22.03.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 21 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 21 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 21 - Klingenberg am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

<strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> 37. Jahrgang 30. Mai 2013<br />

http://www.klingenberg-main.de/<br />

e-mail: <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de<br />

20 Jahre Clingenburg Festspiele<br />

<strong>Klingenberg</strong>er Altstadtfest<br />

Liebe <strong>Klingenberg</strong>erinnen und <strong>Klingenberg</strong>er,<br />

liebe Gäste und Freunde der Festspiele,<br />

den Geburtstag der Clingenburg Festspiele wollen wir in diesem Jahr mit der Ausrichtung<br />

eines Altstadtfestes würdigen. Seit 20 Jahren haben wir nun dieses weit<br />

über unsere Region hinaus bekannte Freilichttheater und freuen uns auf die nun beginnende<br />

Spielzeit.<br />

Am Wochenende vom 8. und 9. Juni 2013 werden wir in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit dem<br />

Werbering und dem Clingenburg Festspielverein in der Altstadt für viel Abwechslung<br />

sorgen, bevor <strong>am</strong> Sonntag, um 17 Uhr im Rosengarten unter den Klängen<br />

der Big Band des Musikvereins <strong>Klingenberg</strong> die Festspielsaison 2013 feierlich<br />

eröffnet wird. Bereits <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag beginnen die Aufführungen im Stadtbereich.<br />

Wir werden um 16 Uhr an der Lindenstraße das Band zur Altstadt durchschneiden<br />

und mit dem Festbetrieb und den Vorführungen beginnen. Arno Knapp and Band<br />

sowie Tom Stryder werden mit Life-Musik unterhalten.<br />

Am Sonntag wird Folgendes dargeboten:<br />

Frühschoppen mit dem Musikverein Röllfeld und Jazz in der Altstadt<br />

Kinderquatsch: die Garden des Röllfelder Carnevalclubs, Märchenlesung der Schauspieler<br />

der Clingenburg Festspiele, die Musikschule Arno Knapp sowie das Galli<br />

Theater beim Gemeindefest der Trinitatis-Kirchengemeinde, Oldtimer-Treffen<br />

Liebe Besucherinnen und Besucher, wir haben alles für Sie vorbereitet, d<strong>am</strong>it Sie<br />

sich beim Altstadtfest in <strong>Klingenberg</strong> wohl fühlen. Genießen Sie mit Ihrer F<strong>am</strong>ilie,<br />

Freunden und Bekannten unterhalts<strong>am</strong>e Stunden in angenehmer Umgebung und be-<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> vom 30.05.2013 354


suchen Sie die Vorstellungen der diesjährigen Clingenburg Festspiele, die faszinierendes<br />

Theatererlebnis unter freiem Himmel auf der Clingenburg bieten.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen und Unterhaltung in der<br />

Festspielstadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Ihr Bürgermeister<br />

Ralf Reichwein<br />

PS: Mein besonderer Dank gilt allen, die an der Organisation und Durchführung des<br />

Altstadtfestes mitwirken, ohne deren ehren<strong>am</strong>tliches Engagement eine solche Veranstaltung<br />

nicht möglich wäre.<br />

<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

73. Geburtstag <strong>am</strong> 30.05.2013 Herrn Manfred Scholz Neue Gasse 11<br />

73. Geburtstag <strong>am</strong> 01.06.2013 Herrn Manfred Janetzki Hofackerstraße 12<br />

82. Geburtstag <strong>am</strong> 01.06.2013 Herrn Norbert Lang Langgasse 5<br />

71. Geburtstag <strong>am</strong> 03.06.2013 Herrn Robert Schwaegerl Ankergasse 11<br />

72. Geburtstag <strong>am</strong> 05.06.2013 Frau Edeltraud Berninger Große Gasse 5<br />

<br />

Einladung zur Stadtratssitzung<br />

<strong>am</strong> Dienstag, 04.06.2013, um 19:30 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bürgerfragestunde<br />

2. Bekanntgabe von Niederschriften<br />

3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlichen Sitzungen<br />

4. Jugendsozialarbeit an Grundschulen – Beratung und Beschlussfassung<br />

5. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung<br />

der Kindertageseinrichtungen in <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> – Beschlussfassung<br />

6. Widmung der Straße "Pfarrer-Heckelmann-Straße" - Beschlussfassung<br />

7. Behandlung von Bauanträgen<br />

8. Informationen des Bürgermeisters<br />

9. Anfragen aus dem Gremium<br />

Reichwein<br />

1. Bürgermeister<br />

355 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> vom 30.05.2013


Geburten<br />

Standes<strong>am</strong>tliche Nachrichten<br />

Leon Kukla, geb. 22.03.2013 in Erlenbach a.<strong>Main</strong><br />

Eltern: Bartosz und Justyna Kukla, geb. Genke<br />

Hanna Schönert, geb. 09.04.2013 in Erlenbach a.<strong>Main</strong><br />

Eltern: Peter und Tanja Schönert, geb. Heger<br />

Pepe Wolf, geb. 12.04.2013 in Aschaffenburg<br />

Eltern: Tobias und Esther Wolf, geb. Ott<br />

Ela Solin Cicek, geb. 15.04.2013 in Erlenbach a.<strong>Main</strong><br />

Eltern: Yilmaz und Alev Cicek, geb. Kurt<br />

Leia Beck, geb. 25.04.2013 in Erlenbach a.<strong>Main</strong><br />

Eltern: Jochen und Christine Beck, geb. Schwarz<br />

Luna und Jule Wöber, geb. 29.04.2013 in Aschaffenburg<br />

Eltern: Martin und Nadine Wöber, geb. Hauck<br />

Sterbefälle<br />

Rosaria Crispo, Unterlandstraße 24 A, 58 Jahre<br />

verstorben <strong>am</strong> 05.04.2013 in Erlenbach a.<strong>Main</strong><br />

Rudolf Wehrmann, Wilhelmstraße 66, 87 Jahre<br />

verstorben <strong>am</strong> 08.04.2013 in Erlenbach a.<strong>Main</strong><br />

Elfriede Rein, geb. Abb, Trennfurter Straße 102, 90 Jahre<br />

verstorben <strong>am</strong> 20.04.2013 in <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Amtliche Nachrichten<br />

Bebauungsplan „Bahnhofstraße“ im Stadtteil Trennfurt;<br />

Bekanntmachung der Bebauungsplansatzung gemäß § 10 Abs. 3<br />

Baugesetzbuch (BauGB)<br />

Der Stadtrat hat mit Beschluss vom 07.05.2013 den Bebauungsplan „Bahnhofstraße“<br />

(Parkplätze WIKA) als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit<br />

gem. § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.<br />

Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Jedermann kann den<br />

Bebauungsplan mit der Begründung bei der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, Rathausstr.<br />

9, Bau<strong>am</strong>t Zimmer 4, während der allgemeinen Dienstzeiten einsehen und über deren<br />

Inhalt Auskunft verlangen.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> vom 30.05.2013 356


Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrensund<br />

Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des<br />

§ <strong>21</strong>5 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen.<br />

