22.03.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 44 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 44 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 44 - Klingenberg am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

<strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> 37. Jahrgang 21. November 2013<br />

http://www.klingenberg-main.de/<br />

e-mail: <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de<br />

Herzlich willkommen zum „<strong>Klingenberg</strong>er Kathreinermarkt“<br />

Liebe <strong>Klingenberg</strong>erinnen und <strong>Klingenberg</strong>er,<br />

sehr geehrte Gäste aus nah und fern,<br />

zum fünften Mal richtet der Werbering <strong>Klingenberg</strong> den<br />

Kathreinermarkt in der <strong>Klingenberg</strong>er Altstadt aus. Unter dem<br />

Motto „Kunst und Kunsthandwerk“ lade ich Sie herzlich<br />

zum <strong>Klingenberg</strong>er Kathreinermarkt <strong>am</strong> Sonntag,<br />

24.11.2013, ein, der zu den ältesten Märkten Churfrankens und<br />

der ges<strong>am</strong>ten Region Bayerischer Untermain zählt.<br />

Der traditionsreiche Kathreinermarkt bietet ein attraktives und umfangreiches Angebot<br />

mit hohem Qualitätsanspruch, bei dem man sicherlich das eine oder andere außergewöhnliche<br />

Weihnachtsgeschenk finden kann. Kunsthandwerker, Marktbeschicker<br />

und die örtlichen Einzelhändler laden mit besonderen Angeboten und Aktionen<br />

zum Einkaufen und Verweilen in <strong>Klingenberg</strong> ein.<br />

Ein besonderes Highlight sind die Kunstausstellungen regionaler Künstlerinnen und<br />

Künstler, die Ihnen an diesem Tag persönlich für Fragen gerne zur Verfügung stehen.<br />

Die offizielle Eröffnung der Vernissagen findet im „Haus Löw“ in der Hauptstraße<br />

19, um 12:00 Uhr statt.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen die örtliche Gastronomie und die <strong>Klingenberg</strong>er Winzer.<br />

Ein Shuttle-Bus, der von 13 Uhr bis 18:30 Uhr angeboten wird, bringt Sie, sehr<br />

geehrte Besucher, vom WIKA-Parkplatz <strong>am</strong> Bahnhof zum Winzerfestplatz und zum<br />

Winterzaubermarkt zu Köhlich’s Paradeismühle.<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch und wünsche Ihnen einen interessanten und vergnüglichen<br />

Marktsonntag in unserer Rotwein- und Festspielstadt.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> vom 21.11.2013 761


Den Organisatoren danke ich herzlich für die Vorbereitung und Durchführung dieser<br />

Traditionsveranstaltung, die wieder viel Zeit und Engagement darauf verwendet haben,<br />

den Besuchern ein umfangreiches Angebot zu präsentieren. Den Ausstellern<br />

und Beschickern wünsche ich gute geschäftliche Erfolge.<br />

Es grüßt herzlich<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Ralf Reichwein<br />

Einladung zur Stadtratssitzung<br />

<strong>am</strong> Dienstag, 26.11.2013, um 19:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Verleihung von Fluthelferabzeichen für den überörtlichen Hochwassereinsatz<br />

in der Stadt Barby und Ehrung von Feuerwehrdienstleistenden für 25 Jahre<br />

Feuerwehrdienst<br />

2. Bürgerfragestunde<br />

3. Bekanntgabe von Niederschriften<br />

4. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlichen Sitzungen<br />

5. Jahresabschluss 2012 für das Tonwerk, Berichterstattung durch den Wirtschaftsprüfer<br />

6. Finanzbericht über den städtischen Haushalt 2013<br />

7. Prüfungsbericht des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbandes – Berichterstattung<br />

zu den Textziffern 21, 22, 31, 32, 33, 34, 35 und 36 – Beschlussfassung<br />

8. Beteiligungsbericht 2012 – Beschlussfassung<br />

9. Abschluss einer Vereinbarung mit den kath. Kindergartenträgern zur Defizitübernahme<br />

– Empfehlungsbeschluss des Haupt- und Finanzausschusses - Beschlussfassung<br />

10. Künftige Verkehrsregelung im Baugebiet Nord-West Stt. Trennfurt - Beschlussfassung<br />

11. Behandlung von Bauanträgen<br />

12. Informationen des Bürgermeisters<br />

13. Anfragen aus dem Gremium<br />

Reichwein<br />

1. Bürgermeister<br />

<br />

<br />

762 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> vom 21.11.2013


Wir gratulieren herzlich zum<br />

79. Geburtstag <strong>am</strong> 21.11.13 Herrn Josef Tharovsky Weinbergstraße 2<br />

72. Geburtstag <strong>am</strong> 24.11.13 Frau Sylvia Appel Wilhelmstraße 69<br />

79. Geburtstag <strong>am</strong> 24.11.13 Frau Walburga Lahres Rosenbergstraße 27<br />

83. Geburtstag <strong>am</strong> 24.11.13 Herrn Josef Wiesner Mittlerer Weg 42<br />

94. Geburtstag <strong>am</strong> 25.11.13 Frau Sara Schmidt Rosenbergstraße 31<br />

72. Geburtstag <strong>am</strong> 27.11.13 Herrn Vincenzo De Pasquale Hauptstraße 16<br />

<br />

<br />

Amtliche Nachrichten<br />

In den Gremien<br />

beschlossen!<br />

Wir informieren Sie über aktuelle Beschlüsse<br />

und Entscheidungen des Stadtrates und seiner<br />

Ausschüsse.<br />

Sollten Sie Anregungen oder Fragen haben, so rufen Sie bitte an. Wir helfen gerne<br />

weiter oder informieren Sie umfassend, wenn etwas mal zu kurz gekommen ist. Ihre<br />

Ansprechpartnerin ist Simone Sikora, Telefon 133 12.<br />

Sitzung des Stadtrates <strong>am</strong> 05.11.2013<br />

Der Stadtrat folgt dem Empfehlungsbeschluss des Haupt- und Finanzausschusses<br />

und genehmigt die Übernahme des im Jahre 2012 für den Betrieb der Kita<br />

„Sonnenschein“ in <strong>Klingenberg</strong> entstandenen Defizits in Höhe von 83.878,04<br />

€. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (18:0).<br />

Der Stadtrat beschließt die Stiftungssatzung Leo Schmitt’sche Stiftung in der<br />

vorgelegten Fassung. Die Abstimmung erfolgt bei einer Gegenstimme (17:1).<br />

Der Stadtrat nimmt den Rechenschaftsbericht der Leo Schmitt’schen Stiftung<br />

zur Rechnungslegung für das Jahr 2012 zur Kenntnis und stellt den Überschuss<br />

in Höhe von 5.796,12 € fest. Der Überschuss ist den Festgeldern der Stiftung<br />

im städt. Haushalt zuzuordnen. Der Bericht einschließlich der Jahresrechnung<br />

ist unverzüglich der Stiftungsaufsicht vorzulegen.<br />

Der Stadtrat beschließt daher, dass aus der allgemeinen Rücklage zum<br />

1.01.2013 ein Betrag von 5.796,12 € entnommen und der Leo-Schmitt´schen-<br />

Stiftung (Festgeld im städtischen Haushalt) zuzuführen ist.<br />

Die Abstimmung erfolgt einstimmig (18:0).<br />

Der Stadtrat folgt dem Empfehlungsbeschluss des Stadtentwicklungs- und<br />

Umweltausschusses und stimmt der Baumaßnahme Lückenschluss Sonnenweg<br />

mit talseitiger Wegestützmauer zu.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> vom 21.11.2013 763


Der Stadtrat folgt dem Empfehlungsbeschluss des Stadtentwicklungs- und<br />

Umweltausschusses und stimmt der Kostenvereinbarung zur vorgenannten<br />

Baumaßnahme zu. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (18:0).<br />

