22.03.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 37 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 37 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 37 - Klingenberg am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

<strong>Nr</strong>. <strong>37</strong> <strong>37</strong>. Jahrgang 03. Oktober 2013<br />

http://www.klingenberg-main.de/<br />

e-mail: <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de<br />

<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

79. Geburtstag <strong>am</strong> 04.10.2013 Herrn Roland Hertel Herrnweg 3<br />

70. Geburtstag <strong>am</strong> 07.10.2013 Herrn Günter Geisler Weinbergstraße 21<br />

94. Geburtstag <strong>am</strong> 08.10.2013 Frau Elisabeth Amrhein Ankergasse 48<br />

Wir gratulieren herzlich zur Silbernen Hochzeit<br />

Am 07.10.2013 dem Ehepaar Claudia und Rudolf Grohmann, Im Steinig 5<br />

<br />

Amtliche Nachrichten<br />

0BDas Kommunalunternehmen Stadtwerke <strong>Klingenberg</strong> (AöR) informiert<br />

Die Trinkwasseruntersuchungen finden derzeit in kürzeren Intervallen statt.<br />

Nachstehend die Untersuchungsergebnisse nach Anlagen 1 und 3 der TrinkwV.<br />

Entnahmetag: 23.09.2013.<br />

Entnahmeort:<br />

<strong>Klingenberg</strong>, Ortsnetz, S<strong>am</strong>melmessstelle, unfiltriert<br />

Par<strong>am</strong>eter Einheit Befund Grenzwert* Untersuchungsmethode<br />

Elektr. Leitfähigk. bei 25 o C (vor Ort) µS/cm 440 2790 DIN EN 27888<br />

pH (vor Ort) pH-Einheiten 7,54 6,5 – 9,5 DIN 38404-C5<br />

Arsen (As) mg/l 0,001 0,010 EN ISO 17294-2<br />

Blei (Pb) mg/l


Nickel (Ni) mg/l


Wer hat in der Himmeltaler Straße Beobachtungen gemacht und kann helfen, die<br />

Verursacher zu ermitteln? Hinweise hierzu nimmt das Baureferat der Stadtverwaltung<br />

unter den Tel.<strong>Nr</strong>. 133-41, 133-44 und 133-45 gern entgegen.<br />

Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre Stadtverwaltung<br />

Satzungsbeschluss zur Bebauungsplanänderung „Hofäcker“ im<br />

Bereich der Grundstücke Fl. <strong>Nr</strong>. 2129, 2129/4, 2129/5 und 2129/6;<br />

Bekanntmachung zur Änderung der Bebauungsplansatzung „Bebauungsplan<br />

Hofäcker“, Stadtteil <strong>Klingenberg</strong>, gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB)<br />

und Berichtigung des Flächennutzungsplanes<br />

Der Stadtrat hat mit Beschluss vom 01.08.2013 die Änderung der Bebauungsplansatzung<br />

„Bebauungsplan Hofäcker“ als Satzung und die Anpassung des Flächennutzungsplans<br />

auf dem Wege der Berichtigung beschlossen. Dieser Beschluss<br />

wird hiermit gem. § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.<br />

Da der Bebauungsplan nicht aus dem Flächennutzungsplan heraus entwickelt wurde,<br />

wird dieser im Rahmen der Berichtigung gem. § 13 a BauGB angepasst. Mit Datum<br />

der Rechtskraft der Bebauungsplanaufstellung wird auch gleichzeitig die Berichtigung<br />

des Flächennutzungsplanes wirks<strong>am</strong>.<br />

Mit dieser Bekanntmachung treten die Bebauungsplanänderung sowie die Berichtigung<br />

des Flächennutzungsplanes in Kraft. Jedermann kann die Bebauungsplanänderung<br />

mit der Begründung sowie die zus<strong>am</strong>menfassende Erklärung über die Art und<br />

Weise, wie die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in der Bebauungsplanänderung<br />

berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der Plan<br />

nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten<br />

gewählt wurde, bei der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, Rathausstr.<br />

9, Bau<strong>am</strong>t Zimmer 4, während der allgemeinen Dienstzeiten einsehen und über deren<br />

Inhalt Auskunft verlangen. Ebenso kann an gleichem Ort und zu den gleichen<br />

Zeiten in die Berichtigung des Flächennutzungsplanes Einsicht genommen werden.<br />

Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrensund<br />

Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des<br />

§ 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen.<br />

Unbeachtlich werden demnach<br />

1. eine nach § 214 Abs. 1 S. 1 <strong>Nr</strong>n. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort<br />

bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,<br />

2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung<br />

der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes<br />

und<br />

3. nach § 214 Abs. 3 S. 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs,<br />

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes<br />

schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt,<br />

der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>37</strong> vom 03.10.2013 6<strong>37</strong>


Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Sätze 1 und 2 sowie Abs. 4<br />

BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§<br />

39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei<br />

Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten<br />

sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird.<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, 01.10.2013<br />

Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Ralf Reichwein<br />

1. Bürgermeister<br />

Fundsachen:<br />

Folgendes wurde dem Fund<strong>am</strong>t der Stadt <strong>Klingenberg</strong> abgegeben oder gemeldet:<br />

Ein iPod und ein LG-Handy mit Gürteltasche.<br />

Fundgegenstände werden während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus,<br />

Zimmer <strong>Nr</strong>. 2 (EG) abgegeben, bzw. werden entsprechende Auskünfte erteilt.<br />

Erscheinungstermin <strong>Amtsblatt</strong> und Annahmeschluss<br />

<strong>am</strong> Do., 10.10.2013, Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 04.10.2013<br />

<strong>am</strong> Do., 17.10.2013, Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 11.10.2013<br />

Tel. 133 21, Fax 133 38, <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de.<br />

Nachdenkliches:<br />

Jeder Mensch, der nach sich selbst fragt, kommt zu Fragen, die er letztendlich nicht<br />

beantworten kann: Wo war ich vor meiner Geburt? Hat es mich da überhaupt schon<br />

gegeben? Wo werde ich nach meinem Tod sein? Werde ich dann noch in irgendeiner<br />

