musikalischen Gestaltung des Abends mit: „piccolo“, ein<br />

über die Region hinaus bekanntes A-capella-Frauen-Ensemble, sowie drei virtuose<br />

Instrumentaltisten. Wir freuen uns über alle Freunde des Vereins und moderner<br />

Chormusik!<br />

Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr.<br />

Karten im Vorverkauf zum von Preis v. 9,00-€ (erm. 6,--€) sind über unsere Homepage,<br />

im Verkehrs<strong>am</strong>t, im Buchhaus Elsenfeld sowie bei allen Sängerinnen und<br />

Sängern erhältlich. Der Preis an der Abendkasse beträgt 10,00 €.<br />

Chorprobe<br />

Am Freitag, 08.11., findet die Chorprobe wie üblich um 19.30 Uhr im katholischen<br />

Pfarrheim statt. Am S<strong>am</strong>stag treffen sich die Sängerinnen und Sänger um 10 Uhr zur<br />

Generalprobe im Bürgerzentrum.<br />

Treffen des Gemischten Chores<br />

Das nächste Treffen der Freunde und Mitglieder des „Gemischten Chores a. D.“ findet<br />

<strong>am</strong> Montag, 11. November, um 19 Uhr in der Häckerwirtschaft von Pia und<br />

Bianca Köhlich statt.<br />

740 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> vom 07.11.2013


Evensong bei Kerzenschein<br />

Zum Evensong mit Chormusik lädt die Pfarrgemeinde St. Pankratius in <strong>Klingenberg</strong><br />

<strong>am</strong> Sonntag, 10. November um 18 Uhr in die Pfarrkirche ein. Diese Stunde im<br />

stimmungsvoll mit Kerzen beleuchteten Kirchenraum möchte Gelegenheit bieten<br />

zum Innehalten und Abschalten vom Getriebe des Alltags.<br />

Es erklingen vorwiegend neue Chorsätze mit dem <strong>Klingenberg</strong>er Singkreis unter<br />

Leitung von Peter Schäfer. Die liturgische Leitung hat Pfarrer Reinhold Ball.<br />

Musikverein Trennfurt 1952 e.V. – mv-trennfurt.de<br />

Spatenstich zum Musikerheim Neubau – Es geht los!<br />

Der Musikverein Trennfurt lädt alle Mitglieder, Freunde, Sponsoren und Gönner<br />

sowie die ges<strong>am</strong>te Einwohnerschaft der Stadt <strong>Klingenberg</strong> zum Spatenstich des Musikerheim<br />

Neubaus ein. Am Sonntag, 17.11.2013 um 11 Uhr treffen wir uns auf<br />

dem Bauplatz hinter der TV-Turnhalle <strong>am</strong> Gänserain. Umrahmt wird die Feier vom<br />

Orchester des Musikvereins. Auf Ihren Besuch freut sich schon heute der Musikverein<br />

Trennfurt.<br />

Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt.<br />

Termine – Blasorchester:<br />

Di., 05.11. Musikprobe, 19.30 Uhr<br />

So., 10.11. Martinszug, 17.00; TP: 16.45 Uhr <strong>am</strong> Jahnplatz<br />

Di., 12.11. Musikprobe, 19.30 Uhr<br />

So., 17.11. Spatenstich zum Musikerheim Neubau – Es geht los!!!, 11.00 Uhr;<br />

Bauplatz<br />

Der Musikverein <strong>Klingenberg</strong> e.V. informiert: www.mvklingenberg.de<br />

Fr. 08.11.<br />

Sa. 16.11.<br />

Marinszug 18.15 Uhr<br />

Jubiläumsfeier 150 Jahre TV <strong>Klingenberg</strong>, Doppelquartett, 19 Uhr<br />

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. - Blasmusik hören. - www.mv-roellfeld.de<br />

Fr. 08.11.<br />

Mo.11.11.<br />

Mi. 13.11.<br />

Ausflug nach Miltenberg zum Gasthaus Zum Riesen mit Partner,<br />

TP 18.30 Uhr Hemmelrath, 19 Uhr Zugfahrt nach Miltenberg<br />

Martinsumzug, TP Kirche 17.50 Uhr<br />

Musikprobe im Alten Rathaus, 20 Uhr<br />

Termine – Jugendkapelle<br />

Jugendprobe <strong>am</strong> 18. und 25.11. im Alten Rathaus, 18 Uhr<br />

Sport<br />

Fussballverein <strong>Klingenberg</strong> 1925 e.V. - fv-klingenberg.de<br />

Sonntag 10. November, wir besuchen den TSV Heimbuchenthal<br />

12 Uhr die 2. Mannschaft, 14 Uhr die 1. Mannschaft<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> vom 07.11.2013 741