Unbeachtlich werden demnach<br />

1. eine nach § <strong>21</strong>4 Abs. 1 S. 1 <strong>Nr</strong>n. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der<br />

dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,<br />

2. eine unter Berücksichtigung des § <strong>21</strong>4 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung<br />

der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des<br />

Flächennutzungsplanes und<br />

3. nach § <strong>21</strong>4 Abs. 3 S. 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs,<br />

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes<br />

schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt,<br />

der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.<br />

Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Sätze 1 und 2 sowie Abs. 4<br />

BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§<br />

39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei<br />

Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten<br />

sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird.<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, 22.05.2013<br />

Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Ralf Reichwein, 1. Bürgermeister<br />

<strong>Klingenberg</strong>er Altstadtfest<br />

Am 8. und 9. Juni 2013 findet anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Clingenburg<br />

Festspiele das <strong>Klingenberg</strong>er Altstadtfest statt. Um diesem Fest einen würdigen<br />

Rahmen zu verleihen, bitten wir die Bewohner von <strong>Klingenberg</strong>, insbesondere<br />

die Altstadtbewohner, an diesem Wochenende ihre Häuser mit Fahnen zu schmücken.<br />

Ihre Stadtverwaltung<br />

Die Stadtwerke informieren:<br />

Das <strong>Main</strong>-Schwimmbad im <strong>Klingenberg</strong>er Stadtteil Trennfurt ist seit dem 18.05.13<br />

wieder für den Badenbetrieb geöffnet. Am ersten Wochenende haben uns schon 80<br />

Badegäste – darunter auch einige Stadträte und Mitglieder aus dem Schwimmbadförderverein<br />

– besucht. Vielen Dank dafür.<br />

Das späte Eröffnungsdatum ist dem schlechten Wetter geschuldet und den Umbauund<br />

Sanierungsarbeiten, die die Stadtwerke gemeins<strong>am</strong> mit dem Förderverein Freibad<br />

<strong>Klingenberg</strong> e.V., über den Winter hindurch vorgenommen haben.<br />

357 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> vom 30.05.2013


Kommen Sie unser schönes renoviertes Schwimmbad besuchen und machen Sie sich<br />

selbst ein Bild von der neu gestalteten Außenfläche; insbesondere dem neuen „Mutter-Kind-Bereich“.<br />

Das Kinderplanschbecken wurde völlig entkernt und durch ein<br />

Edelstahlbecken ersetzt, die Wassertechnik in diesem Zus<strong>am</strong>menhang auch erneuert.<br />

Durch die Höhenanpassung ist es zudem gelungen, die Wasserfläche dem großen<br />

Sportbecken anzupassen und dem Gelände einen neuen Charakter zu geben. Außerdem<br />

wird das neue Kinderplanschbecken sowie das große Sportbecken durch eine<br />

Dachsolaranlage beheizt, so dass die Wassertemperaturen insbesondere für unsere<br />

kleinsten Schwimmer/innen wesentlich schöner und angenehmer sind.<br />

Die Kleinsten werden sich hier bei uns also wohl fühlen.<br />

Außerdem hat der Förderverein in Eigenarbeit eine wunderschöne Wasserspielanlage<br />

aus Edelstahl installiert. Hier können die Kleinsten nach Herzenslust planschen<br />

und mit Wasser spielen. Geschützt werden die Kinder durch das schöne große Sonnensegel.<br />

Zudem stehen weitere Kinderspielgeräte, ein Slackline sowie ein Beachvolleyballfeld<br />

für allerlei Aktivitäten zur Verfügung. Unsere Riesenrutsche wird wieder viele<br />

Badegäste begeistern.<br />

Viele dieser Investitionen waren nur durch Sponsorengelder möglich. Hierfür danken<br />

wir allen Sponsoren sehr herzlich, insbesondere Herrn Wiegand, Herrn Wöber<br />

und Herrn Rimpel.<br />

Eine schöne Stimmung bereitet außerdem unser völlig neu gestalteter Terrassenbereich<br />

mit neuen Sitzmöbeln vor dem Kiosk sowie etwas abseits vom Badegeschehen<br />

gelegen, Schorsch´s schöner Biergarten, der auch vorbeifahrenden erholungssuchenden<br />

Radfahrern zur Verfügung steht. Kommen Sie vorbei und nutzen den sehr guten<br />

Service von Schorsch, dem Kioskbetreiber.<br />

Beachten Sie bitte auch unsere Öffnungszeiten:<br />

Die Kernöffnungszeiten im <strong>Main</strong> – Schwimmbad sind der Wetterlage angepasst:<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> vom 30.05.2013 358


Schlechtes Wetter heißt, die Außentemperatur liegt unter 17 ° Celsius und/oder es ist<br />

Dauerregen angesagt. Nutzen Sie auch unseren telefonischen Ansagedienst unter<br />

Rufnummer 20310.<br />

Bei schlechtem Wetter gelten folgende Kernöffnungszeiten:<br />

9.00 – 11.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Bei gutem Wetter gelten folgende Öffnungszeiten:<br />

9.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

Die Frühbadestunde gilt – egal bei welchem Wetter – immer mittwochs ab 8.00 Uhr.<br />

Bei hochsommerlichen Temperaturen bleibt das Freibad freitags bis <strong>21</strong>.00 Uhr geöffnet.<br />

Bei Fragen steht das Freibadte<strong>am</strong> unter Tel. 20310 gerne zur Verfügung.<br />

Bitte merken Sie sich den 07.07.2013 vor. An diesem Tag möchte der Förderverein<br />

zur Erhaltung des <strong>Main</strong>-Schwimmbads das Kinderplanschbecken und den neu gestalteten<br />

Mutter-Kind-Bereich offiziell durch die Pfarrer einsegnen lassen. Hierzu<br />

wird der Förderverein noch entsprechend einladen.<br />

Das Te<strong>am</strong> vom <strong>Main</strong>-Schwimmbad freut sich auf die neue Badesaison und wird jeden<br />

Badegast persönlich begrüßen. Man kennt sich ja schließlich!<br />

Herzlich eingeladen sind auch unsere lieben Nachbarn aus Wörth, Laudenbach,<br />

Seckmauern, Mönchberg und Erlenbach.<br />

Anekdote aus der Stadtkasse<br />

Soll es doch …<br />

… tatsächlich Zeiten gegeben haben, in denen in <strong>Klingenberg</strong> a. <strong>Main</strong> Milch und<br />

Honig flossen. Schwarzer Ton aus dem Berg quoll und roter Wein die Keller und<br />

Kassen der Winzer füllte. Eitel Freud und Sonnenschein. Nie gekannter und seither<br />

nie mehr erlebter Wohlstand.<br />

Sie erinnern sich doch auch an diese Zeit?<br />

Das Ende des ersten Weltkrieges lag ein paar Jahre zurück. <strong>Klingenberg</strong> schien im<br />