Form existieren? …<br />

Wer den Dingen auf den Grund zu kommen sucht, wird das als glückhaft erfahren.<br />

Große Kunst ist einer der vielen Versuche, den Dingen auf den Grund zu kommen,<br />

der unergründlichen Wahrheit eine Form zu geben.<br />

Wir aber schlittern immer wieder in eine Amüsement-Kultur, die die Menschen systematisch<br />

davon abhält, sich selbst zum Gegenstand zu werden. Mit der „Entgötterung<br />

ins Seichte“, wo nichts mehr erhaben, ehrfurchtsvoll, staunenswert ist, geht<br />

auch eine Entmenschlichung einher, weil Menschsein immer auch heißt, nach seinem<br />

Menschsein zu fragen.<br />

Friedrich Schorlemmer<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Obernburg<br />

Do., 03.10. Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35 06022/8519<br />

Fr., 04.10. Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße 47 06026/6616<br />

Sa., 05.10. Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße 2 06022/21225<br />

638 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>37</strong> vom 03.10.2013


So., 06.10. Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 30 06022/9100<br />

Mo., 07.10. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 6 06022/8960<br />

Di., 08.10. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße 71 09<strong>37</strong>4/99927<br />

Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße 4 06026/4883<br />

Mi., 09.10. Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstraße 19 06022/22744<br />

Do., 10.10. Apotheke <strong>am</strong> Markt Großostheim, Breite Straße 6 06026/4915<br />

Fr., 11.10. Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße 29 09<strong>37</strong>2/8228<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg<br />

Do., 03.10. Alte Stadt-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 116 09<strong>37</strong>1/97460<br />

Fr., 04.10. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09<strong>37</strong>1/9734-0<br />

Sa., 05.10. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09<strong>37</strong>1/2944<br />

So., 06.10. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09<strong>37</strong>1/36<strong>37</strong><br />

Mo., 07.10. Hof Apotheke Kleinheubach, Hauptstr. 36 09<strong>37</strong>1/4333<br />

Di., 08.10. Nibelungen-Apotheke Amorbach, Marktplatz 11 09<strong>37</strong>3/1632<br />

Mi., 09.10. Löwen-Apotheke Amorbach, Löhrstr. 4 09<strong>37</strong>3/1616<br />

Do., 10.10. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09<strong>37</strong>1/7009<br />

Fr., 11.10. Michaelis-Apotheke Miltenb., Bürgstadter Str. 26 09<strong>37</strong>1/4499<br />

Tierärztliche Notdiensttermine<br />

03.10.2013 (Tag der deutschen Einheit), 05. – 06.10.2013<br />

Herr Dr. Michael Sellinger, Bischoffstr. 31, 63897 Miltenberg, Tel: 09<strong>37</strong>1/8652<br />

12. – 13.10.2013 Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, Erlenbach, Tel: 09<strong>37</strong>2-9407871<br />

Auch Rettungsdienst über 112 alarmieren<br />

Der einheitliche Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg<br />

sowie Stadt und landkreis Aschaffenburg ist die Rufnummer 112, analog dem<br />

europaweiten Notruf. Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain<br />

in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert der ILS alle Notfälle aus einer<br />

Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge<br />

und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen.<br />

Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: 116 117<br />

Wer nachts oder <strong>am</strong> Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich nur<br />

noch die Telefonnummer 116 117 merken.<br />

Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und<br />

der Anruf ist kostenlos.<br />

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung<br />

außerhalb der Geschäftszeiten<br />

Stromversorgung<br />

- Stadtteile <strong>Klingenberg</strong> + Trennfurt (EZV Wö.) 0171 / 5 18 55 92<br />

- Stadtteil Röllfeld (E.ON Bayern) 0180 / 2 19 20 91* für 6 Cent<br />

pro Anruf aus dem deutschen Festnetz<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>37</strong> vom 03.10.2013 639


Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07<br />

Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41<br />

Einsatzleitung Dorfhelfer- u. Hauswirtschafterinnen <strong>am</strong> Untermain<br />

Notfalladresse: MR Untermain e.V., Kalmusstraße 4, 63825 Schöllkrippen,<br />

Tel: 06024/1083, mobil: 0171/8603039.<br />

Ambulanter Pflegeservice im Ldkrs. Miltenberg 09<strong>37</strong>2 / 2345<br />

Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige,<br />

Brückenstraße 19, 63897 Miltenberg, Tel. 09<strong>37</strong>1/6694920,<br />

Sprechzeiten: dienstags 15 – 17 Uhr und donnerstags 9 – 11 Uhr<br />

Bahnstraße 22, Erlenbach, Tel. 09<strong>37</strong>2 / 9400075 Sprechzeit mittwochs 9 – 12 Uhr.<br />

e-mail: mailto:info@seniorenberatung-mil.de/<br />

Das Veranstaltungsprogr<strong>am</strong>m ist unter www.seniorenberatung-mil.de nachzulesen.<br />

Von Bürgern für Bürger<br />

Haben Sie von privat etwas zu verschenken oder tauschen? Dann können Sie dies<br />

unter dieser Rubrik kostenfrei veröffentlichen.<br />

.Produkt von privat<br />

Esszimmer in Eiche, komplett mit Eckbank und Anrichte zu verschenken<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Neuapostolische Kirche Gemeinde <strong>Klingenberg</strong><br />

Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius <strong>Klingenberg</strong><br />

E-Mail: pfarrei.klingenberg@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2536<br />

Anbieter<br />

0177/561 56 48<br />

Fr 04.10. ab 9.30 Uhr Hauskommunion<br />

So 06.10.<br />

27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedankfest<br />

10.30 Uhr Messfeier zum Erntedankfest (mit Gebetsgedenken<br />

für Anna Peuser-Nickles und für die F<strong>am</strong>ilien Nickles<br />

und Gröhling // Maria Volpe und verstorbene Angehörige<br />

// Josef, Adolf und Luzia Raab)<br />

17.00 Uhr Mäusegottesdienst in St. Pankratius Thema: "Erntedank"<br />

Do 10.10. 18.00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für<br />

Verstorbenen Erhard Kragl)<br />

Mäusegottesdienst!!!!<br />

640 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>37</strong> vom 03.10.2013