Der Stadtrat folgt dem Empfehlungsbeschluss des Stadtentwicklungs- und<br />

Umweltausschusses und beschließt die Ratifizierung der von der Stadt Erlenbach<br />

a.<strong>Main</strong> vorgelegten Vereinbarung für den Bau des Radweges zwischen<br />

Erlenbach a.<strong>Main</strong> und <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>.<br />

Die Abstimmung erfolgt einstimmig (18:0).<br />

Zum Erwerb des Anwesens <strong>Main</strong>str. 13 stimmt der Stadtrat der Zuführung von<br />

50.000,00 € als freie Rücklage in das Eigenkapital der Städt. Bau- und Wohnungsgesellschaft<br />

mbH zu. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (18:0).<br />

Zur Aufforderung des Landrats<strong>am</strong>tes Miltenberg auf Räumung der Grundstücke<br />

im Bereich der Unteren- und Oberen Krautgärten stimmt der Stadtrat<br />

der Vorgehensweise der Verwaltung zu und beauftragt einen Rechtsanwalt mit<br />

der rechtlichen Vertretung. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (17:0).<br />

Gem. Art. 5 GLKrWG wird zur Wahl des Stadtrats <strong>am</strong> 16.03.2014 erster Bürgermeister<br />

Ralf Reichwein zum Wahlleiter und Geschäftsleiter Friedrich Herkert<br />

zu seinem Stellvertreter berufen.<br />

Die Abstimmung erfolgt einstimmig (18:0).<br />

Der Stadtrat stimmt der S<strong>am</strong>melbaumaßnahme des Zweckverbandes AMME<br />

Elektrotechnische Ertüchtigung Pumpwerk Röllfeld zu und genehmigt die<br />

Zahlung der 1. Abschlagsrechnung über 17.974,93 € aus der Haushaltsstelle<br />

7710.9500 - Abwasserbeseitigung/Kanalhausanschlüsse.<br />

Die Abstimmung erfolgt einstimmig (18:0).<br />

Sitzung des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses <strong>am</strong> 12.11.2013<br />

Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss beauftragt die Verwaltung zur<br />

Erweiterung der Fa. Eurorubber einen entsprechenden Pachtvertragsentwurf<br />

aufzustellen und erneut dem Gremium zum Beschluss vorzulegen. Die Abstimmung<br />

erfolgt einstimmig (8:0).<br />

Zum Bauantrag Neubau eines Einf<strong>am</strong>ilienwohnhauses mit Einliegerwohnung<br />

und Carport, Zum Müller 16 verweigert der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss<br />

hinsichtlich der östlichen Überschreitung der Baugrenzen durch einen<br />

Carport seine Zustimmung. Die Planung ist auf einen Carport innerhalb<br />

der Baugrenzen zurückzunehmen. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (8:0).<br />

Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss erteilt Befreiungen hinsichtlich<br />

einer Überschreitung der zulässigen Zahl der Vollgeschosse, der abweichenden<br />

Farbe der Dacheindeckung sowie des Standorts und der Dachform des Carports,<br />

da dieser nicht als Garage ins Wohnhaus integriert wurde.<br />

Die Abstimmung erfolgt einstimmig (8).<br />

Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss erteilt dem vorgelegten Bauantrag<br />

Wohnhausneubau mit Doppelgarage, Zum Müller 40, sein gemeindliches<br />

Einvernehmen und stimmt gleichzeitig einer Befreiung von den Festsetzungen<br />

des Bebauungsplans hinsichtlich der Überschreitung der Abgrabungen bzw.<br />

Auffüllungen von > 1,0 m zu. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (8:0).<br />

764 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> vom 21.11.2013


Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss stimmt der vorgelegten Planung<br />

zur Aufstellung eines Flächennutzungsplans für den sachlichen Teilbereich<br />

Windkraft im Odenwaldkreis zu, unter der Voraussetzung, dass für diese Maßnahme<br />

ein Klimagutachten erstellt wird. Die Abstimmung erfolgt einstimmig<br />

(8:0).<br />

Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss beschließt folgende Vergaben<br />

zur Bedarfsplanung DIN 18205, vorbereitende Maßnahmen sowie weitere Ingenieurleistungen<br />

:<br />

- Generalsanierung Altbau Schule Trennfurt (8:0)<br />

- Rathaus <strong>Klingenberg</strong> (8:0)<br />

- 4-gruppige Kindertageseinrichtung „Tabaluga“ (8:0)<br />

- Vergabe Baugrunderkundung Verbreiterung Wilhelmstraße (8:0)<br />

- Vergabe Machbarkeits- bzw. Realisierungsstudie „Wohn- und<br />

Gewerbegebiet im Stt. Trennfurt (7:1).<br />

Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss beauftragt Tragwerksplaner<br />

Becker, Erlenbach, mit den angebotenen Leistungen "Tragfähigkeitsanalyse<br />

sowie Sanierungsvorschlag" zur Bunkerdecke, Clingenburg, gemäß seinem<br />

Angebot. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (8:0).<br />

Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss beauftragt die Firma Terr<strong>am</strong>ag<br />

mit der Erstellung einer Machbarkeits-/ Realisierungsstudie Wohn- u. Gewerbegebiet<br />

im Stt. Trft. Die Abstimmung erfolgt bei einer Gegenstimme (7:1).<br />

Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss beauftragt die Verwaltung auf<br />

Grundlage des Tiefbau-Jahres-LV´s des AMME den Gehwegausbau Rosenbergstraße<br />

durchführen zu lassen. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (8:0).<br />

Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung auf Grundlage des Tiefbau-Jahres-<br />

LV´s des AMME den Gehwegausbau Wilhelmstraße durchführen zu lassen.<br />

Die Abstimmung erfolgt einstimmig (8:0).<br />

Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss beauftragt die Verwaltung auf<br />

Grundlage des Tiefbau-Jahres-LV´s des AMME den neuen Fußweg mit südlicher<br />

Trasse oberhalb des neuen Schulhofes von dem Furtwänglerweg bis zum<br />

alten Schulhof durchführen zu lassen.<br />

Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss beauftragt die Verwaltung auf<br />

Grundlage des bestehenden Straßenbeleuchtungs-Vertrages mit den Stadtwerken<br />

die Stadtwerke mit der Herstellung einer ausreichenden Fußwegebeleuchtung<br />

zu beauftragen. Für die vorhandene Douglasie in diesem Bereich wird ein<br />

Baumgutachten eingeholt und erneut dem Ausschuss zur Entscheidung vorgelegt.<br />

Die Abstimmung erfolgt einstimmig (8:0).<br />

Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung auf Grundlage des Angebotes der Fa.<br />

STIX die neue Zufahrtsr<strong>am</strong>pe zum Grüngutplatz ausführen zu lassen. Die Abstimmung<br />

erfolgt einstimmig (8:0).<br />

Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung auf Grundlage des Tiefbau-Jahres-<br />

LV´s des AMME die Kanalbaumaßnahmen für die Bauplätze <strong>am</strong> Altbau Schule<br />

im Zus<strong>am</strong>menhang mit den neuen Baugrundstücken durchführen zu lassen.<br />

Die Abstimmung erfolgt einstimmig (8:0).<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> vom 21.11.2013 765


Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss beschließt auf Grundlage des<br />

vorgelegten Ingenieurvertrages den Auftrag für die Ingenieurbauwerke sowie<br />

Verkehrsanlagen im Außenbereich der Dorferneuerung Röllfeld an das Ing.-<br />

Büro Jung, Kleinostheim, zu vergeben. Die Abstimmung erfolgt einstimmig<br />

(8:0).<br />

Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss beauftragt die Bauverwaltung<br />

die Außenanlage im Bereich des Kreisels, <strong>Main</strong>uferpromenade, Widerlager<br />

sowie Kreisel Trennfurt von der Firma Garten- und Landschaftsbau Oettinger,<br />

