22.03.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 25 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 25 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 25 - Klingenberg am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

<strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> 37. Jahrgang 27. Juni 2013<br />

http://www.klingenberg-main.de/<br />

e-mail: <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de<br />

<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

81. Geburtstag <strong>am</strong> 27.06.13 Frau Margareta Ackermann Grabengasse 5<br />

81. Geburtstag <strong>am</strong> 27.06.13 Herrn Friedrich Seifert Jahnstraße 11<br />

77. Geburtstag <strong>am</strong> 01.07.13 Frau Sevim Pizi Schenkenstraße 6<br />

73. Geburtstag <strong>am</strong> 01.07.13 Frau Elif Sahin Ludwigstraße 2<br />

76. Geburtstag <strong>am</strong> 04.07.13 Herrn Ismail Pizi Schenkenstraße 6<br />

zur Silbernen Hochzeit<br />

<strong>am</strong> 30.06.2013 dem Ehepaar Eva und Reinhold Stapf, Ringwall 1<br />

<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Rathaus <strong>am</strong> Freitag, 28.06.2013 geschlossen<br />

Am Freitag, 28.06.2013, ist das Rathaus wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung<br />

geschlossen!!! Der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke ist weiterhin in Notfällen verfügbar.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Ralf Reichwein, 1. Bürgermeister<br />

Vereinsförderung der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Der Stadtrat hat beschlossen, dass die Vereinsförderung der Stadt <strong>Klingenberg</strong><br />

grundsätzlich neu geregelt werden soll. Ziel ist es, eine transparente und gerechte<br />

Regelung unter Berücksichtigung der finanziellen Situation der Stadt <strong>Klingenberg</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> vom 27.06.2013 408


zu finden. Hierzu hat sich in einer ersten Gesprächsrunde <strong>am</strong> 28.02.2013 ein Arbeitskreis<br />

gebildet.<br />

Wir laden den Arbeitskreis „Vereinsförderung“ zu einer weiteren Besprechung <strong>am</strong><br />

Mittwoch, 10.07.2013, um 19 Uhr, im Rathaus, Zimmer <strong>Nr</strong>. 1, ein.<br />

Wer Interesse hat, <strong>am</strong> Arbeitskreis mitzuwirken, ist ebenfalls herzlich eingeladen.<br />

Bauleitplanung der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a. <strong>Main</strong><br />

Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 4a Abs. 3 BauGB<br />

in Verbindung mit § 13a BauGB für den Bebauungsplan „Burkarder<br />

Hof“<br />

Die Stadt <strong>Klingenberg</strong> a. <strong>Main</strong> gibt bekannt, dass der Entwurf zum Bebauungsplan<br />

„Burkarder Hof“ mit Begründung in der Zeit vom 08.06.2013 bis einschließlich<br />

zum 22.06.2013 erneut öffentlich im Rathaus der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a. <strong>Main</strong>. Rathausstraße<br />

9, Zimmer 4 ausgelegt wird. Während der Dienststunden der Stadtverwaltung,<br />

Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Mittwoch von 14.00<br />

Uhr bis 18.00 Uhr können die Planunterlagen eingesehen werden.<br />

Stellungnahmen zum Entwurf mit Begründung sind schriftlich an das Bau<strong>am</strong>t der<br />

Stadt <strong>Klingenberg</strong> a. <strong>Main</strong>, Rathausstraße 9, 63911 <strong>Klingenberg</strong> a. <strong>Main</strong> zu richten.<br />

Nicht fristgerecht eingereichte Stellungnahmen können gemäß § 3 Abs. 2 BauGB<br />

bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben, sofern die<br />

Stadt deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für<br />

die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass der Bauleitplan gemäß §13a BauGB im beschleunigten<br />

Verfahren durchgeführt wird und insofern von einer Umweltprüfung und einem<br />

Umweltbericht abgesehen wird.<br />

Grundlage für die erneute Auslegung sind folgende Änderungen:<br />

Das Anwesen Wilhelmstraße 42 wurde aus dem Geltungsbereich des Bebauungsplanes<br />

herausgenommen und die im Süden angeordneten Parkplätze in den nördlichen<br />

Planungsbereich angeordnet, so dass sich die Bebauung insges<strong>am</strong>t Richtung Süden<br />

verschiebt. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Stellungnahmen abgegeben werden<br />

dürfen, die sich auf die Planänderungen beziehen.<br />

Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichts-ordnung<br />

unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden,<br />

die vom Antragstellter im Rahmen der öffentlichen Auslegung nicht oder verspätet<br />

geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.<br />

<strong>Klingenberg</strong> a. <strong>Main</strong>, <strong>25</strong>.06.2013<br />

Reichwein<br />

1. Bürgermeister<br />

409 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> vom 27.06.2013


<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> vom 27.06.2013 410


Anlegung eines Europäischen Kulturweges<br />

Das Tonvorkommen in <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Einladung zur 2. Zus<strong>am</strong>menkunft <strong>am</strong> 03.07.2013<br />

Mit einem sogenannten Technik- oder Industriewanderweg möchte die Stadt <strong>Klingenberg</strong><br />

a.<strong>Main</strong> das einstige Tonvorkommen in <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> in Erinnerung<br />

halten. Dieser Weg soll die Widmung „Europäischer Kulturweg“ erhalten. Hinweistafeln<br />

werden an die einstigen Einrichtungen der Tonförderung, der Verarbeitung<br />

und des Weitertransportes erinnern.<br />

Zur Schaffung dieses Weges möchten wir interessierte Bürger und ehemalige Beschäftigte<br />

im Tonbergwerk mit einbeziehen.<br />

Im Januar fand diesbezüglich die erste Informationsveranstaltung statt.<br />

Nun möchten wir Sie herzlich zur 2. Zus<strong>am</strong>menkunft einladen, die <strong>am</strong> Mittwoch,<br />

03.07.2013, um 19:30 Uhr in <strong>Klingenberg</strong>, im evang. Gemeindehaus, von-<br />

Mairhofen-Straße 13 stattfindet.<br />

Sie wird begleitet von Herrn Dr. Gerrit Himmelsbach, Archäologisches Spessart-<br />

Projekt.<br />

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.<br />

Satzung der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> über die nochmalige Verlängerung<br />

der Veränderungssperre im Bereich des Bebauungsplans<br />

„Südlich der Altstadt“ jetzt „Südliche Innenstadt“<br />

Prä<strong>am</strong>bel<br />

Auf Grund der §§ 14, 17 Abs. 2 und 16 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in<br />