Sonntag 17. November, wir besuchen den TSV Krausenbach<br />

12 Uhr die 2. Mannschaft, 14 Uhr die 1. Mannschaft<br />

Sonntag 24. November, letzte Heimspiele im Jahr 2013 gegen TSV Amorbach<br />

TV Trennfurt 1908 e.V.<br />

Volleyball<br />

S<strong>am</strong>stag, 09.11.2013 Volleyball in der TrennfurterSchulturnhalle:<br />

ab 14 Uhr Bezirksliga D<strong>am</strong>en: TV Tft I – TV/DJK H<strong>am</strong>melburg – TV Großwelzh.<br />

ab 15 Uhr Kreisliga Herren: TV Trennfurt IV – TV Elsenfeld – TV Hasloch<br />

Tischtennis<br />

Freitag, 08.11.2013, 20 Uhr: Herren I – DJK Kleinwallstadt<br />

Freitag, 08.11.2013, 20 Uhr: Herren II – TV Faulbach<br />

S<strong>am</strong>stag, 09.11.2013, 14 Uhr: Jugend – TV Mömlingen<br />

Wandern<br />

Die Wandergruppe des TV Trennfurt lädt <strong>am</strong> Sonntag, 10.11.2013 zu einer Halbtageswanderung<br />

um Villbrunn ein. Abfahrt ist um 13 Uhr <strong>am</strong> Parkplatz der <strong>Klingenberg</strong><br />

Dekor<strong>am</strong>ik. Die Führung übernehmen Inge und Konrad Wöber. Auch Nichtmitglieder<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Turn- und Sportverein Röllfeld e.V. 1899<br />

Jugend:<br />

Do. 07.11. 19:00 U19 JFG Churfr. - JFG Bessenbachtal (in Kleinheubach)<br />

Sa. 09.11. 11:45 U13-2 (SG) Miltenberger SV 2 - JFG Churfranken 2<br />

Sa. 09.11. 11:45 U13-3 JFG Churfr. 3 - JFG Kickers Bachgau 3 (in Kleinh.)<br />

Sa. 09.11. 11:45 U13-4 JFG Churfr. 4 - (SG) TuS Dorfprozelten (in Röllfeld)<br />

Sa. 09.11. 14:30 U13-1 JFG Churfranken - (SG) SV Richelbach<br />

Sa. 09.11. 13:00 U15-2 TV 1860 Aschaffenburg - JFG Churfranken 2<br />

Sa. 09.11. 13:00 U15-1 JFG Churfranken - JFG Vorspessart (in Grossheubach)<br />

Sa. 09.11. 14:30 U 19 JFG VORSPESSART - JFG Churfranken (in Hausen)<br />

So. 10.11. 10:30 U13-2 FV Kickers Laudenbach - JFG Churfranken 2<br />

So. 10.11. 10:30 U17 JFG Churfranken - SV Erlenbach/<strong>Main</strong> (in Röllfeld)<br />

Mi. 13.11. 18:00 U15-1 JFG Bayerischer <strong>Main</strong>gau - JFG Churfr. (in Kahl)<br />

Turnen und Gymnastik beim TuS Röllfeld<br />

So. ab 10.30 Uhr Nordic-Walking<br />

Mo. Gymnastik für Männer von 19.30 - 21 Uhr<br />

Di. Step-Aerobic/ZUMBA/Muskeltraining von 19.15 - 20.15 Uhr<br />

Mi. Fitness-Gymnastik für Frauen von 19.30 - 21 Uhr<br />

Do. Klein-Kinderturnen von 3-6 Jahre von 16 – 17 Uhr<br />

ZUMBA von 19 - 20 Uhr<br />

Fitness-Gymnastik für Frauen von 20 - 21 Uhr<br />

Fr. Dance Aerobic 9- 10.Uhr, Kleinki. dürfen mitgebracht werden<br />

X-DO-Fitness für Frauen und Männer von 19 – 20 Uhr<br />

Ansprechpartner: Karin Stelzer, Tel. 09372-3307<br />

7<strong>42</strong> <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> vom 07.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!