22.03.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 7 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 7 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 7 - Klingenberg am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

<strong>Nr</strong>. 07 37. Jahrgang 21. Februar 2013<br />

http://www.klingenberg-main.de<br />

e-mail: <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de<br />

Einladung zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

<strong>am</strong> Dienstag, 26.02.2013, um 19:30 Uhr, im Rathaus, Zimmer <strong>Nr</strong>. 1.<br />

Tagesordnung:<br />

Fortsetzung der Haushaltsberatungen 2013<br />

1. Verwaltungshaushalt 2013:<br />

a) Darstellung der Einsparbemühungen der Verwaltung<br />

b) Darstellung der EDV Kosten 2013, Beschlussfassung<br />

c) Ausgabenentwicklung Kindergarten und Kindertagesstätten, Beschlussfassung<br />

d) Finanzielle Entwicklung <strong>Amtsblatt</strong>, Beschlussfassung<br />

e) Zukunftskonzept Museum und Archiv, Beschlussfassung<br />

f ) Leasingkonzept Fahrzeuge Bauhof – Information<br />

2. Verwaltungshaushalt 2013, letzte Beratung und Empfehlungsbeschluss<br />

3. Tiefbauprojekte – Information<br />

a) Entwässerung<br />

b) Straßenbau<br />

4. Informationen des Bürgermeisters<br />

5. Anfragen aus dem Gremium<br />

Reichwein<br />

1. Bürgermeister<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 07 vom 21.02.2013 119


Wir gratulieren herzlich zum<br />

70. Geburtstag <strong>am</strong> 21.02.2013 Frau Ursula Michel Bergstraße 17<br />

73. Geburtstag <strong>am</strong> 24.02.2013 Herrn Hans Wolf Mittlerer Weg 16<br />

<br />

Eheschließung<br />

Standes<strong>am</strong>tliche Nachrichten<br />

Bülent Keskin und Sabriye Celik, Ludwigstraße 40<br />

Eheschließung <strong>am</strong> 26.01.2013 in <strong>Klingenberg</strong> a. <strong>Main</strong><br />

Sterbefälle<br />

Monika Kloß, geb. Seipp, Trennfurter ‚Straße 115, 54 Jahre<br />

verstorben <strong>am</strong> 05.01.2013 in <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Edeltraud Helene Mende, geb. Feder, Hauptstraße 17, 82 Jahre<br />

verstorben <strong>am</strong> 13.01.2013 in Miltenberg<br />

Anna Irmina Blum, geb. Bachmann, Wilhelmstraße 61, 93 Jahre<br />

verstorben <strong>am</strong> 18.01.2013 in <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Adelheid Carmen Schott, geb. Müller, Untere Bergstraße 1, 58 Jahre<br />

verstorben <strong>am</strong> 20.01.2013 in Aschaffenburg<br />

Heribert Müller, Flurweg 12, 79 Jahre<br />

verstorben <strong>am</strong> 25.01.2013 in Erlenbach a.<strong>Main</strong><br />

Elfriede Rosalia Neuberger, geb. Weinkötz, Mühlstraße 11, 87 Jahre<br />

Verstorben<br />

120 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 07 vom 21.02.2013


Amtliche Nachrichten<br />

Am 17. Februar 2013 verstarb<br />

Nachruf<br />

Herr Alban Krug<br />

Herr Krug war von 1972 bis 1976 Mitglied des Gemeinderates der ehemaligen<br />

Gemeinde Trennfurt.<br />

In dieser Zeit hat er seine ehren<strong>am</strong>tliche Tätigkeit stets zum Wohle der Allgemeinheit<br />

wahrgenommen und die ihm übertragenen Aufgaben pflichtbewusst und uneigennützig<br />

erfüllt.<br />

Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Gedenken bewahren.<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, 21. Februar 2013<br />

Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Ralf Reichwein<br />

1. Bürgermeister<br />

13. landkreisweite Flursäuberungsaktion<br />

„Wir räumen unseren Landkreis auf“ <strong>am</strong> 16.03.2013<br />

Die Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> beabsichtigt, sich auch in diesem Jahr wieder an der<br />

„Aktion saubere Landschaft“ im Rahmen der landkreisweiten Flursäuberungsaktion<br />

„Wir räumen unseren Landkreis auf“ zu beteiligen. Diese Aktion kann allerdings nur<br />

erfolgreich sein, wenn wir wie auch in den vergangenen Jahren von vielen freiwilligen<br />

Helfern vor Ort unterstützt werden.<br />

Wir bitten deshalb schon jetzt alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt <strong>Klingenberg</strong><br />

a.<strong>Main</strong> sowie die Vereine und Schulklassen, sich zu engagieren und <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, 16.03.2013<br />

die Landschaft im Stadtgebiet von unansehnlichen Abfallablagerungen zu befreien.<br />

Ihr Einsatz ist ein wertvoller Beitrag zur Erhaltung unserer lebens- und liebenswerten<br />

Heimat und zum Schutz der Umwelt.<br />

Federführend ist auch in diesem Jahr wieder der Spessartbund <strong>Klingenberg</strong><br />

unter der Leitung des Naturschutzwartes, Herrn Jürgen Kühnel, Kolpingstraße<br />

12, Tel. 2274.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 07 vom 21.02.2013 121


Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder viele freiwillige Helferinnen und Helfer<br />

in unserer Stadt bereit sind, die Gemeinschaftsaktion „Wir räumen unseren Landkreis<br />

auf“ zu unterstützen und diese zum Erfolg zu führen.<br />

Bereits jetzt hierfür ein „herzliches Dankeschön“.<br />

Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Ralf Reichwein, 1. Bürgermeister<br />

In den Gremien beschlossen!<br />

Wir informieren Sie über aktuelle Beschlüsse und<br />

Entscheidungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse.<br />

Sollten Sie Anregungen oder Fragen haben, so rufen<br />

Sie bitte an. Wir helfen gerne weiter oder informieren Sie umfassend, wenn etwas<br />

mal zu kurz gekommen ist. Ihre Ansprechpartnerin ist Simone Sikora, Telefon<br />

133 12.<br />

Sitzung des Stadtrates <strong>am</strong> 29.01.2013<br />

ü<br />

ü<br />

ü<br />

ü<br />

ü<br />

ü<br />

ü<br />

Der Stadtrat bestellt Herrn Matthias Pfister zum stellvertretenden Standes<strong>am</strong>tsleiter.<br />

Die Abstimmung erfolgt einstimmig (20:0).<br />

Der Stadtrat stimmt dem Fällungsantrag 2013 mit dem geplanten Jahreseinschlag<br />

von 6600 Festmeter zu. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (20:0).<br />

Der Stadtrat stimmt dem Kulturantrag 2013 mit einem Ges<strong>am</strong>tvolumen von<br />