Verbindung mit Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) jeweils<br />

in der zur Zeit gültigen Fassung hat der Stadtrat der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> die<br />

nochmalige Verlängerung der <strong>am</strong> 04.06.2010 in Kraft getretenen und <strong>am</strong> 01.06.2012<br />

verlängerten Veränderungssperre für das Bebauungsplangebiet „Südlich der Altstadt“<br />

jetzt „Südliche Innenstadt“ als folgende Satzung beschlossen:<br />

§ 1<br />

Die <strong>am</strong> 04.06.2010 in Kraft getretene und <strong>am</strong> 01.06.2012 verlängerte Veränderungssperre<br />

für das Bebauungsplangebiet „Südlich der Altstadt“ jetzt „Südliche Innenstadt“,<br />

wird um ein weiteres Jahr verlängert.<br />

Diese Satzung tritt <strong>am</strong> Tage nach Ihrer Bekanntmachung im <strong>Amtsblatt</strong> in Kraft.<br />

Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, 19.06.2013<br />

Reichwein<br />

1. Bürgermeister<br />

§ 2<br />

411 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> vom 27.06.2013


Vorstehende Satzung wird hiermit gem. § 16 Abs. 2 BauGB bekannt gemacht. Auf<br />

die Bestimmungen des § 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB über die Geltendmachung<br />

von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Eine Verletzung von Verfahrens-<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> vom 27.06.2013 412


und Formvorschriften beim Zustandekommen der vorstehenden Satzung im Rahmen<br />

der Bestimmungen des § 215 BauGB ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines<br />

Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung schriftlich gegenüber der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung<br />

über den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Am Tage nach ihrer Bekanntmachung<br />

wird die Satzung über die nochmalige Verlängerung der Veränderungssperre<br />

für den Geltungsbereich des Bebauungsplans „Südlich der Altstadt“<br />

jetzt „Südliche Innenstadt“ der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> rechtsverbindlich und<br />

kann im Rathaus der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, Rathausstr. 9, im Bau<strong>am</strong>t Zimmer 4<br />

während der allgemeinen Dienststunden der Stadtverwaltung eingesehen werden.<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, 19.06.2013<br />

Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Reichwein<br />

1. Bürgermeister<br />

Bioabfall in Plastiktüten –<br />

Natürliches und Künstliches, das nicht zus<strong>am</strong>menpasst!<br />

In der letzten Zeit häufen sich die Beschwerden seitens der Fa. Herhof, Betreiber des<br />

Kompostwerks in Guggenberg, über die schlechte Qualität des angelieferten Bioabfalls.<br />

Doch ist nicht unbedingt die Sortierung zu beklagen, dass viel Restmüll im Bioabfall<br />

zu finden wäre, - nein -, das Problem sind die vielen Plastiktüten, in die meist sauber<br />

sortierter Bioabfall eingepackt ist!<br />

Es handelt sich dabei um Einkaufstüten und Müllbeutel der verschiedensten Herkünfte<br />

aus konventionellem Kunststoff. Dieser Kunststoff verrottet beim Kompostieren<br />

nicht und tritt dann als Störstoff in der fertigen Komposterde in Erscheinung.<br />

Weder durch Sortierung des Ausgangsmaterials von Hand <strong>am</strong> Sortierband, noch<br />

durch technisch aufwändige Siebverfahren des fertigen Kompost können die Plastikfolienteile<br />

erfolgreich aus dem Material entfernt werden.<br />

Erst bei der Abschlussbearbeitung des verrotteten Materials, das durch die Kompostierung<br />

erdig geworden und etwas abgetrocknet ist, kann man die Fetzen der Tüten<br />

und Müllbeutel wieder erkennen.<br />

Deshalb appellieren wir an die Biotonnenbenutzer, keine Plastiktüten zu verwenden,<br />

sondern die Bioabfälle portionsweise in saugfähiges, verrottbares Material einzupacken,<br />

z.B. Zeitungspapier, Papier-Küchentücher oder Papierservietten oder unbeschichtete<br />

Bäcker- und Metzgertüten aus Papier, und diese Päckchen in die Biotonne<br />

zu geben.<br />

Dieses Papier schützt zum Einen Ihr S<strong>am</strong>melgefäß in der Küche und die Biotonne<br />

vor groben Verschmutzungen, zum Anderen sorgt es dafür, dass Feuchtigkeit aus<br />

dem Bioabfall gebunden wird. Dadurch wird auch die Entwicklung von Fliegenmaden<br />

und Fäulnisgeruch in der Biotonne unterbunden. Fäulnis entsteht, wenn sich Si-<br />

413 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> vom 27.06.2013


ckerwasser aus den Abfällen in der Biotonne anstaut und die Luftzirkulation in der<br />

Tonne verhindert. Nur in diesem Milieu können sich auch die Maden entwickeln.<br />

Das Abtrocknen der Bioabfälle können Sie fördern, indem Sie für Luftzufuhr in der<br />

Biotonne sorgen, z. B. den Deckel bei trockenem Wetter offen stehen lassen oder einen<br />

Keil einlegen, dass der Deckel nicht dicht schließt.<br />

Der Einsatz biologisch abbaubarer Kunststofftüten ist nicht zu empfehlen, da diese<br />

keine Feuchtigkeit binden. Auch ist nicht gewährleistet, dass keine Flüssigkeit aus<br />

den Beuteln austritt oder dass sie nicht durch andere Bioabfälle oder Beutel beschädigt<br />

werden und Sickerwasser ausläuft.<br />

Geben Sie bitte keine Flüssigkeiten wie Suppen- oder Soßenreste, in die Biotonne!<br />

Geben Sie auch benutzte Papierhandtüchern und Papierservietten zum Bioabfall, da<br />

diese sehr gut Feuchtigkeit aufsaugen.<br />

Als „Notbremse“ ist Düngekalk geeignet. Dünn über den eingeworfenen Bioabfall<br />

gestreut, kann er Fäulnis unterbinden und austrocknend wirken, somit auch die Entwicklung<br />

der Fliegenmaden hemmen.<br />

Bitte unterstützen Sie unsere Vorschläge und tragen Sie so dazu bei, sauberen Bioabfall<br />

als gutes Ausgangsmaterial für die Kompostierung, - die Gewinnung guten<br />

organischen Düngers und Bodenverbesserungsmittels -, zur Verfügung zu stellen.<br />

Für weitere Fragen steht Ihnen unser Abfallberater Herr Fischer gerne zur Verfügung:<br />

Tel.: 09371-501380; E-Mail: gustl.fischer@lra-mil.de. Infos auch unter:<br />

http://www.landkreis-miltenberg.de/Natur-Umwelt/Abfallwirtschaft.aspx .<br />

Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung im Landrats<strong>am</strong>t<br />

