22.03.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 28 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 28 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 28 - Klingenberg am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

<strong>Nr</strong>. <strong>28</strong> 37. Jahrgang 18. Juli 2013<br />

http://www.klingenberg-main.de/<br />

e-mail: <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de<br />

Einladung zur Sitzung des Stadtrates<br />

<strong>am</strong> Dienstag, 23.07.2013, um 19:30 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bürgerfragestunde<br />

2. Bekanntgabe von Niederschriften<br />

3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlichen Sitzungen<br />

4. Erfrischungsgeld für die Wahlen – Beschlussfassung<br />

5. Städtischer Haushalt, Jahresrechnung 2012 – Beschlussfassung<br />

6. Altlasten ehemalige Hausmülldeponie Röllfeld – Historische Recherche – Bericht<br />

des Büros Geo Consult Roos<br />

7. Sachstandsbericht zur Trinkwasserversorgung<br />

8. Informationen des Bürgermeisters<br />

9. Anfragen aus dem Gremium<br />

Reichwein<br />

1. Bürgermeister<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>28</strong> vom 18.07.2013 468


Wir gratulieren herzlich zum<br />

91. Geburtstag <strong>am</strong> 19.07.2013 Herrn Rudolf Stegmann Langgasse 17<br />

70. Geburtstag <strong>am</strong> 20.07.2013 Herrn Norbert Apler Wilhelmstraße 108b<br />

94. Geburtstag <strong>am</strong> 20.07.2013 Frau Viktoria Mallad Johannesweg 25<br />

87. Geburtstag <strong>am</strong> 20.07.2013 Frau Irmgard Schneider Trennfurter Str. 125<br />

70. Geburtstag <strong>am</strong> 23.07.2013 Herrn Jürgen Appel Wilhelmstraße 69<br />

72. Geburtstag <strong>am</strong> 24.07.2013 Herrn Peter Sagasser Unterlandstraße 6<br />

<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Das KU Stadtwerke <strong>Klingenberg</strong> (AöR) informieren:<br />

in der Zeit vom 22.07. bis zum 09.08.2013 führt die EZV Energie- und Service<br />

GmbH in <strong>Klingenberg</strong> sowie im Stadtteil Trennfurt turnusmäßige Stromzählerwechsel<br />

durch. Das Personal ist mit EZV-Dienstausweisen ausgestattet die unaufgefordert<br />

vorgezeigt werden.<br />

Für Fragen im Zus<strong>am</strong>menhang mit unseren Aktivitäten steht Ihnen Herr Hahn von<br />

der EZV-Energie, Tel. 945520 oder Frau Kittler von den Stadtwerken, Tel. 9474516<br />

gerne während der Geschäftszeiten zur Verfügung.<br />

0BDas Kommunalunternehmen Stadtwerke <strong>Klingenberg</strong> (AöR)<br />

informiert<br />

Die Trinkwasseruntersuchungen finden derzeit in kürzeren Intervallen statt. Der<br />

Brunnen 1 unserer Trinkwasserversorgung ist derzeit nicht <strong>am</strong> Netz angeschlossen,<br />

wird jedoch weiterhin regelmäßig beprobt<br />

Nachstehend die Untersuchungsergebnisse nach Anlagen 1 und 3 der TrinkwV.<br />

Entnahmetag: 01.07.2013.<br />

Entnahmeort:<br />

<strong>Klingenberg</strong>, Brunnen 1, unfiltriert<br />

Par<strong>am</strong>eter Einheit Befund Grenzwert* Untersuchungsmethode<br />

Wassertemperatur<br />

o C 12,3 DIN 38404-C4-2<br />

Elektr. Leitfähigk. bei 25 o C (vor Ort) µS/cm 351 2790 DIN EN 27888<br />

pH (vor Ort) pH-Einheiten 6,75 6,5 – 9,5 DIN 38404-C5<br />

Ruhewasserspiegel m 45,87<br />

Förderleistung m³ 688<br />

Arsen (As) mg/l


Par<strong>am</strong>eter Einheit Befund Grenzwert* Untersuchungsmethode<br />

Wassertemperatur<br />

o C 12,9 DIN 38404-C4-2<br />

Elektr. Leitfähigk. bei 25 o C (vor Ort) µS/cm 425 2790 DIN EN 27888<br />

pH (vor Ort) pH-Einheiten 6,99 6,5 – 9,5 DIN 38404-C5<br />

Ruhewasserspiegel m 49,32<br />

Förderleistung m³ 927<br />

Arsen (As) mg/l


Nachdenkliches – Nicht immer den leichten Weg gehen<br />

Menschen erzählen von ihrem Glauben, z.B. die Schauspielerin Andrea Sawatzki:<br />

„Ich bin überzeugt, dass manche Rückschläge mir zeigen sollen, dass es gefährlich<br />

ist, immer den leichtesten Weg zu gehen und alles zu erreichen. Rückschläge sind<br />

wichtig, um noch einmal neu anzufangen und eine andere Richtung einzuschlagen.<br />