104.300 Euro zu. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (20:0).<br />

Der Stadtrat stimmt der Erhöhung des nachhaltigen Hiebssatzes von bisher<br />

6000 Festmeter/Jahr auf nunmehr 6500 Festmeter/Jahr zu. Die Abstimmung<br />

erfolgt einstimmig (20:0).<br />

Der Stadtrat bestätigt Herrn Peter Schönert als Kommandant der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Trennfurt. Herr Thorsten Strupeck wird als stellvertretender<br />

Kommandant unter der Maßgabe der Absolvierung der Lehrgänge Zugführer<br />

und Leiter einer Feuerwehr bestätigt. Daher gilt die Bestätigung für Herrn<br />

Strupeck zunächst befristet für ein Jahr. Für den Fall, dass Herr Strupeck die<br />

Lehrgänge innerhalb der Jahresfrist absolviert, gilt die Bestätigung für die<br />

ges<strong>am</strong>te Amtszeit von 6 Jahren. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (20:0).<br />

Behandlung von Bauanträgen:<br />

Rekultivierung eines Weinberges und Errichtung einer Holzbohlenhütte<br />

Bauort, Lage: 63911 <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, Hochberg<br />

Gemarkung: <strong>Klingenberg</strong><br />

Der Stadtrat lehnt das vorliegende Bauvorhaben ab. Die Abstimmung erfolgt<br />

mit 15:5 Stimmen.<br />

Behandlung von Bauanträgen:<br />

122 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 07 vom 21.02.2013


ü<br />

ü<br />

ü<br />

Neubau einer Lagerhalle<br />

Bauort, Straße: 63911 <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, Vital-Daelen-Str. 1 c<br />

Gemarkung: Trennfurt<br />

Der Stadtrat erteilt dem Bau einer Lagerhalle in der Vital-Daelen-Str. 1 c sein<br />

gemeindliches Einvernehmen. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (20:0).<br />

Behandlung von Bauanträgen:<br />

Nutzungsänderung Produktion Kunstharzplatte und Lagerhalle<br />

zu Verarbeitungsbetrieb Plexiglas<br />

Bauort, Straße: 63911 <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, Alexander-Wiegand-Str. 12<br />

Gemarkung: Trennfurt<br />

Der Stadtrat erteilt der eingereichten Nutzungsänderung, Alexander-<br />

Wiegand-Str. 12 zu einem Bearbeitungsbetrieb für Plexiglas sein gemeindliches<br />

Einvernehmen. Die Abstimmung erfolgt bei einer Gegenstimme (19:1).<br />

Der Stadtrat genehmigt die von der Verwaltung getroffenen Maßnahmen und<br />

erteilt dem Abriss der Gebäude <strong>Nr</strong>. 18 und 20 sowie der Beauftragung von<br />

Architekt und Statiker zur Erstellung eines Abbruchantrages sowie der Prüfung<br />

der Abbruchstatik mit insges<strong>am</strong>t 1.500 € zuzügl. MwSt. sein Einvernehmen.<br />

Zur Finanzierung dieser Maßnahmen sind in dem Haushalt 2013 die<br />

entsprechenden Mittel bereitzustellen. Die Abstimmung erfolgt bei einer Gegenstimme<br />

(19:1).<br />

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses <strong>am</strong> 05.02.2013<br />

Nach ausführlicher Beratung empfiehlt der Haupt - und Finanzausschuss die<br />

Anschaffung von 5 neuen Fahrzeugen für den Bauhoffuhrpark über einen<br />

Leasingvertrag. Die geforderten Angebote werden eingeholt. Die Abstimmung<br />

erfolgt bei einer Gegenstimme (8:1).<br />

✂ ---------------------------------------------------------------------------<br />

Öffnungszeiten des Grünguts<strong>am</strong>melplatzes in der Restbergstraße<br />

März, April, Oktober, November:<br />

Mai, Juni, Juli, August, September:<br />

jeden Mittwoch von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

jeden S<strong>am</strong>stag von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

jeden Mittwoch von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr<br />

jeden S<strong>am</strong>stag von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Dezember, Januar, Februar nur <strong>am</strong> 2. S<strong>am</strong>stag im Monat geöffnet<br />

Die Anfahrt erfolgt über die Philipp-Kachel-Straße in die Restbergstraße gegenüber<br />

der Einfahrt zum „Kastanienhof“.<br />

Wir weisen darauf hin, dass keine Wurzelstöcke auf den städtischen Grünguts<strong>am</strong>melplatz<br />

angeliefert werden dürfen. Diese müssen in den landkreiseigenen Anlagen<br />

in Erlenbach entsorgt werden. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Grüngutabfällen<br />

in der Müllumladestation Erlenbach ist gebührenpflichtig.<br />

✂ ---------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 07 vom 21.02.2013 123


Rentensprechtage<br />

Die Deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellte in Miltenberg,<br />

Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landrats<strong>am</strong>t) Sprechstunden ab:<br />

Die Sprechstunden finden montags und mittwochs von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und von<br />

13 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Ausnahmen: Dienstag, 02.04. statt 01.04., Donnerstag,<br />

02.05. statt 01.05. und Dienstag, 21.05. statt 20.05.<br />

Den Versicherten wird d<strong>am</strong>it Gelegenheit gegeben, sich in Fragen Ihrer Rentenversicherung<br />

kostenlos beraten zu lassen. Versichertenunterlagen, Ausweispapiere und,<br />

bei Beratung für andere Personen wie z.B. Ehegatten, Eltern auch eine schriftliche<br />

Vollmacht, sind mitzubringen.<br />

Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige<br />

Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter Angabe<br />

der Versicherungsnummer beim Landrats<strong>am</strong>t Miltenberg, jeweils montags<br />

bis mittwochs von 8 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr und freitags<br />

von 8 Uhr bis 13 Uhr unter der Telefon <strong>Nr</strong>. 09371 / 501152.<br />

Rentenbeantragung:<br />

Es ist Ihnen möglich, Ihren Rentenantrag über die Stadtverwaltung <strong>Klingenberg</strong><br />

a.<strong>Main</strong>, 1. Stock, Zimmer 9 zu stellen. Ansprechpartner sind Frau Mayer, Tel. 133-<br />

27 und Frau Ruß, Tel. 133-21<br />

Erscheinungstermin <strong>Amtsblatt</strong> und Annahmeschluss<br />

<strong>am</strong> Do., 28.02.2013, Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 22.02.2013<br />

<strong>am</strong> Do., 07.03.2013., Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 01.03.2013<br />

Tel. 133 21, Fax 133 38, <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de.<br />

Nachdenkliches: - harmlos – freiwillig…<br />

Für Sylvie war die Kirche stets eine harmlose Einrichtung gewesen… ein Ort der<br />

