22.03.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 40 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 40 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 40 - Klingenberg am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

<strong>Nr</strong>. <strong>40</strong> 37. Jahrgang 24. Oktober 2013<br />

http://www.klingenberg-main.de<br />

e-mail: <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de<br />

Einladung zur Einweihung des Rastplatzes „<strong>am</strong> alten Mundloch“<br />

und Schlüsselübergabe an den Landesbund für Vogelschutz e.V.,<br />

Kreisgruppe Miltenberg<br />

Liebe <strong>Klingenberg</strong>erinnen und <strong>Klingenberg</strong>er, sehr geehrte Gäste,<br />

nachdem der Betrieb des Tonbergwerks im Dezember 2011 eingestellt und die Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> aus dem Bergrecht entlassen wurde, möchten wir das Gebiet rund um<br />

das ehemalige Tonbergwerk seiner neuen Bestimmung übergeben. Als Zeichen unserer<br />

Vergangenheit im Bergbau haben wir <strong>am</strong> alten Zugangsstollen einen Rastplatz<br />

angelegt, welchen wir der Bevölkerung im Rahmen einer kleinen Feierstunde <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, 26. Oktober 2013, um 10:30 Uhr übergeben möchten. Gleichzeitig werden<br />

wir das Gelände des geschlossenen Bergwerkes sowie die Sozialgebäude des<br />

ehemaligen Tonbergwerks dem Landesbund für Vogelschutz e.V., Kreisgruppe Miltenberg,<br />

zum Aufbau einer Greifvogelauffang- und pflegestation übergeben.<br />

An diesem Tag finden Greifvogelvorführungen durch einen Falkner statt. Auch werden<br />

Natur- und Geologieführungen in der Seltenbachschlucht sowie auf dem Kastanienlehrpfad<br />

angeboten.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Ich würde mich freuen, Sie an diesem Tag als Besucher <strong>am</strong> ehemaligen Tonbergwerk<br />

begrüßen zu dürfen und wünsche Ihnen interessante und abwechslungsreiche<br />

Stunden in unserer Stadt.<br />

Es grüßt herzlich<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Ralf Reichwein<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>40</strong> vom 24.10.2013 689


Wir gratulieren herzlich zum<br />

82. Geburtstag <strong>am</strong> 24.10.2013 Frau Amalia Altergott Trennfurter Str. 121<br />

77. Geburtstag <strong>am</strong> 24.10.2013 Frau Maria Salteri Ludwigstraße 14<br />

79. Geburtstag <strong>am</strong> 26.10.2013 Herrn Julius Steiner Hofstraße 9<br />

76. Geburtstag <strong>am</strong> 27.10.2013 Herrn Friedrich Bauer Trennfurter Str. 80<br />

Wir gratulieren herzlich zur Silbernen Hochzeit<br />

<strong>am</strong> 29.10.2013 dem Ehepaar Anna und Andreas Otto, Zum Müller 26<br />

<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Totengedenkfeiern an Allerheiligen<br />

An Allerheiligen finden wie in jedem Jahr auf den Friedhöfen der Stadt <strong>Klingenberg</strong><br />

a.<strong>Main</strong> die Totengedenkfeiern statt.<br />

Wir bitten die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen der Gedenkfeier einen würdigen<br />

Rahmen zu verleihen. Die Bevölkerung ist zu diesen Gedenkfeiern sehr herzlich<br />

eingeladen.<br />

Die Totengedenkfeiern auf den Friedhöfen beginnen:<br />

im Stadtteil Trennfurt<br />

im Stadtteil <strong>Klingenberg</strong><br />

im Stadtteil Röllfeld<br />

um 13:30 Uhr<br />

um 14:30 Uhr<br />

um 16:00 Uhr<br />

Neues SEPA-Mandat ersetzt die bisherige Einzugsermächtigung<br />

Seit dieser Woche versendet die Stadtkasse <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> neue Vordrucke für<br />

den zukünftigen Einzug der Steuern und Abgaben. Es handelt sich hierbei um SE-<br />

PA-Mandate, die sich von der bisherigen Einzugsermächtigung etwas unterscheiden.<br />

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben des europaweit einheitlichen Verfahrens werden<br />

Lastschriften um die Angaben einer "Gläubiger-Identifikationsnummer" ("Gläubiger-ID")<br />

und einer "Mandatsreferenz-<strong>Nr</strong>." ("Mandatsreferenz") ergänzt. Diese Angaben<br />

dienen der eindeutigen Kennung und Zuordnung von Kontobelastungen.<br />

Wir bitten Sie, die Vordrucke zu unterschreiben und der Stadtkasse per Post oder per<br />

Einwurf <strong>am</strong> Rathausbriefkasten zukommen zu lassen.<br />

Für Ihre Mithilfe herzlichen Dank<br />

Ihre Stadtkasse <strong>Klingenberg</strong><br />

690 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>40</strong> vom 24.10.2013


Gerichtslinde<br />

Am Freitag, 11.10.2013, gegen 6.30 Uhr, stürzte die altersschwache Gerichtslinde in<br />

sich zus<strong>am</strong>men. Zum Glück wurde niemand verletzt.<br />

In den nächsten Wochen werden sich der Stadtrat und die Stadtverwaltung daher mit<br />

der Neugestaltung der Anlage <strong>am</strong> Katholischen Pfarrheim beschäftigen. Gern nehmen<br />

wir hierzu Gestaltungsvorschläge der <strong>Klingenberg</strong>er Bürger und Bürgerinnen<br />

entgegen.<br />

Das Baureferat der Stadtverwaltung nimmt Ihre Anregungen unter den Tel.<strong>Nr</strong>. 133-<br />

41, 133-44 und 133-45 oder persönlich in Zimmer 4 des Rathauses gern auf.<br />

Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ralf Reichwein, 1. Bürgermeister<br />

Das Kommunalunternehmen<br />

Stadtwerke <strong>Klingenberg</strong> (AöR)<br />

informiert<br />

Die Trinkwasseruntersuchungen finden derzeit in kürzeren Intervallen statt.<br />

Nachstehend die Untersuchungsergebnisse nach Anlagen 1 und 3 der TrinkwV.<br />

Entnahmetag: 14.10.2013.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>40</strong> vom 24.10.2013 691


Entnahmeort:<br />

<strong>Klingenberg</strong>, Ortsnetz, S<strong>am</strong>melmessstelle, unfiltriert<br />

Par<strong>am</strong>eter Einheit Befund Grenzwert* Untersuchungsmethode<br />

Wassertemperatur<br />

o C 16,2 DIN 38<strong>40</strong>4-C4-2<br />

Elektr. Leitfähigk. bei 25 o C (vor Ort) µS/cm 419 2790 DIN EN 27888<br />

pH (vor Ort) pH-Einheiten 7,74 6,5 – 9,5 DIN 38<strong>40</strong>4-C5<br />

Arsen (As) mg/l 0,001 0,010 EN ISO 17294-2<br />

Blei (Pb) mg/l


Wir weisen darauf hin, dass keine Wurzelstöcke auf den städtischen Grünguts<strong>am</strong>melplatz<br />

angeliefert werden dürfen. Diese müssen in den landkreiseigenen Anlagen<br />

in Erlenbach entsorgt werden. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Grüngutabfällen<br />

in der Müllumladestation Erlenbach ist gebührenpflichtig.<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> bietet zum 01.09.2014 einen<br />

