22.03.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 20 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 20 - Klingenberg am Main

Amtsblatt Nr. 20 - Klingenberg am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

<strong>Nr</strong>. <strong>20</strong> 37. Jahrgang 23. Mai <strong>20</strong>13<br />

http://www.klingenberg-main.de<br />

e-mail: <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de<br />

<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

70. Geburtstag <strong>am</strong> 23.05.<strong>20</strong>13 Herrn Heinrich Hofmann Flußweg 16a<br />

74. Geburtstag <strong>am</strong> 24.05.<strong>20</strong>13 Herrn Hasan Demirtas Hofackerstraße 10<br />

72. Geburtstag <strong>am</strong> 25.05.<strong>20</strong>13 Herrn Mehmet Karaca Kastellstraße <strong>20</strong><br />

72. Geburtstag <strong>am</strong> 25.05.<strong>20</strong>13 Frau Hannelore Pettemann Zum Hochhäusl 3<br />

77. Geburtstag <strong>am</strong> 25.05.<strong>20</strong>13 Herrn Werner Ludwig Bickenbachring 11<br />

74. Geburtstag <strong>am</strong> 28.05.<strong>20</strong>13 Frau Gerlinde Gruhn Wilhelmstraße 38<br />

72. Geburtstag <strong>am</strong> 28.05.<strong>20</strong>13 Herrn Ernst Lapka Grabengasse 9<br />

<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Bekanntmachung der Absicht, den Bebauungsplan „Nördliches<br />

Industriegebiet“ und die angrenzende Wohnbebauung in Verbindung<br />

mit dem beschleunigten Verfahren gem. § 13 a des Baugesetzbuches<br />

(BauGB) zu ändern und die Öffentlichkeitsbeteiligung<br />

gem. § 3 Abs. 2 BauGB und die Behördenbeteiligung gem. §<br />

4 Abs. 2 BauGB einzuleiten;<br />

Berichtigung des Flächennutzungsplanes<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong> vom 23.05.<strong>20</strong>13 338


Am 24.04.<strong>20</strong>12 hat der Stadtrat der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> beschlossen, ein<br />

Änderungsverfahren für den Bebauungsplan „Nördliches Industriegebiet“, Ortsteil<br />

Röllfeld, mits<strong>am</strong>t der angrenzenden Wohnbebauung einzuleiten. In einer weiteren<br />

Sitzung des Stadtrates <strong>am</strong> 07.05.<strong>20</strong>13 wurde auf der Grundlage des Änderungsentwurfes<br />

vom 24.04.<strong>20</strong>13 und des genau definierten Geltungsbereiches die Ände-<br />

339 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong> vom 23.05.<strong>20</strong>13


ung des Bebauungsplans „ Nördliches Industriegebiet“ sowie der angrenzenden<br />

Wohnbebauung beschlossen. Unter dem Titel „Änderung des Bebauungsplanes<br />

Nördliches Industriegebiet“ wird die Änderung des Bebauungsplanes „Nördliches<br />

Industriegebiet“ vom 16.12.1971 in Gänze sowie Teilbereiche der Bebauungspläne<br />

„Röllfeld, Ges<strong>am</strong>tbebauungsplan“ vom 30.05.1968 und „Bebauungsplan für das<br />

südliche Ortsgebiet“ , <strong>Klingenberg</strong> aus dem Jahre 1961 verfahrensmäßig zus<strong>am</strong>mengefasst.<br />

Anlass des Beschlusses war der Umstand, dass Gerichte sowohl dem „Ges<strong>am</strong>tbebauungsplan<br />

Röllfeld“ als auch dem Bebauungsplan „Industriegebiet Nord“ Nichtigkeit<br />

attestiert haben und d<strong>am</strong>it seitdem eine diffuse Rechtslage besteht. Die<br />

Sachlage selbst ist als „Gemengelage“ zu bezeichnen, in der Gewerbe und Wohnen<br />

unzuträglich nah aneinander gerückt sind.<br />

Zur Klärung der planungsrechtlichen Zulässigkeiten für die Zukunft sollen die<br />

Festsetzungen für das Industriegebiet und seine Randlagen neu geordnet werden.<br />

Die Sicherung der gewerblichen Standorte steht dabei gleichwertig als Ziel neben<br />

der Rücksichtnahme auf die Wohnnutzung.<br />

Der Plan verfolgt ausschließlich das Ziel, den Bestand zu schützen und ihn hinsichtlich<br />

Art und Maß der baulichen Nutzung abzusichern. Verbesserungsmaßnahmen<br />

zur Gestaltung bzw. zur Unterstützung ökologischer Aspekte werden dabei<br />

eingearbeitet.<br />

Seine Änderung wird als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten<br />

Verfahren gemäß § 13a BauGB durchgeführt und hiermit ortsüblich bekannt gemacht.<br />

Die Bürgerbeteiligung gem. § 3 Abs. 2 wird durch die öffentliche Auslegung<br />

der Bebauungsplanentwürfe sichergestellt.<br />

Gem. § 13 Abs. 3 BauGB wird auf eine Umweltprüfung verzichtet.<br />

Das Plangebiet umfasst ca. 11,3 ha und befindet sich <strong>am</strong> nördlichen Ortsrand des<br />

Stadtteiles Röllfeld. Es verbindet die Gemarkungen Röllfeld und <strong>Klingenberg</strong>, indem<br />

es eine Grundstückstiefe <strong>am</strong> südlichen Ortsrand von <strong>Klingenberg</strong> einbezieht.<br />