Großheubach, gestalten zu lassen. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (8:0).<br />

Der Ausschuss legt zur Gestaltung eine Obergrenze von 20.000 € fest. Sollte<br />

dieser Betrag nicht ausreichen, ist eine neuerliche Beratung notwendig. Die<br />

Abstimmung erfolgt einstimmig (8:0).<br />

Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss stimmt den Winterdienstvereinbarungen<br />

mit dem Staatlichen Bau<strong>am</strong>t für den Bereich <strong>Main</strong>brücke sowie<br />

die Querungshilfen zu. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (8:0).<br />

Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss stimmt dem vorgelegten Mitbenutzungsvertrag<br />

zwischen der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> und der Telekom<br />

Deutschland GmbH zur Errichtung einer Telekommunikationslinie auf einer<br />

Länge von 365 m auf dem städt. Grundstück Fl. <strong>Nr</strong>. 6634/2 in der Gmkg.<br />

Trennfurt zu. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (8:0).<br />

Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss beschließt die Auszahlung von<br />

13.417,19 € an das Staatliche Bau<strong>am</strong>t Aschaffenburg für Straßendeckensanierungen.<br />

Die Abstimmung erfolgt einstimmig (8:0).<br />

Fundsachen:<br />

Folgendes wurde dem Fund<strong>am</strong>t der Stadt <strong>Klingenberg</strong> abgegeben oder gemeldet:<br />

Bargeld in 3 Scheinen<br />

Fundgegenstände werden während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus,<br />

Zimmer <strong>Nr</strong>. 2 (EG) abgegeben, bzw. werden entsprechende Auskünfte erteilt.<br />

Anlegung eines Europäischen Kulturweges -<br />

Das Tonvorkommen in <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Im Oktober erkundeten wir im Rahmen eines Stadtrundganges die kulturellen Schätze<br />

der Altstadt. Wir besuchten die Orte, an denen einst der Ton gelagert, gewogen<br />

und auf Schiffe verladen wurde. Wir besichtigten Gebäude, die einst durch den mit<br />

dem Tonvorkommen verbundenen Reichtum errichtet werden konnten und bestaunten<br />

schließlich die Zeugnisse alter Handwerkszünfte und Traditionen in unserem<br />

Weinbau- und Heimatmuseum.<br />

Nun möchten wir mit der Zus<strong>am</strong>menstellung und der Ausarbeitung der für den Kulturweg<br />

in Frage kommenden Objekte beginnen. Hierzu laden wir Sie herzlich zur 4.<br />

Zus<strong>am</strong>menkunft, <strong>am</strong> Mittwoch, 27.11.2013, um 19:30 Uhr in <strong>Klingenberg</strong>, im<br />

evang. Gemeindehaus, von-Mairhofen-Straße 13 ein.<br />

766 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> vom 21.11.2013


Der Abend wird wieder begleitet von Herrn Dr. Gerrit Himmelsbach, Archäologisches<br />

Spessart-Projekt.<br />

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.<br />

Natürlich sind auch alle Mitbürger/innen, die bisher noch nicht in der Planungsgruppe<br />

mitgewirkt haben, aber ein Interesse an der Kultur und Geschichte der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> zeigen, herzlich willkommen!<br />

---------------------------------------------------------------------------<br />

Öffnungszeiten des Grünguts<strong>am</strong>melplatzes in der Restbergstraße<br />

November: jeden Mittwoch von 16 – 18 Uhr<br />

jeden S<strong>am</strong>stag von 10 – 16 Uhr<br />

Dezember, Januar, Februar nur <strong>am</strong> 2. S<strong>am</strong>stag im Monat geöffnet<br />

Hinsichtlich der eingeschränkten Öffnungszeiten in den Wintermonaten bitte die<br />

folgenden S<strong>am</strong>stage vormerken:<br />

14. Dezember 2013<br />

11. Januar 2014<br />

08. Februar 2014 geöffnet jeweils von 10 Uhr – 16 Uhr<br />

Die Anfahrt erfolgt über die Philipp-Kachel-Straße in die Restbergstraße gegenüber<br />

der Einfahrt zum „Kastanienhof“.<br />

Wir weisen darauf hin, dass keine Wurzelstöcke auf den städtischen Grünguts<strong>am</strong>melplatz<br />

angeliefert werden dürfen. Diese müssen in den landkreiseigenen Anlagen<br />

in Erlenbach entsorgt werden. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Grüngutabfällen<br />

in der Müllumladestation Erlenbach ist gebührenpflichtig.<br />

---------------------------------------------------------------------------<br />

Das Kommunalunternehmen<br />

Stadtwerke <strong>Klingenberg</strong> (AöR)<br />

informiert<br />

Die Trinkwasseruntersuchungen finden derzeit in kürzeren Intervallen statt.<br />

Nachstehend die Untersuchungsergebnisse nach Anlagen 1 und 3 der TrinkwV.<br />

Entnahmetag: 11.11.2013.<br />

Entnahmeort:<br />

<strong>Klingenberg</strong>, Ortsnetz, S<strong>am</strong>melmessstelle, unfiltriert<br />

Par<strong>am</strong>eter Einheit Befund Grenzwert* Untersuchungsmethode<br />

Wassertemperatur<br />

o C 13,8 DIN 38404-C4-2<br />

Elektr. Leitfähigk. bei 25 o C (vor Ort) µS/cm 460 2790 DIN EN 27888<br />

pH (vor Ort) pH-Einheiten 7,51 6,5 – 9,5 DIN 38404-C5<br />

Arsen (As) mg/l 0,001 0,010 EN ISO 17294-2<br />

Blei (Pb) mg/l


Par<strong>am</strong>eter Einheit Befund Grenzwert* Untersuchungsmethode<br />

Wassertemperatur<br />

o C 12,0 DIN 38404-C4-2<br />

Elektr. Leitfähigk. bei 25 o C (vor Ort) µS/cm 379 2790 DIN EN 27888<br />

pH (vor Ort) pH-Einheiten 6,85 6,5 – 9,5 DIN 38404-C5<br />

Ruhewasserspiegel m 45,99<br />

Förderleistung m³ 535<br />

Arsen (As) mg/l


tet, da der komplette Jahresverbrauch abgerechnet werden muss. Diese Berechnungen<br />

sind dann die Grundlage für die Jahresverbrauchsabrechnung 2013.<br />

Diese neue Maßnahme ist eine bilanzrechtliche Vorgabe des Prüfungsverbandes, die<br />

die Stadtwerke <strong>Klingenberg</strong> erfüllen müssen. Es steht jedem Kunden aber frei, <strong>am</strong><br />

31.12. die tatsächlichen Zählerstände aufzunehmen und uns mitzuteilen. Hierzu bieten<br />

wir Ihnen unseren Online-Service der Stadtwerke unter www.stadtwerkeklingenberg.de<br />

an.<br />

Bei weiteren Fragen und Anmerkungen stehen Ihnen Frau Brigitte Kittler und Frau<br />

Katalin Liebert im KundenZentrum <strong>am</strong> E-Werk gerne zur Verfügung!<br />

Abwasser<br />

Wie Sie wissen, hatte der Stadtrat beschlossen, zum 01.01.2013 die geteilte Abwassergebühr<br />

in <strong>Klingenberg</strong> einzuführen. Grundlage war eine Entscheidung des Bayerischen<br />

Verwaltungsgerichtshofs. Zukünftig werden also eine Schmutzwasser- und<br />

eine Niederschlagswassergebühr berechnet. Die Schmutzwassergebühr orientiert<br />

sich - wie bisher - an dem Vorjahreswasserverbrauch. Die Niederschlagswassergebühr<br />

erfasst die Niederschlagsfläche von jedem an die Kanalisation angeschlossenen<br />