Ausbildungsplatz für den Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten,<br />

Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und<br />

Kommunalverwaltung<br />

Sie möchten eine qualifizierte Ausbildung im öffentlichen Dienst absolvieren und<br />

haben Interesse an einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit?<br />

Wir erwarten von Ihnen:<br />

• Einen guten Hauptschulabschluss oder mittleren Bildungsabschluss<br />

• Interesse an rechtlichen Vorgängen in der Verwaltung<br />

• Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen<br />

• Lernbereitschaft, Leistungswillen und Zuverlässigkeit<br />

• Freude <strong>am</strong> Umgang mit Bürgern<br />

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Für das Ausbildungsverhältnis findet der Tarifvertrag<br />

für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) Anwendung. Wir<br />

werden mit allen Bewerbern/-innen einen Einstellungstest durchführen.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 15.11.2013 an<br />

die Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, Rathausstraße 9, 63911 <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>. Bitte<br />

keine Bewerbungen per e-mail. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Herkert, Tel.<br />

09372/133-20.<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> sucht zum baldigen Eintritt<br />

Aushilfskräfte für die städtischen Friedhöfe.<br />

Zu den wesentlichen Aufgaben gehören<br />

o Ausbessern und Auffüllen der Hauptwege und zwischen den Gräbern<br />

o Pflege der Freiflächen<br />

o Kontrolle der Friedhofscontainer mit Pflege und Sauberhaltung des Containerumfelds<br />

o Sauberhalten der Friedhofsmauerumgrenzung<br />

o Kehren der öffentlichen Wege im Bereich des Friedhofsumfeldes, ebenso<br />

der Winterdienst in diesem Bereich<br />

o Bewässerung der Anlagen<br />

Die Anstellung erfolgt auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung (450 €-Job).<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>40</strong> vom 24.10.2013 693


Sollten Sie an dieser Tätigkeit interessiert sein, so erwarten wir eine Kurzbewerbung<br />

mit Lebenslauf an die Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, Haupt<strong>am</strong>t, Rathausstraße 9, 63911<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>. Telefonischer Ansprechpartner für personalrechtliche Dinge ist<br />

Herr Herkert, Tel. 09372/133-20, zur vorgesehenen Tätigkeit mit organisatorischen<br />

Dingen sprechen Sie bitte mit Herrn Fuß, 09372/133-<strong>40</strong>.<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> stellt zum baldigen Eintritt<br />

eine/n Erzieher/in<br />

mit 17,5 Wochenstunden für die Offene Ganztagesschule an der Dr. Konrad-<br />

Wiegand-Volksschule ein. Die Einstellung erfolgt befristet für ein Schuljahr. Die<br />

Arbeitszeit richtet sich nach einem Dienstplan und liegt schultäglich meist zwischen<br />

11 und 17 Uhr. Dem Arbeitsverhältnis liegt der TVöD zu Grunde. Die Stelle ist der<br />

Entgeltgruppe S6 zugeordnet. Wir erwarten eine/n engagierte/n und verantwortungsbewusste/n<br />

Mitarbeiter/in, die/der sich gut in unser Te<strong>am</strong> einbindet. Die Aufgaben<br />

liegen in der Hausaufgabenbetreuung, der Erarbeitung und Durchführung pädagogischer<br />

Projekte und der Betreuung bei freien Aktivitäten.<br />

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (nicht per Mail) senden Sie bitte<br />

bis spätestens 30.09.2013 an die Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, Haupt<strong>am</strong>t, Rathausstraße<br />

9, 63911 <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>.<br />

Erscheinungstermin <strong>Amtsblatt</strong> und Annahmeschluss<br />

<strong>am</strong> Do., 31.10.2013, Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 25.10.2013<br />

<strong>am</strong> Do., 07.11.2013, Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 01.11.2013<br />

Tel. 133 21, Fax 133 38, <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de.<br />

Nachdenkliches:<br />

Was bedeutet Ihnen der Herbst? Lust oder Last? Max Feigenwinter fragt nach:<br />

Freuen wir uns an den intensiven Herbstfarben oder sehen wir nur welke, sterbende<br />

Blätter? Genießen wir den bunten Herbstbaum oder ärgern wir uns über das viele<br />

Laub <strong>am</strong> Boden? Sind wir dankbar für die reifen Früchte oder bedauern wir, dass der<br />

Sommer vorbei ist? Nehmen wir an, was ist oder trauern wir Vergangenem nach?<br />

Leben wir diese Zeit, die niemals wiederkehrt!<br />

Max Feigenwinter<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Obernburg<br />

Do., 24.10. Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße 2 06022/21225<br />

Fr., 25.10. Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 30 06022/9100<br />

Sa., 26.10. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 6 06022/8960<br />

694 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>40</strong> vom 24.10.2013


So., 27.10. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße 71 09374/99927<br />

Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße 4 06026/4883<br />

Mo., 28.10. Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstraße 19 06022/22744<br />

Di., 29.10. Apotheke <strong>am</strong> Markt Großostheim, Breite Straße 6 06026/4915<br />

Mi., 30.10. Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße 29 09372/8228<br />

Do., 31.10. Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße 43 06022/4500<br />

Fr., 01.11. Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1 06022/5700<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg<br />

Do., 24.10. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130<br />

Fr., 25.10. Cäcilien-Apotheke Eichenbühl, Alte Steige 3 A 09371/68054<br />

Sa., 26.10. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370<br />

So., 27.10. Alte Stadt-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 116 09371/97460<br />

Mo., 28.10. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/9734-0<br />

Di., 29.10. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944<br />

Mi., 30.10. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637<br />

Do., 31.10. Hof Apotheke Kleinheubach, Hauptstr. 36 09371/4333<br />

Fr., 01.11. Nibelungen-Apotheke Amorbach, Marktplatz 11 09373/1632<br />

Tierärztliche Notdiensttermine<br />

26. – 27.10.13 Herr Dr. G. Schertle, Schloßplatz 5, Amorbach, Tel: 09373/99815<br />

01.-02.11.13 bis 8 Uhr (Allerheiligen) Frau Anette Koll, Hauptstr. 99, Niedernberg,<br />

Tel: 06028/996733 o. 0171/8467590<br />

02.11. ab 8 Uhr – 03.11.13 Herr Dr. G. Schertle, Schloßplatz 5, Amorbach, Tel:<br />