Goldrausch. Die Stadtsäckel waren gefüllt bis zum Rand und der Bürgermeister und<br />

der Kämmerer konnten aus dem Vollen schöpfen. Wie sonst ist es wohl zu erklären,<br />

dass die Stadt <strong>Klingenberg</strong> einen Gutschein über fünf Billionen Mark aus der Hand<br />

gegeben hat?<br />

Wer es nicht genau weiß: Fünf Billionen sind eine Fünf mit zwölf Nullen und sehen<br />

so aus: 5.000.000.000.000.<br />

Der Gutschein über diesen unglaublichen Betrag war <strong>am</strong> 29.Oktober 1923 ausgegeben<br />

worden und hatte seither viele Jahrzehnte in einer Schublade geschlummert, bis<br />

er einem findigen <strong>Klingenberg</strong>er Bürger in die Hände fiel. Der sah in dem Fund die<br />

Chance seines Lebens. Ohne Befristung und mit den Unterschriften des d<strong>am</strong>aligen<br />

Bürgermeisters und des d<strong>am</strong>aligen Stadtkassiers versehen, besitzt das Papier noch<br />

heute seine Gültigkeit!<br />

Die <strong>am</strong>tierenden Rechtsnachfolger dieser Honoratioren staunten jedenfalls nicht<br />

schlecht, als besagter findiger Bürger den Gutschein vorlegte und auf dessen Einlö-<br />

359 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> vom 30.05.2013


sung pochte. Würde sich doch die Stadt von dieser Zahlungsverpflichtung nie, nie,<br />

nie mehr erholen.<br />

Dabei ist die Lösung dieses<br />

Problems so einfach:<br />

Die fünf Billionen Mark aus dem<br />

Jahr 1923 entsprechen fünf Rentenmark.<br />

Im Durchschnitt kann<br />

man davon ausgehen, dass eine<br />

Rentenmark heute einen Wert<br />

von fünf Euro hat. Der Gutschein<br />

über fünf Billionen Mark<br />

ist also 25 € wert.<br />

Wie wäre es daher, unter allen<br />

<strong>Klingenberg</strong>ern eine S<strong>am</strong>mlung<br />

zu veranstalten, bis dieser immense Betrag erreicht ist, um ihn dann dem findigen<br />

<strong>Klingenberg</strong>er Bürger zu spenden? Ich würde mich daran beteiligen.<br />

Jedoch nur unter der Bedingung, dass alle edlen Spender danach von ihm zu einem<br />

Glas Rotwein eingeladen werden, d<strong>am</strong>it es wieder ist wie vor siebzig Jahren, als<br />

Milch und Honig flossen.<br />

© C. Mai<br />

Rentensprechtage<br />

Die Deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellte in Miltenberg,<br />

Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landrats<strong>am</strong>t) Sprechstunden ab:<br />

Die Sprechstunden finden montags und mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr und von 13<br />

bis 15.30 Uhr statt.<br />

Den Versicherten wird d<strong>am</strong>it Gelegenheit gegeben, sich in Fragen Ihrer Rentenversicherung<br />

kostenlos beraten zu lassen. Versichertenunterlagen, Ausweispapiere und,<br />

bei Beratung für andere Personen wie z.B. Ehegatten, Eltern auch eine schriftliche<br />

Vollmacht, sind mitzubringen.<br />

Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige<br />

Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter Angabe<br />

der Versicherungsnummer beim Landrats<strong>am</strong>t Miltenberg, jeweils montags<br />

bis mittwochs von 8 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr und freitags<br />

von 8 Uhr bis 13 Uhr unter der Telefon <strong>Nr</strong>. 09371 / 501152.<br />

Rentenbeantragung:<br />

Es ist Ihnen möglich, Ihren Rentenantrag über die Stadtverwaltung <strong>Klingenberg</strong><br />

a.<strong>Main</strong>, 1. Stock, Zimmer 9 zu stellen. Ansprechpartner sind Frau Mayer, Tel. 133-<br />

27 und Frau Ruß, Tel. 133-<strong>21</strong><br />

Erscheinungstermin <strong>Amtsblatt</strong> und Annahmeschluss<br />

<strong>am</strong> Do., 06.06.2013, Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 31.05.2013<br />

<strong>am</strong> Do., 13.06.2013., Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 07.06.2013<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> vom 30.05.2013 360


Tel. 133 <strong>21</strong>, Fax 133 38, <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de.<br />

Nachdenkliches – Trink fröhlich Deinen Wein<br />

Lebe mit dem Wissen, dass Du sterben wirst. Wie das gehen kann, klingt beim Prediger<br />

Salomo in der Bibel gar nicht so schwierig:<br />

„Geh, iss mit Freuden Dein Brot und trink Deinen Wein mit fröhlichem Herzen;<br />

denn längst hat Gott Dein Tun gebilligt.<br />

Genieße das Leben mit der Frau, die Du liebst, solange du das eitle Leben hast, dass<br />

Dir Gott unter der Sonne gegeben hat - denn das ist Dein Teil <strong>am</strong> Leben und ist für<br />

die Mühe, mit der Du Dich abmühst unter der Sonne.<br />

Alles, was Du tun kannst, das tue mit Deiner ganzen Kraft, denn im Totenreich, in<br />

das Du gehst, gibt es weder Tun noch Denken, weder Erkenntnis noch Weisheit."<br />

Bibel: Der Prediger Salomo, 9. Kapitel, Verse 7 und 9-10.<br />

Von Bürgern für Bürger<br />

Haben Sie von privat etwas zu verschenken oder tauschen? Dann können Sie dies<br />

unter dieser Rubrik kostenfrei veröffentlichen.<br />

.Produkt von privat<br />

Stabiles Fahrrad mit tiefem Einstieg zu tauschen<br />

gegen ?<br />

Neuwertiges Schlafzimmer zu verschenken.<br />

Verschönern Sie ihren Garten mit einem lebenden<br />

Fossil, das 1941 in Zentralchina wiederentdeckt wurde.<br />

Urweltm<strong>am</strong>mutbäume abzugeben gegen eine Kiste<br />

Jever-Bier. Flyer zu M<strong>am</strong>mutbäumen gibt es gratis<br />

dazu.<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Anbieter<br />

Angebote an Telefon <strong>21</strong>42.<br />

F<strong>am</strong>. Löcser, Tel.10392<br />

Udo Abb, Telefon 9<strong>21</strong>478<br />

nach 19 Uhr<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Obernburg<br />

Do.,30.05. Apotheke <strong>am</strong> Markt Großostheim, Breite Straße 6 06026/4915<br />

Fr., 31.05. Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße 29 09372/8228<br />

Sa., 01.06. Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße 43 06022/4500<br />

So., 02.06. Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1 06022/5700<br />

Mo., 03.06. Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße 24 06022/681857<br />

Di., 04.06. <strong>Main</strong>tal-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße 6 06028/6608<br />

Mi., 05.06. Schwanen-Apotheke Trennfurt, A.-Wiegand-Str. 1 09372/1563<br />

Josef-Apotheke Leidersbach, Hauptstraße 198 06028/5386<br />

Do., 06.06. Schwanen-Apotheke <strong>Klingenberg</strong>, Rathausstraße 4 09372/2440<br />