Grundstück. Anfang Dezember werden die Stadtwerke an die Grundstückseigentümer<br />

die Feststellungsbescheide über die Niederschlagsflächen senden. Diese sollen<br />

im Ergebnis das in m² festhalten, was bislang festgestellt bzw. in Abstimmung mit<br />

Ihnen ermittelt wurde. Sie haben dann einen Monat Zeit, diese Angaben zu prüfen<br />

und mit den Stadtwerken bei Bedarf nochmals abzustimmen. Ansonsten wird dieser<br />

Feststellungsbescheid nach einem Monat rechtskräftig und d<strong>am</strong>it Grundlage für die<br />

Gebührenberechnung. Die Gebührenberechnungen werden die Stadtwerke mit der<br />

Jahresabrechnung für das Jahr 2013 vornehmen. Dies soll im Januar/Februar 2014<br />

abgeschlossen sein.<br />

Der Vorstand<br />

Erscheinungstermin <strong>Amtsblatt</strong> und Annahmeschluss<br />

<strong>am</strong> Do., 28.11.2013, Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 22.11.2013<br />

<strong>am</strong> Do., 05.12.2013, Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 29.11.2013<br />

Tel. 133 21, Fax 133 38, <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de.<br />

Nachdenkliches: Der H<strong>am</strong>mer<br />

In diesem Jahr wäre er 92 Jahre alt geworden: Paul Watzlawick, Psychotherapeut.<br />

Mit seinen Geschichten hält er uns mit viel Humor einen Spiegel vor:<br />

„Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, nicht aber den H<strong>am</strong>mer. Der<br />

Nachbar hat einen. Unser Mann beschließt, sich ihn auszuborgen. Doch was, wenn<br />

der Nachbar mir den H<strong>am</strong>mer nicht leihen will? Gestern schon grüßte er mich nur so<br />

flüchtig. Vielleicht hat er was gegen mich. Aber, ich habe ihm nichts angetan, das<br />

bildet der sich ein! Wenn jemand von mir ein Werkzeug borgen wollte, ich gäbe es<br />

ihm sofort. Wie kann man einem Mitmenschen einen so einfachen Gefallen abschlagen?<br />

Und dann bildet er sich noch ein, ich sei auf ihn angewiesen. Bloß weil er einen<br />

H<strong>am</strong>mer hat. - Und so stürmt er hinüber und läutet beim Nachbarn. Dieser öff-<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> vom 21.11.2013 769


net die Tür, doch bevor er „Guten Tag“ sagen kann, schreit ihn unser Mann an: „Behalten<br />

Sie Ihren H<strong>am</strong>mer, Sie Rüpel!“<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Obernburg<br />

Do., 21.11. Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße 24 06022/681857<br />

Fr., 22.11. <strong>Main</strong>tal-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße 6 06028/6608<br />

Sa., 23.11. Schwanen-Apotheke Trennfurt, A.-Wiegand-Str. 1 09372/1563<br />

Josef-Apotheke Leidersbach, Hauptstraße 198 06028/5386<br />

So., 24.11. Schwanen-Apotheke <strong>Klingenberg</strong>, Rathausstraße 4 09372/2<strong>44</strong>0<br />

Mo., 25.11. Apotheke Eschau Eschau, Elsavastraße 95 09374/1266<br />

Römer-Apotheke Niedernberg, Großwallst. Str. 22 06028/7<strong>44</strong>6<br />

Di., 26.11. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße 3 09372/5483<br />

Mi., 27.11. Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 2 06026/5222<br />

Do., 28.11. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8 09372/9<strong>44</strong>494<br />

Fr., 29.11. Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35 06022/8519<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg<br />

Do., 21.11. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/9734-0<br />

Fr., 22.11. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/29<strong>44</strong><br />

Sa., 23.11. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637<br />

So., 24.11. Hof Apotheke Kleinheubach, Hauptstr. 36 09371/4333<br />

Mo., 25.11. Nibelungen-Apotheke Amorbach, Marktplatz 11 09373/1632<br />

Di., 26.11. Löwen-Apotheke Amorbach, Löhrstr. 4 09373/1616<br />

Mi., 27.11. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009<br />

Do., 28.11. Michaelis-Apotheke Miltenb., Bürgstadter Str. 26 09371/<strong>44</strong>99<br />

Fr., 29.11. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130<br />

Tierärztliche Notdiensttermine<br />

23. – 24.11. Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, Erlenbach, Tel: 09372-9407871<br />

30.11 – 01.12. Frau Dr. Linda Gräf, Marienstr. 31, Elsenfeld, Tel: 06022/623981<br />

Auch Rettungsdienst über 112 alarmieren<br />

Der einheitliche Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg<br />

sowie Stadt und landkreis Aschaffenburg ist die Rufnummer 112, analog dem<br />

europaweiten Notruf. Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain<br />

in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert der ILS alle Notfälle aus einer<br />

Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge<br />

und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen.<br />

Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: 116 117<br />

Wer nachts oder <strong>am</strong> Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich nur<br />

noch die Telefonnummer 116 117 merken.<br />

770 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> vom 21.11.2013


Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und<br />

der Anruf ist kostenlos.<br />

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung<br />

außerhalb der Geschäftszeiten<br />

Stromversorgung<br />

- Stadtteile <strong>Klingenberg</strong> + Trennfurt (EZV Wö.) 0171 / 5 18 55 92<br />

- Stadtteil Röllfeld (E.ON Bayern) 0180 / 2 19 20 91* für 6 Cent<br />

pro Anruf aus dem deutschen Festnetz<br />

Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07<br />

Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 <strong>44</strong> 41<br />

Einsatzleitung Dorfhelfer- u. Hauswirtschafterinnen <strong>am</strong> Untermain<br />

Notfalladresse: MR Untermain e.V., Kalmusstraße 4, 63825 Schöllkrippen,<br />

Tel: 06024/1083, mobil: 0171/8603039.<br />

Ambulanter Pflegeservice im Ldkrs. Miltenberg 09372 / 2345<br />

Von Bürgern für Bürger<br />

Haben Sie von privat etwas zu verschenken oder tauschen? Dann können Sie dies<br />

unter dieser Rubrik kostenfrei veröffentlichen.<br />

.Produkt von privat<br />

Kaltschaum Matratze, neuwertig 140 x 200 cm, waschbarer Bezug<br />

mit Reißverschluss gegen <strong>Klingenberg</strong>er Wein o.a.<br />

Schulische Nachrichten<br />

Anbieter Tel.<br />

Grimm<br />

09372 / 3470<br />

Weihnachtsbasar 2013 – Berufsschule Miltenberg/Obernburg<br />

Wie jedes Jahr veranstaltet die Berufsschule Miltenberg-Obernurg <strong>am</strong> 1. Adventssonntag,<br />

01.12.2013, einen Weihnachtsbasar. Der Erlös kommt wie immer einem<br />

sozialen Projekt zugute.<br />

KiTa-Nachrichten<br />

Willkommen im „Cafe International“ <strong>am</strong> Kathreinermarkt<br />

Der Elternbeirat und das Te<strong>am</strong> der Kita Sonnenschein laden herzlich ein!<br />

Genießen Sie eine große Auswahl an selbstgebackenen süßen sowie deftigen Leckereien<br />

verschiedener Nationalitäten in unserem Cafe International <strong>am</strong> Sonntag,<br />

24.11.2013 mit Eine-Welt-Stand und Buchausstellung mit Büchern in verschiedensten<br />

Sprachen.<br />

Wir freuen uns, Sie als Gast im kath. Pfarrheim <strong>Klingenberg</strong> (neben Winzerfestplatz)<br />

zwischen 13 und 17 Uhr zu einer Tasse Kaffee oder Tee begrüßen zu dürfen!<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> vom 21.11.2013 771