09373/99815<br />

Auch Rettungsdienst über 112 alarmieren<br />

Der einheitliche Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg<br />

sowie Stadt und landkreis Aschaffenburg ist die Rufnummer 112, analog dem<br />

europaweiten Notruf. Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain<br />

in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert der ILS alle Notfälle aus einer<br />

Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge<br />

und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen.<br />

Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: 116 117<br />

Wer nachts oder <strong>am</strong> Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich nur<br />

noch die Telefonnummer 116 117 merken.<br />

Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und<br />

der Anruf ist kostenlos.<br />

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung<br />

außerhalb der Geschäftszeiten<br />

Stromversorgung<br />

- Stadtteile <strong>Klingenberg</strong> + Trennfurt (EZV Wö.) 0171 / 5 18 55 92<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>40</strong> vom 24.10.2013 695


- Stadtteil Röllfeld (E.ON Bayern) 0180 / 2 19 20 91* für 6 Cent<br />

pro Anruf aus dem deutschen Festnetz<br />

Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07<br />

Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41<br />

Einsatzleitung Dorfhelfer- u. Hauswirtschafterinnen <strong>am</strong> Untermain<br />

Notfalladresse: MR Untermain e.V., Kalmusstraße 4, 63825 Schöllkrippen,<br />

Tel: 06024/1083, mobil: 0171/8603039.<br />

Ambulanter Pflegeservice im Ldkrs. Miltenberg 09372 / 2345<br />

Von Bürgern für Bürger<br />

Haben Sie von privat etwas zu verschenken oder tauschen? Dann können Sie dies<br />

unter dieser Rubrik kostenfrei veröffentlichen.<br />

.Produkt von privat<br />

Tausche Bosch intergrierbarer Einbau- Geschirrspüler gegen<br />

zwei Packungen Mega Packs P<strong>am</strong>pers Gr. 5<br />

Helle, sehr bequeme Dreisitzercouch, mit zwei Sesseln und<br />

Couchtisch (Eiche) bei Selbstabholung zu verschenken.<br />

KiTa-Nachrichten<br />

Anbieter Tel.<br />

Tel. 9859782 od.<br />

0151/ 17601183<br />

Tel 06022/<br />

623991.<br />

Herbstferienprogr<strong>am</strong>m 2013 vom 28.10.2013 bis 31.10.2013<br />

Für alle, die ihre Ferien zuhause verbringen, haben wir wieder ein abwechslungsreiches<br />

Ferienprogr<strong>am</strong>m zus<strong>am</strong>mengestellt.<br />

Interessiert?<br />

Montag, 28.10.13 Entspannungs- und Beautytag<br />

Dienstag, 29.10.13 Wanderung auf den Aussichtsturm mit Naturerfahrungen<br />

Mittwoch, 30.10.13 Schatzsuche durch die Altstadt von <strong>Klingenberg</strong><br />

Donnerstag, 31.10.13 Wir basteln Helloweenmasken<br />

Anmelden können sich Kinder ab 6 Jahren bis Freitag, 25.10.2013 in der Kindertageseinrichtung<br />

Sonnenschein, Glashausweg 1, 63911 <strong>Klingenberg</strong> unter der Telefonnummer<br />

09372/28 18 montags bis freitags 8 – 9 Uhr und 13 – 15 Uhr.<br />

Die Kosten richten sich nach den Buchungszeiten und den geplanten Aktionen.<br />

Nähere Informationen erhalten sie bei der Abholung Ihres Anmeldebogens.<br />

Sie finden unser Ferienprogr<strong>am</strong>m auch auf unserer<br />

Homepage: www.kita-sonnenschein-klingenberg.de.<br />

Die Schulkinder und ihre Erzieher/Innen freuen sich auf euch!<br />

Schulische Nachrichten<br />

Förderverein der Dr.-Konrad-Wiegand-Volksschule e.V.<br />

Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> 12. November ab 20 Uhr im Schulhaus Trennfurt.<br />

696 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>40</strong> vom 24.10.2013


Wir laden alle Mitglieder zur jährlichen Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung recht herzlich ein.<br />

Sitzungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Vorstandes, 3. Bericht des Kassiers,<br />

4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Neuwahlen, 7.<br />

Wünsche und Anträge.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Neuapostolische Kirche Gemeinde <strong>Klingenberg</strong><br />

Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius <strong>Klingenberg</strong><br />

E-Mail: pfarrei.klingenberg@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2536<br />

Do 24.10. 18.00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für F<strong>am</strong>ilie<br />

Heinrich Spall)<br />

So 27.10.<br />

30. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Gertrud geb. Becker<br />

und Kurt Arnheiter aus <strong>Klingenberg</strong>)<br />

Kollekte für die Weltmission<br />

Di 29.10. 19.00 Uhr Rosenkranzandacht für die Kolpingsf<strong>am</strong>ilie<br />

(Michael Straub)<br />

Do 31.10. 18.30 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Allerheiligen in der<br />

Pfarrkirche (mit Gebetsgedenken für Heinz Gernhart<br />

und Irmgard Straub - Seelen<strong>am</strong>t) Kollekte für die<br />

Priesterausbildung Diaspora Osteuropa<br />

Fr 01.11.<br />

Hochfest Allerheiligen<br />

14.30 Uhr Andacht auf dem Friedhof <strong>Klingenberg</strong><br />

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld<br />

E-Mail: pfarrei.roellfeld@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2558<br />

Fr 25.10. 19.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Brigitta und Alois<br />

Ludwig und Eltern und Helmut und Anneliese Ebert //<br />

Karlheinz und Luise Hartmann geborene Weis // Richard<br />

Zimlich, Eltern und Schwiegereltern))<br />

Sa 26.10. 14.00 Uhr Taufe von Lina Sturm<br />

18.30 Uhr Messfeier mitgestaltet vom Musikverein Röllfeld<br />

(mit Gebetsgedenken für lebende und verstorbene Mitglieder<br />

des Musikvereins Röllfeld // Frieda Hofmann //<br />

Gustav Zöller, Eltern, Schwiegereltern und Angehörige<br />

// Christian Süppel, F<strong>am</strong>ilie Adrian und Dürr // Gisela<br />

Hess) Kollekte für die Weltmission<br />

Mo 28.10. 19.00 Uhr Rosenkranzandacht (Pfr. Ball)<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>40</strong> vom 24.10.2013 697


Mi 30.10. 19.00 Uhr Stille Anbetung<br />

Fr 01.11.<br />

Hochfest Allerheiligen<br />

10.30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Adolf Schwarzer<br />

und Angehörige, Karl und Anna Eilbacher) Kollekte für<br />

die Priesterausbildung Diaspora Osteuropa<br />

16.00 Uhr Andacht auf dem Friedhof<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t@magdalena-trennfurt.de, Tel. 92 11 15<br />

Do, 24.10. 18:30 Uhr Verstorbenengedenkfeier des Jahres<br />

So, 27.10.<br />

30. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte zum Weltmissionssonntag<br />