Je mehr Rückschläge wir verkraftet haben und dabei versuchen, den richtigen Weg<br />

zu finden, desto ruhiger können wir vielleicht sterben, wenn es so weit ist."<br />

Aus: Ich glaube, Dirk von Nayhauss, Hansisches Druck und Verlagshaus GmbH,<br />

Frankfurt <strong>am</strong> <strong>Main</strong> 2010. S. 102<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Obernburg<br />

Do., 18.07. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8 09372/944494<br />

Fr., 19.07. Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35 06022/8519<br />

Sa., 20.07. Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße 47 06026/6616<br />

So., 21.07. Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße 2 06022/21225<br />

Mo., 22.07. Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 30 06022/9100<br />

Di., 23.07. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 6 06022/8960<br />

Mi., 24.07. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße 71 09374/99927<br />

Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße 4 06026/4883<br />

Do., 25.07. Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstraße 19 06022/22744<br />

Fr., 26.07. Apotheke <strong>am</strong> Markt Großostheim, Breite Straße 6 06026/4915<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg<br />

Do., 18.07. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009<br />

Fr., 19.07. Michaelis-Apotheke Miltenb., Bürgstadter Str. 26 09371/4499<br />

Sa., 20.07. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130<br />

So., 21.07. Cäcilien-Apotheke Eichenbühl, Alte Steige 3 A 09371/68054<br />

Mo., 22.07. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370<br />

Di., 23.07. Alte Stadt-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 116 09371/97460<br />

Mi., 24.07. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/9734-0<br />

Do., 25.07. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944<br />

Fr., 26.07. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637<br />

20. – 21.07.2013 Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, Erlenbach, Tel: 09372-9407871<br />

27. – <strong>28</strong>.07.2013 Frau Anette Koll, Hauptstr. 99, Niedernberg, Tel: 060<strong>28</strong>/996733 o.<br />

0171/8467590<br />

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung<br />

außerhalb der Geschäftszeiten<br />

Stromversorgung<br />

- Stadtteile <strong>Klingenberg</strong> und Trennfurt (EZV 0171 / 5 18 55 92<br />

Wörth)<br />

471 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>28</strong> vom 18.07.2013


- Stadtteil Röllfeld (E.ON Bayern) 0180 / 2 19 20 91* für 6 Cent<br />

pro Anruf aus dem deutschen Festnetz<br />

Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07<br />

Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41<br />

Auch Rettungsdienst über 112 alarmieren<br />

Der einheitliche Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg<br />

sowie Stadt und landkreis Aschaffenburg ist die Rufnummer 112, analog dem<br />

europaweiten Notruf. Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain<br />

in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert der ILS alle otfälle aus einer<br />

Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge<br />

und des Notarztes. Somit wird den bürgern auf schnellstem Weg geholfen.<br />

Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: 116 117<br />

Wer nachts oder <strong>am</strong> Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich nur<br />

noch die Telefonnummer 116 117 merken.<br />

Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und<br />

der Anruf ist kostenlos.<br />

KiTa-Nachrichten<br />

Sommerferienprogr<strong>am</strong>m<br />

der Kindertageseinrichtung Sonnenschein<br />

vom 31.07.2013 – 11.09.2013<br />

Interessiert?<br />

Anmelden können sich Kinder ab 6 Jahren bis Montag, 13.05.13 in der Kindertageseinrichtung<br />

Sonnenschein, Glashausweg 1, 63911 <strong>Klingenberg</strong> unter der Telefonnummer<br />

09372 / <strong>28</strong> 18 montags bis freitags 8 Uhr - 9 Uhr und 13 Uhr – 15 Uhr.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei der Abholung Ihres Anmeldebogens.<br />

Abgabe der Anmeldung bitte bis Donnerstag, 25.07.13<br />

Mittwoch 31.07.13<br />

Donnerstag 01.08.13<br />

Freitag 02.08.13<br />

Montag 26.08.13<br />

Dienstag 27.08.13<br />

Mittwoch <strong>28</strong>.08.13<br />

Donnerstag 29.08.13<br />

Freitag 30.08.13<br />

Montag 02.09.13<br />

Experimente & Spiele mit Wasser<br />

Abschlussgottesdienst<br />

Backen für die Ferienanfangsfeier<br />

Ferienanfangsfeier mit Picknick im Garten<br />

Spiele auf dem Sportgelände und im Garten<br />

Gestalten eines Windlichts<br />

Arbeiten mit Gips<br />

Papierschöpfen und individuell gestalten<br />

Abschiedfeier von Jennifer<br />

Besuch der Wassertretanlage und der Eisdiele<br />

Wanderung in die Schlucht mit Sommerpicknick<br />

Taschen nähen<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>28</strong> vom 18.07.2013 472