Um 14 Uhr werden Sie von den Kindern der Kita Sonnenschein mit einem Lied in<br />

vielen verschiedenen Sprachen begrüßt.<br />

Vor dem Pfarrheim bieten wir leckere Crepes sowie Glühwein und Kinderpunsch<br />

an. Außerdem können Sie Adventskränze, die unsere Eltern der Kindertageseinrichtung<br />

Sonnenschein selbstgebunden haben, geschmückt oder zum Selbstschmücken<br />

erwerben. Der Erlös des Verkaufes ist für die Kinder der Kita Sonnenschein bestimmt.<br />

Außerdem, liebe Bürger und Bürgerinnen, möchten wir in diesem Jahr auf eine ganz<br />

besondere Spendenaktion, aufmerks<strong>am</strong> machen. Unsere Kinder wünschen sich für<br />

den Außenbereich ein großes Holz-Schiff zum Klettern und Spielen. Im N<strong>am</strong>en, Ihrer<br />

Lieben, können Sie ein kleines Puzzle-Teil des großen Schiffes erwerben. Dieses<br />

Puzzle-Teil können Sie dann, z.B. als Weihnachtsgeschenk, mit dem Hinweis verschenken,<br />

dass Sie, im N<strong>am</strong>en Ihrer Lieben, für eine ganz besondere Aktion, gespendet<br />

haben. Jeder Betrag würde helfen, ein Leuchten in die Augen unserer Kinder<br />

zu zaubern.<br />

Bitte besuchen Sie uns und bitte machen Sie mit.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Neuapostolische Kirche Gemeinde <strong>Klingenberg</strong><br />

Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius <strong>Klingenberg</strong><br />

E-Mail: pfarrei.klingenberg@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2536<br />

Do., 21.11. 18.00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für<br />

F<strong>am</strong>ilie Rohleder, Kroner, Umscheid und Turkowski //<br />

F<strong>am</strong>ilie Hubert Benisch und Erich Ebert)<br />

So., 24.11.<br />

Christkönig<br />

10.30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Klaus Neumann)<br />

18.00 Uhr "Offenes Singen" mit Peter Schäfer - Singen von<br />

neuen Liedern des Gotteslobes in der Pfarrkirche<br />

Di., 26.11. 20.00 Uhr Sitzung Pfarrgemeinderat Pfarrheim<br />

Do., 28.11. 18.00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für<br />

Angela, Helmut und Karl Rohleder)<br />

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld<br />

E-Mail: pfarrei.roellfeld@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2558<br />

Fr 22.11. 19.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Heinz Grein - Seelen<strong>am</strong>t)<br />

Sa 23.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse zum Christkönigsonntag (mit Gebetsgedenken<br />

für Lebende und Verstorbene des Gesangvereins<br />

Röllfeld // Albert und Susanne Renz und<br />

772 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> vom 21.11.2013


Mi 27.11. 18.30 Uhr stille Anbetung<br />

Söhne Rainer und Rudolf mit Alois und Gertraud Rein //<br />

Schuljahrgang 1929/1930 // Anton Wirl // Konrad Michel,<br />

Klara und Georg Zipf, lebende und verstorbene<br />

Angehörige // Seelen<strong>am</strong>t für Bernhard Ludwig)<br />

Fr 29.11. 19.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Elli und Bernhard<br />

Renz - Seelen<strong>am</strong>t und Gertrud Theisen und verstorbene<br />

Angehörige)<br />

So 01.12.<br />

1. Advent<br />

9.00 Uhr Messfeier mit Segnung der Adventskränze (mit Gebetsgedenken<br />

für verstorbene Priester der Pfarrei Röllfeld)<br />

Katholische Pfarreien <strong>Klingenberg</strong><br />

Pfarrer Reinhold Ball Tel. 2558, Sprechzeiten:<br />

<strong>am</strong> 1. und 3. Dienstag im Monat ab 17.30 Uhr im Pfarrbüro in Trennfurt<br />

<strong>am</strong> 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 17 Uhr im Pfarrbüro in <strong>Klingenberg</strong><br />

und <strong>am</strong> Freitag von 16.30 bis 17.30 Uhr in Röllfeld im Pfarrhaus Langgasse 14<br />

Gemeindereferentin Gabriele Spahn/Sauer Termine nach Vereinbarung,<br />

Tel. 0172 / 148 55 43<br />

Gemeindeassistentin Claudia Kloos Tel. 0160 / 95 41 09 68<br />

Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Klingenberg</strong> Kirchenstr. 5 - Christina Lux Tel. 2536 –<br />

Sprechzeit Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 14 Uhr<br />

Pfarr<strong>am</strong>t Trennfurt Am Pfarrheim 4 - Katharina Völker Tel. 921115 -<br />

Sprechzeit: Dienstag, von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag, von 16 bis 18 Uhr<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t@magdalena-trennfurt.de, Tel. 92 11 15<br />

Do, 21.11. 18.30 Uhr Abendlob<br />

19.30 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung<br />

So, 24.11.<br />

Christkönig<br />

Eine-Welt-Stand nach der Kirche geöffnet<br />

9.00 Uhr Messfeier, anschl. Kuchenverkauf zu Gunsten des<br />

neuen Pfarrheims<br />

Gebetsgedenken für Anni und Willi Wöber und Ernst<br />

und Friedericke Lapka und für Pfarrer Schwarzkopf –<br />

für Amandus, Anna und Alfred Zeller und für Anton,<br />

Regina und Barbara Haber<br />

Mo, 25.11. 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Di, 26.11. 18.30 Uhr Messfeier für die Kranken<br />

Do, 28.11. 18.30 Uhr Abendlob<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> vom 21.11.2013 773


Pfarrgemeinde Trennfurt<br />

Wir wickeln den Adventskranz für die Kirche <strong>am</strong> Montag, 25.11. ab 14:30 Uhr<br />

bei Ingeborg Wolf, Kastellstraße 22. Einladung an alle Interessierte. Wer uns Zweige<br />

von Edeltannen für den Altarschmuck zur Verfügung stellen möchte, ergeht ein<br />

herzliches Vergelt`s Gott im Voraus. I. Wolf, H. Rohleder, L. Marschall<br />

Suchen Sie ein Geschenk für Nikolaus?<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 21. Dezember um 19 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena<br />

in Trennfurt ein Gospelkonzert für Jung und Alt statt mit der erstklassigen<br />

Jan Masuhr Band mit Christian Schmitt „Schmitti“ Jan und Neli Mashur, begleitet<br />

von der stimmgewaltigen Soul- und Gospelsängerin Pat Garcia und dem großartigen<br />

Pianisten und Keyborder Rainer Wahl.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf für 7,00 € Erwachsene und 3,00 € für Schüler /<br />

Azubis / Studenten im Pfarr<strong>am</strong>t Trennfurt sowie bei der Apotheke in Trennfurt und<br />

<strong>Klingenberg</strong>.<br />

Wegen Pflasterarbeiten <strong>am</strong> neuen Pfarrheim ist ab nächster Woche 25. November<br />

ist der Zugang zum Pfarrbüro nur noch über die Pfarrer Alfred Heckelmann<br />

Str. durch den Garten des Pfarrhauses möglich. Der Durchgang über den Parkplatz<br />

zum Friedhof ist gesperrt.<br />

Die Kirchenverwaltung<br />

Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde <strong>Klingenberg</strong>-Wörth<br />

Tel. 40 97 32 oder 29 29, E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Gottesdienste:<br />

Mittwoch, 20. November – Buß- und Bettag<br />

09:30 Uhr – Abendmahlsgottesdienst mit Wein in der Trinitatis-Kirche in Klingenb.<br />

10:45 Uhr – Abendmahlsgottesdienst mit Wein in der Wendelinus-Kapelle in Wörth<br />

Sonntag, 24. November – Ewigkeitssonntag<br />

09:30 Uhr – Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in <strong>Klingenberg</strong> mit Gedenken an<br />

die Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres<br />

Veranstaltungen<br />

Großer Bücherflohmarkt <strong>am</strong> Kathreinermarkt<br />

Schnäppchenjäger und Leseratten können <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 23. November und Sonntag,<br />