Fr., 07.06. Apotheke Eschau Eschau, Elsavastraße 95 09374/1266<br />

Römer-Apotheke Niedernberg, Großwallst. Str. 22 06028/7446<br />

361 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> vom 30.05.2013


Sehr geehrte Patienten und Kunden,<br />

die Schwanen-Apotheke Filiale Trennfurt,<br />

Alexander-Wiegand-Str. 1, Tel. 1563<br />

ist <strong>am</strong> Freitag, 31.Mai 2013 geschlossen.<br />

Die Hauptapotheke in <strong>Klingenberg</strong>, Rathausstr. 4, Tel. 2440<br />

ist zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg<br />

Do., 30.05. Löwen-Apotheke Amorbach, Löhrstr. 4 09373/1616<br />

Fr., 31.05. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009<br />

Sa., 01.06. Michaelis-Apotheke Miltenb., Bürgstadter Str. 26 09371/4499<br />

So., 02.06. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130<br />

Mo., 03.06. Cäcilien-Apotheke Eichenbühl, Alte Steige 3 A 09371/68054<br />

Di., 04.06. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370<br />

Mi., 05.06. Alte Stadt-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 116 09371/97460<br />

Do., 06.06. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. <strong>21</strong>-23 09371/9734-0<br />

Fr., 07.06. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944<br />

Notdienstplan der Tierärzte im Landkreis Miltenberg<br />

30.05.2013 (Fronleichn<strong>am</strong>) Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, 63906 Erlenbach,<br />

Tel: 09372-9407871<br />

01. – 02.06.13 Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, 63937 Weilbach / Ortsteil<br />

Weckbach, Tel: 0171/509<strong>21</strong>91<br />

08. – 09.06.13, Herr Dr. M. Sellinger, Bischoffstr. 31, Miltenberg, Tel: 09371/8652<br />

Auch Rettungsdienst über 112 alarmieren<br />

Der einheitliche Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg<br />

sowie Stadt und landkreis Aschaffenburg ist die Rufnummer 112, analog dem<br />

europaweiten Notruf. Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain<br />

in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert der ILS alle otfälle aus einer<br />

Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge<br />

und des Notarztes. Somit wird den bürgern auf schnellstem Weg geholfen.<br />

Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: 116 117<br />

Wer nachts oder <strong>am</strong> Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich<br />

künftig nur noch die Telefonnummer 116 117 merken. Die neue einheitliche<br />

Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> vom 30.05.2013 362


Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung<br />

außerhalb der Geschäftszeiten<br />

Stromversorgung<br />

- Stadtteile <strong>Klingenberg</strong> und Trennfurt (EZV Wörth) 0171 / 5 18 55 92<br />

- Stadtteil Röllfeld (E.ON Bayern) 0180 / 2 19 20 91* für 6 Cent<br />

pro Anruf aus dem deutschen Festnetz<br />

Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07<br />

Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41<br />

Einsatzleitung Dorfhelfer- u. Hauswirtschafterinnen <strong>am</strong> Untermain<br />

Notfalladresse: MR Untermain e.V., Kalmusstraße 4, 63825 Schöllkrippen,<br />

Tel: 06024/1083, mobil: 0171/8603039.<br />

Ambulanter Pflegeservice im Ldkrs. Miltenberg 09372 / 2345<br />

KiTa-Nachrichten<br />

Kita Zwergenland Röllfeld<br />

Die Kita Zwergenland Röllfeld feiert anlässlich ihres 100jährigen Bestehens <strong>am</strong><br />

23. Juni 2013 ein Sommerfest.<br />

Aus diesem Anlass suchen wir noch Bilder für unsere Fotoausstellung. Wer uns<br />

Fotos zur Verfügung stellen kann und möchte, melde sich bitte im Kindergarten Tel.<br />

09372 / 3200.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius <strong>Klingenberg</strong><br />

E-Mail: pfarrei.klingenberg@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2536<br />

Do 30.05.<br />

So 02.06.<br />

Hochfest des Leibes u. Blutes Christi - Fronleichn<strong>am</strong><br />

9.30 Uhr Messfeier, anschließend Prozession - 4 Altäre (Chr.<br />

Warmuth) (mit Gebetsgedenken zu Ehren des göttl.<br />

Herzens Jesu und für Magdalena und Sebastian Heßler<br />

und Angehörige)<br />

9. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Josef und Gerhard<br />

Straub und Angehörige)<br />

Mi 05.06. 19.30 Uhr Sitzung Kirchenverwaltung <strong>Klingenberg</strong><br />

Do 06.06. 19.00 Uhr Messfeier in der Kirche (für die Pfarrgemeinde)<br />

Das Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Klingenberg</strong> ist vom 23.05. bis 31.05. wegen Urlaub geschlossen.<br />

Sie können sich in dringenden Fällen auch an das Pfarr<strong>am</strong>t in Trennfurt, Frau Katharina<br />

Völker, Tel. 9<strong>21</strong>115 wenden. Sprechzeit: Dienstag von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag<br />

von 16 bis 18 Uhr.<br />

363 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> vom 30.05.2013


Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld<br />

E-Mail: pfarrei.roellfeld@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2558<br />

Do 30.05.<br />

Fr 31.05.<br />

Sa 01.06.<br />

Mi 05.06.<br />

Fr 07.06.<br />

Sa 08.06.<br />

Hochfest des Leibes u. Blutes Christi - Fronleichn<strong>am</strong><br />

9.00 Uhr Messfeier mit anschl. Prozession<br />

19.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Kath. und Anton<br />

Schott und Angehörige)<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse (mit Gebetsgedenken für F<strong>am</strong>ilien Renz<br />

und Deckert // Lebende und Verstorbene des Schuljahrgangs<br />

1938)<br />

19.00 Uhr Stille Anbetung<br />

Herz-Jesu-Fest<br />

9.30 Uhr Hauskommunion<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Willi Bonn und lebende<br />

und verstorbene Angehörige // Ivo und Gertrud<br />

Hein und Angehörige)<br />

14.30 Uhr Taufe von T<strong>am</strong>ina Baumeister<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t@magdalena-trennfurt.de, Tel. 92 11 15<br />

So, 02.06.<br />

9. Sonntag im Jahreskreis<br />

9:00 Uhr Messfeier f. Pfr. Erwin Ühlein und Pfr. Günther<br />

Schwarzkopf – für Olga und Valentin Wolf zum Jahrestag<br />

anschließend Fronleichn<strong>am</strong>sprozession.<br />

Die schön geschmückten Häuser, Straßen und Altäre tragen<br />

viel zum Erleben des Festes bei. Hierfür allen, die<br />

sich darum Mühen, ein herzliches Dankeschön. Besondere<br />

Einladung zur Mitfeier des Festes ergeht an die<br />

Kommunionkinder und Firmlinge, sowie an F<strong>am</strong>ilien<br />

mit kleineren Kindern, die durch das Blumenstreuen den<br />

Weg für Jesus schmücken. Auch allen Vereinen mit Ihren<br />

Fahnenabordnungen wieder ein herzliches Dankeschön<br />

im Voraus für die Teilnahme an der Prozession.<br />

Mo, 03.06. <strong>21</strong>:30 Uhr Nachtgebet<br />

Di, 04.06. 18:30 Uhr Messfeier für Irmgard u. Hans Schmitt und für die armen<br />

Seelen<br />

Do, 06.06. 18:30 Uhr Andacht für geistliche Berufe<br />

Fr, 07.06. 10:00 Uhr Hauskrankenkommunion<br />

Pfarrgemeinde Trennfurt<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> vom 30.05.2013 364