9:00 Uhr Messfeier anschließend bis auf weiteres immer nach<br />

den Sonntagsgottesdiensten Kuchenverkauf zu<br />

Gunsten des neuen Pfarrheims<br />

Gebetsgedenken für Regina Süß und Angehörige – für<br />

Lieselotte, Karl und Daniela Zimmermann, Eva Wöber<br />

und Elsa Salzmann, Caridat und Antonio Bayo und<br />

Don Särgent und verst. Angehörige – für Olga und Valentin<br />

Wolf<br />

Mo, 28.10. 18:30 Uhr Rosenkranz<br />

Di, 29.10. 18:30 Uhr Messfeier<br />

Fr, 01.11.<br />

Hochfest Allerheiligen<br />

9:00 Uhr Messfeier mit Gebetsgedenken für Manfred Elbert –<br />

für Maria Lochschmied und Angehörige – für Stefan<br />

Streicher und Kornelia Bauer und Angehörige – für<br />

Heribert und Hermann Herbert, Eltern und Schwiegereltern,<br />

Cäcilie Reinlein und Karl Wolf<br />

13:30 Uhr Friedhofsgang<br />

18:00 Uhr Rosenkranz auf dem Friedhof<br />

Verstorbengedenkfeier<br />

Der Tod eines lieben Menschen trat in den letzten 12 Monaten in Ihr Leben und hat<br />

vieles durcheinander gewirbelt. Sie mussten Abschied nehmen und das hat Ihnen<br />

viel abverlangt. Loslassen ist schwer und dennoch brauchen wir nicht alles loszulassen,<br />

sondern wir sind und bleiben mit unseren Verstorbenen verbunden.<br />

Deshalb möchten wir Sie herzlich zum Gebet für Ihren Verstorbenen einladen. Die<br />

Gedenkfeier, die wir als Andacht feiern, findet <strong>am</strong> Donnerstag, 24. Oktober<br />

2013 um 18. 30 Uhr in die Pfarrkirche Maria Magdalena statt.<br />

Es wäre schön, wenn wir uns als Gemeinschaft, die trauert aber auch hofft und<br />

glaubt, <strong>am</strong> Donnerstag in der Kirche zum gemeins<strong>am</strong>en Gebet sehen.<br />

Gemeindereferentin Gabriele Spahn-Sauer<br />

698 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>40</strong> vom 24.10.2013


Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde <strong>Klingenberg</strong>-Wörth<br />

Tel. <strong>40</strong> 97 32 oder 29 29, E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 27. Oktober – 22. Sonntag nach Trinitatis<br />

09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Wein i. d. Trinitatis-Kirche <strong>Klingenberg</strong><br />

Veranstaltungen:<br />

KiKi-Kindermorgen <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 2. November, Evang. Gemeindehaus in<br />

Wörth, von 10 bis 12 Uhr. Hast du Spaß <strong>am</strong> Singen, Spielen, Basteln und hörst Du<br />

auch so gerne Geschichten über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-<br />

Maskottchen? Dann komm!!! Wir freuen uns schon auf Dich!!!<br />

La Duo Vigna - Festliche Barockmusik<br />

Die Darstellung stilisierter Leidenschaften und seelischer Erregungszustände, von<br />

Bewunderung, Liebe, Hass, Verlangen, Freude und Trauer ist ein zentrales Thema<br />

der geistlichen und weltlichen Musik des Barock. Das Duo La Vigna bietet - klar<br />

und schlank im Klang sowie elegant im Zus<strong>am</strong>menspiel - seinem Publikum spannungsgeladene<br />

Interpretationen jener affektreichen Musik. Das Repertoire des Duos<br />

reicht dabei vom Frühbarock bis zum Empfinds<strong>am</strong>en Stil.<br />

Theresia Stahl: Blockflöte, Christian Stahl: Laute/Theorbe<br />

S<strong>am</strong>stag, 2. November, 18 Uhr, Trinitatis-Kirche, <strong>Klingenberg</strong><br />

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.<br />

Bücher für Bücherflohmarkt <strong>am</strong> Kathreinermarkt<br />

Sind auch Ihre Bücherregale voll bis oben hin? Würden Sie diese gerne loswerden,<br />

wissen aber nicht, wo hin? Zum Wegschmeißen sind sie zu schade - bringen Sie diese<br />

doch zu uns!! Gerne nehmen wir Ihnen Ihre Bücher (außer Readers Digest) für<br />

unseren Flohmarkt <strong>am</strong> Kathreinermarkt in <strong>Klingenberg</strong>, 24. November, ab.<br />

Annahme: ab sofort, bis zum 14. November, Evang. Pfarr<strong>am</strong>t - <strong>Klingenberg</strong>, Von-<br />

Mairhofen-Str. 13, zu den Bürozeiten.<br />

Der Erlös ist für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde bestimmt.<br />

Kirchgeld 2013 – Dank und Erinnerung<br />

Viele haben es schon überwiesen oder eingezahlt: Ihr Kirchgeld für das Jahr 2013.<br />

Immer wieder erreichen uns auch Kirchgeldbeträge, die weit über der veranschlagten<br />

Summe liegen. Haben Sie herzlichen Dank dafür! Vielleicht haben Sie aber auch<br />

Ihr Kirchgeldschreiben mit dem Gedanken abgelegt: ,,Das überweise ich bald." -<br />

und es dann vergessen. Holen Sie es doch bitte nach. Das Kirchgeld bleibt vollständig<br />

in unserer Gemeinde. Es hilft uns, die vielfältigen Aufgaben zu erfüllen.<br />

Ihr Pfarrer Hannes Wagner<br />

Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, <strong>Klingenberg</strong><br />

Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst<br />

Evang.-Luth. Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Klingenberg</strong><br />

Pfr. Hannes Wagner: Tel. <strong>40</strong> 97 32 - Montag freier Tag.<br />

Pfrin. Marjaana Marttunen-Wagner: befindet sich im Mutterschutz<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>40</strong> vom 24.10.2013 699


Pfarr<strong>am</strong>tssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 8:30 - 12 Uhr<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Brauchtum, Kultur, Soziales<br />

Kolpingf<strong>am</strong>ilie Trennfurt<br />

Altkleiders<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 26. Oktober 2013 im Stadtteil Trennfurt<br />

Die Kolpingf<strong>am</strong>ilie s<strong>am</strong>melt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 26. Oktober 2013 gebrauchte Kleider und<br />

Schuhe ein. Bitte die Kleidungsstücke, Tisch und Bettwäsche, Heimtextilien, Lederwaren,<br />