24. November nach Herzenslust in einem riesigen Sortiment an Büchern stöbern.<br />

Es ist für jeden Geschmack etwas dabei: die Auswahl reicht von Kinderbücher<br />

über Krimis, Romane, Fachbücher, Kochbücher, Tier- und Pflanzenbücher, Reiseführer,<br />

bis hin zu Kunstbüchern u.v.m. Aber nicht nur Bücher, sonder auch Schallplatten<br />

und eine kleine Auswahl von Gebrauchsgegenständen und Weihnachtsdekorationen<br />

warten auf neue Besitzer. Kommen Sie vorbei und machen Sie sich bei<br />

Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag!<br />

Der Erlös kommt der Kinder- und Jugendarbeit in unserer Kirchengemeinde zugute.<br />

S<strong>am</strong>stag, 23. November, 14 – 18 Uhr, Sonntag, 24. November, 10 – 18 Uhr<br />

Evang. Gemeindehaus, Von-Mairhofen-Str. 13, <strong>Klingenberg</strong><br />

Seniorennachmittag<br />

774 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> vom 21.11.2013


Thema: „Die stillen Feiertage zum Ende des Kirchenjahres“<br />

Neben Kaffeetrinken und Besinnlichem ist ein buntes Unterhaltungsprogr<strong>am</strong>m geplant.<br />

Auch neue Gesichter sind herzlich willkommen!<br />

Dienstag, 26. Nov. um 14:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus in <strong>Klingenberg</strong><br />

Über Kuchenspenden würden wir uns freuen.<br />

Kontakt: Katharina Schmitt, Tel.: 09372/ 10 55 8, Mitfahrgelegenheiten: Werner Felicetti,<br />

Tel.: 09372/ 10 31 3<br />

Diakonischer Kreis<br />

Nächstes Treffen zum Adventskranzbinden <strong>am</strong> Freitag, 29. November, 15 Uhr,<br />

Evang. Gemeindehaus in <strong>Klingenberg</strong>. Kontakt: Sieglinde Milautzcki, Tel.:<br />

09372/ 10 55 8<br />

KiKi-Kindermorgen<br />

Hast Du Spaß <strong>am</strong> Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten<br />

über Jesus wie Rabe KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir<br />

freuen uns schon auf Dich!!!<br />

S<strong>am</strong>stag, 30. November, Evang. Gemeindehaus in Wörth, von 10 bis 12 Uhr.<br />

Krippenspiel Weihnachten 2013<br />

Alle Kinder, die Lust haben beim diesjährigen Krippenspiel mitzumachen, sind<br />

herzlich zu unserem ersten Treffen <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den 30. November um 12 Uhr, in<br />

das Evang. Gemeindehaus in Wörth eingeladen. Hier wollen wir uns Eure Rollenwünsche<br />

notieren und Euch die Probentermine bekannt geben.<br />

Buchs<strong>am</strong>mlung „Nobelpreis für Literatur“ von 1901 bis 1985, erschienen im Coron-Verlag,<br />

Lachen. Sehr edle Ausführung – zu Verkaufen<br />

Diese Ausgaben sind eine auf den Kreis der Nobelpreisfreunde beschränkte Auflage.<br />

Die S<strong>am</strong>mlung besteht aus 28 Büchern, teilweise mit Goldschnitt. Hochwertiger<br />

Einband aus grüner Taftseide mit orn<strong>am</strong>entaler Rücken- und Vorderdeckel-<br />

Godprägung. Jedes Buch ist mit Klarsichtfolie umlegt und befindet sich im Originalschuber.<br />

Die ges<strong>am</strong>ten Bücher sind in tadellosem Zustand. Preis: VB: 130,00 Euro<br />

(der Erlös ist für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Kirchengemeinde bestimmt)<br />

Kontakt: Evang. Pfarr<strong>am</strong>t, <strong>Klingenberg</strong>. Tel.: 09372/ 29 29<br />

Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, <strong>Klingenberg</strong><br />

Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst<br />

Evang.-Luth. Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Klingenberg</strong><br />

Pfr. Hannes Wagner: Tel. 40 97 32 - Montag freier Tag.<br />

Pfrin. Marjaana Marttunen-Wagner: befindet sich im Mutterschutz<br />

Pfarr<strong>am</strong>tssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Brauchtum, Kultur, Soziales<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> vom 21.11.2013 775


Seniorennachmittag in <strong>Klingenberg</strong><br />

Die Vereine der katholischen Pfarrgemeinde und der evangelischen Kirchengemeinde<br />

veranstalten <strong>am</strong> Sonntag, den 1. Dezember 2013 im Pfarrheim <strong>Klingenberg</strong>,<br />

Lindenstraße einen Seniorennachmittag, zu dem alle Einwohner des Stadtteils<br />

<strong>Klingenberg</strong> ab dem 70. Lebensjahr eingeladen sind.<br />

Wir beginnen um 14:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst.<br />

Beim anschließenden gemütllichen Beis<strong>am</strong>mensein ist für das leibliche Wohl und<br />

Unterhaltung gesorgt. Kaffee und Kuchen, Wein und ein Imbiß sollen mithelfen, unseren<br />

älteren Mitbürgern einige schöne Stunden zu bereiten.<br />

ACHTUNG: Wir möchten darauf hinweisen, dass keine persönlichen Einladungen<br />

mehr ausgetragen werden.<br />

Werbering <strong>Klingenberg</strong> e.V.<br />

Einladung zur Generalvers<strong>am</strong>mlung des Werberings <strong>Klingenberg</strong> e.V. <strong>am</strong> Montag,<br />

02.12.2013 um:20 Uhr im Gasthof „Rebstock“. Wir freuen uns auf Ihr Kommen,<br />

Ihr Vorstandste<strong>am</strong> des Werbering <strong>Klingenberg</strong> e.V.<br />

Barbarafeier <strong>am</strong> Freitag, 6. Dezember 2013<br />

Der Gedenktag der Hl. Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, wird <strong>am</strong> 4. Dezember<br />

begangen. Aus diesem Anlass findet <strong>am</strong> Freitag, 6. Dezember 2013, um 18<br />

Uhr, in der Stadtpfarrkirche St. Pankratius <strong>Klingenberg</strong>, ein Gottesdienst zu<br />

Ehren der Hl. Barbara statt.<br />

Das Tonbergwerk der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> wurde zwar Mitte des Jahres 2012<br />

geschlossen, aber die fast 270jährige Tonbergbautradition in <strong>Klingenberg</strong> sollte in<br />

der Erinnerung wachgehalten und die Barbarafeier weitergeführt werden, auch wenn<br />

der Tonabbau im Bergwerk inzwischen Geschichte ist.<br />

Die Bevölkerung ist zu diesem Gottesdienst sehr herzlich eingeladen.<br />

Interessengemeinschaft Tonbergbautradition <strong>Klingenberg</strong><br />

Kolpingjugend Röllfeld informiert!<br />

Vorankündigung - Es ist soweit, der Nikolaus kommt!<br />

Sie haben Kinder, wohnen im Stadtteil Röllfeld und suchen noch einen Nikolaus für<br />

den 05. oder 06. Dezember? Die Kolpingjugend Röllfeld würde sich freuen bei Ihnen<br />

den Nikolaus spielen zu dürfen.<br />

Da es immer schwieriger wird einen Nikolaus aufzutreiben, bieten wir Ihnen die<br />

Möglichkeit die Kolpingjugend Röllfeld zu buchen. Wir kommen dann an dem von<br />

Ihnen gewählten Tag als Knecht Ruprecht und Nikolaus verkleidet und sorgen für<br />

ca. 15 Minuten Unterhaltung. Für dieses Progr<strong>am</strong>m bitten wir um einen kleinen<br />