Fronleichn<strong>am</strong> - Grundsteinlegung - Richtfest mit Imbiss-<br />

Straßenumwidmung <strong>am</strong> 2. Juni 2013<br />

Am 2. Juni sind alle eingeladen zum Gottesdienst um 9 Uhr und zur anschließenden<br />

„Demonstration des Glaubens“ der traditionellen Fronleichn<strong>am</strong>sprozession. - Sie<br />

wird in diesem Jahr konzentriert auf zwei Stationen stattfinden. Der Zug führt uns<br />

nach der Messfeier über die Heinrich-Ühlein-Straße, weiter über die Raiffeisenstraße<br />

zum 1. Altar <strong>am</strong> Jahnplatz, dann über die Kolpingstraße bis zum Josefstandbild<br />

<strong>am</strong> neuen Pfarrheim mit dem 2. Altar. Nach der spirituellen Feier sind alle herzlich<br />

eingeladen zur Grundsteinlegung zum Richtfest und der Straßenumwidmung. Wir<br />

freuen uns auf die Feier und die Begegnung beim traditionellen und in diesem Jahr<br />

dem anschließenden besonderen Ereignis <strong>am</strong> Pfarrheimneubau.<br />

Im Auftrag der Verantwortlichen der Pfarrei Gabriele Spahn-Sauer, GR<br />

Erstes Nachtgebet <strong>am</strong> Montag, 3. Juni um <strong>21</strong>.30 Uhr in Trennfurt<br />

Das Nachtgebet, das seit Jahren hier in unserer Kirche St. Maria Magdalena in besonders<br />

liebevoller Weise von einem Te<strong>am</strong> vorbereitet wird, hat sich den zentrifugalen<br />

Kräften unserer Zeit zum Trotz - eine gewisse Innerlichkeit bewahrt.<br />

Die Stille, die Lieder, die Psalmen, die Gebetsgebärden, die besonders gestaltet Mitte,<br />

die meditativen Texte und wertvollen Bibelstellen, alles das bewegt den schauenden<br />

und hörenden Menschen und spricht ihn in der Tiefe seines Herzens an.<br />

In den Monaten Juni und Juli sind sie immer <strong>am</strong> Montag, um <strong>21</strong>.30 Uhr, zum<br />

Nachtgebet in die Pfarrkirche St. Maria Magdalena eingeladen.<br />

Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde <strong>Klingenberg</strong>-Wörth<br />

Tel. 40 97 32 oder 29 29, E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 2. Juni – 1. Sonntag nach Trinitatis<br />

09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche, <strong>Klingenberg</strong><br />

10:45 Uhr - Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle, Wörth<br />

Veranstaltungen:<br />

Kirchenvorstandssitzung<br />

Mittwoch, 5. Juni, um 19:30 Uhr, öffentliche Kirchenvorstandssitzung der Trinitatis-Gemeinde<br />

<strong>Klingenberg</strong>/Wörth, im Evang. Gemeindehaus in <strong>Klingenberg</strong><br />

Evang. Gemeindefest der Trinitatis-Gemeinde in <strong>Klingenberg</strong>, Sonntag, 9. Juni<br />

Galli-Theater - Tombola – Bücherverkauf - Spielstraße - Eine-Welt-Stand<br />

Das Fest beginnt um 9:30 Uhr mit einem F<strong>am</strong>iliengottesdienst mit dem Thema:<br />

„Gemeinde ist wie ein Blumengarten“ in der Trinitatis-Kirche in <strong>Klingenberg</strong>. Im<br />

Anschluss wird im Pfarrgarten mit Frühschoppen, Mittagessen: Braten, Klößen und<br />

Gegrilltem, Kaffee und Kuchen für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Als besonderes<br />

Highlight ist <strong>am</strong> Nachmittag in der Trinitatis-Kirche das Galli-Theater mit dem<br />

Stück „Hans im Glück“ zu sehen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.<br />

Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, <strong>Klingenberg</strong><br />

Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst<br />

365 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> vom 30.05.2013


Urlaub: Bis einschließlich 2. Juni befinden sich Pfarrer Wagner und Pfarrerin Marttunen-Wagner<br />

im Urlaub. Zur selben Zeit ist auch das Pfarr<strong>am</strong>t wegen Urlaub geschlossen.<br />

Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an Pfr. Kreile, Erlenbach: Tel.: 53 40<br />

Evang.-Luth. Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Klingenberg</strong><br />

Pfr. Hannes Wagner: Tel. 40 97 32 - Montag freier Tag.<br />

Pfrin. Marjaana Marttunen-Wagner: Tel. 1 20 70 20 – Montag freier Tag.<br />

Pfarr<strong>am</strong>tssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 8:30 - 12:00 Uhr<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Neuapostolische Kirche Gemeinde <strong>Klingenberg</strong><br />

Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr<br />

Brauchtum, Kultur, Soziales<br />

Nacht des Theaters<br />

Am Freitag, 31. Mai 2013, stellen sich die Darstellerinnen und Darsteller des Festspiel-Ensembles<br />

zum ersten Mal der Öffentlichkeit vor. Ab 20 Uhr steht das Tor des<br />

<strong>Klingenberg</strong>er Stadtschlosses, mitten in <strong>Klingenberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong>, direkt neben dem<br />

Winzerfestplatz, für alle Besucher weit offen. Der Eintritt ist frei. Mit einer bunten<br />

Mischung aus szenischen Darbietungen und bekannten Musicalsongs geben sie einen<br />

interessanten Einblick in ihre künstlerische Vielseitigkeit und einen kleinen<br />

Vorgeschmack auf das, was die Besucher in diesem Jahr bei den Clingenburg Festspielen<br />

erwartet. Erinnerungen werden wach, wenn bei einer Modenschau Kostüme<br />

aus früheren Produktionen vorgeführt werden, die auch an die Meistbietenden versteigert<br />

werden.<br />

Der Werbering <strong>Klingenberg</strong> e.V.<br />

Lädt herzlich ein zur Generalvers<strong>am</strong>mlung mit Neuwahlen des Vorstands <strong>am</strong><br />

Montag, 17. Juni 2013 um 20 Uhr im Hotel & Restaurand Paradeismühle.<br />

Wir freuen uns auf euer/Ihr Kommen – der Vorstand!<br />

Seniorenkreis Trennfurt<br />

Am Donnerstag, 06.06.2013 ist die Seniorenstube im alten Rathaus ab 14 Uhr zum<br />

monatlichen Treffen der Senioren zum geselligen Beis<strong>am</strong>ensein bei Kaffe und Kuchen,<br />

Singen und Spielen geöffnet.<br />

Vorschau: Termin der nächsten Ausflugsfahrt ist Mittwoch 12.06.2013, Abfahrt<br />

11 Uhr, Ausflugsziel ist Rüdesheim <strong>am</strong> Rhein mit Besuch im Asbach Center,<br />

Rundfahrt im Winzerexpress durch die Altstadt und Weinberg, Abschlussrast im<br />