Dienstag 03.09.13<br />

Mittwoch 04.09.13<br />

Donnerstag 05.09.13<br />

Freitag 06.09.13<br />

Montag 09.09.13<br />

Dienstag 10.09.13<br />

Mittwoch 11.09.13<br />

1. Hilfe Kurs mit Frau Hartig<br />

Gesundes Frühstück - Kino im Hort<br />

Olympische Spiele<br />

Handpuppen nähen<br />

Besuch des Rauch Zoos in Freudenberg<br />

Kinobesuch in Erlenbach<br />

Wanderung zum Röllfelder Spielplatz<br />

anschließend Besuch der Eisdiele<br />

Sie finden unser Ferienprogr<strong>am</strong>m auch auf unserer Homepage:<br />

www.kita-sonnenschein-klingenberg.de.<br />

Die Schulkinder und ihre Erzieherinnen freuen sich auf Euch!<br />

Neues aus der Kita Sonnenschein <strong>Klingenberg</strong><br />

Frühe Chancen – Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration<br />

Die Welt trifft sich bei uns ...<br />

Unsere Kita birgt einen wertvollen Schatz in sich! Viele verschiedene Nationalitäten<br />

und Sprachen bringen eine große Farbenvielfalt und Lebendigkeit in unsere Einrichtung.<br />

Wir nutzen diese Gegebenheiten und erforschen gemeins<strong>am</strong> die Welt der<br />

Sprache! Neugierde auf Sprachen entwickeln und Mehrsprachigkeit als Bereicherung<br />

und Lebensform ansehen ist unser Ziel. Wir möchten das Bewusstsein für<br />

Sprache als „Sprache“ bei den Kindern wecken. Wir können die Bedeutung eines<br />

Wortes erschließen, Sprachen vergleichen.<br />

In der Zeit vom 4. bis 19. Juli 2013 bieten wir in unserer Einrichtung eine Buchausstellung<br />

mit Büchern in verschiedenen Sprachen im Rahmen eines gemütlichen<br />

Lese-Cafés an. Eltern lesen in ihrer Muttersprache Bilderbücher / Geschichten vor,<br />

so dass wir den Klang der fremden Sprache erfahren können.<br />

Zum Abschluss unseres Projektes möchten wir Sie recht herzlich zu unserer Ausstellungseröffnung<br />

– Vernissage <strong>am</strong> Freitag, 19. Juli 13 um 17 Uhr in den Rosengarten<br />

einladen. Unsere Kinder möchten mit Ihnen einen „Spaziergang durch ein<br />

Bilderbuch“ unternehmen, welches sie mit Eltern und Erziehern gemeins<strong>am</strong> gestaltet<br />

haben.<br />

Das Te<strong>am</strong> der Kita Sonnenschein und Elternbeirat<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Neuapostolische Kirche Gemeinde <strong>Klingenberg</strong><br />

Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius <strong>Klingenberg</strong><br />

E-Mail: pfarrei.klingenberg@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2536<br />

Do 18.07.<br />

18:30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Messfeier in der Kirche (mit Gebetsgedenken für Anna<br />

Peuser-Nickles und F<strong>am</strong>ilien Nickles und Gröhling //<br />

473 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>28</strong> vom 18.07.2013


So 21.07.<br />

Do 25.07.<br />

Dieter Mechler und Eltern, Rosel und Adolf Papst und<br />

Katharina und Ad<strong>am</strong> Ebert)<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Christoph und Anna<br />

Spall und Rita Sanden // Gertrud geb. Becker und Kurt<br />

Arnheiter aus <strong>Klingenberg</strong>)<br />

18.00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für Ottmar<br />

Faust und verstorbene Angehörige)<br />

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld<br />

E-Mail: pfarrei.roellfeld@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2558<br />

Fr 19.07.<br />

19.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Lydia und Ludwig<br />

Becker, Paul und Hugo Kirchgeßner lebende und verstorbene<br />

Angehörige)<br />

Sa 20.07. ab 9.00 Uhr Arbeitseinsatz im Pfarrheim<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung der neuen Ministranten<br />

(mit Gebetsgedenken für Anna, Helga und Robert<br />

Scholz und Anton und Agnes Blumoser // Anni und Lothar<br />

Weinkötz und lebende und verstorbene Angehörige<br />

// Christian Süppel, F<strong>am</strong>ilie Adrian und Dürr)<br />

Mi 24.07.<br />

Fr 26.07.<br />

19.00 Uhr Stille Anbetung<br />

19.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für die Pfarrgemeinde)<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t@magdalena-trennfurt.de, Tel. 92 11 15<br />

Sa, 20.07.<br />

So, 21.07.<br />

18:30 Uhr Auftaktveranstaltung „Kunst beflügelt“ musikalisch<br />

mitgestaltet von Karin Amrhein an der Klarinette Philipp<br />

Hessler an der Orgel und Katharina Bernard an der<br />

Trompete. Bilder, Objekte und Modelle von Hans König<br />

werden umrahmt mit Musik, Meditation und Bildern.<br />

Zeitzeugen und Wegbegleiter kommentieren sein Leben<br />

und seine Werke.<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte für das Pfarrheim<br />

10:30 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium musikalisch mitgestaltet<br />

von Anna Luisa Kr<strong>am</strong>b an der Geige und Philipp<br />

Hessler an der Orgel<br />

mit Gebetsgedenken für Deckert und Abels, für Werner<br />

Schwarz zum Jahrtag, Eltern und Schwiegereltern und<br />

Thea Herrschaft<br />

Mo, 22.07.<br />

Hl. Maria Magdalena<br />

18:30 Uhr Rosenkranz<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>28</strong> vom 18.07.2013 474