Amalie, die Kirchenmaus, lädt alle Kinder groß und klein (und natürlich alle Eltern,<br />

Großeltern, Tanten, Onkel,...) zum Erntedank-Mäusegottesdienst <strong>am</strong> Sonntag,<br />

06.10.13 um 17 Uhr in die Sankt-Pankratius-Kirche nach <strong>Klingenberg</strong> ein. Es<br />

gibt wieder spannendes für die kleine Kirchenmaus zu entdecken und sie lernt sogar<br />

eine neue Freundin kennen.<br />

Es freut sich auf euch, eure Amalie und das Mäusegottesdienst-Te<strong>am</strong><br />

Katholisch Öffentliche Bücherei <strong>Klingenberg</strong><br />

Liebe Leser und Leserinnen, die Sommerferien sind zu Ende und der Herbst steht<br />

schon vor der Tür. Kalte Abende, an denen ein schönes Buch genau das Richtige ist.<br />

Kommen Sie bei uns vorbei und schmökern Sie sich durch die fantastische Welt der<br />

Bücher.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

montags von 18 - 19 Uhr & mittwochs von 17 - 18 Uhr<br />

Unsere Adresse: Im Pfarrheim, Lindenstraße 4<br />

Ihr Büchereite<strong>am</strong><br />

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld<br />

E-Mail: pfarrei.roellfeld@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2558<br />

Fr 04.10. ab 9.30 Uhr Hauskommunion<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Anna, Otto und<br />

Wolfgang Zöller und Eltern)<br />

So 06.10.<br />

27. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Uhr Messfeier mit Erntedankfeier (mit Gebetsgedenken<br />

für Fridolina May, lebende und verstorbene Angehörige<br />

und Wohltäter // Dominikus und Katharina Münch,<br />

Kornel und Magdalena Ludwig und Angehörige // verstorbene<br />

Eltern, Großeltern, Verwandte und Wohltäter<br />

// F<strong>am</strong>ilie Zöller und Kreisl // Wolfgang Zöller und Eltern)<br />

Mi 09.10. 19.00 Uhr Stille Anbetung<br />

Fr 11.10. 19.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für August und Ida<br />

Winter und Angehörige // F<strong>am</strong>ilie Renz, Birkhahn und<br />

Angehörige // Gerhard Eilbacher - Seelen<strong>am</strong>t)<br />

Sa 12.10. 10 -16 Uhr Gemeinschaftstag des Pfarrgemeinderates Röllfeld im<br />

Alten Rathaus<br />

18.30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Linus, Barbara und<br />

Heinz Ludwig, Heidemarie Heyden // Arthur Lahres,<br />

Eltern und Schwiegereltern)<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>37</strong> vom 03.10.2013 641


Feier des 60. Geburtstages<br />

Liebe Mitglieder in unseren <strong>Klingenberg</strong>er Pfarreien!<br />

Es ist kein Geheimnis: <strong>am</strong> 14. Oktober feiere ich meinen 60. Geburttag. Da der 14.<br />

Oktober in unserer Diözese der Festtag des heiligen Burkhard, es ersten Bischofs<br />

von Würzburg ist, feiere ich um 17 Uhr eine Messe in St. Pankratius und lade dazu<br />

ganz herzlich ein. - Wegen persönlicher Geschenke braucht sich niemand groß Gedanken<br />

zu machen. Denn: Statt Geschenke bitte ich um Spenden für unsere drei<br />

Pfarreien. Sie können mir eine große Freude machen, wenn Sie dieses Anliegen unterstützen!<br />

- Die Spenden können in aufgestellte Körbchen in der Kirche gegeben<br />

werden oder auch in den Klingelbeutel. - Die eingegangenen Spenden werden<br />

gleichmäßig auf unsere drei Pfarreien aufgeteilt. Für jede Spende sage ich schon im<br />

Voraus herzlichen Dank und Vergelt`s Gott und freue mich, wenn Sie sehr zahlreich<br />

zum Festgottesdienst <strong>am</strong> 14. Oktober kommen.<br />

Ihr Pfarrer Reinhold Ball<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t@magdalena-trennfurt.de, Tel. 92 11 15<br />

Do, 03.10.<br />

Fr, 04.10.<br />

Wallfahrt nach Röllbach zur Maria Schnee-Kapelle<br />

7:30 Uhr Treffen der Fußgruppe in der Kirche St. Maria Magdalena<br />

8:00 Uhr Treffen der Fahrradgruppe <strong>am</strong> Expokreuz an der Kirche<br />

11:00 Uhr Messfeier in der Maria Schnee-Kapelle anschließend gemütliches<br />

Beis<strong>am</strong>mensein im Gasthaus Engel in Röllbach<br />

10:00 Uhr Hauskrankenkommunion<br />

Sa, 05.10. 18:30 Uhr Vorabendmesse zum Erntedankfest<br />

mit Gebetsgedenken für Wenzel und Thea Knobl – für<br />

Franz Stögbauer – für Josef Elbert und Schwester Maria –<br />

für Josef, Anni und Ernst Wolf<br />

Mo, 07.10. 18:30 Uhr Rosenkranz<br />

Di, 08.10. 18:30 Uhr Messfeier mit Gebetsgedenken für die verstorbenen Priester<br />

und Ordensleute unserer Gemeinde<br />

Do, 10.10. 18:30 Uhr Oktoberrosenkranzandacht mit Gebet um geistliche Berufe<br />

Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde <strong>Klingenberg</strong>-Wörth<br />