Gemeinschaft und der Besinnung … und manchmal einfach ein Platz, an dem sie<br />

laut singen konnte, ohne dass andere sie anstarrten. Die Kirche markierte die Meilensteine<br />

ihres Lebens – Beerdigungen, Hochzeiten, Taufen, Feiertage -, und sie verlangte<br />

im Gegenzug überhaupt nichts. Selbst die Geldspenden waren freiwillig. Sylvies<br />

Kinder k<strong>am</strong>en jede Woche voller neuer Ideen aus dem Religionsunterricht, wie<br />

sie anderen helfen konnten und bessere Menschen wurden. Was konnte daran falsch<br />

sein?<br />

Dan Brown, Harmlose Einrichtung (in: Illuminati)<br />

Von Bürgern für Bürger<br />

Haben Sie von privat etwas zu verschenken oder tauschen? Dann können Sie dies<br />

unter dieser Rubrik kostenfrei veröffentlichen.<br />

124 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 07 vom 21.02.2013


.Produkt von privat<br />

Tausche 1 Esstisch + 5 Stühle (Eiche dunkel) gegen<br />

6 Flaschen <strong>Klingenberg</strong>er Roten<br />

Anbieter<br />

Tel. 923648 ab<br />

17 Uhr erreichbar<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Obernburg<br />

Do., 21.02. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 6 06022/8960<br />

Fr., 22.02. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße 71 09374/99927<br />

Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße 4 06026/4883<br />

Sa., 23.02. Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstraße 19 06022/22744<br />

So., 24.02. Apotheke <strong>am</strong> Markt Großostheim, Breite Straße 6 06026/4915<br />

Mo., 25.02. Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße 29 09372/8228<br />

Di., 26.02. Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße 43 06022/4500<br />

Mi., 27.02. Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1 06022/5700<br />

Do., 28.02. Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße 24 06022/681857<br />

Fr., 01.03. <strong>Main</strong>tal-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße 6 06028/6608<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg<br />

Do., 21.02. Hof Apotheke Kleinheubach, Hauptstr. 36 09371/4333<br />

Fr., 22.02. Nibelungen-Apotheke Amorbach, Marktplatz 11 09373/1632<br />

Sa., 23.02. Löwen-Apotheke Amorbach, Löhrstr. 4 09373/1616<br />

So., 24.02. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009<br />

Mo., 25.02. Michaelis-Apotheke Miltenb., Bürgstadter Str. 26 09371/4499<br />

Di., 26.02. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130<br />

Mi., 27.02. Cäcilien-Apotheke Eichenbühl, Alte Steige 3 A 09371/68054<br />

Do., 28.02. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370<br />

Fr., 01.03. Alte Stadt-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 116 09371/97460<br />

Praxis Dr. Reinfried Galmbacher<br />

Arzt für Allgemeinmedizin, Umweltmedizin, Diabetologie u. Akupunktur<br />

Von Mairhofenstraße 9, 63911 <strong>Klingenberg</strong>, Tel. 3065<br />

Wir machen Urlaub vom<br />

Donnerstag, 28. Februar bis incl.<br />

Mittwoch, 06. März 2013<br />

Vertretung übernehmen:<br />

Dr. Andreas Galmbacher, Miltenberg, 09371 / 66464 (ab 04.03.13)<br />

Dr. Nolte, Tel. 2586, Praxis Kehler, Tel. 139613, Praxis Freienberg, Tel. 92 39 00<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 07 vom 21.02.2013 125


Notdienstplan der Tierärzte im Landkreis Miltenberg<br />

23. – 24.02.2013 Herr Peter Kuhn, Höhwaldweg 34, Sulzbach, Tel: 06028/3434<br />

02. –03.03.2013 Herr Dr. G. Schertle, Schloßplatz 5, Amorbach, Tel: 09373/99815<br />

Notrufe<br />

Wer die sogenannte „nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr“ erreichen will – Krankenwagen,<br />

Notarzt, Feuerwehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112!<br />

Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat ab sofort eine zentrale Nummer:<br />

116 117 - die neue Nummer für den Notdienst!<br />

Wer nachts oder <strong>am</strong> Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich künftig<br />

nur noch die Telefonnummer 116 117 merken. Die neue einheitliche Rufnummer<br />

funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos.<br />

Notfallfaxnummer für Gehörlose<br />

Bitte benutzen Sie bei Notfällen die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung<br />

mit dem abgedruckten Formular. Diese finden Sie auch auf der Seite des Lanrats<strong>am</strong>tes<br />

unter http://www.landkreis-miltenberg.de/Gesundheit-<br />

Soziales/Notfalldienste/Notfallfax.aspx<br />

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung<br />

außerhalb der Geschäftszeiten<br />

Stromversorgung<br />

- Stadtteile <strong>Klingenberg</strong> und Trennfurt (EZV Wörth) 0171 / 5 18 55 92<br />

- Stadtteil Röllfeld (E.ON Bayern) 0180 / 2 19 20 91* für 6 Cent<br />

pro Anruf aus dem deutschen Festnetz<br />

Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07<br />

Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41<br />

Einsatzleitung Dorfhelfer- u. Hauswirtschafterinnen <strong>am</strong> Untermain<br />

Notfalladresse: MR Untermain e.V., Kalmusstraße 4, 63825 Schöllkrippen,<br />

Tel: 06024/1083, mobil: 0171/8603039.<br />

Ambulanter Pflegeservice im Ldkrs. Miltenberg 09372 / 2345<br />

Kita-Nachrichten<br />

Städt. Kindertageseinrichtung<br />

„Tabaluga“, „Wikalino“ und „Wilde Kerle“<br />

Basar „Alles rund ums Kind<br />

Der Elternbeirat der Städt. Kindertageseinrichtung veranstaltet einen Basar „Alles<br />

rund ums Kind“ mit Kaffee- und Kuchentheke.<br />

Wann: S<strong>am</strong>stag, 09. März 2013 von 14 – 16 Uhr<br />

Zutritt für Schwangere ab 13:30 Uhr<br />

Wo: WIKA-Casino, Alexander-Wiegandstraße 30, <strong>Klingenberg</strong>-Trennfurt<br />

126 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 07 vom 21.02.2013


Infos und Tischreservierungen über Tanja Ackermann 0 93 72 / 1 25 22 oder Michaela<br />

Barth 0 93 72 / 92 12 11<br />

Second Hand Basar der KiTa Zwergenland Röllfeld<br />

Am S<strong>am</strong>stag, den 23. März 2013 findet von 14-16 Uhr in der Jakob-Hemmelrath-<br />

Turnhalle in Röllfeld ein Second Hand Basar statt. Angeboten wird alles rund ums<br />

Kind. Aufbau ab 12.00 Uhr, Einlass für Schwangere ab 13.30 Uhr<br />

Für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen ist gesorgt.<br />

Tischreservierungen werden entgegengenommen von Andrea Strusch Tel. 09372-<br />

9291989 und Anne Egner, Tel. 09372-949064. Die Standgebühr beträgt 10,-- Euro.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Neuapostolische Kirche Gemeinde <strong>Klingenberg</strong><br />

Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius <strong>Klingenberg</strong><br />

E-Mail: pfarrei.klingenberg@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2536<br />

Do 21.02.<br />

Sa 23.02.<br />

So 24.02.<br />

Mo 25.02.<br />

Di 26.02.<br />

Mi 27.02.<br />

Do 28.02.<br />

18.00 Uhr Messfeier im Pfarrheim<br />

Seelengottesdienst für Erich Nickles<br />

14 - 18 Uhr Kinderbibeltag im Pfarrheim <strong>Klingenberg</strong> für Grundschulkinder<br />

2. Fastensonntag<br />

10.30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Friedl und Alfred<br />

Schneider und F<strong>am</strong>ilie Stegmann und Benno Krist // Elisabeth<br />

und Richard Frey)<br />

Kollekte für die Kirchenheizung<br />

20.15 Uhr Sitzung Pfarrgemeinderat im Pfarrheim <strong>Klingenberg</strong><br />

20.00 Uhr Eltern-/Patentreffen der Firmlinge im Pfarrheim Kli.<br />

20.00 Uhr Eltern-/Patentreffen der Firmlinge im Pfarrheim Kli.<br />

18.00 Uhr Messfeier im Pfarrheim<br />

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld<br />

E-Mail: pfarrei.roellfeld@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2558<br />

Fr 22.02.<br />

Sa 23.02.<br />

19.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Anna, Helga und<br />

Robert Scholz und Agnes und Anton Blumoser)<br />

14 - 18 Uhr Kinderbibeltag im Pfarrheim <strong>Klingenberg</strong> für Grundschulkinder<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 07 vom 21.02.2013 127


Di 26.02.<br />

Mi 27.02.<br />

Fr 01.03.<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse (mit Gebetsgedenken für Heinz Renz<br />

und Waltraud Ott // Anni und Lothar Weinkötz)<br />

Kollekte zur Förderung der Exerzitienhäuser und für den<br />

F<strong>am</strong>ilienbund in unserer Diözese<br />

20.00 Uhr Eltern-/Patentreffen der Firmlinge im Pfarrheim Kli.<br />

20.00 Uhr Eltern-/Patentreffen der Firmlinge im Pfarrheim Kli.<br />

18.30 Uhr Stille Anbetung<br />

ab 9.30 Uhr Hauskommunion<br />

19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der ev. Kirche Klingenb.<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t@magdalena-trennfurt.de, Tel. 92 11 15<br />

Do, 21.02. 18:30 Uhr Fastenandacht gestaltet vom Gebetskreis<br />

Sa, 23.02.<br />

So, 24.02.<br />

Mo, 25.02.<br />

Di, 26.02.<br />

Mi, 27.02.<br />

Do, 28.02.<br />

Fr, 01.03.<br />

14:00 Uhr Kinderbibeltag in <strong>Klingenberg</strong><br />

2. Fastenstonntag<br />

Eine-Welt-Stand nach dem Gottesdienst<br />

Kollekte zur Förderung der Exerzitienhäuser und für den<br />

F<strong>am</strong>ilienbund in unserer Diözese<br />

9:00 Uhr Messfeier , anschließend Kuchenverkauf zu Gunsten<br />

des neuen Pfarrheims<br />

mit Gebetsgedenken für Hedi Kurcubic und Eltern – für<br />

Rudi Reus und Horst Wöber und verstorbene Angehörige<br />

– für Alfred Zeller und Irmgard und Erich Ühlein<br />

18:30 Uhr Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Messfeier<br />

20:00 Uhr Eltern/Patentreffen/Pfarrheim <strong>Klingenberg</strong><br />

bitte nehmen Sie den Termin wahr, der Ihnen zusagt<br />

20:00 Uhr Eltern-Patentreffen/Pfarrheim <strong>Klingenberg</strong><br />

bitte nehmen Sie den Termin wahr, der Ihnen zusagt.<br />

18:30 Uhr Fastenandacht (Gabi Spahn/Sauer)<br />

20:00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrhaus Trennfurt<br />

10:00 Uhr Hauskrankenkommunion in Trennfurt<br />

19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der ev. Kirche Klingenb.<br />

Veeh-Harfengruppe - Lust zum reinschnuppern?<br />

Die VEEH-Harfengruppe trifft sich zur Zeit immer <strong>am</strong> Montag um 13.30 Uhr im<br />

Pfarrhaus in Trennfurt. Kommen Sie doch einfach mal unverbindlich vorbei, denn es<br />

macht Spaß dieses Instrument zu spielen.<br />

128 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 07 vom 21.02.2013


Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde <strong>Klingenberg</strong>-Wörth<br />

Tel. 40 97 32 oder 29 29, E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Gottesdienste<br />

Reminiszere – Sonntag, 24. Februar<br />

09:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Wein in der Trinitatis-Kirche Klingenb.<br />

10:45 Uhr - Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth<br />

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen - Freitag, 1. März<br />

Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen<br />

19 Uhr - Trinitatis-Kirche in <strong>Klingenberg</strong>, anschließend gemütliches Beis<strong>am</strong>mensein<br />

19 Uhr - Wendelinus-Kapelle in Wörth, anschließend gemütliches Beis<strong>am</strong>mensein<br />

Gottesdienst in der Seniorenresidenz Wörth Donnerstag, 21. Februar: 15 Uhr<br />

„Dreiklang“ Passionsandachten“ - Bilder von Hetty Krist<br />

In diesem Jahr werden Bilder aus einem modernen Kreuzweg (1995/96) der Künstlerin<br />

Hetty Krist betrachtet, der aktuell in der Liebfrauenkirche in Frankfurt ausgestellt<br />

ist. Neben biblischen Texten sollen auch Gedichte vertiefen, wie sehr die Passionsgeschichte<br />

Jesu mit unserem Leben in Verbindung steht. Musikalisch gestaltet<br />

werden die Andachten durch Musiker und Sänger aus <strong>Klingenberg</strong> und Wörth.<br />

Do., 7. März: „Gesehen werden“, Gitarre und Gesang: Christian Schmitt<br />

Do., 14. März: „Barmherzigkeit erfahren“, Moya-Quartett: Dagmar Sack, Anja<br />

Schnell, Roland Jakob, Matthias Pfister, Orgel: Udo Keller<br />

Do., 21. März „Auferstehen“, Saxophon: Thorsten Schölch, Orgel: Udo Keller<br />

Beginn: 19:30 Uhr, Ort: Wendelinus-Kapelle in Wörth<br />

Veranstaltungen:<br />

„Bibel und Wein“<br />

Randfiguren – Tabita und das Chrisma eines Apostels (Apg 9,36-43)<br />

Bei einem Gläschen Wein und Knabbereien beschäftigen wir uns mit biblischen<br />