Di, 23.07.<br />

21:30 Uhr Nachtgebet<br />

18:30 Uhr Messfeier mit Gebetsgedenken für Josef, Magdalena und<br />

Isidor Abb, für Lisa Zöller und Angehörige<br />

„Kunst beflügelt“ <strong>am</strong> 20. und 21. Juli in St. Maria Magdalena<br />

Unter dem Thema “Kunst beflügelt“, findet das Pfarrfest der Pfarrei Trennfurt mit<br />

Ausstellung von Exponaten des Künstlers Hans König, der in diesem Jahr seinen<br />

einhundertsten Geburtstag feiern würde, statt. Am S<strong>am</strong>stagabend um 18.30 Uhr<br />

Auftaktveranstaltung „Kunst beflügelt“ Hans König und seine Werke. Bilder, Objekte<br />

und Modelle aus seiner Hand umrahmt mit Musik und Meditation werden präsentiert.<br />

Zeitzeugen und Wegbegleiter kommentieren sein Leben und seine Werke.<br />

Danach können sie bei einem Gläschen Wein oder Bier und einigen Köstlichkeiten,<br />

die der Pfarrgemeinderat anbietet, den Abend ausklingen lassen.<br />

Am Sonntag um 10.30 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium. Auch <strong>am</strong> Sonntag<br />

ist die Ausstellung „Kunst beflügelt“ geöffnet (Eintritt ist frei) es gibt einen Büchertisch<br />

und der Eine-Welt-Stand hat geöffnet, ab 12 Uhr reichhaltiger Mittagstisch,<br />

mit Braten und Klößen/Spätzle, Gemüse, Salatbuffet und Gegrilltes, <strong>am</strong> Nachmittag<br />

lädt der Frauenbund zu Kaffee und Kuchen ein. Herzliche Einladung an alle!<br />

Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde <strong>Klingenberg</strong>-Wörth<br />

Tel. 40 97 32 oder 29 29, E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag, 21. Juli – 7. Sonntag nach Trinitatis<br />

09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche, <strong>Klingenberg</strong><br />

10:45 Uhr - Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle, Wörth<br />

Veranstaltungen:<br />

Wir nageln sie fest – Gespräch <strong>am</strong> Mittwoch<br />

Podiumsdiskussion mit folgenden politischen Vertretern der Region:<br />

Thorsten Meyerer (SPD), Dr. Heinz Linduschka (FDP), Berthold Rüth (CSU),<br />

Bernd Schötterl (FW), Hannelore Kreuzer (B 90/Die Grünen).<br />

Im Mittelpunkt stehen Themen wie Klimaschutz, Asyl- und Migrationsfragen oder<br />

Umwelt- und Sozialstandards.<br />

Mittwoch, 17. Juli, 20 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Erlenbach<br />

KiKi-Sommerfest<br />

Weil die Schlucht in <strong>Klingenberg</strong> voraussichtlich bis August aus Sicherheitsgründen<br />

gesperrt ist, wählen wir für unsere kleine Wanderung beim Kinder-Kirchen-Sommerfest<br />

eine andere Route! An verschiedenen Stationen in <strong>Klingenberg</strong> könnt ihr<br />

den Psalm 23 erleben – „grüne Auen“ sehen, „erquickendes Wasser“schmecken, in<br />

„finstren Tälern“ spüren, dass Gott bei euch ist! Wir treffen uns dafür <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

20. Juli um 10 Uhr <strong>am</strong> Gemeindehaus in <strong>Klingenberg</strong> und kommen gegen 12:15<br />

Uhr wieder an. Alle Kindermorgen-Kinder werden traditionell vom KiKi geehrt und<br />

bekommen kleine Geschenke. Wir freuen uns, dass ihr den Kindermorgen so gut angenommen<br />

habt und das wollen wir mit Euch feiern.<br />

475 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>28</strong> vom 18.07.2013


Bitte mitnehmen: Laufschuhe, je nach Wetterlage Sonnenhut oder Regenjacke, zu<br />

Trinken - für ein Picknick sorgen wir! Bei Regenwetter treffen wir uns trotzdem auf<br />

jeden Fall im <strong>Klingenberg</strong>er Gemeindehaus und feiern!<br />

Seniorennachmittag - Thema: „Blumen“<br />

Neben Kaffeetrinken und Besinnlichem ist ein buntes Unterhaltungsprogr<strong>am</strong>m geplant.<br />

Auch neue Gesichter sind uns herzlich willkommen!<br />

Dienstag, 23. Juli, 14:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus in <strong>Klingenberg</strong><br />

Kontakt: Katharina Schmitt, Tel.: 09372 - 10590<br />

Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, <strong>Klingenberg</strong><br />

Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst<br />

Evang.-Luth. Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Klingenberg</strong><br />

Pfr. Hannes Wagner: Tel. 40 97 32 - Montag freier Tag.<br />

Pfrin. Marjaana Marttunen-Wagner: Tel. 1 20 70 20 – Montag freier Tag.<br />

Pfarr<strong>am</strong>tssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 8:30 - 12:00 Uhr<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Brauchtum, Kultur, Soziales<br />