Tel. 40 97 32 oder 29 29, E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Sonntag, 6. Oktober – Erntedank, 9:30 Uhr – F<strong>am</strong>iliengottesdienst mit Patenfest<br />

in der Trinitatis-Kirche in <strong>Klingenberg</strong><br />

Auch dieses Jahr möchten wir zu diesem Fest unseren Altar wieder festlich schmücken<br />

und würden uns daher über Gaben aus der Gemeinde sehr freuen. Die Erntedankgaben<br />

können <strong>am</strong> Freitag, 4. Oktober ab 9 Uhr oder <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 5. Oktober,<br />

von 16 – 17 Uhr in der Trinitatis-Kirche abgestellt werden. Die Kinder bringen<br />

bitte Körbchen mit ihren Erntegaben zum F<strong>am</strong>iliengottesdienst in die Kirche<br />

mit. Ihre Gaben werden an bedürftige Menschen in unserer Kirchengemeinde, die<br />

642 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>37</strong> vom 03.10.2013


Wohngemeinschaften des Hauses <strong>am</strong> Leinritt „Hephata“ in <strong>Klingenberg</strong> und den<br />

Martins-Laden in Erlenbach weiter gegeben.<br />

10:45 Uhr – Gottesdienst zu Erntedank mit Abendmahl, hierzu wird Wein gereicht,<br />

in der Wendelinus-Kapelle in Wörth<br />

Donnerstag, 10. Oktober, 15 Uhr<br />

Gottesdienst in der Seniorenresidenz in Wörth<br />

Veranstaltungen:<br />

KiKi-Kindermorgen<br />

S<strong>am</strong>stag, 5. Oktober, Evang. Gemeindehaus in Wörth, von 10 bis 12 Uhr.<br />

Gitarrenkonzert – La Guitarra Argentina<br />

Sonntag, 6. Oktober, 18 Uhr, Trinitatis-Kirche in <strong>Klingenberg</strong><br />

Kirchenvorstandssitzung<br />

Mittwoch, 9. Oktober um 19:30 Uhr, öffentlichen Kirchenvorstandssitzung der<br />

Trinitatis-Gemeinde <strong>Klingenberg</strong>/Wörth, im Evang. Gemeindehaus in <strong>Klingenberg</strong><br />

„Bibel und Wein“ - Das Buch Genesis – die Josefsgeschichte<br />

Bei einem Gläschen Wein und Knabbereien beschäftigen wir uns mit biblischen<br />

Texten und wollen gemeins<strong>am</strong> herausfinden, was sie uns für unser Leben zu sagen<br />

haben. Wir laden Sie zu diesem Bibelabend <strong>am</strong> Donnerstag, 10. Oktober, 19:30<br />

Uhr, in das Evang. Gemeindehaus in <strong>Klingenberg</strong> recht herzlich ein.<br />

Bücher für Bücherflohmarkt <strong>am</strong> Kathreinermarkt<br />

Sind auch Ihre Bücherregale voll bis oben hin? Würden Sie diese gerne loswerden,<br />

wissen aber nicht, wo hin? Zum Wegschmeißen sind sie zu schade - bringen Sie diese<br />

doch zu uns!! Gerne nehmen wir Ihnen Ihre Bücher (außer Readers Digest) für<br />

unseren Flohmarkt <strong>am</strong> Kathreinermakrt in <strong>Klingenberg</strong>, 24. November, ab.<br />

Annahme: Evang. Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Klingenberg</strong>, zu den Bürozeiten.<br />

Der Erlös ist für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde bestimmt.<br />

Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, <strong>Klingenberg</strong><br />

Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst<br />

Evang.-Luth. Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Klingenberg</strong><br />

Pfr. Hannes Wagner: Tel. 40 97 32 - Montag freier Tag.<br />

Pfrin. Marjaana Marttunen-Wagner: Tel. 1 20 70 20 – Montag freier Tag.<br />

Pfarr<strong>am</strong>tssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 8:30 - 12:00 Uhr<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Brauchtum, Kultur, Soziales<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>37</strong> vom 03.10.2013 643


Anlegung eines Europäischen Kulturweges<br />

Das Tonvorkommen in <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Einladung zum Stadtrundgang <strong>am</strong> Freitag, 11.10.2013<br />

In der letzten Zus<strong>am</strong>menkunft im Juli wurden die mit dem Tonvorkommen verbundenen<br />

einstigen Wirkungsstätten sowie weitere kulturelle „Schätze“ zus<strong>am</strong>mengestellt<br />

und auf einer Karte eingetragen.<br />

Im nächsten Schritt erfolgt nun ein Stadtrundgang, bei dem dieses Kulturgut in Augenschein<br />

genommen wird.<br />

Die Arbeitsgruppe zur Anlegung des Europäischen Kulturweges trifft sich hierzu <strong>am</strong><br />

Freitag, 11.10.2013 um 15 Uhr im Rosengarten in <strong>Klingenberg</strong>. Im Anschluss an<br />

den ca. zweistündigen Stadtrundgang ist noch ein Museumsbesuch im Weinbau- und<br />

Heimatmuseum (18-19 Uhr) vorgesehen.<br />

Der Nachmittag wird wieder begleitet von Herrn Dr. Gerrit Himmelsbach, Archäologisches<br />

Spessart-Projekt.<br />

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Rundgang begrüßen zu dürfen.<br />

Natürlich sind auch alle Mitbürger/innen, die bisher noch nicht in der Planungsgruppe<br />

mitgewirkt haben, aber ein Interesse an der Kultur und Geschichte der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> zeigen, herzlich willkommen!<br />

Der RCC … und seine Termine<br />

RCC Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung 2013<br />

Am Donnerstag, 10.10.2013, findet um 20 Uhr in der TuS-Gaststätte eine Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

statt! Alle aktiven und passiven RCC-Mitglieder sind herzlichst<br />

eingeladen.<br />

„Stirb schneller Liebling“<br />

Premiere: 02.11.2013, Weitere Termine: 08.11 & 09.11.2013<br />

Kartenvorverkauf im Röllfelder Lädchen<br />

Eintritt: 8.- € - Einlass: 19 Uhr – Beginn: 20 Uhr<br />

Frauenbund Trennfurt<br />

Frauenfrühstück <strong>am</strong> Do. 10. Oktober, 8:30 Uhr im Alten Rathaus<br />