Stoffspielwaren und die Schuhe (paarweise gebündelt) in stabilen Plastiksäcken<br />

ab 9 Uhr gut sichtbar auf dem Gehsteig bereitstellen.<br />

Die Tüten werden an die Haushalte verteilt. Sollten die Tüten nicht reichen können<br />

auch andere „feste“ Tüten verwendet werden. Bitte keine gelben Säcke!!!<br />

Kolpingtüten können auch bei Jürgen Elbert, Kolpingstraße 7 geholt werden.<br />

Der Erlös ist für das neue Pfarrheim bestimmt.<br />

„Unsere Gemeinde, dafür hab ich was übrig“<br />

Kolpingsf<strong>am</strong>ilie Röllfeld 55 plus<br />

Achtung, Terminverschiebung! Die für Montag, 28. Oktober vorgesehene Wanderung<br />

auf dem Panor<strong>am</strong>aweg in Miltenberg mit Besuch der ev. Kirche muss leider<br />

um eine Woche verschoben werden.<br />

Wir treffen uns dann <strong>am</strong> 4. November um 14 Uhr an der Kirche.<br />

An alle Grundstückseigentümer/-besitzer in den Quetschengärten<br />

und Lappengärten (untere und obere Krautgärten)<br />

Einladung zur Gründung einer Interessengemeinschaft: „Garten und Freizeit<br />

<strong>Klingenberg</strong>“ im Kath. Pfarrheim <strong>Klingenberg</strong> <strong>am</strong> Montag, 28.10.13, 19:30 Uhr<br />

Wie vor längerer Zeit vom Landrats<strong>am</strong>t Miltenberg angekündigt, hat nun die Bauaufsicht<br />

LA-MIL alle Grundstückseigentümer angeschrieben, bzw. wird sie noch anschreiben.<br />

Mit diesem Schreiben fordert die Bauaufsicht des Landrats<strong>am</strong>tes, dass alle<br />

baulichen Anlagen (insbesondere Gebäude, Zäune u.Ä.) bis zum 30.11.2013 auf<br />

allen in diesem Bereich liegenden Grundstücken zu entfernen sind!<br />

Um dieser Vorgehensweise im Voraus zu begegnen, hat der Stadtrat beschlossen<br />

über das ganze Gelände einen Bebauungsplan zu legen, der zur Zeit in Bearbeitung<br />

ist. Weil diesem Ansinnen aber auch die Bauaufsicht des Landrats<strong>am</strong>tes zustimmen<br />

muss, wird wahrscheinlich dieses Vorhaben von dieser Seite aus wenig Chancen zur<br />

Verwirklichung haben. Zumindest wird es lange dauern bis eine Entscheidung fallen<br />

kann.<br />

Das heißt, es ist unbedingt erforderlich, dass wir Einlieger umgehend eigene Initiativen<br />

entwickeln müssen. Dazu ist es unbedingt nötig, dass sich alle Betroffenen zu<br />

einem gemeins<strong>am</strong>en Meinungsaustausch treffen. Dort muss entschieden werden auf<br />

welche Art und Weise dem radikalen, unsachlichen und undifferenzierten Vorgehen<br />

700 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>40</strong> vom 24.10.2013


der Behörden begegnet werden kann. Es wäre wichtig, dass zu diesem oben genannten<br />

Treffen möglichst alle Betroffenen erscheinen würden!<br />

Willi Stritzinger, Bergwerkstraße 19, 63911 <strong>Klingenberg</strong>, Telefon 3315<br />

VdK OV <strong>Klingenberg</strong>/Röllfeld „S<strong>am</strong>mlung Helft Wunden heilen“<br />

In der Zeit vom 18.10. – 17.11.2013 sind wieder ehren<strong>am</strong>tliche S<strong>am</strong>mlerinnen und<br />

S<strong>am</strong>mler unterwegs und führen in den Stadtteilen die Hilfsaktion des Sozialverbandes<br />

VdK Bayern „Helft Wunden heilen“ durch.<br />

Bitte unterstützen Sie auch in diesem Jahr mit Ihrer Spende die Hilfsaktion für durch<br />

Behinderte benachteiligter Menschen, Senioren, Kranken und anderen Hilfsbedürftigen.<br />

Weisen Sie die S<strong>am</strong>mlerinnen und S<strong>am</strong>mler bitte nicht von der Türe.<br />

Die S<strong>am</strong>mlung ist genehmigt und wird unterstützt vom Bayerischen Ministerpräsidenten<br />

Herrn Horst Seehofer.<br />

Möchten Sie sich aktiv an der S<strong>am</strong>mlung beteiligen und unsere Aktion d<strong>am</strong>it unterstützen,<br />

melden Sie sich bitte bei Herrn Fritz Seifert, <strong>Klingenberg</strong> Tel. 23 18. Über<br />

Ihr Engagement würden wir uns sehr freuen.<br />

Der RCC … und seine Termine<br />

Röllfelder Theaterhasen: „Stirb schneller Liebling“ –<br />

Premiere 02.11.2013, weitere Termine: 08.11 & 09.11.2013 - Kartenvorverkauf im<br />

Röllfelder Lädchen, Eintritt: 8.- € - Einlass: 19 Uhr – Beginn: 20 Uhr<br />

Der RCC… informiert<br />

Suchen originellen N<strong>am</strong>en für unseren Faschingssonntag (Umzug und Streetparty)<br />

Jeder kann mitmachen!<br />

Der beste Vorschlag wird mit 2 Freikarten für eine unserer drei Prunksitzungen<br />

belohnt! E-Mail an: hans.teubel @kabelmail.de<br />

Wanderverein 1951 Röllfeld e. V. - www.wanderverein-roellfeld.de<br />

27.10. = Erste Wanderung im neuen Wanderjahr.<br />

Altenbuch Hasenstabkreuz - Tierpark Schollbrunn - Kartause Grünau - Altenbuch.<br />

Wanderstrecke: ca. 17 km, Wanderführer: Rudi und Gerda Richter.<br />

Abfahrt: 9.30 Uhr an der Turnhalle Röllfeld<br />

Freizeitclub Kreis Miltenberg e.V. OG <strong>Klingenberg</strong><br />

1.FC Nürnberg Fanclub<br />

Der „Club“-Fanclub fährt in der Vorrunde noch zu folgenden Heimspielen: 06.-<br />

08.12.13 gegen <strong>Main</strong>z (08.11.13) und <strong>am</strong> 20.-22.12.13 gegen Schalke (22.11.13).<br />

Die Daten in Kl<strong>am</strong>mern sind die Bestelltermine für Fanclubs. Anschließend gehen<br />

die Karten in den freien Verkauf. Für das Heimspiel gegen die Bayern <strong>am</strong><br />

07.02.2014 ist der Bestelltermin <strong>am</strong> 27.12. 2013. Bei allen Fahrten können auch<br />

Fans der gegnerischen Mannschaften mitfahren. Anmeldungen bei Holger Weis,<br />

Langgasse 43, Tel. 12170, e-mail clubmonster@t-online.de<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>40</strong> vom 24.10.2013 701


Unser nächster „Club“-St<strong>am</strong>mtisch ist <strong>am</strong> 07.11.2013 um 19.30 Uhr im Gasthaus<br />