Abgabetermin für den Kulturkalender<br />

Das Landrats<strong>am</strong>t Miltenberg bittet alle interessierten Veranstalter ihre Termine für<br />

den Kulturkalender, die den Zeitraum September 2013 bis Februar 2014 betreffen,<br />

spätestens bis zum Mittwoch, 24. Juli dem Kulturreferat Miltenberg, Brückenstr.<br />

2,63897 Miltenberg, schriftlich oder per Mail: Kultur@Lra-mil.de mitzuteilen.<br />

Die Meldung muss das genaue Datum, die Uhrzeit, den Titel, den Aufführungsort<br />

sowie den Veranstalter mit Telefon-<strong>Nr</strong>. enthalten. Unvollständige Meldungen können<br />

nicht veröffentlicht werden.<br />

Schuljahrgang 1938 Röllfeld<br />

Einladung an alle Schulk<strong>am</strong>eradinnen und –k<strong>am</strong>eraden, insbesondere an die Südtirolfahrer<br />

einschließlich Gäste. Wir treffen uns <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 20. Juli 13 um 18:30<br />

Uhr im „Katharinenhof“ in Röllfeld.<br />

CSU – Alexander Hofmann stellt sich vor<br />

Die Ortsverbände der CSU laden die Bürgerinnen und Bürger zur Vers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong><br />

22.07.2013 um 18:30 Uhr in das katholische Pfarrheim in <strong>Klingenberg</strong> ein.<br />

Wolfgang Zöller (MdB) stellt seinen nominierten Nachfolger Alexander Hofmann<br />

vor. Anschließend stehen die Kandidaten zur Diskussion bereit.<br />

Sollte ein Fahrdienst benötigt werden wenden Sie sich bitte an Georg Klingenbeck<br />

(OV Röllfeld) oder Bettina Becker (OV Trennfurt).<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>28</strong> vom 18.07.2013 476


"Sommerevent" der CSU Röllfeld<br />

Herzlich eingeladen sind alle CSU-Mitglieder und auch alle interessierte Bürger und<br />

Bürgerinnen zum diesjährigen "Sommerevent" der CSU Röllfeld.<br />

Wir treffen uns hierzu <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 20.07.2013 um 13Uhr <strong>am</strong> Parkplatz "Eisweiher".<br />

Eine Wanderung führt uns über die Kapelle zu unserem Städt. Wasserwerk.<br />

Dieses werden wir besichtigen und uns über die aktuelle Trinkwassersituation informieren.<br />

Weiter führt uns dann der Weg über den neuen Standort des Waldkindergartens<br />

hin zur "Paradeismühle". Hier werden wir uns mit Spezialitäten vom Grill<br />

stärken und ausreichend Gelegenheit zum Austausch kommunalpolitischer Themen<br />

haben.<br />

Zur besseren Planung und Vorbereitung bitten wir um Anmeldung bei Georg Klingenbeck,<br />

Tel. 921229 oder Ulrike Lüft, Tel. 923933.<br />

Spessartbund Ortsgruppe <strong>Klingenberg</strong> 1904 eV.<br />

Einladung zur außerordentlichen Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> Freitag, 19. Juli<br />

2013 um 19:30 Uhr in der <strong>Klingenberg</strong>er „Woistub“ (bei Anke).<br />

Tagesordnung: Änderung der Vorstandschaft. Vollzähliges Erscheinen ist erwünscht.<br />

<strong>28</strong>.07.13 Zug- und Radtour nach <strong>Klingenberg</strong>- Tauberbischofsheim - <strong>Klingenberg</strong>.<br />

Anfahrt mit der Bahn nach Tauberbischofsheim mit Abfahrt vom Bahnhof<br />

<strong>Klingenberg</strong> um 9:49 Uhr. Von dort zurück mit dem Fahrrad nach Wertheim, ca. 35<br />

km, Reststrecke mit dem Zug zurück. Bitte um Anmeldung bei F<strong>am</strong>ilie Fischer,<br />

Tel. 10870, zwecks Fahrkarten.<br />

25.07.13 Seniorenwanderung<br />

Kleine Wanderung durch die Weinberge, dann Einkehr in der Häcke Renz-Oster.<br />

Abmarsch um 14 Uhr <strong>am</strong> Schluchteingang, Einkehr um 15 Uhr.<br />

Kolpingsf<strong>am</strong>ilie Röllfeld 55 plus<br />

Einladung zum Grillabend<br />

Am Montag, 22. Juli , treffen wir uns um 18.30 Uhr zum Grillabend bei den Vills.<br />

Wir freuen uns über einen lauen Sommerabend, aber auch wenn das Wetter nicht so<br />

mitspielen sollte, fällt der Abend nicht „ins Wasser“.<br />

Kolpingjugend, Musikvereinsjugend, Ministranten,<br />

Feuerwehrjugend Trennfurt<br />

Unser diesjähriges Zeltlager findet von 18. – 23. August in Gailbach statt.<br />