Unkostenbeitrag in Höhe von 15,00 €. Mit den Einnahmen wollen wir unser Projekt<br />

"Tansania - Viele kleine Schritte" fördern. Mit dieser Aktion machen Sie also<br />

nicht nur Ihrem Kind eine Freude sondern auch vielen anderen Kindern in Tansania.<br />

Sie können sich kostenlos auf unserer Internetseite für diese Aktion anmelden:<br />

776 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> vom 21.11.2013


http://www.kolpingjugend-roellfeld.de/oder rufen Sie uns einfach an unter 0171<br />

5293460<br />

Kolpingf<strong>am</strong>ilie Trennfurt<br />

Vorstandssitzung <strong>am</strong> Mittwoch, 27.11.13 um 19.30 Uhr im Pfarrhaus.<br />

Kolpingsf<strong>am</strong>ilie Röllfeld 55 plus<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 30.12.13 - montags hat es nicht geöffnet - wollen wir das Krippenmuseum<br />

in Glattbach besuchen. Wir treffen uns um 14 Uhr an der Kirche.<br />

Schuljahrgang 1939/40 <strong>Klingenberg</strong><br />

Wir treffen uns wieder <strong>am</strong> Montag, 25. November ab 19 Uhr in der <strong>Klingenberg</strong>er<br />

„Woistub“ bei Anke. Es wäre schön, wenn recht viele kommen könnten.<br />

Wanderverein 1951 Röllfeld e.V. - http://www.wanderverein-roellfeld.de/<br />

23.11. = S<strong>am</strong>stagswanderung von Röllfeld nach Großheubach mit geselliger<br />

Einkehr in einer Häckerwirtschaft. Abmarsch um 11 Uhr an der Turnhalle Röllfeld.<br />

Wanderführer sind Rudi und Gerda Richter.<br />

CSU Röllfeld<br />

Zu unserer CSU-Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> Montag, 25.11.2013 um 19.30 Uhr<br />

möchten wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sehr herzlich in die Winzerstube<br />

"Wengerter" einladen.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung Georg Klingenbeck, 2. Aktuelles aus dem Stadtrat von<br />

Bürgermeister Ralf Reichwein, 3. Stadtratswahlen 2014 mit Vorstellung des Wahlvorschlages<br />

und der Kandidaten/innen, 4. Wünsche, Anträge, Verschiedenes.<br />

SPD-Ortsverein <strong>Klingenberg</strong> - Röllfeld - Trennfurt<br />

Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Aufstellungsvers<strong>am</strong>mlung der Stadtratsliste<br />

der SPD für die Stadtratswahl <strong>am</strong> 16. März 2014. Die Vers<strong>am</strong>mlung findet statt<br />

<strong>am</strong> Montag, 9. Dezember 2013 um 19.30 Uhr im Gasthaus "Anker", Rosenbergstr.<br />

24, Röllfeld.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder und Anhänger der SPD herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Wahl eines Wahlvorstandes; 3. Formale Feststellungen<br />

(gemäß GLKrWO; Beschlussfassung über das Wahlverfahren); 4. Kurzvorstellung<br />

der Stadtratskandidatinnen und –kandidaten; 5. Wahlen und Abstimmungen<br />

- a) Wahl der Stadtratskandidatinnen und der Stadtratskandidaten (Reihung) - b)<br />

Nachrückungsbeschluss - c) Abstimmung über das Kennwort des Wahlvorschlags -<br />

d) Benennung des/ der Beauftragten und stellv. Beauftragten für den Wahlvorschlag,<br />

6. Sonstiges, Wünsche, Anträge<br />

Thorsten Meyerer, Ortsvereinsvorsitzender<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> vom 21.11.2013 777


Vdk Ortsverband Trennfurt<br />

Der Vdk Ortsverband Trennfurt lädt seine Mitglieder <strong>am</strong> 04.12.2013 um 18 Uhr ins<br />

Gasthaus Poseidon zur Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung mit einer vorweihnatlichen<br />

Feier recht herzlich ein. Auf eure Teilnahme freut sich die Vorstandschaft.<br />

Freizeitclub Kreis Miltenberg e.V. OG <strong>Klingenberg</strong><br />

Weihnachtsmarktfahrten: Noch einige Plätze frei.<br />

Bei folgenden Fahrten zu Weihnachtsmärkten sind noch einige Plätze frei:<br />

30.11.2013 Stuttgart 24,.- €, 01.12.2013 Sommerhausen 18,- €, 07.12.2013 Köln<br />

und CentrO Oberhausen 28,- €, 08.12.2013 Schlitz/Fulda 23,- €, 13. - 15.12.2013<br />

Weihnachtsmärkte Goslar, Quedlinburg, Wernigerode FHP, alle Rundf. 188,- €,<br />

21.12.2013 Nürnberg 23,- €, 22.12.2013 Rothenburg 23,- €.<br />

Teilnehmern können alle Interessenten. Anmeldungen bei Andreas Daum, Hauptstr.<br />

25, Tel. 2492, e-mail mailto:freizeitclub.mil@t-online.de/<br />

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt - Termine:<br />

Do. 21.11.13 18.30 Uhr<br />

Fr. 22.11.13 18.30 Uhr<br />

So. 24.11.13 10.00 Uhr<br />

Di. 26.11.13 19.30 Uhr<br />

Do.28.11.13 18.30 Uhr<br />

Fr. 29.11.13 18.30 Uhr<br />

Jugendübung<br />

Dienstsport<br />

Treffen der Ehrenmitglieder<br />

Übung<br />

Jugendübung<br />

Abfahrt in die Atemschutzübungsstrecke<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Klingenberg</strong> – http://www.Feuerwehr-<strong>Klingenberg</strong>.eu/<br />

Mi. 20./27.11. 18:30 Uhr Jugendübung & Minis<br />

Di. 26.11. 19:00 Uhr Notfalltraining Atemschutz + jährliche Unterweisung<br />

Sa. 30.11. 14:30 Uhr Nikolausfeier (Treffpunkt Marktplatz)<br />

Nikolausfeier <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 30. November 2013<br />

Für unsere Nikolausfeier <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag. 30. November 2013, im Wanderheim <strong>am</strong><br />

Aussichtsturm, bieten wir für unsere Mitglieder, die nicht so gut zu Fuß sind, einen<br />

Fahrdienst zum Aussichtsturm an. Anmeldungen hierzu nehmen Alexander Arnold<br />

oder Silvia Wüst entgegen und erteilen auch nähere Auskünfte.<br />

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld- www.feuerwehr-roellfeld.de<br />

Sa. 23./30.11. Technischer Dienst (Beginn 15 Uhr)<br />

Mi. 27.11.13 Jugendübung (Beginn 18 Uhr)<br />

Qualifizierungskurs zur Kindertagespflege<br />

Das Sachgebiet Kinder, Jugend und F<strong>am</strong>ilie <strong>am</strong> Landrats<strong>am</strong>t Miltenberg weist alle<br />

Interessenten darauf hin, dass <strong>am</strong> Freitag, 10. Januar 2014, der nächste Kurs zur<br />

qualifizierten Kindertagespflege beginnt.<br />

778 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> vom 21.11.2013


Tagesmütter und Tagesväter betreuen bis zu fünf Kinder gleichzeitig im eigenen<br />

Haushalt. Der Qualifizierungskurs ist eine der Voraussetzungen zum Erwerb der gesetzlich<br />

erforderlichen Pflegeerlaubnis, wenn keine pädagogische Ausbildung vorhanden<br />

ist.<br />

Interessenten können sich für weitere Informationen an Margit Stoll vom Sachgebiet<br />