Gasthof „B<strong>am</strong>berger Mühle“ im Kahltal.<br />

Buseinstieg: an den Albertwerken und Sparkasse Trennfurt<br />

Anmeldung bitte bei I. Niehüsener Telefon 134773<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> vom 30.05.2013 366


Seniorentreff Röllfeld<br />

Wir treffen uns <strong>am</strong> Dienstag, 04.06.2013 um 14 Uhr <strong>am</strong> alten Rathaus und fahren<br />

bei schönem Wetter gemeins<strong>am</strong> zum geselligen Beis<strong>am</strong>ensein ins Röllfelder Wanderheim.<br />

Neue Gäste sind herzlich Willkommen!<br />

Wer abgeholt werden möchte, bitte bei Gertrud Winter melden Tel. 3955.<br />

Frauenbund Trennfurt<br />

Lieder an einem Sommerabend, Mittwoch 5. Juni, 20 Uhr, Treffpunkt Kirche<br />

Auch in diesem Jahr treffen wir uns wieder mit Kolping zum traditionellen Liederabend.<br />

Wir treffen uns in der Kirche, wo uns Hilmar Scholl in einer Kirchenführung<br />

den ursprünglichen Umfang der Erstkirche zeigt. Anschließend setzen wir uns neben<br />

der Kirche zus<strong>am</strong>en und wollen ausgewählte Volkslieder singen.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen.<br />

Kolpingsf<strong>am</strong>ilie Röllfeld 55 plus<br />

Der Bezirksverband Obernburg lädt ein: Mittwoch, 12.6.2013 in Großostheim<br />

„Biogas - Stromlieferant der Zukunft“. Besichtigung der Biogasanlage an der<br />

„Farmerstube Fecher“ Am Bidstock 1 zwischen Niedernberg und Großostheim. Anschließend<br />

Einkehr in den „Farmerstuben“. Treffpunkt 14.30 Uhr <strong>am</strong> Eingang. Bitte<br />

selbst eine Fahrgemeinschaft organisieren.<br />

FFW Frauen St<strong>am</strong>mtisch<br />

Unser nächster St<strong>am</strong>mtisch findet in "Rainer´s Winzerstube" statt <strong>am</strong> 05.06.2013<br />

um 19 Uhr. Es ist auch "Classiker Treffen".<br />

Der RCC … und seine Termine<br />

Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

Am Freitag, 07.06.13 findet um 20 Uhr in der TuS Gaststätte die Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

des RCC, mit Neuwahlen der Vorstandschaft, statt.<br />

Wir bitten um rege Teilnahme aller RCCler!<br />

Wanderverein 1951 Röllfeld e. V.-http://www.wanderverein-roellfeld.de/<br />

*02.06. = Terminänderung.* Auf Grund des Dauerregens <strong>am</strong> Sonntag 26.05. wird<br />

die Wanderung um eine Woche verschoben. Rundwanderung Burg Ruine Rodenstein<br />

- Fränkisch Crumbach - über den fallenden Bach zurück. Die Wanderstrecke<br />

beträgt ca. 17 km und führt uns über Waldwege und Wiesen im Odenwald.<br />

Zur Mittagsrast kehren wir im Gasthaus "Holunderhof" ein. Abfahrt: 9.15 Uhr an<br />

der Turnhalle Röllfeld mit PKW´s, Wanderführer: Reinhold Wünschl<br />

*100 Jahre Spessartbund - unter dem Motto 100 Wanderungen.* Der Wanderverein<br />

Röllfeld lädt zur Natur- und Kulturwanderung in <strong>Klingenberg</strong> ein.<br />

367 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> vom 30.05.2013


Besuch des Heimatmuseums, der Clingenburg, Esskastanienlehrpfad, wildromantische<br />

Seltenbachschlucht und die Terrassenweinberge.<br />

Treffpunkt: Sonntag, 16. Juni 2013 um 9.30 Uhr auf dem D<strong>am</strong>m/Parkplatz in <strong>Klingenberg</strong>.<br />

Die mittelschwere Tour erstreckt sich über ca. 10 km mit 350 Höhenmetern.<br />

Mittagsrast ist an der Schutzhütte Aussichtsturm.<br />

Anmeldung: (bitte auch für Vereinsmitglieder) bis zum 14.06. bei Wanderführer<br />

Reinhold Wünschl, Tel. 10503 oder Vorsitzenden Karl-Helmut Rüttger, Tel. 2419.<br />

Alle Interessenten sind recht herzlich eingeladen. Die Beteiligung ist auf eigene Gefahr<br />

und Risiko.<br />

Kolpingf<strong>am</strong>ilie Trennfurt<br />

Zum Singabend zus<strong>am</strong>men mit dem Frauenbund sind alle Mitglieder und Freunde<br />

<strong>am</strong> Mittwoch, 05.06.13 um 20.00 Uhr ans Pfarrhaus eingeladen. Abgerundet wird<br />

der Abend von einem Führung von Hilmar Scholl um und in der Pfarrkirche Trennfurt<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Klingenberg</strong> – http://www.Feuerwehr-<strong>Klingenberg</strong>.eu/<br />

Termine:<br />

30.05.-01.06. Jugendzeltlager in Obertsdorf<br />

Mo., 03.06. 19:00 Uhr Rechte und Pflichten bei Sicherheitswachdiensten<br />

Mi., 05./12.6. 18:30 Uhr Jugendübung & Minis<br />

Mi., 05.06. 20:00 Uhr Gruppenführervers<strong>am</strong>mlung<br />

Sa., 08.06. 11:00 Uhr Jugendwettspiele in Mömlingen (Treffpunkt Gerätehaus)<br />

Sa., 08.06. 19:00 Uhr 3 Länder-Treffen Mömlingen Beachparty (Treffp. Gerätehaus)<br />

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld- www.feuerwehr-roellfeld.de<br />

Do. 30.05. Verkehrsabsicherung Fronleichn<strong>am</strong> Prozession (Treffp. 09:15 Uhr)<br />

30.5. - 2.6. Zeltlager Jugendfeuerwehr (Treffpunkt 15 Uhr)<br />

Sa. 01.06. Technischer Dienst (Beginn 15 Uhr)<br />

Mi. 05.06. Jugendübung (Beginn 18 Uhr)<br />

Do. 06.06. Übung Aktive Wehr (Beginn 19 Uhr)<br />

Fr. 07.06. Sternfahrt in Mömlingen<br />

Sa. 08.06. Dreiländertreffen in Mömlingen<br />

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt - Termine:<br />

So. 02.06.13 09.40 Uhr Begleitung der Fronleichn<strong>am</strong>sprozession<br />

Mo. 03.06.13 20.00 Uhr Sanitäterübung<br />

Di. 04.06.13 19.30 Uhr Übung<br />

Do. 06.06.13 18.30 Uhr Jugendübung<br />

Do. 06.06.13 18.30 Uhr Besichtigung Integrierte Leitstelle Untermain (A’burg)<br />

Fr. 07.06.13 18.00 Uhr Teilnahme an der Dreiländertreffen-Sternfahrt<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> vom 30.05.2013 368


Fr. 07.06.13 20.00 Uhr Vorstandssitzung<br />

Sa. 08.06.13 12.00 Uhr Teilnahme an den Dreiländertreffen-Wettspielen (Jgd.)<br />