„Zum Ross“ in Erlenbach. Gäste sind jederzeit willkommen.<br />

Spessartbund Ortsgruppe <strong>Klingenberg</strong> 1904 e.V.<br />

Wanderung <strong>am</strong> Sonntag, 27.10.213 zum Klotzenhof, Treffpunkt um 13.30 Uhr<br />

<strong>am</strong> Winzerfestplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Abmarsch <strong>am</strong> Engelbergparkplatz,<br />

Wanderung durch den Wald ca. 1,5 Std. Einkehr in der Bauernschänke.<br />

Auch Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Wanderführerin ist Stegmann Barbara, Tel 09371/68584<br />

Seniorenfahrt in den herbstlichen Spessart<br />

Am 13. November 13 führt uns unser Ausflug nach D<strong>am</strong>mbach zur „Ferschenmühle“<br />

mit kleiner Wanderung. Gäste sind wie immer willkommen. Abfahrt: Hemmelrath<br />

13:30 Uhr, Weingut 13:35 Uhr, Winzerfestplatz 13:<strong>40</strong> Uhr und in Wörth an der<br />

Schule um 13:50 Uhr. Anmeldung bei F<strong>am</strong>ilie Fischer, Telefon 10870.<br />

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt - Termine:<br />

Do. 24./31.10. 18.30 Uhr Jugendübung<br />

Fr. 25.10.13 18.30 Uhr Dienstsport<br />

Sa. 26.10.13 14.00 Uhr Sanitäterausbildung<br />

Mo. 28.10.13 20.00 Uhr Vorstandssitzung<br />

Di. 29.10.13 19.30 Uhr Übung<br />

Fr. 01.11.13 10.00 Uhr Treffen der Ehrenmitglieder<br />

Sa. 02.11.13 11.00 Uhr Sirenenprobe<br />

So. 03.11.13 10.00 Uhr Treffen der Ehrenmitglieder<br />

Das Treffen der Ehrenmitglieder <strong>am</strong> So. 27.10.13 fällt aus!<br />

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld- www.feuerwehr-roellfeld.de<br />

Sa. 26.10./2.11. Technischer Dienst (Beginn 15 Uhr)<br />

Mi. 30.10.13 Übung Jugendfeuerwehr (Beginn 18 Uhr)<br />

Do., 31.10.13 Übung Aktive Wehr (Beginn 19 Uhr)<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Klingenberg</strong> – http://www.Feuerwehr-<strong>Klingenberg</strong>.eu/<br />

Mi., 23.10./6.11. 18:30 Uhr Jugendübung & Minis<br />

Sa., 26.10. 08:00 Uhr Aktionstag „THL“<br />

Fr., 01.11. 13:45 Uhr Totengedenken Friedhof (Treffpunkt Gerätehaus)<br />

Mi. 06.11. 20:00 Uhr Gruppenführervers<strong>am</strong>ml. inkl. Dienstplanerstellung<br />

Gesang und Musik<br />

Der Musikverein <strong>Klingenberg</strong> e.V. informiert: www.mvklingenberg.de<br />

Blasorchester/Bigband:<br />

Mi. 23.10. Gemeins<strong>am</strong>e Besprechung 20 Uhr im Proberaum<br />

702 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>40</strong> vom 24.10.2013


Mo. 28.10.<br />

Mi. 30.10.<br />

Fr. 01.11.<br />

Mi. 06.11.<br />

Sa. 16.11.<br />

Bigbandprobe 20 Uhr<br />

Probe Blasorchester 20 Uhr<br />

Allerheiligenfeier Friedhof 14.30 Uhr<br />

Probe Salonorchester 20 Uhr<br />

Jubiläumsfeier 150 Jahre TV <strong>Klingenberg</strong>, Doppelquartett, 19 Uhr<br />

150 Jahre Gesangverein 1863 <strong>Klingenberg</strong> -<br />

www.gesangverein-klingenberg.de<br />

„Unerhört“ wichtig<br />

Nicht vergessen: Karten für unser Konzert „Unerhört“ <strong>am</strong> 9. November im Elsenfelder<br />

Bürgerzentrum sind bei allen Sängerinnen und Sängern sowie im Verkehrs<strong>am</strong>t<br />

und über unsere Homepage zum Preis von 9,--€ (ermäßigt: 6,--€) erhältlich.<br />

Wir freuen uns über unerhört viele Besucher!<br />

Chorprobe<br />

Da wir uns auf der „Zielgeraden“ unserer Konzertvorbereitung befinden, ist es außerordentlich<br />

wichtig, alle noch zur Verfügung stehenden Chorproben wahrzunehmen.<br />

Also, bitte nicht versäumen: Am Freitag um 19.30 Probe im Pfarrheim. Auch<br />

<strong>am</strong> 1. November findet trotz des Feiertages die Chorprobe statt.<br />

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. - Blasmusik hören. - www.mv-roellfeld.de<br />

Mi. 23.10./6.11. Musikprobe im Alten Rathaus<br />

Sa. 26.10. Vereinsleitertagung in Mönchberg, 14 Uhr; Gottesdienst für die<br />

lebenden und verstorbenen Mitglieder 18.30 Uhr, TP 17.30 Uhr<br />

<strong>am</strong> Alten Rathaus<br />

Keine Musikprobe <strong>am</strong> 30.10.<br />

Fr. 01.11. Allerheiligen,16 Uhr, TP 15.45 Uhr Friedhof in zivil<br />

Fr. 08.11. Ausflug nach Miltenberg zum Gasthaus Zum Riesen mit Partner,<br />

TP 18.30 Uhr Hemmelrath, 19 Uhr Zugfahrt nach Miltenberg<br />

Mo.11.11. Martinsumzug, TP Kirche 17.50 Uhr<br />

Termine – Jugendkapelle<br />

Keine Jugendprobe <strong>am</strong> 28.10.; Mo. 04.11. Jugendprobe im Alten Rathaus, 18 Uhr<br />

Musikverein Trennfurt 1952 e.V. – mv-trennfurt.de<br />

“a Musi’ und a Tracht“ – Volkstümlicher Blasmusikabend<br />

Der Musikverein Trennfurt lädt die ges<strong>am</strong>te Einwohnerschaft der Stadt <strong>Klingenberg</strong><br />

zum Volkstümlichen Blasmusikabend „a Musi’ und a Tracht“ <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

26.10.2013 ein. In der festlich geschmückten TV-Turnhalle spielen ab 20 Uhr der<br />

Musikverein Trennfurt, die Trennfurter Alphornbläser sowie Hans Schnall & seine<br />

„Wörther Musikanten“ mit einer zünftigen Blasmusik auf. Sie hören schmissige<br />

Stücke wie „Marcia Venezia“, die „Aha“ Polka oder den beliebten Militärmarsch<br />

„Jubelklänge“.<br />

Für den kleinen Hunger und den großen Durst wird eine deftige bayerische Mahlzeit<br />

mit einem frisch gezapften Hellen vom Fass angeboten. Und für die Freunde der<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>40</strong> vom 24.10.2013 703