Kinder, Jugend und F<strong>am</strong>ilie <strong>am</strong> Landrats<strong>am</strong>t Miltenberg, Telefon 09371/501-239,<br />

wenden. Die Anmeldung zum Kurs ist noch bis Freitag, 6. Dezember, möglich.<br />

Gesang und Musik<br />

So klingt das neue Gotteslob<br />

Offenes Singen in St. Pankratius<br />

Am 1. Advent wird in den deutschsprachigen Diözesen das neue Gotteslob mit vielen<br />

neuen Liedern eingeführt. Daher lädt die Pfarrei St. Pankratius <strong>am</strong> Sonntag,<br />

24.11. um 18 bis ca. 19 Uhr alle Interessierten zu einem Offenen Singen mit Peter<br />

Schäfer und dem <strong>Klingenberg</strong>er Singkreis in die Pfarrkirche ein.<br />

Neben dem Kennenlernen der schönen neuen Lieder wird dabei auch das Gesangbuch<br />

in seinem Aufbau vorgestellt.<br />

150 Jahre Gesangverein 1863 <strong>Klingenberg</strong> -<br />

http://www.gesangverein-klingenberg.de/<br />

F<strong>am</strong>ilienabend<br />

Es ergeht noch einmal herzliche Einladung an die aktiven Sängerinnen und Sänger,<br />

alle passiven Mitglieder mit PartnerInnen und Freunde des Vereins zu unserem F<strong>am</strong>ilienabend,<br />

der <strong>am</strong> Freitag, 22.11., um 19 Uhr im Gutsausschank der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> stattfindet. Heiter-besinnliche Vorträge und Liedbeiträge unseres Da-<br />

Capo-Chores versprechen einen kurzweiligen Abend.<br />

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. - Blasmusik hören. - www.mv-roellfeld.de<br />

Mi. 20./27.11./4.12. Musikprobe im Alten Rathaus, 20 Uhr<br />

Mo .02.12. Vorstandschaftssitzung im Alten Rathaus, 20 Uhr<br />

Sa. 07.12. Seniorennachmittag in der Turnhalle 17-19 Uhr, TP 16.30<br />

Uhr, Altes Rathaus<br />

Termine Jugendkapelle: Jugendprobe <strong>am</strong> 25.11. + 2.12. im Alten Rathaus, 18 Uhr<br />

Der Musikverein <strong>Klingenberg</strong> e.V. informiert: www.mvklingenberg.de<br />

Blasorchester/Bigband MVK:<br />

Mi., 20.11. Keine Musikprobe – jedoch Ausschußsitzung MVK Beginn 20 Uhr<br />

im Proberaum der Schule<br />

Mo., 25.11. Bigbandprobe 20 Uhr<br />

Mi., 27.11. Probe Blasorchester 20 Uhr<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> vom 21.11.2013 779


Sport<br />

Turn- und Sportverein Röllfeld e.V. 1899<br />

Jugend:<br />

Fr. 22.11. 17:00 U15-2 TV 1860 Aschaffenburg - JFG Churfranken 2<br />

Sa. 23.11. 13:00 U15-1 JFG Churfr. - JFG <strong>Main</strong>limes Mitte (in Großheubach)<br />

Sa. 23.11. 14:30 U13-1 JFG Churfr. - JFG Untere Elsava - Eschau (in Röllfeld)<br />

So. 24.11. 10:25 U17 JFG Churfranken - JFG Westspessart (in Röllfeld)<br />

1. und 2. Mannschaft:<br />

So. 24.11. 12.00 TuS Röllfeld II - TSV Heimbuchenthal<br />

So. 24.11. 14.00 TuS Röllfeld - DJK-TSV Stadtprozelten<br />

FV <strong>Klingenberg</strong> 1925 e.V.<br />

S<strong>am</strong>stag, 23. November, kegeln der Uhu's<br />

Sonntag 24. November, letzte Heimspiele im Jahr 2013<br />

gegen TSV Amorbach 2. Mannschaft ab 12 Uhr, 1. Mannschaft ab 14 Uhr<br />

Sonntag 01. Dezember<br />

2. Mannschaft ab 12 Uhr in Röllbach, 1. Mannschaft ab 14 Uhr in Weilbach<br />

Mittwoch 04. Dezember, Vorstandsitzung ab 19 Uhr im Sportheim<br />

Freitag 06. Dezember, Brauereibesuch ab 19 Uhr<br />

Sonntag 08. Dezember Nachholspiel: 2. Mannschaft ab 12 Uhr in Heimbuchenthal<br />

TV Trennfurt 1908 e.V.<br />

Doppelkonzert mit Meeblech und Blechbriada <strong>am</strong> kommenden S<strong>am</strong>stag<br />

„Meeblech“ und „Blechbriada“ spielen <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 23.11.2013 ab 19.30 Uhr in<br />

der Trennfurter TV-Halle. Für diesen Blasmusikabend gibt es noch einige Restkarten.<br />

Diese können an der Abendkasse oder bei Friedrich Bauer, Tel. 09372 72170<br />

und unter musikzug@tv-trennfurt.de gekauft werden.<br />

Tischtennis<br />

Freitag, .11.2013, 20 Uhr: Herren I – SG Kleinheubach<br />

Freitag, 15.11.2013, 20 Uhr: Herren II – TSV Amorbach<br />

S<strong>am</strong>stag, 16.11.2013, 14 Uhr: Jugend – TV Mömlingen<br />

Fußball – B<strong>am</strong>binitraining<br />

Die B<strong>am</strong>binis trainieren ab sofort jeden Mittwoch von 17 – 18.30 Uhr in der Trennfurter<br />

Dreifachturnhalle.<br />

Musikalischer Advent <strong>am</strong> 01.12.13 mit Musikzug und Sängerbereinigung<br />

Anlässlich des 60jährigen Bestehens des Musikzuges des TV Trennfurt findet <strong>am</strong><br />

Sonntag, den 01. Dezember 2013 um 17 Uhr unter Mitwirkung der Sängervereinigung<br />

1863ein musikalischer Advent in der Trennfurter Pfarrkirche St. Maria Magdalena<br />

statt. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.<br />

780 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> vom 21.11.2013


Vorankündigung: F<strong>am</strong>ilien- und Ehrennachmittag <strong>am</strong> 08.12.2013<br />

Der TV Trennfurt lädt alle seine Mitglieder herzlich zum F<strong>am</strong>ilien- und Ehrennachmittag<br />

ein. Er findet <strong>am</strong> Sonntag, 08.12.12 in der TV-Halle statt. Ab 14 Uhr<br />

wird Kaffee und Kuchen angeboten und ab 14.30 Uhr beginnt das Progr<strong>am</strong>m mit<br />

Darbietungen der einzelnen Gruppen sowie verschiedener Ehrungen. Die Sportabzeichen<br />

werden ausgegeben und der Nikolaus hat sich angekündigt.<br />

Galli-Theater – Workshop für 6- bis 11jährige<br />

In den Weihnachtsferien bietet der TV Trennfurt mit dem Galli-Theater einen Theater-Workshop<br />

an, bei dem die Kinder spielerisch in die Grundlagen des Bühnenspiel<br />

eingeführt werden und <strong>am</strong> Ende des dreitägigen Kurses bei einer Abschlussaufführung<br />

mitwirken. Der Kurs findet <strong>am</strong> 02. – 04.01.2014 jeweils von 10 – 13 Uhr statt<br />

und kostet 45,- €<br />

Anmeldungen bei Horst Heuß, Tel. 10822 bzw. vorsitzender@tv-trennfurt.de.<br />

Wir bitten alle, die sich bereits bei Harald Wolafka angemeldet haben, dies noch<br />

einmal bei Horst Heuß zu tun. Vielen Dank!<br />

Tennisclub <strong>Klingenberg</strong><br />

Der Tennisclub beteiligt sich <strong>am</strong> Kathreiner Markt <strong>am</strong> 24.11.2013 mit einer<br />

Weinprobier Stube. Über viel Zulauf würden wir uns freuen.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> vom 21.11.2013 781

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!