Texten und wollen gemeins<strong>am</strong> herausfinden, was sie uns für unser Leben zu sagen<br />

haben. Wir laden Sie zu diesem Bibelabend <strong>am</strong> Donnerstag, 21. Februar, 19:30<br />

Uhr, in das Evang. Gemeindehaus in <strong>Klingenberg</strong> recht herzlich ein.<br />

KiKi-Kindermorgen<br />

S<strong>am</strong>stag, 2. März, Evang. Gemeindehaus in <strong>Klingenberg</strong>, von 10 bis 12 Uhr.<br />

Hast Du Spaß <strong>am</strong> Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten<br />

über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir<br />

freuen uns schon auf Dich!!!<br />

Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, <strong>Klingenberg</strong><br />

Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst<br />

Evang.-Luth. Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Klingenberg</strong><br />

Pfr. Hannes Wagner: Tel. 40 97 32 - Montag freier Tag.<br />

Pfrin. Marjaana Marttunen-Wagner: Tel. 1 20 70 20 – Montag freier Tag.<br />

Pfarr<strong>am</strong>tssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 8:30 - 12:00 Uhr<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 07 vom 21.02.2013 129


1.3.2013 Weltgebetstag der Frauen - Fremde willkommen heißen!<br />

Was heißt es, die Heimat verlassen zu müssen und plötzlich „fremd“ zu sein? Diese<br />

Frage stellen sich Frauen aus Frankreich, die den Gottesdienst zum Weltgebetstag<br />

2013 mit dem Titel „Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen“ geschrieben haben.<br />

In Kirchengemeinden in über 170 Ländern der Erde gestalten Frauengruppen<br />

unterschiedlicher christlicher Konfessionen den Gottesdienst der Französinnen. Er<br />

wird <strong>am</strong> Freitag, 1. März 2013, weltweit gefeiert. Mit Gebeten, Liedern und kreativer<br />

Gestaltung lädt er uns alle zu einer Kultur des Willkommens ein. Mutig zeigen<br />

die Französinnen aber auch, wo unsere europäische Gesellschaft kein Willkommensgesellschaft<br />

ist.<br />

Der Weltgebetstag ist eine große, weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Der<br />

Gottesdienst zum Weltgebetstag wird jedes Jahr von Frauen unterschiedlicher christlicher<br />

Konfessionen aus einem anderen Land vorbereitet .<br />

Wir feiern wir den Weltgebetstag in der evangelischen Trinitatiskirche um 19<br />

Uhr. Wir treffen uns bereits um 18 Uhr 45 zum Einüben der Lieder. Mitfahrgelegenheit<br />

für Trennfurt: Fr. Ühlein Tel 1402, für Röllfeld: Fr. Hofert, Tel. 3284<br />

Brauchtum, Kultur, Soziales<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Klingenberg</strong> - www.Feuerwehr-<strong>Klingenberg</strong>.eu<br />

Bayerischer Bierabend<br />

Nach ihrem erfolgreichen Gastspiel in Los Angeles (USA) spielen sie nun bei uns in<br />

<strong>Klingenberg</strong> zum Bayerischen Bierabend auf: Hans Schnall und seine Wörther Musikanten.<br />

Blasmusik vom Feinsten, von zünftig bis modern, Festbier, Starkbier, Radi,<br />

Leberkas, Weißwurst und Brezel, bayerische Gemütlichkeit, Stimmung und gute<br />

Laune pur und coole Drinks in der Bar, <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 2. März 2013, um 20 Uhr, im<br />

Pfarrheim <strong>Klingenberg</strong>. Eintritt frei!<br />

Termine:<br />

Mo., 25.02. 19 Uhr Ausleuchten von Einsatzstellen<br />

Mi., 13.03. 20 Uhr Gruppenführervers<strong>am</strong>mlung<br />

Do., 14.03. 19 Uhr Tierrettungslehrgang<br />

Sa., 16.03. 08:30 Uhr Aktion Saubere Flur<br />

Sa., 16.03. 14 Uhr Technischer Dienst<br />

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt - Termine:<br />

Do. 21.02.13 18.30 Uhr Jugendübung<br />

So. 24.02.13 10.00 Uhr Treffen der Ehrenmitglieder<br />

So. 24.02.13 10.00 Uhr Gruppenführervers<strong>am</strong>mlung<br />

Di. 26.02.13 19.30 Uhr Übung<br />

Do. 28.02.13 18.30 Uhr Jugendübung<br />

Fr. 01.03.13 20.00 Uhr Vorstandssitzung<br />

130 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 07 vom 21.02.2013


Freiwillige Feuerwehr Röllfeld- www.feuerwehr-roellfeld.de<br />

Sa. 23.02./02.03. Technischer Dienst (Beginn 15:00 Uhr)<br />

Sa. 23.02.13 Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung (Beginn 20:00 Uhr)<br />

Mi. 27.02.13 Jugendübung (Beginn 18:00 Uhr)<br />

Grundausbildung in Großwallstadt - Frühjahr 2013<br />

Mo. 25.02.13 Einheiten im Löscheinsatz<br />

Do. 28.02.13 Persönliche Schutzausrüstung<br />

Ausbildungsbeginn 19 Uhr. Treffpunkt ist an beiden Tagen um 18 Uhr <strong>am</strong> Feuerwehrgerätehaus<br />

Röllfeld.<br />

Förderverein Freibad <strong>Klingenberg</strong> e.V. – Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

mit Neuwahlen<br />

Der Förderverein Freibad <strong>Klingenberg</strong> e.V. lädt alle Mitglieder und interessierte<br />

Bürger/-innen zur Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung mit Neuwahlen <strong>am</strong> 6. März um 20 Uhr<br />

im Schulungsraum der Feuerwehr Trennfurt, Trennfurter Straße 109 ein.<br />

Vorläufige Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Bericht der Vorsitzenden,<br />

3. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer, 4. Bericht des KU Stadtwerke<br />

<strong>Klingenberg</strong> AöR, 5. Aussprache zu den Berichten, 6. Entlastung der Vorstandschaft,<br />

7. Neuwahlen des Vorstandes (Vorsitzende/r, Stellvertreter, Kassier, Schriftführer,<br />

Beisitzer) und der Kassenprüfer, 8. Wünsche und Anträge<br />

Anträge können bis 27. Februar bei der Vorsitzenden Bettina Becker eingereicht<br />

werden.<br />

Wanderverein 1951 Röllfeld e. V. - www.wanderverein-roellfeld.de<br />

Die Bilder vom Faschingszug sind schon im Internet auf unserer homepage anzuschauen.<br />

23.02.2013: Zu unserer Generalvers<strong>am</strong>mlung um 20 Uhr im Wanderheim laden<br />

wir alle Mitglieder und Freunde recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung<br />

und Eröffnung der Generalvers<strong>am</strong>mlung, 2. Berichte der Vorstandschaft, 3. Kassenbericht,<br />