Miltenberg, Fährweg 35<br />

Sprechstunden: montags und mittwochs 8:30 – 12 Uhr und 13 – 15:30 Uhr und<br />

nach Vereinbarung Tel. 09371-501152<br />

Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige<br />

Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter Angabe<br />

der Versicherungsnummer beim Landrats<strong>am</strong>t Miltenberg, jeweils montags bis<br />

mittwochs von 8 h – 16 h, donnerstags 8 h – 18 h und freitags von 8 h – 13 h unter<br />

der Telefonnr. 09371/501152.<br />

Die Rentenbeantragung ist über die Stadtverwaltung <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, 1. Stock,<br />

Zimmer 9 montags und mittwochs möglich. Eine vorherige Terminvereinbarung ist<br />

zwingend notwendig. Tel. 133-21 / 133-27<br />

Erscheinungstermin <strong>Amtsblatt</strong> und Annahmeschluss<br />

<strong>am</strong> Do., 04.07.2013, Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 28.06.2013<br />

<strong>am</strong> Do., 11.06.2013., Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 05.07.2013<br />

Nachdenkliches – zweite Chance...<br />

"Was, wenn Dein ganzes bisheriges Leben unterzugehen scheint, weil eine schwere<br />

Krebserkrankung diagnostiziert wird. Weil der Ehepartner dich verlässt. Auch das<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> vom 27.06.2013 414


sind Untergangserfahrungen, in denen wir uns fragen, wie Gott erretten kann. Ob es<br />

einen neuen Anfang geben kann."<br />

Die Antwort: "Ja, es gibt eine zweite Chance. Wir kennen als Christinnen und Christen<br />

keinen Gott, der nur das Perfekte gelten lässt und alles andere verachtet."<br />

Margot Käßmann, Pfarrerin<br />

Kiga-Nachrichten<br />

Städt. Kindertageseinrichtung<br />

„Tabaluga“, „Wikalino“ und „Wilde Kerle“<br />

Basar „Tragbar“ Abendbasar für gut erhaltene Kleidung für D<strong>am</strong>en & Herren<br />

Der Elternbeirat der Städt. Kindertageseinrichtung veranstaltet einen Abendbasar<br />

„Tragbar“ für gut erhaltene Kleidung für D<strong>am</strong>en und Herren von sportlich bis elegant<br />

und dazu passende Accessoires (Taschen, Schuhe, Schmuck) mit Sektbar, Bier<br />

und kleinen Snacks.<br />

Wann: Freitag, 13. September 2013 von 19 – 21 Uhr<br />

Wo: WIKA-Casino, Alexander-Wiegandstraße 30, 63911 <strong>Klingenberg</strong>-Trennfurt<br />

Basar „Alles rund ums Kind<br />

Der Basar „Alles rund ums Kind“ mit Kaffee- und Kuchentheke findet auch in diesem<br />

Herbst statt.<br />

Wann: S<strong>am</strong>stag, 14. September 2013 von 14 – 16 Uhr<br />

Zutritt für Schwangere ab 13:30 Uhr<br />

Wo: WIKA-Casino, Alexander-Wiegandstraße 30, 63911 <strong>Klingenberg</strong>-Trennfurt<br />

Infos und Tischreservierungen für beide Basare über Tanja Ackermann<br />

09372/1<strong>25</strong>22 oder Michaela Barth 09372/921211<br />

Kita „Zwergenland“ Röllfeld<br />

Unsere Fotoausstellung anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Kindergartens<br />

Röllfeld kann noch bis 04. Juli 2013 im Kindergarten angesehen werden. Interessenten<br />

können sich die Bilder wochentags in der Zeit von 7.30 bis 15 Uhr anschauen.<br />

Sollten noch Rückfragen bestehen, stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Obernburg<br />

Do., 27.06. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße 3 09372/5483<br />

Fr., 28.06. Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 2 06026/5222<br />

Sa., 29.06. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8 09372/944494<br />

So., 30.06. Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35 06022/8519<br />

Mo., 01.07. Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße 47 06026/6616<br />

Di., 02.07. Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße 2 06022/212<strong>25</strong><br />

Mi., 03.07. Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 30 06022/9100<br />

415 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> vom 27.06.2013


Do., 04.07. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 6 06022/8960<br />

Fr., 05.07. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße 71 09374/99927<br />

Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße 4 06026/4883<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg<br />

Do., 27.06. Cäcilien-Apotheke Eichenbühl, Alte Steige 3 A 09371/68054<br />

Fr., 28.06. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370<br />

Sa., 29.06. Alte Stadt-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 116 09371/97460<br />

So., 30.06. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/9734-0<br />

Mo., 01.07. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944<br />

Di., 02.07. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637<br />

Mi., 03.07. Hof Apotheke Kleinheubach, Hauptstr. 36 09371/4333<br />

Do., 04.07. Nibelungen-Apotheke Amorbach, Marktplatz 11 09373/1632<br />

Fr., 05.07. Löwen-Apotheke Amorbach, Löhrstr. 4 09373/1616<br />

Notdienstplan der Tierärzte im Landkreis Miltenberg<br />

29. – 30.06.13, Herr Dr. G. Schertle, Schloßplatz 5, Amorbach, Tel: 09373/99815<br />

06. – 07.07.13 Frau Dr. Linda Gräf, Marienstr. 31, Elsenfeld, Tel: 06022/623981<br />

Auch Rettungsdienst über 112 alarmieren<br />

Der einheitliche Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg<br />

sowie Stadt und landkreis Aschaffenburg ist die Rufnummer 112, analog dem<br />

europaweiten Notruf. Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain<br />

in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert der ILS alle otfälle aus einer<br />

Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge<br />

und des Notarztes. Somit wird den bürgern auf schnellstem Weg geholfen.<br />

Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: 116 117<br />

Wer nachts oder <strong>am</strong> Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich nur<br />

noch die Telefonnummer 116 117 merken.<br />

Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und<br />

der Anruf ist kostenlos.<br />

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung<br />

außerhalb der Geschäftszeiten<br />

Stromversorgung<br />

- Stadtteile <strong>Klingenberg</strong> und Trennfurt (EZV Wörth) 0171 / 5 18 55 92<br />

- Stadtteil Röllfeld (E.ON Bayern) 0180 / 2 19 20 91* für 6 Cent<br />

pro Anruf aus dem deutschen Festnetz<br />

Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07<br />

Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41<br />

Einsatzleitung Dorfhelfer- u. Hauswirtschafterinnen <strong>am</strong> Untermain<br />