So. 09.06.13 10.00 Uhr Treffen der Ehrenmitglieder im Schulungsraum<br />

So. 09.06.13 10.00 Uhr Abfahrt zum Feuerwehrfest nach Mömlingen<br />

Mo. 10.06.13 19.30 Uhr Übung ELW-Te<strong>am</strong><br />

Di. 11.06.13 15.00 Uhr Übung zus<strong>am</strong>men mit der Werkfeuerwehr WIKA<br />

Fronleichn<strong>am</strong> 2013<br />

Am Sonntag, 02.06.13 findet die diesjährige Fronleichn<strong>am</strong>sprozession in Trennfurt<br />

statt. Der Gottesdienst beginnt um 9 Uhr. Danach um ca. 09.40 Uhr begleiten wir die<br />

Fronleichn<strong>am</strong>sprozession in Uniform. Am Ende der Prozession wird <strong>am</strong> Pfarrheim<br />

die Straßenumwidmung, das Richtfest und die Grundsteinlegung gefeiert.<br />

Am Sonntag, 02.06.13 findet die diesjährige Fronleichn<strong>am</strong>sprozession in Trennfurt<br />

statt. Der Gottesdienst beginnt um 9 Uhr. Danach um ca. 09.40 Uhr begleiten wir<br />

die Fronleichn<strong>am</strong>sprozession in Uniform. Am Ende der Prozession wird <strong>am</strong> Pfarrheim<br />

die Straßenumwidmung, das Richtfest und die Grundsteinlegung gefeiert.<br />

Besichtigung der ILS-Aschaffenburg<br />

Da die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt ist erfolgt die Teilnahme nach der Reihenfolge<br />

der Anmeldungen bei Kommandant Peter Schönert. Die Jugend hat einen separaten<br />

Besichtigungstermin <strong>am</strong> Do,. 20.06.13.<br />

AWO Begegnungsstätte „Lebensmittelpunkt“, Erlenbach, Martin-<br />

Luther-Platz 2.<br />

Einladung zum Informationsmorgen<br />

Termin: Dienstag, 4. Juni 2013, 9 – 11 Uhr<br />

- "Ich will arbeiten gehen!"; - Welche Voraussetzungen sind notwendig? - F<strong>am</strong>ilie<br />

und Beruf – geht das? - An wen kann ich mich wenden?<br />

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ausführungen von Frau Susanne Seidel,<br />

Gleichstellungsbeauftragte im Landrats<strong>am</strong>t Miltenberg. Auch Ihre Erfahrungen in<br />

der Arbeitssuche sind gefragt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Bitte anmelden bei: Conni Großmann, Anne Tulke, 09372 - 94 72 761,<br />

projekt@awo-mil.de<br />

Im Juni beginnen neue VHS-Kurse<br />

Noch einige Plätze frei!<br />

Nach den Pfingstferien starten wieder etliche VHS-Angebote neu. Während die<br />

meisten Kurse sowie die Studienreise auf die kykladischen Inseln bereits ausgebucht<br />

sind, gibt es in einigen wenigen Kursen noch die Möglichkeit der Anmeldung. Diese<br />

sollte <strong>am</strong> besten umgehend – <strong>am</strong> besten über die Homepage: www.vhs-erlenbach.de<br />

– erfolgen. Die VHS Geschäftsstelle ist in den Pfingstferien geschlossen.<br />

Kurs-<br />

<strong>Nr</strong>.<br />

Kurstitel Tage Kursbeginn Kursort<br />

H Spargel- 1 Dienstag, 18.Juni Erlenb., Barbaros-<br />

369 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> vom 30.05.2013


K<br />

220<br />

Malen – Zeichen<br />

Offene Werkstatt<br />

Individuelles Arbeiten<br />

4<br />

Donnerstag,<br />

04.Juli<br />

18.00 – 20.00 Uhr<br />

137 schlemmereien 17.30 – <strong>21</strong>.30 Uhr saschule, Schulküche<br />

Büro kompakt<br />

B<br />

Freitag, <strong>21</strong>.Juni Erlenbach,<br />

Office 2010<br />

4<br />

136<br />

08.15 – 10.30 Uhr Barbarossaschule<br />

Vertiefung<br />

Elsenfeld-<br />

Eichelbach,<br />

Atelier Rotes Haus<br />

Information und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Volkshochschule Erlenbach,<br />

Tel.-<strong>Nr</strong>.: 09372-135 92 79 oder per Email vhs@stadt-erlenbach.de<br />

BRK-Kursangebot: Erste Hilfe <strong>am</strong> Kind<br />

Machen Sie sich fit in Erster Hilfe, denn aus Angst etwas falsch zu machen, vergehen<br />

oft wertvolle Minuten. Und gerade die ersten Minuten nach einem Kindernotfall<br />

entscheiden oft über den weiteren Verlauf der akuten Erkrankung oder Verletzung.<br />

Das Kind ist in dieser Situation ganz auf Ihre Erste Hilfe angewiesen! Unser Kurs<br />

richtet sich an alle, die Umgang mit Kindern haben, z.B. Eltern, Großeltern, Tagesmütter<br />

oder Erzieher/innen. Behandelt werden die typischen Notfälle im Kindesalter:<br />

Verletzungen / Wunden, Verbrennungen, Knochenbrüche, Schock, Herz-Lungen-Wiederbelebung<br />

und Vergiftungen.<br />

Um sich das nötige Fachwissen anzueignen bietet das Bayerische Rote Kreuz,<br />

Kreisverband Miltenberg-Obernburg einen 3-tägigen Kurs <strong>am</strong> 03.06., 10.06. und<br />

17.06.2013 jeweils von 19– 22 Uhr in der BRK-Geschäftsstelle in Obernburg, Römerstr.<br />

93a an. Die Kursgebühr beträgt 35 € je Teilnehmer und 55 € für Paare.<br />

Anmeldung und Infos im BRK- Kreisverband Miltenberg-Obernburg: Direkt über<br />

die Homepage www.brk-mil.de oder bei Anja Welzbach, Tel: 06022/6181-17,<br />

anja.welzbach@brk-mil.de<br />

BRK-Kursangebot für lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

Zum Erwerb der Führerscheinklassen A, A1, B, BE, L, M und T ist es zwangsläufig<br />

notwendig einen Kurs in „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ zu belegen.<br />

Um sich das nötige Fachwissen anzueignen bietet das Bayerische Rote Kreuz,<br />

Kreisverband Miltenberg-Obernburg <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 1. Juni 2013 von 08.30 –<br />

15.30 Uhr im BRK-Schulungszentrum in Miltenberg, <strong>Main</strong>str. 37 einen Kurs für<br />

lebensrettende Sofortmaßnahmen an. Die Kursgebühr von <strong>21</strong> € beinhaltet einen Führerscheinsehtest<br />

bei einem unserer Kooperationspartner.<br />

Anmeldung und Infos im BRK- Kreisverband Miltenberg-Obernburg: Direkt über<br />

die Homepage www.brk-mil.de oder bei Anja Welzbach, Tel: 06022/6181-17,<br />

anja.welzbach@brk-mil.de<br />

Mit dem Roten Kreuz nach Bad Windsheim<br />

Betreutes Reisen für Senioren<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> vom 30.05.2013 370