Am liebevoll gedeckten Tisch freuen wir uns auf die St<strong>am</strong>mgäste und begrüßen gerne<br />

auch „neue Gesichter“.<br />

Oktoberrosenkranzandacht mit anschließender Erntedankfeier <strong>am</strong> Donnerstag,<br />

17. Oktober, 18:30 Uhr, in der Kirche<br />

Herzliche Einladung an Alle, auch Nichtmitglieder sind willkommen zu unserer<br />

Erntedankfeier. Nach dem besinnlichen Teil ist Genießen angesagt bei Most Apfelund<br />

Zwiebelkuchen im Alten Rathaus.<br />

644 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>37</strong> vom 03.10.2013


Seniorenkreis Trennfurt<br />

Letzte Ausflugsfahrt in diesem Jahr findet statt <strong>am</strong> Mittwoch, 9. Oktober 2013.<br />

Das Ausflugsziel ist Weilburg an der Lahn. Die Stadtpfeifer im historischen Kostüm<br />

zeigen uns ihre Stadt. Abschlussrast halten wir im Landgasthaus und Hotel „W<strong>am</strong>bacher<br />

Mühle“ Die Abfahrt ist um 10:30 Uhr an den Albertwerken und an der<br />

Sparkasse Trennfurt. Anmeldung bei Ingrid. Niehüsener, Tel. 134773.<br />

SPD-Ortsverein <strong>Klingenberg</strong>-Röllfeld-Trennfurt<br />

Die nächste Vers<strong>am</strong>mlung des SPD-Ortsvereins findet <strong>am</strong> Donnerstag, 10.10.2013<br />

um 19.30 Uhr in der Gaststätte Poseidon in Trennfurt statt. Hauptthemen sind aktuelle<br />

Fragen der Kommunalpolitik (Wasserversorgung, Schulhaus Trennfurt, ...) sowie<br />

die Vorbereitung auf die Kommunalwahlen im März 2014.<br />

Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.<br />

Hallo FFW-Frauen!!!<br />

Unser nächster St<strong>am</strong>mtisch findet <strong>am</strong> 09. Oktober um 19:30 Uhr im Gasthaus<br />

„Zur Car<strong>am</strong>bolage“ statt!<br />

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld- www.feuerwehr-roellfeld.de<br />

Mi., 02.10.<br />

Sa. 04.10.<br />

Mi., 09.10.<br />

Sa., 12.10.<br />

So., 13.10.<br />

Übung aktive Wehr (Beginn 19 Uhr)<br />

Technischer Dienst (Beginn 15 Uhr)<br />

Übung Jugendfeuerwehr (Beginn 18 Uhr)<br />

Bayrische Nacht (Beginn 20 Uhr)<br />

Bayrischer Frühschoppen (Beginn 10 Uhr)<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Klingenberg</strong> – http://www.Feuerwehr-<strong>Klingenberg</strong>.eu/<br />

Mi., 02./09./16.10. 18:30 Uhr Jugendübung & Minis<br />

Mi., 09.10. 19:00 Uhr Kdt. Dienstvers<strong>am</strong>mlung in Kleinwallstadt<br />

Mi., 09.10. 19:00 Uhr Leitern<br />

So., 13.10. 08:00 Uhr Teilnahme <strong>am</strong> Herbstmarkt (Treffp. Gerätehaus)<br />

So., 13.10. 11:00 Uhr Festbesuch FW Röllfeld Bayr. Frühschoppen<br />

(Treffpunkt Gerätehaus)<br />

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt - Termine:<br />

Do. 03.10.13 10.00 Uhr Treffen der Ehrenmitglieder<br />

So. 06.10.13 10.00 Uhr Gruppenführervers<strong>am</strong>mlung<br />

So. 06.10.13 10.00 Uhr Treffen der Ehrenmitglieder<br />

Mo. 07.10.13 20.00 Uhr Sanitäterausbildung<br />

Di. 08.10.13 19.30 Uhr Übung<br />

Do. 10.10.13 18.30 Uhr Jugendübung<br />

Fr. 11.10.13 18.30 Uhr Dienstsport<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>37</strong> vom 03.10.2013 645


So. 13.10.13 10.00 Uhr Weißwurstfrühstück bei der FF-Röllfeld<br />

Freizeitclub Kreis Miltenberg e.V. OG <strong>Klingenberg</strong><br />

Eröffnung der Karnevalsaison<br />

Am 11.11.2013 findet unsere Traditionsfahrt mit dem Partybus zur Eröffnung der<br />

Karnevalsaison in Köln statt. Hierzu sind alle Fastnachtsnarren herzlich eingeladen.<br />

Die Fahrt kostet 27,27 €.<br />

Besuch von 11 Weihnachtsmärkten<br />

Am 30.11.2013 geht es nach Stuttgart zu einem der schönsten deutschen Weihnachtsmärkte.<br />

Hier besteht auch die Möglichkeit zum Musicalbesuch. Preis 23.- €.<br />

Am 01.12.2013 besuchen wir einen etwas anderen Weihnachtsmarkt, den Künstlerweihnachtsmarkt<br />

in Sommerhausen.<br />

Preis 16.- €. Die großen Weihnachtsmärkte in Köln und Oberhausen sind <strong>am</strong><br />

07.12.2012 Ziele einer Tagesfahrt. Preis 28.- € Am 08.12.2013 stehen die Märkte in<br />

Fulda und Schlitz, eine kleine romantische Fachwerkstadt, auf dem Progr<strong>am</strong>m. Preis<br />

22.- €. Weihnachtsmarktromantik pur erleben wir vom 13. – 15.12.2013 bei der Reise<br />

in den Harz. Wir besuchen die Märkte in Goslar, Wernigerode und Quedlinburg,<br />

alle Städte, die ihr mittelalterliches Stadtbild noch bewahrt haben. F,HP, Besuch des<br />