Notfalladresse: MR Untermain e.V., Kalmusstraße 4, 638<strong>25</strong> Schöllkrippen,<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> vom 27.06.2013 416


Tel: 06024/1083, mobil: 0171/8603039.<br />

Ambulanter Pflegeservice im Ldkrs. Miltenberg 09372 / 2345<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Neuapostolische Kirche Gemeinde <strong>Klingenberg</strong><br />

Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius <strong>Klingenberg</strong><br />

E-Mail: pfarrei.klingenberg@bistum-wuerzburg.de, Tel. <strong>25</strong>36<br />

Do 27.06. 18.00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für Paul,<br />

Maria Luise u. Wilhelmine Nickles und Angehörige)<br />

18:30 Uhr Rosenkranz für Frau Magdalena Hessler<br />

Fr 28.06. 14:00 Uhr Requiem für Frau Magdalena Hessler, anschließend<br />

Beisetzung auf dem Friedhof.<br />

15.00 Uhr Fahrradwallfahrt der Firmlinge "Unterwegs mit Jesu<br />

Geist" nach Elsenfeld um die Christkönigskirche als<br />

Feierort der Firmung kennen zu lernen. Treffpunkt:<br />

Winzerfestplatz <strong>Klingenberg</strong><br />

So 30.06.<br />

13. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Ökum. Gottesdienst im Rosengarten<br />

18.30 Uhr Messfeier<br />

Kollekte, Anliegen des Hl. Vaters (Peterspfennig)<br />

Mi 03.07. 11.00 Uhr Firmung in der Christkönigskirche in Elsenfeld mit<br />

Weihbischof Ulrich Boom<br />

Do 04.07. 14.00 Uhr Requiem für Herrn Dietrich Mechler, anschl. Beisetzung<br />

auf dem Friedhof.<br />

Die Abendmesse entfällt<br />

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld<br />

E-Mail: pfarrei.roellfeld@bistum-wuerzburg.de, Tel. <strong>25</strong>58<br />

Fr 28.06. 15.00 Uhr Fahrradwallfahrt der Firmlinge "Unterwegs mit Jesu<br />

Geist" nach Elsenfeld um die Christkönigskirche als Feierort<br />

der Firmung kennen zu lernen.<br />

Treffpunkt: Winzerfestplatz <strong>Klingenberg</strong><br />

18.30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Fridolina May, leb.<br />

u. verst. Angehörige und Wohltäter)<br />

Sa 29.06. 10.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Abiturjahrgang 1949<br />

aus Aschaffenburg)<br />

So 30.06.<br />

13. Sonntag im Jahreskreis<br />

417 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> vom 27.06.2013


Mi 03.07.<br />

Fr 05.07.<br />

Sa 06.07.<br />

9.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für die Pfarrgemeinde)<br />

Kollekte, Anliegen des Hl. Vaters (Peterspfennig)<br />

10.30 Uhr Ökum. Gottesdienst im Rosengarten<br />

19.00 Uhr Stille Anbetung<br />

20.00 Uhr Sitzung Pfarrgemeinderat<br />

ab 9.30 Uhr Hauskommunion<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Katharina und Anton<br />

Schott und Angehörige // Emil und Rosa Zengel und Sybilla<br />

und Pius Schmitt und Angehörige)<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung der neuen Ministranten<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t@magdalena-trennfurt.de, Tel. 92 11 15<br />

Do, 27.06.<br />

Fr, 28.06.<br />

Sa, 29.06.<br />

Mo, 01.07.<br />

Di, 02.07.<br />

Mi, 03.07.<br />

Do, 04.07.<br />

Fr, 05.07.<br />

19:30 Uhr Treffen Te<strong>am</strong> Foundraising im Pfarrhaus<br />

15:00 Uhr Fahrradwallfahrt der Firmlinge "Unterwegs mit Jesu<br />

Geist" nach Elsenfeld zur Christkönigskirche um den Ort<br />

der Firmung kennen zu lernen.<br />

14 - 18 Uhr Tag der offenen Gartentür - Die Kirchenschmückerrinnen<br />

laden ein in die Kastellstraße 22<br />

18:30 Uhr Vorabendmesse<br />

Seelengottesdienst für Elfriede Rein<br />

f. Babette und Heinz Bernard, Anna und Rosina Pohlreich,<br />

Edeltrudis Süß, Karl und Herta Elbert, Markus<br />

Druckmiller und Silke Ringlstetter, f. Rosa Wolf, Maria<br />

Ühlein und verst. der F<strong>am</strong> Ühlein und Wolf, f. Franziiska<br />

und Leo Herbert und lebende und verstorbene Angehörige,<br />

um eine gute Sterbestunde<br />

18:30 Uhr Rosenkranz<br />

21:30 Uhr Nachtgebet<br />

18:30 Uhr Messfeier für Erhard und Sonja Wöber<br />

11:00 Uhr Firmung in der Christkönigskirche in Elsenfeld durch<br />

Weihbischof Ulrich Boom<br />

18:30 Uhr Andacht für geistliche Berufe<br />

10:00 Uhr Hauskrankenkommunion. Wenn Sie gerne besucht<br />

werden würden, bitte im Pfarrbüro Tel. 921115 melden<br />

Pfarrgemeinde Trennfurt - Katholische Pfarreien <strong>Klingenberg</strong><br />

Pfarrer Reinhold Ball Tel. <strong>25</strong>58<br />

Sprechzeiten <strong>am</strong> 1. und 3. Dienstag im Monat ab 17.30 Uhr in Trennfurt<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> vom 27.06.2013 418


<strong>am</strong> 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 17 Uhr in <strong>Klingenberg</strong> und<br />

<strong>am</strong> Freitag von 16.30 bis 17.30 Uhr in Röllfeld im Pfarrhaus Langgasse 14<br />

Gemeindereferentin Gabriele Spahn/Sauer Termine nach Vereinbarung, Telefon<br />

0172 / 14 855 43<br />

Gemeindeassistentin Claudia Kloos Tel. 0160 / 95 41 09 68<br />

Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Klingenberg</strong> Kirchenstr. 5 - Christina Lux Tel. <strong>25</strong>36 –<br />

Sprechzeit Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 14 Uhr<br />

Pfarr<strong>am</strong>t Trennfurt Am Pfarrheim 4 - Katharina Völker Tel. 921115 -<br />

Sprechzeit: Dienstag, von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag, von 16 bis 18 Uhr<br />