4. Neuwahlen der Vorstandschaft, 5. Wünsche und Anträge.<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir zahlreiche Gäste begrüßen könnten, die d<strong>am</strong>it<br />

auch ihr Interesse an den Aktivitäten in unserem Verein bekunden.<br />

24.02.2013 Wanderung Röllfeld - Großheubach – Engelberg. Abmarsch: 11 Uhr<br />

an der Turnhalle Röllfeld, Wanderführer: Horst und Ina Dosch.<br />

Frauenbund Trennfurt<br />

"Wellness für die Hände" <strong>am</strong> Montag, 25. Feb., 19:30 Uhr im Alten Rathaus<br />

Mit dem Vortrag von Anita Markert und aktiver Mitarbeit wollen wir unseren eigenen<br />

"Werkzeugen" den Händen, etwas Gutes tun. Dazu sind alle Frauen, auch<br />

Nichtmitglieder, herzlich eingeladen. Bitte ein kleines Handtuch mitbringen.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 07 vom 21.02.2013 131


Der RCC… sagt DANKE<br />

Im N<strong>am</strong>en der Vorstandschaft bedanken wir uns bei allen Aktiven, Helfern, Freunden<br />

und Gönnern für eine grandiose K<strong>am</strong>pagne 2013.<br />

Ab sofort sind die DVDs der Prunksitzungen 2013 sowie der vergangenen Jahre bei<br />

unserem Technik-Vorstand Rainer Ebert erhältlich. (09372-2377)<br />

Spessartbund Ortsgruppe <strong>Klingenberg</strong> e. V. 1904<br />

Einladung an alle Mitglieder des Vereins zur Gerneralvers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> 23.03.13.<br />

Beginn um 17 Uhr im Wanderheim <strong>am</strong> Aussichtsturm. Es wird ein Fahrdienst eingerichtet<br />

für diejenige, welche schlecht zu Fuß sind. Wanderer treffen sich um 16 Uhr<br />

an dem Eingang zur Schlucht.<br />

Ablauf der Sitzung: Begrüßung, Ehrengedenken, Bericht des Vorsitzenden, Berichte<br />

der Funktionsträger, Bericht der Kasse, Bericht der Kasseprüfung, Entlastung der<br />

ges<strong>am</strong>ten Vorstandschaft, Bildung Wahlausschuss, Neuwahlen der ges<strong>am</strong>ten Vorstandschaft,<br />

Anträge und Verschiedenes. "Änderung vorbehalten".<br />

Anträge zur Sitzung müssen schriftlich bis 16.03.13 beim Vorsitzenden vorliegen.<br />

Achtung; Adressenänderung erfragen unter Tel. 1290370.<br />

Kolpingf<strong>am</strong>ilie <strong>Klingenberg</strong>:<br />

Wir treffen uns <strong>am</strong> Freitag, 22.02.13 zu unserer Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung um 19<br />

Uhr in der Gaststätte <strong>Main</strong>terrasse. Wir wollen nochmal einige Termine besprechen.<br />

Rückfragen bitte an Frau Breier: Tel. 3753<br />

CSU Ortsverband Röllfeld<br />

Sonntag, 24.02.2013, 10.30 Uhr, CSU Vorstandssitzung im Hotel Paradeismühle.<br />

Freitag, 01.03.2013, 20 Uhr, CSU-Ortshauptvers<strong>am</strong>mlung im Gasthaus Anker<br />

mit Neuwahlen.<br />

CSU OV Trennfurt<br />

Einladung zur Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung mit Neuwahlen<br />

Alle Mitglieder des CSU OV Trennfurt sind recht herzlich eingeladen <strong>am</strong><br />

27.02.2013 um 20 Uhr in der Gaststätte Pizzeria Odenwaldquelle (Nebenzimmer)<br />

an der Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung mit Neuwahlen teilzunehmen.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht der Ortsvorsitzenden, 3. Bericht des<br />

Schriftführers, Schatzmeisters und der Kassenprüfer, 4. Aussprache über die Berichte,<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Neuwahlen, 7. Wünsche und Anregungen.<br />

Anträge können bis 20.02.2013 gestellt werden.<br />

SPD Ortsverein <strong>Klingenberg</strong>-Röllfeld-Trennfurt<br />

Die nächste öffentliche Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung des Ortsvereins findet <strong>am</strong> Montag,<br />

25.02.2013 um 19:30 Uhr im Gasthaus "Anker" in Röllfeld statt. Hierzu ergeht<br />

132 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 07 vom 21.02.2013


herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Neben aktuellen<br />

Themen der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik wird auch der Entwurf des Integrationskonzepts<br />

der SPD für den Landkreis Miltenberg diskutiert.<br />

Thorsten Meyerer, Ortsvereinsvorsitzender<br />

BRK-Kursangebot: Erste Hilfe <strong>am</strong> Kind<br />

Machen Sie sich fit in Erster Hilfe, denn aus Angst etwas falsch zu machen, vergehen<br />

oft wertvolle Minuten. Und gerade die ersten Minuten nach einem Kindernotfall<br />

entscheiden oft über den weiteren Verlauf der akuten Erkrankung oder Verletzung.<br />

Das Kind ist in dieser Situation ganz auf Ihre Erste Hilfe angewiesen!<br />

Unser Kurs richtet sich an alle, die Umgang mit Kindern haben, z.B. Eltern, Großeltern,<br />

Tagesmütter oder Erzieher/innen. Behandelt werden die typischen Notfälle im<br />

Kindesalter: Verletzungen / Wunden, Verbrennungen, Knochenbrüche, Schock,<br />

Herz-Lungen-Wiederbelebung und Vergiftungen.<br />

Um sich das nötige Fachwissen anzueignen bietet das Bayerische Rote Kreuz,<br />

Kreisverband Miltenberg-Obernburg einen 3-tägigen Kurs <strong>am</strong> 04.03., 11.03. und<br />

18.03.2013 jeweils von 19– 22 Uhr im BRK-Schulungszentrum in Miltenberg,<br />

<strong>Main</strong>straße 37 an.<br />

Die Kursgebühr beträgt 35 € je Teilnehmer und 55 € für Paare.<br />

Anmeldung und Infos im BRK- Kreisverband Miltenberg-Obernburg: Direkt über<br />

die Homepage www.brk-mil.de oder bei Anja Welzbach<br />

Tel: 06022/6181-17, anja.welzbach@brk-mil.de<br />

Weinbauverein <strong>Klingenberg</strong> 1909 e.V.<br />

Die Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung des Weinbauvereins <strong>Klingenberg</strong> 1909 e.V. findet <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, 23. Februar 2013, 19:30 Uhr in der „Schenken-Weinstube“, Weingut<br />