Harzer Baumkuchenhauses mit Schaubacken und Verkostung, alle Rundfahrten<br />

181,- € Am 21.12.2013 sind wir in der „Printenstadt“ Aachen zu Gast. Preis 29.- €.<br />

Den Abschluss bildet <strong>am</strong> 22.12.2013 die Fahrt ins romantische Rothenburg. Preis<br />

23.- €.<br />

Skifahren im Montafon<br />

Vom 27.12.2013 – 01.01.2014 fahren wir zum Skifahren ins schöne Montafon. 236<br />

km bestens präparierte Pisten warten auf die Pistenfans. Auch Nichtskifahrer können<br />

mitfahren, da das Hotel für diese ein eigenes Progr<strong>am</strong>m anbietet. F, HP incl. Silvestermenü<br />

und -feier, eigener Skibus, alle Rundfahrten 477.- €.<br />

Anmeldungen für alle Fahrten bei Andreas Daum, Hauptstr. 25, Tel. 2492, e-mail<br />

mailto:freizeitclub.mil@t-onlline.de/.<br />

33. Hallenkreismeisterschaften für Hobbysportler<br />

Termin: Wochenende 09./10.11.2013 in der Barbarossahalle Erlenbach. Am S<strong>am</strong>stag<br />

findet Fußball und <strong>am</strong> Sonntag Volleyball statt. Aktive Spieler – 1. und 2.<br />

Mannschaft und A-Junioren - dürfen nicht mitspielen. Gemischte Mannschaften sind<br />

erlaubt. Der Turniererlös ist wieder für Krebskranke bestimmt. Anmeldungen bis<br />

24.10.2013 an den Freizeitclub Kreis Miltenberg e.V., Hoffeldstr. 8, 63820 Elsenfeld,<br />

Tel. 06022/8783, Fax 06022/71320, e-mail mailto:freizeitclub.mil@t-online.de/<br />

Gesang und Musik<br />

Die Musikschule Obernburg informiert, dass …<br />

... wir ab November 2013 bis Februar 2014 den Kurs „Tinnituszentrierte Musiktherapie“<br />

nach Dr. A. Cr<strong>am</strong>er anbieten. Mit Hörberatung und Hörtherapie, Musik-<br />

646 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>37</strong> vom 03.10.2013


unterstützte Tiefenentspannung, Sensorisch-integrative Musiktherapie, Autogenes<br />

Training, Progressive Muskelrelaxation.<br />

90 Minuten/wöchentlich, 84,00 €/Monat (Krankenkassenzuschuss möglich)<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl, Terminabsprache<br />

Leitung: Irmela Baumgarten (Musik- und Entspannungspädagogin, Seminarleiterin)<br />

… es im Instrumental- und Vokalbereich und der Grundstufe (Musiktreff, Musikkreis,<br />

Musikalische Früherziehung, Schnupperkarussell) noch vereinzelt freie<br />

Plätze gibt. Zusatzangebote wie Theoriekurse, Ensemble- und Orchesterteilnahme<br />

und Klassenvorspiele sind bei der Festanmeldung frei. Gerne können Sie mit den<br />

Lehrkräften eine kostenlose Probestunde vereinbaren.<br />

Hier in Röllfeld und Trennfurt unterrichten wir Klavier, Gitarre, Drumset, Blechund<br />

Holzblasinstrumente. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an, wir werden<br />

Sie gerne informieren und beraten.<br />

Musikschule Obernburg, Telefon: 06022–614711, Internet:<br />

http://www.musikschule-obernburg.de/<br />

Gesangverein 1863 <strong>Klingenberg</strong> - http://www.gesangverein-klingenberg.de/<br />

Probenwochenende<br />

Zur Vorbereitung auf unser Konzert <strong>am</strong> 9. November im Bürgerzentrum in Elsenfeld<br />

findet von 04. – 06.10. ein Probenwochenende in Mespelbrunn statt. Beginn<br />

des Probenmarathons ist Freitag um 19 Uhr im Hotel „Zum Engel“.<br />

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. - Blasmusik hören. - www.mv-roellfeld.de<br />

Termine – Blasorchester<br />

Mi. 09.10. Musikprobe im Alten Rathaus<br />

So. 13.10. Bayerischer Frühschoppen in der Jakob-Hemmelrath-Turnhalle,<br />

11 – 13:30 Uhr, TP 10:15 Uhr Pfarrheim<br />

Termine – Jugendkapelle<br />

Mo., 07.10. Jugendprobe, 18 Uhr, Altes Rathaus<br />

Der Musikverein <strong>Klingenberg</strong> e.V. informiert:<br />

www.mvklingenberg.de<br />

Mi., 02.10. Gemeins<strong>am</strong>e Besprechung im Proberaum 20 Uhr<br />

Mo.14.10 Bigbandprobe 20 Uhr<br />

Musikverein Trennfurt 1952 e.V. – http://www.mv-trennfurt.de/<br />

Instrumentalausbildung ab Oktober 2013<br />

Der Musikverein Trennfurt wird auch in diesem Jahr musikbegeisterte Jugendliche<br />

ab acht Jahren zu Orchestermusikern ausbilden. Dabei reicht die Bandbreite der zu<br />

erlernenden Instrumente von Blechblasinstrumenten (Tuba, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn,<br />

Bariton, Trompete und Flügelhorn) über die Holzblasinstrumente (Klarinette,<br />

Querflöte, Saxophon) bis zu den Schlaginstrumenten (kleine Trommel, große<br />

Trommel, Pauken und Schlagzeug-Set).<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>37</strong> vom 03.10.2013 647


Zur Anmeldung bzw. zur Beantwortung von Fragen steht Theo Wießler (Vorstand<br />