Das Pfarrbüro in Trennfurt ist v. 21.6. - 1.7. geschlossen. Sie können sich in<br />

dringenden Fällen auch an das Pfarr<strong>am</strong>t in Kli., Frau Lux, Tel <strong>25</strong>36, wenden.<br />

Einladung zum Tag der offenen Gartentür<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 29.06.2013 von 14 bis 18 Uhr laden die Kirchenschmückerrinnen<br />

der Pfarrei St. Maria Magdalena alle Freunde, Gartenliebhaber und Interessierte ein,<br />

hinter die Gartentür des Anwesens Kastellstraße 22 in Trennfurt zu kommen.<br />

Wir bieten Gelegenheit zum Schauen, Verweilen und verwöhnen Sie mit Kaffee und<br />

selbstgebackenen Kuchen an liebevoll gedeckten Sitzmöglichkeiten. Genießen Sie<br />

eine kleine Auszeit in einem Garten auf drei Ebenen. Fühlen Sie sich wohl im Garten<br />

der Hausfrau, die kreativ das ganze Jahr darin herum werkelt. Frau Ellen Markert<br />

erzählt von Kräutern und Blumen. Stöbern Sie in unserem Basar und finden Sie Leckeres<br />

und Schönes aus Küche, Garten und Nähstube.<br />

Der Erlös von Allem kommt dem Kirchenschmuckkonto Trennfurt zugute.<br />

Wir freuen uns wenn Sie kommen. Ingeborg Wolf, Helga Rohleder, Lilly Marschall<br />

Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde <strong>Klingenberg</strong>-Wörth<br />

Tel. 40 97 32 oder 29 29, E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Ökumenischer Gottesdienst im Rosengarten mit dem Musikverein <strong>Klingenberg</strong><br />

Sonntag, 30. Juni (5. Sonntag nach Trinitatis)<br />

10:30 Uhr - Rosengarten <strong>Klingenberg</strong>. Mit Kinderbetreuung<br />

Musikalische Gestaltung durch den Musikverein <strong>Klingenberg</strong><br />

Veranstaltungen:<br />

Altkleiders<strong>am</strong>mlung für Bethel<br />

durch die Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Klingenberg</strong>/Wörth<br />

Von Montag, 24. Juni bis einschließlich Sonntag, 30. Juni 2013<br />

Abgabestellen:<br />

<strong>Klingenberg</strong>: Evang. Gemeindehaus, von 8 - 18 Uhr (vor dem Eingang abstellen)<br />

Trennfurt: Frau K. Schmitt, Raiffeisenstr. 5<br />

Röllfeld: Firma M. Stöhr, Philipp-Kachel-Str. 6, Montag bis Freitag, 8 - 18 Uhr<br />

Wörth: F<strong>am</strong>ilie Breunig, Erlenstr. 8<br />

Bitte geben Sie nach dem 30. Juni keine Altkleiderspenden mehr ab. Vielen Dank!!<br />

S<strong>am</strong>melsäcke bekommen Sie bei den Annahmestellen und im Evang. Pfarr<strong>am</strong>t<br />

<strong>Klingenberg</strong> zu den Bürozeiten.<br />

419 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> vom 27.06.2013


„Bibel und Wein“<br />

Bei einem Gläschen Wein und Knabbereien beschäftigen wir uns mit biblischen<br />

Texten und wollen gemeins<strong>am</strong> herausfinden, was sie uns für unser Leben zu sagen<br />

haben. Wir laden Sie zu diesem Bibelabend <strong>am</strong> Donnerstag, 27. Juni, 19:30 Uhr, in<br />

das Evang. Gemeindehaus in <strong>Klingenberg</strong> recht herzlich ein.<br />

KiKi-Kindermorgen<br />

S<strong>am</strong>stag, 6. Juli, Evang. Gemeindehaus in <strong>Klingenberg</strong>, von 10 bis 12 Uhr.<br />

Hast Du Spaß <strong>am</strong> Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten<br />

über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir<br />

freuen uns schon auf Dich!!!<br />

Zum Vormerken: KiKi-Sommerfest<br />

Unser Kinder-Kirchen-Sommerfest feiern wir dieses Jahr auf eine ganz besondere<br />

Art und Weise: Das ganze Kindermorgente<strong>am</strong> wandert mit Euch Kindern durch die<br />

Schlucht in <strong>Klingenberg</strong> und werden dabei an verschiedenen Stationen den Psalm 23<br />

erleben (zum Beispiel „Und ob ich schon wanderte im finstern Tal fürchte ich kein<br />

Unglück, denn Du bist bei mir“). Wir treffen uns dafür <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 20. Juli um 10<br />

Uhr <strong>am</strong> Gemeindehaus in <strong>Klingenberg</strong> und kommen gegen 12.15 Uhr wieder an.<br />

Bitte mitnehmen: Laufschuhe, je nach Wetterlage Sonnenhut oder Regenjacke, zu<br />

Trinken - für ein Picknick sorgen wir. Bei Regenwetter treffen wir uns trotzdem auf<br />

jeden Fall im <strong>Klingenberg</strong>er Gemeindehaus und feiern!<br />

Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, <strong>Klingenberg</strong><br />

Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst<br />

Evang.-Luth. Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Klingenberg</strong><br />

Pfr. Hannes Wagner: Tel. 40 97 32 - Montag freier Tag.<br />

Pfrin. Marjaana Marttunen-Wagner: Tel. 1 20 70 20 – Montag freier Tag.<br />

Pfarr<strong>am</strong>tssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 8:30 - 12 Uhr<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Brauchtum, Kultur, Soziales<br />

Kolpingjugend, Musikvereinsjugend, Ministranten,<br />

Feuerwehrjugend Trennfurt<br />

Unser diesjähriges Zeltlager findet von 18. – 23. August 2013 in Gailbach statt.<br />

Anmeldungen gibt es in den Gruppenstunden, bei den Jungmusikerproben, in der<br />

Sakristei, bei den Jugendübungen oder bei Maxi Hohmann (Tel 0 93 72 / 14 20) wo<br />

es auch nähere Infos gibt. Anmeldeschluss ist der 16. Juli 2013.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> vom 27.06.2013 420


Förderverein Freibad <strong>Klingenberg</strong> e.V.<br />

Einladung zur Feierstunde im <strong>Main</strong>-Schwimmbad<br />

Wir laden die Bevölkerung zur feierlichen Übergabe mit Einsegnung des neugestalteten<br />

Kinderbereiches sowie des umliegenden Grün- und Außenbereichs <strong>am</strong> 7. Juli<br />

2013 um 11 Uhr ein.<br />

Zum Mittagessen können Sie auf der Sonnenterrasse Grillspezialitäten genießen.<br />