Hofmann-Herkert, Schenkenstraße 8, statt.<br />

Gesang und Musik<br />

150 Jahre Gesangverein <strong>Klingenberg</strong> - www.gesangverein-klingenberg<br />

Die nächste Probe für unseren DaCapo-Chor findet <strong>am</strong> Freitag, 22. Februar, um<br />

19.30 Uhr wie immer im katholischen Pfarrheim statt.<br />

Zur Sitzung, zu der wir uns vor der Probe <strong>am</strong> Freitag um 18.30 Uhr im Pfarrheim<br />

treffen, sind alle interessierten Sängerinnen und Sänger herzlich eingeladen.<br />

Wir planen die Nacht der Lieder <strong>am</strong> 4. Mai.<br />

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. - Blasmusik hören. - www.mv-roellfeld.de<br />

Termine – Blasorchester<br />

So. 24.02. Registerprobe Tiefes Blech und Schlagzeug, 10-12 Uhr<br />

Mi.27.2/06.03. Musikprobe, 20 Uhr<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 07 vom 21.02.2013 133


Fr. 01.03. Generalvers<strong>am</strong>mlung, 20 Uhr, Pfarrheim, mit Instrument, in Zivil<br />

Sa. 09.03. Starkbierabend im Gemeinschaftshaus Neunkirchen, 20-23:30 Uhr; TP<br />

18.15 Uhr Pfarrheim (mit Bus)<br />

Fr. 15.03. - So. 17.03. Probenwochenende in Ronneburg, TP 16 Uhr Pfarrheim<br />

So. 31.03. Osterkonzert TP: Hemmelrath Halle, Orchester 18:45 Uhr / Jugendkapelle<br />

19:15 Uhr<br />

Termine –Jugendkapelle<br />

Mo.25.02./04. u. 11.03. Jugendprobe, 18 Uhr, Altes Rathaus<br />

Generalvers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> Freitag, 01.03.2013 im Pfarrheim Röllfeld.<br />

Einladung an alle aktiven und fördernden Mitglieder zu seiner diesjährigen Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

um 20 Uhr im Pfarrheim Röllfeld. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen<br />

und reges Interesse, da in diesem Jahr Neuwahlen anstehen.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung – 2. Totenehrung – 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden<br />

– 4. Kassenbericht – 5. Bericht der Kassenprüfer – 6. Bericht des Schriftführers<br />

– 7. Bericht des Dirigenten – 8. Bericht des Jugendleiters – 9. Entlastung der<br />

Vorstandschaft – 10. Neuwahlen - 11. Wünsche und Anträge.<br />

Der Musikverein <strong>Klingenberg</strong> e.V. informiert: www.mvklingenberg.de<br />

Blasorchester/Bigband MVK:<br />

Musikproben Blasorchester Mi., 27.02, 20 Uhr<br />

Musikproben Bigband: Mo. 25.02., 04.03. jeweils 20Uhr<br />

Musikproben Salonorchester: Mi. 06.03., 20 Uhr<br />

Musikverein Trennfurt 1952 e.V. – mv-trennfurt.de<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung 2013<br />

Der Musikverein Trennfurt lädt alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

<strong>am</strong> Freitag, 22. Februar 2013, um 20 Uhr ein. Als Veranstaltungsort dient der<br />

Schulungsraum der Feuerwehr Trennfurt („Alte Schule“ neben der Esso-Tankstelle).<br />

Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich der Musikverein Trennfurt 1952 e.V.<br />

Jungmusiker in der Eissporthalle<br />

Schluss mit dem Winterschlaf! Um eure müden Knochen wieder auf Vordermann zu<br />

bringen, fahren wir mit euch Jungmusikern <strong>am</strong> Sonntag, 24. Februar 2013 in die<br />

Eissporthalle nach Aschaffenburg. Treffpunkt ist Sonntag um 13 Uhr <strong>am</strong> Proberaum.<br />

Rückfahrt ist um ca. 17:30 Uhr. Über eine Zusage eurer Eltern zwecks Fahrgemeinschaften<br />

würden wir uns sehr freuen. Eure Jugendvertretung<br />

Termine – Blasorchester:<br />

Fr., 22.02. Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung des MVT, 20.00 Uhr, Feuerwehrhaus<br />

Di., 26.02. Musikprobe, 19.30 Uhr<br />

Termine – Jungmusiker:<br />

Fr., 22.02. Jugendprobe, 18:30 Uhr, anschl.<br />

Fr., 22.02. Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung des MVT, 20 Uhr, Feuerwehrhaus<br />

134 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 07 vom 21.02.2013


So., 24.02.<br />

Schlittschuhlaufen in der Eissporthalle Aschaffenburg<br />

Sport<br />

DOSB und Aikido-Bund e. v. informieren:<br />

Sonntag, 10.03.2013 Shin Dojo Aktion"Gewalt gegen Frauen - nicht mit uns!"<br />

10 - 17 Uhr, kostenloser Schnupperkurs für Mädchen und Frauen ab 14 Jahren.<br />

Anmeldung bis 07.03.13 und Informationen unter:<br />

www.shindojo.de info@bushido-<strong>am</strong>orbach.de oder Tel. 0170/8070656<br />

Wasserwacht <strong>Klingenberg</strong><br />

Einladung zur Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung mit Neuwahlen<br />

Sehr geehrte Mitglieder, ich lade Euch hiermit zur Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlumng mit<br />

Neuwahlen <strong>am</strong> 25.02.2013 um 19 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr Trennfurt,<br />

Trennfurterstr 109 ein.<br />

Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung; 2. Grußworte: 3. Feststellung und ordnungsgemäße<br />

Einladung der Beschlussfähigkeit; 4. Vorlesen der Protokolls der letzten<br />

Mitgliedsvers<strong>am</strong>mlung; 5. Bericht des Vorsitzenden; 6. Bericht des Technischen<br />

Leiters; 7. Bericht Jugendarbeit; 8. Bericht des Kassiers; 9. Bildung eines Wahlausschusses;<br />

10. Neuwahl des Vorstands; 11. Neuwahl des technischen Leiters; 12.<br />

Neuwahl der Jugendleiter; 13. Neuwahl des Kassiers; 14.Wünsche und Anträge<br />

15. Verschiedenes<br />

Anträge können bei mir bis zum 18. Februar bgegeben werden. Ich freu mich auf<br />

Euer kommen. Nicole Kukol, Vorsitzende<br />

Kanuclub <strong>Klingenberg</strong> 1924 e.V.<br />

Einladung zur Generalvers<strong>am</strong>mlung mit Neuwahlen <strong>am</strong> 09.03.2013 um 20 Uhr<br />

im Bootshaus. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Evelyn Vill;<br />