Anmeldungen gibt es in den Gruppenstunden, bei den Jungmusikerproben, in der<br />

Sakristei, bei den Jugendübungen oder bei Maxi Hohmann (Tel 0 93 72 / 14 20) wo<br />

es auch nähere Infos gibt. Anmeldeschluss ist der 19. Juli 2013.<br />

477 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>28</strong> vom 18.07.2013


Wanderverein 1951 Röllfeld e. V.<br />

21.07.2013 - Wanderung rund um die Haselburg (Römische Siedlung im Odenwald).<br />

Abfahrt an der Turnhalle in Röllfeld um 10:15 Uhr mit eigenen PKW´s.<br />

Schlussrast geplant. Wanderführung F<strong>am</strong>ilie Danigel.<br />

Gartenbauverein Röllfeld<br />

Verehrte Garten- und Blumenfreunde, der Gartenbauverein Röllfeld plant eine Busfahrt<br />

(Sommerausflug) nach Kassel <strong>am</strong> Mittwoch, 21. August 13. Abfahrt etwa um<br />

7 Uhr (Kirche Röllfed). Soweit noch Plätze frei, sind Gäste herzlich willkommen.<br />

Fahrpreis (mit Führung Schlossberg - Wasserspiele ect.) richtet sich nach der Teilnehmerzahl.<br />

Interessenten möchten sich bitte bis spätestens 26. Juli 2013 beim 1.<br />

Vorstand Klaus Lüft, Röllfeld, Spessartstraße 9, Tel. 2530 oder bei der 2. Vorsitzenden,<br />

Giesela Geisler, Weinbergstraße 21, Tel. 3571 anmelden.<br />

Kassel - kulturelle Vielfalt - Park- und Schlossanlagen, seit 2013 Weltkulturerbe -<br />

Bsp. (Bergpark Wilhelmshöhe) Kultusministerin Eva Kühne - Hörmann aus Kassel<br />

sagt: "D<strong>am</strong>it ist Kassel wirklich oben angekommen in der Weltspitze". Der Oberbürgermeister<br />

dort und die Unesco- Experten sprechen von eimem Ritterschlag für<br />

den "Herkules". Wir freuen uns auf einen schönen Tag.<br />

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt - Termine:<br />

Do. 18./25.7. 18.30 Uhr Jugendübung<br />

Fr. 19.07. 18.30 Uhr Dienstsport<br />

Sa. 20.07. 16.00 Uhr Ges<strong>am</strong>tübung<br />

So. 21.07. 07.00 Uhr Abfahrt nach Hostenbach<br />

Mo. 22.07. 20.00 Uhr Vorstandssitzung<br />

Di. 23.07. 19.30 Uhr Übung<br />

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld- www.feuerwehr-roellfeld.de<br />

12. - 14.07. Feuerwehrausflug nach Trier (Abfahrt 7 Uhr)<br />

Sa. 20./27.07. Technischer Dienst (Beginn 15 Uhr)<br />

Mi. 24.07. Jugendübung (Beginn 18 Uhr)<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Klingenberg</strong> – http://www.Feuerwehr-<strong>Klingenberg</strong>.eu/<br />

bis 05.08.<br />

Sicherheitswachdienst "Clingenburgfestspiele"<br />

Sa., 20.07. 14 Uhr Technischer Dienst<br />

Mi., 24./31.7. 18:30 Uhr Jugendübung & Minis<br />

VHS extra - Kunst, Kultur & Kluntjes<br />

Die etwas andere maritime Adventsfahrt der VHS<br />

"Alle Jahre wieder...": Advent und Weihnachten - für viele Menschen die schönste<br />

Zeit im Jahr. Auch wenn bei den sommerlichen Temperaturen noch keine Weihnachtsstimmung<br />

aufkommt, muss doch schon jetzt geplant werden. Wie die Adventszeit<br />

in der Hansestadt Bremen und in Emden gefeiert wird, zeigt diese ein-<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>28</strong> vom 18.07.2013 478


drucksvolle Reise. Das weltbekannte Künstlerdorf Worpswede steht ebenfalls auf<br />

dem Progr<strong>am</strong>m. Noch immer verbinden sich hier Kunst, Kultur, Architektur und<br />

Landschaft zu einer einzigartigen Atmosphäre. Das detaillierte Reiseprogr<strong>am</strong>m befindet<br />

sich im Moment noch in der Ausarbeitung. Termin ist der 06. – 09.12.2013.<br />

Da nur begrenzte Reiseplätze zur Verfügung stehen, können sich Interessierte gerne<br />

in der Geschäftsstelle der VHS Erlenbach, Bahnstraße 22 melden und sich vormerken<br />

lassen. Ansprechpartnerin Angelika Reichold, Tel. 09372-94821-82.<br />

Gesang und Musik<br />

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. - Blasmusik hören. - www.mv-roellfeld.de<br />