Der Förderverein bietet ein reichhaltiges Kuchenbuffet und Kaffee. Cocktails serviert<br />

Ihnen die Wasserwacht. Das Schwimmbadte<strong>am</strong> sorgt für Kinderattraktion.<br />

Wir freuen uns Sie <strong>am</strong> 7.7.2013 im <strong>Main</strong>-Schwimmbad begrüßen zu dürfen.<br />

Clingenburg Festspiele<br />

Für die Abendvorstellungen suchen wir noch Theaterbegeisterte, die gerne beim Getränkeverkauf<br />

mithelfen möchten.<br />

Wer Interesse hat melde sich bitte bei Frau Metzler in der Touristinformation unter<br />

09372/921<strong>25</strong>9 oder per Email: mailto:info@clingenburg-festspiele.de/<br />

Seniorentreff Röllfeld<br />

Wir treffen uns <strong>am</strong> Dienstag, 02.07.2013 um 14 Uhr <strong>am</strong> alten Rathaus und fahren<br />

bei schönem Wetter gemeins<strong>am</strong> zum geselligen Beis<strong>am</strong>ensein ins Röllfelder Wanderheim.<br />

Neue Gäste sind herzlich Willkommen!<br />

Wer abgeholt werden möchte, bitte bei Annette Rüttger melden Tel. 2419.<br />

Der Weinbauverein <strong>Klingenberg</strong> 1909 e.V. informiert:<br />

Termine für die Häckerwirtschaften im Jahr 2014<br />

Für das Gastgeberverzeichnis und die Herausgabe des Häckerkalenders sind die<br />

Termine der Häckerwirtschaften zus<strong>am</strong>menzustellen und nach Möglichkeit abzustimmen.<br />

Nachdem diese Werbeunterlagen auf verschiedene Tourismusmessen im<br />

Herbst mitgenommen werden, ist eine frühzeitige Zus<strong>am</strong>menstellung notwendig. Es<br />

wird daher um schriftliche Mitteilung der beabsichtigten Zeiträume an Friedrich<br />

Herkert, Schenkenstraße 10, Fax 134691 bis spätestens 01.08.2013 gebeten.<br />

Wanderverein 1951 Röllfeld e. V.-http://www.wanderverein-roellfeld.de/<br />

03.-10.08.2013 Zeltlager der Deutschen Wanderjugend in Rothenbuch<br />

Der Wanderverein Röllfeld nimmt auch in diesem Jahr wieder <strong>am</strong> Zeltlager der<br />

Deutschen Wanderjugend teil. Die Teilnehmergebühr beträgt 65 € und mitmachen<br />

können alle Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren.<br />

Zeltlagerneulinge sind ebenfalls recht herzlich eingeladen.<br />

Anmeldungen nimmt ab sofort bis Ende Juni unser Jugendwart Joachim Lüft, Tel.<br />

09372 / 92 39 33 entgegen.<br />

421 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> vom 27.06.2013


07.07.13 = Teilnahme an der 3. Etappenwanderung des Spessartbundes von der<br />

Geishöhe nach Dörrmorsbach. Die Wanderstrecke wird in etwa vier bis fünf Stunden<br />

gelaufen und ist 18 Kilometer lang. Bitte Rucksackverpflegung mitnehmen, eingekehrt<br />

wird erst <strong>am</strong> Ende der Tour.<br />

Da für den Wanderverein Röllfeld eine begrenzte Teilnehmerzahl reserviert ist und<br />

wir noch eine genaue Meldung abgeben müssen, bitten wir alle Interessenten um<br />

Anmeldung bis zum 30.06. bei unserem Vorsitzenden Karl-Helmut Rüttger, Tel.<br />

2419 oder Reinhold Wünschl, Tel. 10503<br />

Treffpunkt: 8.30 Uhr mit PKW an der Turnhalle Röllfeld. Von dort fahren wir zum<br />

Treffpunkt des Spessartbundes nach Dörrmorsbach, Haltestelle "Hohe-Warte-Weg"<br />

Von dort werden alle Wanderer gemeins<strong>am</strong> mit dem Bus um 9.30 Uhr zum Start auf<br />

die Geishöhe gefahren. (Kostenbeitrag für den Bus 7 €).<br />

Der RCC … und seine Termine<br />

Am Donnerstag, 04.07.2013 findet um 20 Uhr in der TuS-Gaststätte die nächste<br />

Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich<br />

eingeladen!<br />

Hallo FFW-Frauen-St<strong>am</strong>mtisch!!!<br />

Unser nächster St<strong>am</strong>mtisch findet <strong>am</strong> 03.07.2013 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Zum<br />

Fröhlichen Mann“ statt. Nicht wie geplant in <strong>Klingenberg</strong>.<br />

Freizeitclub Kreis Miltenberg e.V. OG <strong>Klingenberg</strong><br />

1. FC Nürnberg-Fanclub<br />

Unser nächstes Treffen findet <strong>am</strong> Donnerstag, 04.07.2013, um 19.30 Uhr im Gasthaus<br />

„Zum Ross“ in Erlenbach statt. Das Progr<strong>am</strong>m für die Bundesliga-Saison<br />

2013/2014 wird besprochen. Gäste sind herzlich willkommen. Auskunft bei Holger<br />

Weis, Langgasse 43, Tel. 12170, e-mail mailto:clubmonster@t-online.de/<br />

Tag der offenen Gartentür <strong>am</strong> Sonntag, 30. Juni 2013<br />

Liebe Gartenfreunde, es ist wieder einmal so weit. Auch in <strong>Klingenberg</strong>-Trennfurt<br />

beteiligt sich eine F<strong>am</strong>ilie an dieser Aktion. Der Garten von Frau Ingeborg Wolf,<br />

Kastellstraße 22, im Ortsteil Trennfurt, kann <strong>am</strong> 30.06. in der Zeit von 10 bis 17 Uhr<br />

besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.<br />

Nähere Informationen sowie die Anschriften weiterer Gärten erhalten Sie im Internet<br />

unter http://www.bv-gartenbauvereine-ufr.de/.<br />

VdK OV <strong>Klingenberg</strong>/Röllfeld<br />

Es ist wieder so weit! Im Rahmen der Aktion des Sozialverbandes VdK Bayern zur<br />

Bundestagswahl 2013 findet unser Tagesausflug <strong>am</strong> Mittwoch, 10. Juli 2013 nach<br />

Geißelwind/Eventhalle statt. Zu dieser Ausflugsfahrt laden wir alle Mitglieder.<br />

Freunde und die Bevölkerung herzlich ein.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> vom 27.06.2013 422