„Musik“ - Tel.: 1 04 52) zur Verfügung.<br />

Termine – Blasorchester:<br />

Di., 08.10. Musikprobe, 19.30 Uhr<br />

Sa., 26.10. “a Musi’ und a Tracht“ – Volkstümlicher Blasmusikabend,<br />

TV-Turnhalle, 19 Uhr<br />

KKSV Trennfurt:<br />

Sport<br />

Einladung zum Königsschießen 2013<br />

Alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und auch die nicht aktiven Schützenschwestern<br />

und Schützenbrüder sind zum Königsschießen recht herzlich eingeladen.<br />

Die Schießzeiten sind: Donnerstag, 03.10.2013 10.30 – 15.30 Uhr<br />

Freitag, 04.10.2013 19.00 – 22.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag, 05.10.2013 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Der Schützenkönig, die beiden Ritter und der Pistolenprinz werden an der Königsfeier<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 05.10.2013 ab 19.30 Uhr im Anschluss an die Schießzeit direkt<br />

ermittelt. Infos: kksv-trennfurt.de.tl<br />

Jugendabteilung: Königschießen<br />

Am Donnerstag, 03.10.2013, findet das Königschießen der Schützenjugend von<br />

10.00 - 12.00 Uhr statt. Bitte beachten! Die Jugendleitung<br />

Weißwurstfrühstück im Schützenhaus<br />

<strong>am</strong> 13.10.2013 ab 10.00 Uhr<br />

TV Trennfurt 1908 e.V.<br />

Helferabend 2013<br />

Der Helferabend findet <strong>am</strong> Donnerstag, 03.10.2013 um 18 Uhr in der TV-Halle statt.<br />

Tischtennis<br />

Freitag, 04.10.2013, 20:00 Uhr: Herren I - SC Freudenberg<br />

Freitag, 04.10.2013, 20:00 Uhr: Herren II - TV 1921 Hofstetten II<br />

Neuer Aroha-Kurs im Herbst 2013 mit Uta Reus-Berberich<br />

Termine: mittwochs, 9., 16. und 23. Oktober, 6. und 13. November 13 Zeit: 19.45<br />

bis 21 Uhr; Ort: TV Turnhalle<br />

AROHA TM ist ein effektiver und unkomplizierter Gesundheitskurs im ¾ Takt, festigt<br />

Gesäß, Oberschenkel, Bauch und führt zu innerer Ausgeglichenheit, ständig<br />

wechselnde spannungsvolle und entspannende Elemente, die verborgene Energien<br />

freisetzen und der Seele ein Wohlbefinden bereiten, ein Kurs, an dem jede(r) ohne<br />

Vorkenntnisse und in jedem Alter und Trainingszustand teilnehmen kann, ist ein optimaler<br />

Gelenk schonender Fett- und Kalorienkiller. Jeder kann mitmachen, in jedem<br />

Alter, ohne Vorkenntnisse. Anmeldungen bei Edith Bretz 09<strong>37</strong>2/10539<br />

648 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>37</strong> vom 03.10.2013


Doppelkonzert mit Meeblech und Blechbriada – Sichern Sie jetzt die Tickets!<br />

„Meeblech“ und „Blechbriada“ spielen <strong>am</strong> 23.11.2013 ab 19.30 Uhr in der Trennfurter<br />

TV-Halle. Ab sofort gibt es Tickets (VVK: 15,- € mit Platzreservierung,<br />

Abendkasse: 17,- €) für diesen Blasmusikabend. Diese können bei Friedrich Bauer,<br />

Tel. 09<strong>37</strong>2 72170 und Holger Albrecht, Tel. 06022 30439 oder unter musikzug@tvtrennfurt.de<br />

bzw. mailto:h.albrecht69@t-online.de gekauft werden.<br />

Wandern<br />

Die Wandergruppe des TV Trennfurt lädt zu einer Wanderung zur Hohen Warte ein.<br />

Abfahrt ist <strong>am</strong> Sonntag, 06.10.2013 um 10 Uhr <strong>am</strong> Parkplatz der <strong>Klingenberg</strong> Dekor<strong>am</strong>ik.<br />

Die Führung übernehmen Erika und Egbert Albrecht. Auch Nichtmitglieder<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Fussballverein <strong>Klingenberg</strong> 1925 e.V. – http://www.fv-klingenberg.de/<br />

Donnerstag, 03.Oktober<br />

ab 16 Uhr Totopokal gegen SV Sulzbach, in Sulzbach<br />

Freitag 04. Oktober<br />

ab 19 Uhr Vorstandsitzung<br />

ab 20 Uhr Sitzung des Beirates<br />

Sonntag 06. Oktober, wir haben den SV Richelbach zu Gast<br />

15 Uhr 1. Mannschaft, 2. Mannschaft ist spielfrei<br />

Sonntag 20. Oktober, wir haben Türk Erlenbach zu Gast<br />

15 Uhr 1. Mannschaft, 2. Mannschaft isl spielfrei<br />

Turn- und Sportverein Röllfeld e.V. 1899<br />

Abteilung Fußball, 1. und 2. Mannschaft:<br />

So., 06.10., 13.00 Uhr SV Wörht - TuS Röllfeld II<br />

So., 06.10., 15.00 Uhr DJK Hain - TuS Röllfeld<br />

Jugend:<br />

Fr., 04.10. 17:30 U 9/2 TuS Röllfeld 2 - FSV Wörth 2<br />

Fr., 04.10. 18:00 U 11/2 TuS Röllfeld 2 - Miltenberger SV 2<br />

Sa., 05.10. 10:00 U 7/2 Turnier in Röllfeld<br />

Sa., 05.10. 11:00 U 11/1 FSV Wörth - TuS Röllfeld<br />

Sa., 05.10. 12:45 U 13/4 SC Freudenberg - JFG Churfranken 4<br />

Sa., 05.10. 12:45 U 13/3 JFG Churfr. 3 - JFG <strong>Main</strong>limes 2009 Mitte 3 (in<br />

Kleinh.)<br />

Sa., 05.10. 12:45 U 13/2 JFG Churfr. 2 - (SG) TuS Dorfpro. (in Großheubach)<br />

Sa., 05.10. 12:45 U-13/1 JFG Untermain Sulzbach - JFG Churfr. (in Soden)<br />

Sa., 05.10. 14:00 U 15/2 JFG Churfr. 2 - JFG Kickers Bachgau 2 (in Kleinh.)<br />