Für die Seniorenreise des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Mil.-Obb, vom<br />

29. August bis zum 09. September 2013 nach Bad Windsheim sind noch Plätze frei.<br />

Anmeldung und nähere Informationen bei Frau Ute Schmidt, Tel: 06022/6181-11,<br />

BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg, Römerstr. 93a, 63785 Obernburg oder<br />

ute.schmidt@brk-mil.de<br />

Gesang und Musik<br />

150 Jahre Gesangverein 1863 <strong>Klingenberg</strong> -<br />

http://www.gesangverein-klingenberg.de/<br />

Die nächste Chorprobe des DaCapo-Chores findet <strong>am</strong> Freitag, 31.05., um 20 Uhr<br />

im katholischen Pfarrheim statt.<br />

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. - Blasmusik hören. - www.mv-roellfeld.de<br />

Termine – Blasorchester<br />

Mi. 29.05., Musikprobe, 20 Uhr<br />

Do. 30.05. Prozession Fronleichn<strong>am</strong>, TP Kirche 9.35 Uhr<br />

Mi. 05./12.06. Marschmusik-Probe, TP 20 Uhr Sportplatz <strong>am</strong> <strong>Main</strong>, Marschgabel<br />

nicht vergessen!<br />

Sa. 08.06. Altstadtfest <strong>Klingenberg</strong> 16 - 17.30 Uhr, TP 15.15 Uhr Pfarrheim<br />

So. 09.06. Frühschoppen auf dem Marktplatz beim Altstadtfest <strong>Klingenberg</strong> 11-13<br />

Uhr, TP 10.15 Uhr Pfarrheim<br />

Sa. 15.06. Kreismusikfest in Hobbach, Platzkonzert mit anschließendem Sternmarsch<br />

und Gemeinschaftschor 18 Uhr, TP 17 Uhr Pfarrheim<br />

So.16.06. Jugendnachwuchswerbung 10.30 Uhr, TP der Jugendkapelle 9.50 Uhr im<br />

Pfarrheim<br />

Termine –Jugendkapelle<br />

Mo. 03./10.06. Jugendprobe, 18 Uhr, Altes Rathaus<br />

Sa. 08.06. Ausflug in den Holiday Park Hassloch<br />

Der Musikverein <strong>Klingenberg</strong> e.V. informiert:<br />

www.mvklingenberg.de<br />

Blasorchester/Bigband MVK:<br />

Musikproben Blasorchester: 29.5., 12., 19. u. 26.6. sowie <strong>am</strong> 3.7. jeweils ab 20 Uhr<br />

Musikprobe Bigband Mo.03.06., 20Uhr<br />

Musikprobe Salonorchester: Mi. 05.06., 20 Uhr<br />

Do. 30.05.<br />

Fronleichn<strong>am</strong>sprozession 10.10 Uhr<br />

Di. 04.06.<br />

Ständchen Treffpunkt 19 Uhr<br />

Musikverein Trennfurt 1952 e.V. – mv-trennfurt.de<br />

Termine – Blasorchester:<br />

So., 02.06. Fronleichn<strong>am</strong>sprozession,<br />

371 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> vom 30.05.2013


Di., 04.06.<br />

So., 16.06.<br />

So., 16.06.<br />

anschl. Umrahmung des Richtfestes „Pfarrheimneubau“<br />

Musikprobe, 19.30 Uhr<br />

Musikfest Mudau<br />

Prozession<br />

JFG Churfranken e.V.<br />

Sport<br />

Einladung zur Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

Die JFG Churfranken e.V. lädt seine Mitglieder und die Mitglieder der St<strong>am</strong>mvereine<br />

TSV Großheubach 1900 e.V.; SG Eintracht Kleinheubach 1930 e.V., TuS Röllfeld<br />

1899 e.V. zur Generalvers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> Freitag, 14.06.2013 um 20 Uhr ins<br />

Sportheim des TSV Großheubach herzlich ein.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Bericht des Kassenwarts;<br />

3. Bericht der Kassenprüfer; 4. Bericht der sportlichen Leitung; 5. Grußworte;<br />

6. Anträge; 7. Entlastung der Vorstandschaft; 8. Bildung eines Wahlausschusses; 9.<br />

Neuwahl der Vorstandschaft und der Kassenprüfer; 10. Diskussion und Aussprache<br />

Die Vorstandschaft bittet um zahlreiche Beteiligung der Mitglieder.<br />

Anträge bitten wir schriftlich bis zum 31.05.2013 beim 1. Vorsitzenden, Herrn Walter<br />

Steigerwald, Danziger Str. 3a, 63920 Großheubach per Post oder per Email<br />

steigerwald@jfg-churfranken.de einzureichen.<br />

JFG Churfranken e.V. - Walter Steigerwald, 1. Vorsitzender<br />

Turn- und Sportverein Röllfeld e.V. 1899 http://www.tus-roellfeld.de<br />

Vizemeisterschaft für unsere 1. Mannschaft<br />

Am vorletzten Spieltag konnten sich unsere aktiven Fußballer der 1. Mannschaft die<br />

Vizemeisterschaft in der Kreisklasse sichern und somit die Qualifikation zu den Relegationsspielen<br />

zum Aufstieg in die Kreisliga Aschaffenburg.<br />

Herzlichen Glückwunsch an Mannschaft, Trainer und Verantwortliche.<br />

Leider stand bis zum Annahmeschluss dieser Ausgabe vom Mitteilungsblatt der<br />

Termin für das 1. Relegationsspiel gegen Viktoria Mömlingen noch nicht fest.<br />

Wir bitten den genauen Termin der Tagespresse zu entnehmen und hoffen natürlich<br />

auf viele Fans und Zuschauer zur Unterstützung unserer Mannschaft.<br />

Altstadtfest <strong>Klingenberg</strong> S<strong>am</strong>stag 08. und Sonntag 09. Juni<br />

Die Fußballer vom TuS Röllfeld begrüßen alle Gäste <strong>am</strong> Getränkestand mit frischem<br />

Faust Pils und Hefeweizen vom Fass und natürlich antialkoholischen Getränken.<br />

Standort: Ecke Lindenstraße / Straße In der Altstadt gleich neben der Livebühne <strong>am</strong><br />

Gasthaus Schwert.<br />

Der RCC begrüßt Sie <strong>am</strong> gleichen Platz an einem Stand mit alkoholischen und antialkoholischen<br />

Longdrinks.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> vom 30.05.2013 372


Kanuclub <strong>Klingenberg</strong> 1924 e.V.<br />

Auf unserem Progr<strong>am</strong>m steht <strong>am</strong> 09.06. die Fahrt „Schmankerl und Wein auf<br />

dem <strong>Main</strong>“. Wer daran Interesse hat, erfährt die genaueren Details <strong>am</strong> Bootshaus<br />

oder bei Alexander Vill (0175 9941231). Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Der<br />

Unkostenbeitrag beträgt 10 €, für Schmankerl ohne Wein 5 €.<br />

373 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> vom 30.05.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!