In der Eventhalle findet ein abwechslungsreiches Progr<strong>am</strong>m unter dem Motto „Soziale<br />

Spaltung stoppen – Armut jetzt bekämpfen“ statt. Es kommen viele Teilnehmer<br />

aus ganz Unterfranken. Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr und endet gegen<br />

14.30 Uhr. Zusätzlich zu den politischen Forderungen des VdK – vertreten durch die<br />

Landesvorsitzende des VdK Bayern u. Präsidentin VdK Deutschland, Frau Ulrike<br />

Mascher und dem Landesgeschäftsführer des VdK Bayern, Herrn Michael Pausder,<br />

wird ein kurzweiliges Unterhaltungsprogr<strong>am</strong>m mit Musik - Ed Sperber and Balbearing<br />

Jazzband und ein Auftritt der Kabarettistin Daphne de Luxe (bekannt aus Funk<br />

und Fernsehen) geboten. Es kommt also keine Langeweile auf.<br />

Für die Fahrt nach Geißelwind und die Tischgetränke werden von den Teilnehmer/innen<br />

keine Kosten erhoben.<br />

Mit einer gemütlichen Einkehr auf der Rückreise beenden wir den Ausflug.<br />

Abfahrt 7.30 Uhr Röllfeld/Kirche, 07.35 Uhr Röllfeld/Hemmelrath und 7.45<br />

Uhr <strong>Klingenberg</strong>/Winzerfestplatz - Rückkunft ca. 20 Uhr<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie teilnehmen?<br />

Dann bitte anmelden bis spätestens 05.07.2013 bei: Fritz Seifert, <strong>Klingenberg</strong>, Tel.<br />

23 18 oder Klaus Rohleder, Röllfeld, Tel. 37 68. Der Vorstand freut sich über zahlreiche<br />

Anmeldung, natürlich auch von Nichtmitgliedern.<br />

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld- www.feuerwehr-roellfeld.de<br />

Sa. 29.6./6.7. Technischer Dienst (Beginn 15 Uhr)<br />

Mi. 03.07. Jugendübung / Klassikertreffen (Treffpunkt 17 Uhr)<br />

Do., 04.07. Übung Aktive Wehr (Beginn 19 Uhr)<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Klingenberg</strong> – http://www.Feuerwehr-<strong>Klingenberg</strong>.eu/<br />

Mi., 3. u. 10.07. 18:30 Uhr Jugendübung & Minis<br />

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt - Termine:<br />

Do. 27.06.13 18.30 Uhr Jugendübung<br />

Fr. 28.06.13 19.30 Uhr Festbesuch Rüdenau<br />

Sa. 29.06.13 19.00 Uhr Brandsicherheitsdienst Sonnwendfeuer TVT-Fest<br />

So. 30.06.13 10.00 Uhr Weißwurstfrühstück THW Obernburg<br />

Mo. 01.07.13 20.00 Uhr Sanitäterausbildung<br />

Di. 02.07.13 19.30 Uhr Übung<br />

Do. 04.07.13 18.30 Uhr Jugendübung<br />

Das Treffen der Ehrenmitglieder <strong>am</strong> Sonntag, 30.06.13 fällt aus.<br />

423 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> vom 27.06.2013


Gesang und Musik<br />

Musikverein Trennfurt 1952 e.V. – http://www.mv-trennfurt.de/<br />

Trennfurter Musikfest – 13.-15.07.2013<br />

Der Musikverein Trennfurt lädt die ges<strong>am</strong>te Einwohnerschaft der Stadt <strong>Klingenberg</strong><br />

zum „Trennfurter Musikfest“ vom 13. bis 15. Juli. 2013 ein. Vergessen Sie auf<br />

dem traditionellen Festplatz „Obstbaumwiese-Ankergasse“ den Frust des Alltags.<br />

Genießen Sie bei Bier, Wein, Kesselfleisch oder Knusper-Hähnchen den gemütlichen<br />

Plausch unter den Apfelbäumen. Zu Ihrer Unterhaltung spielen unsere befreundeten<br />

Musikkapellen aus Bürgstadt, Mudau, Röllfeld, Großheubach und Eisenbach<br />

auf. Außerdem sorgt erstmals <strong>am</strong> Montagabend, die vom Würzburger Kiliani oder<br />

Miltenberger Michaelismesse bekannte Kapelle, die „Die Dürrbachtaler“, für Stimmung<br />

und gute Laune. Für Ihr leibliches Wohl wird wie immer bestens gesorgt.<br />

Des Weiteren findet <strong>am</strong> Sonntag, den 14. Juli im Rahmen des Musikfestes das über<br />

die Grenzen Churfrankens hinaus bekannte 15. Trennfurter Bulldog-, Schlepper- und<br />

Traktorentreffen statt.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich schon heute der Musikverein Trennfurt.<br />

Termine – Blasorchester:<br />

Sa., 29.06. Festzeltaufbau, 8.00 Uhr<br />

Di., 02.07. Musikprobe, 19.30 Uhr<br />

Mi., 03.07. Polterabend Felicitas Rohleder & Simon Stegmann, Ringwall<br />

Sa., 06.07. Hochzeit Felicitas Rohleder & Simon Stegmann, Kirche Mömlingen<br />

13.-15.07. http://www.trennfurter-musikfest.de/<br />

Termine – Jugendkapelle:<br />

Sa., 29.06. Festzeltaufbau, 8.00 Uhr<br />

13.-15.07. http://www.trennfurter-musikfest.de/<br />

Mo., 15.07. Mittagskonzert auf dem „Trennfurter Musikfest“, 13 Uhr<br />

Termine – „St<strong>am</strong>mtisch-Kapelle“:<br />

Sa., 29.06. Turnverein-Sommerfest, 18 Uhr<br />

Mo., 15.07. Trad. „Wiesenkonzert“ auf dem „Trennfurter Musikfest“, 16 Uhr<br />

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. - Blasmusik hören. - www.mv-roellfeld.de<br />

Termine – Blasorchester<br />

So.30.06. Musikfest <strong>am</strong> Bürgerhaus in Soden 11-13.30 Uhr, TP 9.45 Uhr Pfarrheim<br />

Mi. 3./10./17.7. Musikprobe, 20 Uhr<br />

Sa.06.07. Ständchen, TP 19.30 Uhr Turnhalle<br />

So.14.04. Frühschoppenkonzert in Trft. 11-14 Uhr, TP 10:15 Uhr Pfarrheim<br />

Sa.20. – So.21.7. Musikerfest rund um´s Alte Rathaus<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> vom 27.06.2013 424