Sa., 05.10. 14:00 U 15/1 JFG Churfr. - TuS 1893 A’burg-Leider (in Großheub.)<br />

Sa., 05.10. 15:30 U 19 JFG Churfranken - JFG Bessenbachtal (in Kleinheub.)<br />

So., 06.10. 10:30 U 17 JFG Churfranken - JFG Bessenbachtal (in Röllfeld)<br />

Kleinkinderturnen<br />

immer donnerstags von 16 – 17 Uhr.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>37</strong> vom 03.10.2013 649


Turnverein <strong>Klingenberg</strong> a. <strong>Main</strong> 1863 e.V.<br />

Zumba® - Neuer Kurs vom 12.09.2013 – 28.11.2013<br />

jeweils donnerstags, 17 – 18 Uhr in der Turnhalle ehem. E-Werk, für Mitglieder des<br />

TV <strong>Klingenberg</strong>: 20 €, für Nichtmitglieder 40 €<br />

Anmeldung bei Monika Rebel, Tel. <strong>Nr</strong>. 09<strong>37</strong>2/2430 oder rebelm@t-online.de<br />

Pilates – Bewegung, Wellness, Entspannung - Neuer Kurs ab 16.09.2013<br />

Jeweils montags, 8 – 9 Uhr in der Turnhalle ehem. E-Werk,<br />

für Mitglieder des TV <strong>Klingenberg</strong>: 20 €, für Nichtmitglieder 40 €<br />

Anmeldung bei Monika Rebel, Tel.<strong>Nr</strong>. 09<strong>37</strong>2/2430 oder rebelm@t-online.de<br />

Step - Dance - Step-Aerobic meets Dance! Das perfekte Bodyshaping!<br />

Ab 17.09.2013 immer dienstags, 19:30 – 21 Uhr in der Turnhalle ehem. E-Werk<br />

Übungsleiterin Michaela Eilbacher, Tel. <strong>Nr</strong>. 0162/9817894 (ab 18 Uhr)<br />

Basketball<br />

Für Kinder der Jahrgänge 2004 und jünger, s<strong>am</strong>stags von 11 – 12 Uhr, Turnhalle<br />

ehem. E-Werk <strong>Klingenberg</strong>, Ludwigstraße 41. (Anwesenheit der Eltern während des<br />

Trainings erwünscht). Übungsleiter: Tilo Hartig, Tel.: 1679<br />

Monis Minis<br />

Turnen jeden Dienstag von 17 – 18 Uhr in der Turnhalle ehem. E-Werk <strong>Klingenberg</strong>,<br />

Ludwigstraße 41<br />

Übungsleiterinnen: Monika Rebel Tel. 2430 und Silke Carusotto Tel. 12109<br />

Gerätturnen männlich<br />

Freitags von 17 – 19 Uhr in der Turnhalle ehem. E-Werk, Ludwigstraße 41<br />

Übungsleiter: Maximilian Lochschmidt und Stefan Ebert. Tel.: 2552<br />

Gerätturnen weiblich<br />

Geeignet für talentierte Mädchen ab 5 Jahren.<br />

Trainingszeiten: Anfängergruppe Montag und Mittwoch von 16 Uhr bis 17 Uhr<br />

Wettk<strong>am</strong>pfgruppe Montag und Mittwoch von 17 bis 19:15 Uhr in der Turnhalle<br />

ehem.<br />

E-Werk, Ludwigstraße 41.<br />

Übungsleiterinnen: Simone Steiner, Marion Schadt, Tel. 921176 (Mo)<br />

Julia Schadt, Petra Eifert, Raquel Miron (Mi) Tel.: 3310<br />

Showtanzgruppe TOGETHER<br />

Ab 18 Jahren immer freitags von 19 – 20:15 in der Turnhalle ehem. E-Werk, Ludwigstraße<br />

41. Übungsleiterin: Silvia Lüft, Tel.: 922174<br />

Fitness für den Mann ab 35<br />

Gymnastik und verschiedene Ballsportarten sorgen für Fitness und Entspannung.<br />

Freitags von 20:15 bis 21:45 Uhr in der Turnhalle ehem. E-Werk, Ludwigstraße 41<br />

Übungsleiter: Franz Ebert, Tel.: 2645<br />

Fitness für die Frau ab 35<br />

Gymnastik mit dem Ziel, dass allgemeine Wohlbefinden zu steigern<br />

Keine Grundkenntnisse erforderlich – 2 Gruppen:<br />

650 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>37</strong> vom 03.10.2013


Dienstagsgruppe:<br />

Von 18 bis 19:30 Uhr in der Turnhalle ehem. E-Werk, Ludwigstraße 41<br />

Übungsleiterin: Gerti Berberich, Tel.: 2829<br />

Mittwochsgruppe:<br />

Von 20 bis 21:30 Uhr in der Turnhalle ehem. E-Werk, Ludwigstraße 41<br />

Übungsleiterin: Marianne Ebert, Tel.: 2645<br />

Seniorenturnen<br />

Leichte Übungen zur Erhaltung der Gesundheit.<br />

Montags von 9:45 bis 11 Uhr in der Turnhalle ehem. E-Werk, Ludwigstraße 41<br />

Übungsleiter: Franz Ebert, Tel.: 2645<br />

Tischtennis<br />

Freizeit- und Hobbyspieler treffen sich donnerstags 19:30 bis 21 Uhr<br />

Turnhalle ehem. E-Werk, Ludwigstraße 41<br />

Übungsleiter: Franz Lüft, Tel.: 12223<br />

Badminton<br />

Dienstags in der Dreifachturnhalle Trennfurt<br />

18:30 bis 20 Uhr Schüler und Jugendspieler<br />

20 bis 21:30 Uhr Hobby-, und Leistungsspieler<br />

Übungsleiter Thomas Lüft, Tel.: 09<strong>37</strong>1/660088<br />

Diese und weitere Infos erhalten Sie auch über unsere Homepage www.tvklingenberg.de<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>37</strong> vom 03.10.2013 651

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!