Drinks und des Smalltalks öffnet die urbayerische gestylte „Almabtrieb-Bar“ zur<br />

späteren Stund’ ihre Pforten.<br />

Eintrittskarten erhalten Sie zu 5,-- € an der Abendkasse. Gäste in bayerischer<br />

Tracht sind ausdrücklich erwünscht! Aber auch die Gäste ohne Lederhose und<br />

Dirndl sind natürlich recht herzlich willkommen!<br />

Auf Ihren Besuch freut sich schon heute der Musikverein Trennfurt.<br />

Termine – Blasorchester:<br />

Sa., 26.10. “a Musi’ und a Tracht“ – Volkstümlicher Blasmusikabend,<br />

TV-Turnhalle, 20 Uhr<br />

Di., 29.10. Musikprobe, 19.30 Uhr<br />

Fr., 01.11. Allerheiligen, Totengedenken auf dem Friedhof<br />

Sport<br />

Backfischfest des Angelsportvereins Röllfeld<br />

Der Angelsportverein Röllfeld lädt herzlich zum Backfischfest <strong>am</strong> 26.10.13 ab 11<br />

Uhr im Anglerheim ein. Serviert werden Fischfilet, Zander und natürlich unseren<br />

beliebten Meefisch (Rotaugen).<br />

Auf Ihr Erscheinen freut sich der ASV Röllfeld!<br />

Kanuclub <strong>Klingenberg</strong> 1924 e.V.<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 26.10.2013, treffen wir uns ab 19 Uhr im Bootshaus zu unserem<br />

„Hausmacher Abend“. Jeder bringt etwas „Hausgemachtes“ zu essen/trinken mit,<br />

dazu gibt es hausgemachte Musik. Wir freuen uns auf einen schönen Abend.<br />

TV Trennfurt 1908 e.V.<br />

Nordic Walking: Nach Umstellung der Uhren treffen wir uns immer dienstags um<br />

17:45 Uhr <strong>am</strong> Parkplatz Turnhalle/Kindergarten "Am Gänsrain". Infos bei Brigitte<br />

und Eckhard Braun, Tel. 10933.<br />

Breakdance für die Herbstferien!<br />

in den Herbstferien findet ein Workshop in der Jakobhemmelrath Halle, Stephanstraße<br />

1, 63911 <strong>Klingenberg</strong>/ Röllfeld statt.<br />

Breakdance Workshop mit Leonard Schiller Soul 4 Streets aus Aschaffenburg<br />

<strong>am</strong> 29. und 30.10. ab 6 – 11 Jahre, 16 bis 17:30 Uhr<br />

Hallo Musicalcompany, ihr kommt zur selben Zeit und studiert im Spiegelsaal<br />

syncron etwas Neues ein, was wir <strong>am</strong> 22. Dezember aufführen werden.<br />

Für euch, von 12-16 Jahre oder älter ist Leo dann noch von 18 bis 19 Uhr da.<br />

Nehmt genügend zum Essen und zum Trinken mit, bequeme Kleidung und Turnschuhe.Ich<br />

freue mich auf euch und auch immer wieder über neue Gesichter.<br />

Info: Jugendbeauftragte Nicole Kolb 1207630/ 0173 837 82 53<br />

Thomas Kolb, trpkolb@aol.com.<br />

704 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>40</strong> vom 24.10.2013


Ferienspiele TV Trennfurt<br />

Spiele Nachmittag mit X –Box-Spielen ........<br />

Wir haben <strong>am</strong> 28.Oktober ein Spiele Nachmittag geplant. Es werden Brettspiele,<br />

Kartenspiele, Tischtennis und X-box-Spiele angeboten. Beginn ist um 14 Uhr in<br />

der TVT-Halle. Um diesen Nachmittag besser planen zu können, solltet ihr euch<br />

(kostenlos) anmelden. Anmeldungen unter harald.wolafka@t-online.de oder<br />

73596. Der Spielenachmittag ist zu Ende um 18 Uhr.<br />

Alkoholfreie Getränke können in der Halle gekauft werden.<br />

Kinder spielen Theater (Ferienkurs) für Kinder von 6 bis 11 Jahre<br />

Kinder lieben es, in verschiedene Rollen zu schlüpfen! Ein Galli-Theaterkurs ist eine<br />

tolle Ferienbeschäftigung! Auf spielerische Weise erlernen die Kinder mit viel Spaß<br />

die Grundlagen des Bühnenspiels. Und so ganz nebenbei finden sie neue Freunde<br />

und das Selbstvertrauen wächst! Am Ende gibt es eine tolle Abschlußaufführung für<br />

Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde. Zur Grundlage nehmen wir dabei<br />

meist ein Märchen, das aus Ideen der Kinder spontan, witzig und mit toller Musik<br />

inszeniert wird. Unsere langjährige, erfolgreiche und professionelle Workshoparbeit<br />

nach der Galli Methode® hat gezeigt, dass das Spiel von Märchen Kindern hilft, einen<br />

natürlichen Zugang zu ihren Gefühlen zu finden und diese im Rollenspiel auszudrücken.<br />

Jedes Märchen hat ein Happy End! Durch die Märchenarbeit üben Kinder:<br />

Hoffnung zu schöpfen, Freunde zu gewinnen, Ängste zu überwinden, Mut und<br />

Selbstvertrauen zu stärken, Vorurteile und Sprachbarrieren zu überwinden. So wirkt<br />

das erlebende Spiel von Märchen heilend. Wir freuen uns auf Eure Anmeldung und<br />

einen schönen gemeins<strong>am</strong>en Ferienkurs! Bühne frei!<br />

Teilnehmerzahl: Die Kurse finden statt bei mind. 10 Teilnehmern und max. 20<br />

Teilnehmern. Bei mehr Anmeldungen gibt es eine Warteliste.<br />

Mitzubringen zum Ferienkurs: Bitte geben Sie Ihrem Kind Turnschläppchen oder<br />

Stoppersocken und Kleidung, in der es sich gut bewegen kann mit. Außerdem<br />

braucht Ihr Kind für die gemeins<strong>am</strong>e Frühstückspause ein kleines Versperpaket und<br />

genug zu Trinken für den Kurstag (bitte in einer wiederverschließbaren und auslaufsicheren<br />

Flasche). Bitte keine Süßigkeiten oder süße Getränke zum Workshop mitgeben.<br />

Gerne können Sie ein Sitzkissen oder eine kleine Decke für eventuelle Ruhepausen<br />

mitgeben, sowie ein Stiftemäppchen für Mal-Pausen. Bitte notieren Sie Ihre<br />

Telefonnummer, wo Sie oder eine Betreuungsperson für Ihr Kind während der<br />

Kurszeit erreichbar sind, auf einem Zettel und geben sie diesen bei Kursbeginn bei<br />

mir ab. Vielen Dank! Leitung: Tina Stier<br />

Dieser Workshop findet von 02.01.-04.01.2014 in der TVT Halle statt.<br />

Beginn 10 Uhr, Ende 13 Uhr, <strong>am</strong> letzten Tag wegen der Aufführung etwas länger.<br />