Termine – Blasorchester<br />

Mi. 17./24.7. Musikprobe, 20 Uhr; Achtung: Probe im Alten Rathaus<br />

Sa. 20.07. Aufbau Musikerfest rund um´s Alte Rathaus 9 Uhr; wir würden uns<br />

freuen, wenn wir durch unsere Mitglieder unterstützt werden<br />

Sa. 20.07.- So. 21.07. Musikerfest rund um´s Alte Rathaus, Festbeginn 19 Uhr<br />

So. 21.07. Abbau Musikerfest rund um´s Alte Rathaus 21.30 Uhr; wir würden<br />

uns freuen, wenn wir durch unsere Mitglieder unterstützt werden<br />

Fr. 26.- So. <strong>28</strong>.7. Jugend-Zeltlager; Kanu-Club <strong>am</strong> <strong>Main</strong><br />

Termine – Jugendkapelle<br />

So. 21.07. Musikerfest rund um´s Alte Rathaus, 14.30 - 15.30 Uhr; TP 14 Uhr Altes<br />

Rathaus<br />

Mo. 16.09. erste Jugendprobe nach der Sommerpause, 18 Uhr, Altes Rathaus<br />

Fr. 26.- So. <strong>28</strong>.7. Jugend-Zeltlager; Kanu-Club <strong>am</strong> <strong>Main</strong><br />

Musikerfest rund um´s Alte Rathaus<br />

Der Musikverein Röllfeld 1920 e.V. lädt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag und Sonntag, 20./21. Juli<br />

2013 zum traditionellen „Musikerfest rund um´s Alte Rathaus“ ein.<br />

Nach der Festeröffnung um 19 Uhr gestaltet ab 20 Uhr der Musikverein „Edelweiß<br />

Straßbessenbach“ das Abendprogr<strong>am</strong>m. Am Sonntagmorgen begleitet der Musikverein<br />

Trennfurt 1952 e.V. den Frühschoppen. Danach, ab 14:30 Uhr, unterhält die<br />

Jugendkapelle des hiesigen Musikvereins die Besucherinnen und Besucher vor dem<br />

Rathaus bei Kaffee, Kuchen und Torten. Im Anschluss werden einige Jungmusiker/-<br />

innen im Alten Rathaus ihre Instrumente vorstellen, diese können dann auch gerne<br />

ausprobiert werden. Das Mandolinenensemble des Wandervereins Röllfeld untermalt<br />

von 16 bis 18 Uhr musikalisch das Sommerfest. Der Musikverein „Frisch Auf“<br />

Großheubach lässt das Festwochenende schließlich ab 18:30 Uhr ausklingen. Mit<br />

einem reichhaltigen Angebot an traditionellem Festessen sorgt der Musikverein<br />

Röllfeld für das leibliche Wohl. Weitere Informationen: www.mv-roellfeld.de<br />

Konzert des <strong>Klingenberg</strong>er Singkreises<br />

Ein Konzert mit Werken von Georg Friedrich Händel gestaltet der <strong>Klingenberg</strong>er<br />

Singkreis gemeins<strong>am</strong> mit Solisten und Orchester <strong>am</strong> Sonntag, 21. Juli um 17 Uhr<br />

in der Klosterkirche Himmelthal. Auf dem Progr<strong>am</strong>m stehen die klangprächtigen<br />

479 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>28</strong> vom 18.07.2013


Psalmvertonungen "Nisi Dominus" (Rom 1707) und "O praise the Lord with one<br />

consent", 1719 für den Duke of Chandos komponiert. Außerdem erklingen Arien<br />

mit dem Berliner Solistenquartett Tanja Ammon, Renate Putzar, Gerd Bachmaier<br />

und Peter Paul. Das Collegium musicum spielt mit den Solisten Silvia Fischer, Anna<br />

Staab und Katrin Penz Corellis heiteres Concerto grosso F-Dur. Die Leitung hat Peter<br />

Schäfer.<br />

Karten für das ca. 1stündige Konzert gibt es im Vorverkauf für 14.- €, erm. 11.- €<br />

bei der Gemeindebibliothek Elsenfeld, Tel. 06022/623242.<br />

Sport<br />

Turnverein <strong>Klingenberg</strong> 1863 e.V.<br />

Anlässlich unseres 150jährigen Jubiläums laden wir herzlich ein zum traditionellen<br />

L<strong>am</strong>pionfest <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 27.07.2013 ab 17 Uhr im Hof der Turnhalle ehem. E-<br />

Werk. Bei kühlen Getränken und Steaks vom Grill wollen wir gemeins<strong>am</strong> einige<br />

gemütliche Stunden verbringen. Freuen Sie sich auch auf sportliche Vorführungen<br />

unserer Aktiven!<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Backfischfest des ASV <strong>Klingenberg</strong><br />

Am 21.07.2013 ab 11 Uhr lädt der ASV alle Bügerinnen und Bürger zum Backfischfest<br />

an der Anglerklause. Geboten werden Ihnen neben unseren bekannten Seefischfilets,<br />

Backfische vom <strong>Main</strong>, hausgemachter Kartoffelsalat und selbstgebackene<br />

Kuchen.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der ASV <strong>Klingenberg</strong><br />