2. Bericht der 1. Vorsitzenden Evelyn Vill über das Jahr 2012; 3. Bericht der<br />

Schatzmeisterin Eva Abel; 4. Bericht der Kassenprüfer Elisabeth Ühlein und Wolfgang<br />

Lux; 5. Ehrungen; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Neuwahlen; 8. Verschiedenes<br />

(schriftlich bis 01.03.2013 an den Vorstand.<br />

Fußballverein <strong>Klingenberg</strong><br />

Wir laden all unsere Mitglieder zu einer satzungsgemässen, ausserordentlichen Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

<strong>am</strong> 22. Februar 2013 ab 19:30 Uhr ins Sportheim ein.<br />

Tagespunkte: - Neubesetzung der Position des Geschäftsführers, - Informationen<br />

Anschliessend gemütliches Beis<strong>am</strong>mensein, bei kleiner Karte.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 07 vom 21.02.2013 135


TV Trennfurt 1908<br />

Aroha: Die erste Stunde fandt <strong>am</strong> Mittwoch, 20.02. von 19.45 bis ca. 21 Uhr in der<br />

TV-Halle statt. Der Kurs umfasst insges<strong>am</strong>t 8 Abende. Anmeldungen sind noch<br />

möglich: bei Edith Bretz 09372/ 10530 oder vor Ort <strong>am</strong> Mittwochabend.<br />

Mitzubringen sind: Sportkleidung und ein Getränk.<br />

Auf euer Kommen freut sich Kursleiterin Uta Reus-Berberich<br />

Fit in den Tag: Dienstags vormittags findet von 9 bis 10 Uhr die Übungsstunde "Fit<br />

in den Tag" mit Uta Reus-Berberich statt. Neugierige und Neueinsteiger sind willkommen,<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Volleyball – Nordbayerische Meisterschaft Senioren Männer<br />

Am Sonnstag, 24.02.2013 findet ab 10 Uhr die Nordbayerische Meisterschaft der<br />

männlichen Senioren Ü41 in der Trennfurter Dreifachturnhalle statt.<br />

Folgende Mannschaften nehmen teil: SV Schwaig, TC Höchstadt, VC Eltmann,<br />

BSV Bayreuth, VC Hirschau, SV Regensburg und TV Trennfurt<br />

Zuschauer sind herzlich willkommen.<br />

Wandern<br />

Am Sonntag 24.02.2013 findet eine Wanderung nach Seckmauern statt. Treffpunkt<br />

ist um 12:30 Uhr <strong>am</strong> Wika Casino. Die Tour wird von Heinz Schaab geführt.<br />

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.<br />

Turnverein <strong>Klingenberg</strong> 1863 e.V. - www.tv-klingenberg.de<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> 2. März 2013 um 20 Uhr im „Rebstock“<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Bericht des 1. Vorsitzenden; 4.<br />

Bericht des Kassenwartes; 5. Berichte der Fachwarte; 6. Entlastung des Vorstandes;<br />

7. Neuwahlen; 8. Fragen und Anträge.<br />

Wünsche und Anträge zur Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung sind bis zum 23.02.2013<br />

schriftlich beim 1. Vorsitzenden bzw. seinen Stellvertretern einzureichen.<br />

Turn- und Sportverein Röllfeld e.V. 1899 http://www.tus-roellfeld.de<br />

Einladung zur Informationsveranstaltung<br />

Das Organisationste<strong>am</strong>, das mit der Neuentwicklung der Organisationsstrukturen<br />

beim TuS Röllfeld betraut ist, lädt alle Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung<br />

<strong>am</strong> 22.02.2013 um 19.30 Uhr in die Vereinsgaststätte herzlich ein.<br />

Es werden die Gedanken und Ideen für die Neuorganisation des Vereins vorgestellt<br />

und anschließend mit Ihnen diskutiert. Da dieses Thema alle Vereinsmitglieder betrifft<br />

und grundlegende Änderungen vorgeschlagen werden, freut sich das Organisationte<strong>am</strong><br />

über ihre Teilnahme.<br />

Andreas Wengerter 1.Vorsitzender, Michael Zengel Leiter Organisationste<strong>am</strong><br />

Am Sonntag, 24.03.2013<br />

2. Mannschaft TuS Röllfeld - TSV Heimbuchenthal 12.00 Uhr<br />

1. Mannschaft TuS Röllfeld - TSV Heimbuchenthal 14.00 Uhr<br />

136 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 07 vom 21.02.2013


Turnen und Gymnastik beim TuS Röllfeld<br />

Sonntag ab 10.30 Uhr Nordic-Walking<br />

Montag Gymnastik für Männer von 19.30- 21.00 Uhr<br />

Dienstag Step-Aerobic/ZUMBA/Muskeltraining von 19.15-20.15 Uhr<br />

Mittwoch Fitness-Gymnastik für Frauen von 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Donnerstag Klein-Kinderturnen von 3-6 Jahre von 16.30 – 17.30<br />

ZUMBA von 19.00- 20.00 Uhr<br />

Fitness-Gymnastik für Frauen von 20.00- 21.00 Uhr<br />

Freitag DANCE-AEROBIC für junge Mütter, Kleinkinder dürfen<br />

mitgebracht werden von 09.00- 10.00.Uhr<br />

X-DO-Fitness für Frauen und Männer von 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Karin Stelzer, Tel. 09372-3307<br />

Der TuS Röllfeld wurde ausgezeichnet mit dem Plus-Punkt Gesundheit.<br />

Deutsch-Chinesischer Jugendsportaustausch 2013<br />

Die Bayerische Sportjugend, speziell die Kreise Miltenberg und Nürnberg, möchten<br />

Ende August/Anfang September 2013, einen Jugendaustausch mit dem Altchinesischen<br />

Jugendsportverband durchführen. Zielgruppe sind Jugendliche aus den Strukturen<br />

des Sports im Alter von 18 bis einschließlich 26 Jahren.<br />

Die deutschen und chinesischen Teilnehmer verbringen zunächst gemeins<strong>am</strong> eine<br />

Woche in Deutschland und anschließend eine Woche in China. Für den ges<strong>am</strong>ten<br />

14tägigen Austausch wird von den deutschen Teilnehmern ein Unkostenbeitrag von<br />

500 Euro erhoben. Geplant ist die Ankunft der Chinesen in Frankfurt/<strong>Main</strong> und danach<br />

je zwei Übernachtungen, zus<strong>am</strong>men mit den deutschen Teilnehmern, in Miltenberg,<br />

Nürnberg und München, voraussichtlich in Jugendgästehäusern. Von München<br />

aus erfolgt dann die Abreise nach China.<br />

Interessierte melden sich bitte bei<br />

Karl Heinz Bauer 09374 7896 E-Mai karl-heinzbauer@gmx.net<br />

Willi Hubert 09374 2945 E-Mail willi.hubert@t-online.de<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. 07 vom 21.02.2013 137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!