Pro Person fällt für diesen Workshop ein Unkostenbeitrag von 45 € an.<br />

Anmeldungen bitte unter harald.wolafka@t-online.de oder 73596<br />

Für 2014 ist bereits das Fußball C<strong>am</strong>p in Planung. Der Termin steht bereits fest<br />

13.08.2014 bis 15.08.2014. Mehr Infor drüber folgen.<br />

Harald Wolafka, TVT Jugendleiter<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>40</strong> vom 24.10.2013 705


Turnverein <strong>Klingenberg</strong> a. <strong>Main</strong> 1863 e.V. - www.tv-klingenberg.de<br />

Basketball: Für Kinder der Jahrgänge 2004 und jünger, s<strong>am</strong>stags von 11 – 12 Uhr,<br />

Turnhalle ehem. E-Werk <strong>Klingenberg</strong>, Ludwigstraße 41. (Anwesenheit der Eltern<br />

während des Trainings erwünscht). Übungsleiter: Tilo Hartig, Tel.: 1679<br />

Monis Minis Turnen jeden Dienstag von 17 – 18 Uhr in der Turnhalle ehem. E-<br />

Werk <strong>Klingenberg</strong>, Ludwigstraße 41. Übungsleiterinnen: Monika Rebel Tel. 2430<br />

und Silke Carusotto Tel. 12109<br />

Gerätturnen männlich<br />

Freitags von 17 – 19 Uhr in der Turnhalle ehem. E-Werk, Ludwigstraße 41<br />

Übungsleiter: Maximilian Lochschmidt und Stefan Ebert. Tel.: 2552<br />

Gerätturnen weiblich, Geeignet für talentierte Mädchen ab 5 Jahren.<br />

Trainingszeiten: Anfängergruppe Montag und Mittwoch von 16 bis 17:30 Uhr<br />

Wettk<strong>am</strong>pfgruppe Montag und Mittwoch von 17:30 bis 19:15 Uhr in der Turnhalle<br />

ehem. E-Werk, Ludwigstraße 41. Übungsleiterinnen: Simone Steiner, Marion<br />

Schadt, Tel. 921176 (Mo), Julia Schadt, Petra Eifert, Raquel Miron (Mi) Tel.: 3310<br />

Showtanzgruppe TOGETHER<br />

Ab 18 Jahren immer freitags von 19 – 20:15 in der Turnhalle ehem. E-Werk, Ludwigstraße<br />

41. Übungsleiterin: Silvia Lüft, Tel.: 922174<br />

Fitness für den Mann ab 35 - Gymnastik und verschiedene Ballsportarten sorgen<br />

für Fitness und Entspannung. Freitags von 20:15 bis 21:45 Uhr in der Turnhalle e-<br />

hem. E-Werk, Ludwigstraße 41, Übungsleiter: Franz Ebert, Tel.: 2645<br />

Fitness für die Frau ab 35 - Gymnastik mit dem Ziel, dass allgemeine Wohlbefinden<br />

zu steigern, keine Grundkenntnisse erforderlich – 2 Gruppen:<br />

Dienstagsgruppe: Von 18 bis 19:30 Uhr in der Turnhalle ehem. E-Werk, Ludwigstraße<br />

41, Übungsleiterin: Gerti Berberich, Tel.: 2829<br />

Mittwochsgruppe: Von 20 bis 21:30 Uhr in der Turnhalle ehem. E-Werk, Ludwigstraße<br />

41, Übungsleiterin: Marianne Ebert, Tel.: 2645<br />

Seniorenturnen - Leichte Übungen zur Erhaltung der Gesundheit.<br />

Montags von 9:45 bis 11 Uhr in der Turnhalle ehem. E-Werk, Ludwigstraße 41<br />

Übungsleiter: Franz Ebert, Tel.: 2645<br />

Tischtennis Freizeit- und Hobbyspieler treffen sich donnerstags 19:30 bis 21 Uhr<br />

Turnhalle ehem. E-Werk, Ludwigstraße 41, Übungsleiter: Franz Lüft, Tel.: 12223<br />

Badminton dienstags in der Dreifachturnhalle Trft., Übungsl. Thomas Lüft, Tel.:<br />

09371/660088 - 18:30 bis 20 Uhr Schüler und Jugendspieler<br />

20 bis 21:30 Uhr Hobby-, und Leistungsspieler<br />

Turn- und Sportverein Röllfeld e.V. 1899<br />

Abteilung Fußball, 1. und 2. Mannschaft:<br />

So., 26.10., 16.00 Uhr VfR Großostheim - TuS Röllfeld<br />

Die zweite Mannschaft hat spielfrei.<br />

706 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>40</strong> vom 24.10.2013


Jugend:<br />

Fr. 25.10. 17:30 U11-2 SG Richelbach 2 - TuS Röllfeld 2 (in Eichenbühl)<br />

Fr. 25.10. 17:30 U9-2 TuS Röllfeld 2 - Miltenberger SV 2<br />

Sa. 26.10. 10:00 U9-1 SV Erlenbach/<strong>Main</strong> - TuS Röllfeld<br />

Sa. 26.10. 10:00 U7-1 Spieltag in Röllfeld<br />

Sa. 26.10. 11:00 U11-1 TuS Röllfeld - TSV Großheubach<br />

Sa. 26.10. 12:45 U13-2 JFG Mömlingtal 3 - JFG Churfranken 2 (in Eisenbach)<br />

Sa. 26.10. 12:45 U13-3 JFG Churfranken 3 - FC Wenigumstadt (in Kleinheub.)<br />

Sa. 26.10. 12:45 U13-4 JFG Churfranken 4 - SG Richelbach 2 (in Röllfeld)<br />

Sa. 26.10. 12:45 U13-1 Miltenberger SV - JFG Churfranken<br />

Sa. 26.10. 14:00 U15-2 FSV Wörth - JFG Churfranken 2<br />

Sa. 26.10. 14:00 U15-1 SV Alemannia Haibach - JFG Churfranken<br />

Sa. 26.10. 15:30 U19 JFG Hochspessart - JFG Churfranken (in Wiesen)<br />

So. 27.10. 10:30 U17 FSV Teutonia Obernau - JFG Churfranken<br />

Fussballverein <strong>Klingenberg</strong> 1925 e.V. - fv-klingenberg.de<br />

Sonntag 27. Oktober, wir fahren nach Heppdiel<br />

13 Uhr die 2. Mannschaft, 15 Uhr die 1. Mannschaft<br />

Sonntag 03. November, wir haben den TSV Weckbach zu Gast<br />

12 Uhr die 2. Mannschaft, 14 Uhr die 1. Mannschaft<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>40</strong> vom 24.10.2013 707

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!