Termine –Jugendkapelle<br />

Mo.1./8./15.7. Jugendprobe, 18 Uhr, Altes Rathaus<br />

Der Musikverein <strong>Klingenberg</strong> e.V. - www.mvklingenberg.de<br />

Blasorchester/Bigband MVK:<br />

Musikproben Blasorchester: Mi., 3.7., ab 20 Uhr<br />

Musikprobe Salonorchester: Mi. 26.06., 20 Uhr<br />

Musikproben Bigband; Mo. 01., 08., 15. und 22 Juli<br />

So. 07.07. Serenade mit dem Salonorchester und dem Blasorchester des MV-<br />

<strong>Klingenberg</strong> im Rosengarten, Beginn 17 Uhr<br />

Die Musikschule Obernburg e.V. informiert, dass …<br />

... es im Instrumental- und Vokalbereich und der Grundstufe (Musiktreff, Musikkreis,<br />

Musikalische Früherziehung, Schnupperkarussell) noch vereinzelt freie Plätze<br />

gibt. Gerne können Sie mit den Lehrkräften eine kostenlose Probestunde vereinbaren.<br />

Anmeldungen für das neue Schuljahr nehmen wir jetzt entgegen.<br />

Hier in Röllfeld und Trennfurt unterrichten wir Klavier, Gitarre, Drumset Blechund<br />

Holzblasinstrumente. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an, wir werden<br />

Sie gerne informieren und beraten. Musikschule Obernburg, Telefon: 06022–<br />

614711, Internet: www.musikschule-obernburg.de.<br />

Sport<br />

TV Trennfurt – http://www.tvtrennfurt.de/<br />

Sommerfest mit Sonnwendfeuer und kostenlosen Mitmachangeboten<br />

Der TVT feiert <strong>am</strong> 29. und 30.06.2013 sein Sommerfest.<br />

Am S<strong>am</strong>stag finden ab 13 Uhr die Turniere statt und ab 18 Uhr spielen der<br />

„St<strong>am</strong>mtisch“ und die „Ehemaligenkapelle des Musikzuges. Um 19 Uhr wird das<br />

Sonnwendfeuer angezündet. Es wird auch verschiedene kleinere Feuer geben, so<br />

dass die Kinder die Möglichkeit haben, Stockbrot zu rösten.<br />

Freizeit-Turniere:<br />

- ab 13 Uhr Fußball-Ortsmeisterschaft auf dem Hartplatz<br />

Kleinfeldturnier mit Hobbykicker, Thekenmannschaften, Vereine und Firmen usw.<br />

aus Trennfurt. Die Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Anmeldung und<br />

Infos bei Alfred Wunderlich, Telefon 0170/9976333<br />

- ab 13 Uhr Beachvolleyball- Mixed-Turnier auf den Beachanlagen<br />

Turnier für Freizeitmixedmannschaften Es stehen 4 Spieler auf dem Feld, wobei<br />

mindestens 2 Frauen dabei sein müssen. Erlaubt ist ein aktiver Vereinsspieler pro<br />

Mannschaft. Meldungen bitte an uta.rb@gmx.de oder heussk@freenet.de.<br />

- ab 16 Uhr Tischtennisturnier „Groß – Klein“ in der TV-Halle<br />

Liebe Kinder bis 14 Jahre, sucht euch einen „Großen“, der älter als 15 Jahre ist, mit<br />

dem ihr im Doppel spielen könnt! Das kann eurer Vater, eure Mutter, Opa, Nachba-<br />

4<strong>25</strong> <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> vom 27.06.2013


in, Tante, ein Freund, etc. sein. Nehmt bitte Sportschuhe und einen Tischtennisschläger<br />

mit. Wenn ihr keinen Schläger habt, könnt ihr euch in der TV-Halle gerne<br />

einen ausleihen. Anmeldungen direkt vor Ort<br />

Am Sonntag können sich alle ab 10 Uhr an den kostenlosen Mitmach-Angeboten<br />

beteiligen:<br />

10 Uhr: Schupperlaufen oder Power Walking (5 – 11 km) - 10 - 12:Uhr Fitness mit<br />

Aerobic, Aroha, Pilates oder Zumba - 11.30 Uhr: Herzsportgruppe -<br />

13 – 14 Uhr: Karate - 14 Uhr: Kinderorientierungslauf<br />

Ab 14 Uhr treten verschiedene Sportgruppen auf und für die Kinder ist ein Spieleparcour<br />

sowie Riesenseifenblasen aufgebaut.<br />

Den ganzen Sonntag können alle Fußballbegeisterten ihr Können an der elektronischen<br />

Passwand zeigen.<br />

Leichtathletik – Sportabzeichen<br />

Ab sofort findet wieder jeden Mittwoch um 18.30 Uhr das Sportabzeichentraining<br />

statt. Bis 20 Uhr kann auf dem Sportplatz hinter der Dreifachturnhalle trainiert und<br />

das Sportabzeichen abgenommen werden. Nähere Informationen bei Bernd Wunderlich,<br />

Tel. 10414.<br />

Turn- und Sportverein Röllfeld e.V. 1899<br />

S<strong>am</strong>stag, 29.06.13, Ausflug der Übungsleiter/innen, Betreuer/innen und der<br />

Mitglieder vom Vereinsausschuss<br />

Wie vereinbart treffen wir uns zu unserem gemeins<strong>am</strong>en Ausflug um 10.45 Uhr an<br />

der Turnhalle. Mitzubringen sind gute Laune und schönes Wetter. Ein Satz Kleidung<br />

zum Wechseln, wäre auch ganz sinnvoll.<br />

Dienstag, 02.07.13 um 17.30 Uhr, Fußball-Landkreispokal für 1. Mannschaften<br />

TuS Röllfeld – VfL Mönchberg<br />

Tennisclub <strong>Klingenberg</strong><br />

Diese Woche stehen folgende Begegnungen auf dem Progr<strong>am</strong>m:<br />

Do.,27.06.13 15:30 Uhr Kleinfeld TCK - TC Eichenbühl<br />

Fr., 28.06.13 15:30 Uhr Knaben14 TCK - TC Rot-Gold Alzenau<br />

15:30 Uhr Knaben12 TCK - TC Hochspessart<br />

Sa.,29.06.13 09:00 Uhr Juniorinnen18 DJK Mömbris 2 - TCK<br />

14:00 Uhr Herren55 TCK - TC Weiß-Blau Wörth<br />

So.,30.06.13 10:00 Uhr D<strong>am</strong>en TCK - TSV Kreuzwertheim<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong> vom 27.06.2013 426

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!