Turn- und Sportverein Röllfeld e.V. 1899<br />

Donnerstag, 18.07.2013 um 20 Uhr in der Vereinsgaststätte Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

der Abteilung Turnen mit Wahlen der Abteilungsvorstandschaft<br />

Hiermit möchten wir alle Mitglieder der Abteilung Turnen und alle interessierten<br />

Mitglieder des Vereins zur Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung der Abteilung Turnen einladen.<br />

Tagesordnung: 1. Eröffnung der Veranstaltung, 2. Vorstellung der neuen Vereinsstrukturen,<br />

3. Wahl der Vorstandschaft Abteilung Turnen, 4. Behandlung der eingereichten<br />

Anträge und Verschiedenes<br />

Anträge können schriftlich bis 17.07.2013 beim Vorsitzenden Andreas Wengerter<br />

eingereicht werden.<br />

Freitag, 19.07.2013 um 20.00 Uhr in der Vereinsgaststätte Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

der Abteilung Fußball mit Wahlen der Abteilungsvorstandschaft<br />

Hiermit möchten wir alle Mitglieder der Abteilung Fußball und alle interessierten<br />

Mitglieder des Vereins zur Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung der Abteilung Fußball einladen.<br />

Tagesordnung: 1. Eröffnung der Veranstaltung, 2. Vorstellung der neuen Vereinsstrukturen,<br />

3. Wahl der Vorstandschaft Abteilung Fußball, 4. Behandlung der eingereichten<br />

Anträge und Verschiedenes.<br />

Anträge können schriftlich bis 18.07.2013 beim Vorsitzenden Andreas Wengerter<br />

eingereicht werden.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>28</strong> vom 18.07.2013 480


Freitag, 02.08.2013 um 20 Uhr in der Vereinsgaststätte Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

mit Wahlen der Vorstandschaft und vom Vereinsausschuss<br />

Hiermit möchten wir alle Mitglieder vom Turn- und Sportverein Röllfeld zur Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

einladen.<br />

Tagesordnung: 1. Eröffnung der Veranstaltung – Turnerlied – Totengedenken – 2-<br />

Berichte des Vorstandes und der Geschäftsbereiche – 3. Stellungnahme der Kassenprüfer<br />

– 4. Entlastung der Vorstände und Beiräte – 5. Wahl Vorstände, Vereinsausschuss<br />

und Kassenprüfer – 6. Behandlung der eingereichten Anträge und Verschiedenes<br />

Anträge können schriftlich bis 01.08.2013 beim Vorsitzenden Andreas Wengerter<br />

eingereicht werden.<br />

Nehmen Sie Ihr Mitspracherecht wahr und besuchen Sie die Generalvers<strong>am</strong>mlung!<br />

TV Trennfurt<br />

TV-Zeltlager 2013 Vorbesprechung<br />

Am Montag, 22. Juli 2013 findet um 18 Uhr eine Vorbesprechung für das diesjährige<br />

Zeltlager in der TV-Halle statt. Weiter Infos bei Jutta Abb, Tel. 923842<br />

Sommer-Pilates-BeWeEn-Kurs im August<br />

Für alle Daheimgebliebenen biete ich im August einmalig einen Sommer-Pilates-<br />

BeWeEn-Kurs an. Gerne können auch Anfänger mal reinschuppern. Der Kurs ist<br />

jeweils von 20 bis 21 Uhr in der TV Turnhalle. Anmeldung bei Astrid Ühlein, Tel.<br />

20298 1. Termin: Donnerstag, 8.8, 2. Termin: Mittwoch, 14.8.<br />

3. Termin: Donnerstag, 22.8, 4. Termin; Donnerstag, 29.8.<br />

Fit in den Tag macht Sommerferien!<br />

Die Sommerpause beginnt bereits <strong>am</strong> 23. Juli 2013.<br />

Wir sehen uns im September wieder. Hierzu bitte auf Hinweise auf der TVT-<br />

Homepage und im <strong>Amtsblatt</strong> achten. Uta Reus-Berberich wünscht allen gute Erholung<br />

und sonnige Zeiten!<br />

Herzsportgruppe - Abschlusswanderung<br />

Zu unserem Abschluss vor den Sommerferien treffen wir uns <strong>am</strong> Donnerstag, 25.<br />

Juli 2013 um 14.30 Uhr <strong>am</strong> Wika-Parkplatz/Kantine. Vom Kleinwallstädter Birkenhof-Parkplatz<br />

wandern wir um 15 Uhr zur Almhütte <strong>am</strong> Plattenberg. Die Partner/innen<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Feuerschützenverein 1896 e.V. <strong>Klingenberg</strong>.<br />

Schießzeiten: Freitag von 19 bis 22 Uhr, S<strong>am</strong>stag von 14 bis 17 Uhr und Sonn- u.<br />

Feiertag von 9 bis 12 Uhr, Jeden Freitag ab 19.30 Uhr Sportpistolentraining.<br />

Nachwuchs ist immer willkommen! Jungschützen und interessierte Jugendliche<br />

können sich mit Jugendleiter Otto Helm in Verbindung setzen: Tel. 09372/5468.<br />

Fahrgelegenheit vorhanden.<br />

481 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>28</strong> vom 18.07.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!