Der Geltungsbereich umfasst die folgenden Grundstücke:<br />

In der Gemarkung <strong>Klingenberg</strong> die Flurstücke<br />

5236/0, 5237/0, 5237/1, 5237/2, 5238/0, 5239/0, 5240/0, 5241/0, 5242/0<br />

Und teilweise 746/0 und 5<strong>20</strong>1/1<br />

In der Gemarkung Röllfeld die Flurstücke<br />

2112/1, 2113/1, 2117/0, 2122/0, 2126/0, 2133/0, 2134/1, 2135/0, 2137/0, 2144/0,<br />

2155/0, 2156/0, 2156/1, 2156/2, 2172/1, 2173/0, 2196/0, 2260/1, 2260/2, 2261/0,<br />

2264/0, 2275/0, 2279/2, 2280/0, 2281/0, 2282/0, 2283/0, 2285/0, 2285/1, 2288/0,<br />

2340/1, 2340/2, 2340/3, 2340/4, 2340/5, 2340/6, 2340/7, 2340/8, 2340/9, 2340/10,<br />

2340/11, 2340/12, 2340/13, 2340/15, 2340/16, 2340/17, 2380/0, 2380/1, 2380/2,<br />

2381/0, 2382/0, 2383/0, 2384/0, 2415/1, 2429/0, 2430/0, 2441/0, 2443/0, 2454/0,<br />

2496/0, 2498/0, 2500/0, 2502/0, 2506/0, 2508/0, 2510/0, 2512/0, 2514/0, 2516/0,<br />

2518/0, 5048<br />

Und teilweise 2123/0, 2124/0, 2148/0, 2149/0, 2172/0, 2442/0, 2495/0, 2507/0<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong> vom 23.05.<strong>20</strong>13 340


Der Geltungsbereich wird durch die Unterlandstraße (St 2309) in Nord-Süd-Richtung<br />

gequert. Westlich der St 2309 wird eine Grundstückstiefe einbezogen, die in<br />

der nördlichen Hälfte ca. 35 m, in der südlichen Hälfte ca. 77 m misst. Alle Grundstücke<br />

zwischen dem Bickenbachring – in der Gemarkung <strong>Klingenberg</strong> gelegen –<br />

und der südlich den Geltungsbereich begrenzenden Urbanusstraße sind Teil des<br />

Plangebietes, ebenso wie alle in dieser Ausdehnung östlich an die Frühlingstraße<br />

angrenzenden Grundstücke.<br />

Der Flächennutzungsplan wird im Wege der Anpassung gemäß den Vorgaben des<br />

Bebauungsplans berichtigt.<br />

Die Entwürfe des Bebauungsplans mit Begründung liegen in der Zeit<br />

vom 03.06.<strong>20</strong>13 bis 05.07.<strong>20</strong>13<br />

in der Bauverwaltung des Rathauses <strong>Klingenberg</strong>, Rathausstr. 9, Zimmer 4 während<br />

der allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Auf<br />

Wunsch wird die Planung erläutert. Wir bitten zudem um Beachtung, dass der Bebauungsplanentwurf<br />

in der vorgenannten Zeit im Internet unter www.klingenbergmain.de<br />

– aktuelles – Bauleitplanung einsehbar ist.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen<br />

bei der Beschlussfassung über die Bauleitpläne unberücksichtigt bleiben können<br />

und dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwG0) unzulässig<br />

ist, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller<br />

im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden,<br />

aber hätten geltend gemacht werden können.<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, 14.05.<strong>20</strong>13<br />

Ralf Reichwein<br />

1. Bürgermeister<br />

Haushaltssatzung der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

für das Rechnungsjahr <strong>20</strong>13<br />

Aufgrund des Art. 63 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern hat der Stadtrat<br />

in seiner Sitzung vom 16.04.<strong>20</strong>13 folgende Haushaltssatzung für das Rechnungsjahr<br />

<strong>20</strong>13 beschlossen, die hiermit gemäß Art. 65 Abs. 4 der Gemeindeordnung<br />

bekannt gemacht wird:<br />

§ 1<br />

Der Haushaltsplan für das Rechnungsjahr <strong>20</strong>13 wird hiermit festgesetzt:<br />

Er schließt im Verwaltungshaushalt<br />

in Einnahmen und Ausgaben mit<br />

und im Vermögenshaushalt<br />

in Einnahmen und Ausgaben mit<br />

ab.<br />

13.545.000 EUR<br />

3.591.000 EUR<br />

341 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong> vom 23.05.<strong>20</strong>13


§ 2<br />

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen im Vermögenshaushalt<br />

werden nicht festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt<br />

festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 340 v. H.<br />

b) für die Grundstücke (B) 340 v. H.<br />

2. Gewerbesteuer 340 v. H.<br />

§ 5<br />

(1) Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen<br />

Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan<br />

wird auf<br />

festgesetzt.<br />

§ 6<br />

Diese Haushaltssatzung tritt <strong>am</strong> 1. Januar <strong>20</strong>13 in Kraft.<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, 21.05.<strong>20</strong>13<br />

Reichwein, 1. Bürgermeister<br />

100.000 EUR<br />

Lt. Schreiben des Landrats<strong>am</strong>tes Miltenberg vom 7.05.<strong>20</strong>13, <strong>Nr</strong>. 121-9412.1 gilt<br />

der Haushalt als nicht beanstandet.<br />

Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen vom 27.5. – 3.06.<strong>20</strong>13 im Rathaus<br />

der Stadt <strong>Klingenberg</strong>, Zimmer <strong>Nr</strong>. 17 zur öffentlichen Einsichtnahme während<br />

der allgemeinen Geschäftsstunden bereit.<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, 21.05.<strong>20</strong>13<br />

Reichwein, 1. Bürgermeister<br />

Erscheinungstermin <strong>Amtsblatt</strong> und Annahmeschluss<br />

<strong>am</strong> Fr., 31.05.<strong>20</strong>13., Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 24.05.<strong>20</strong>13<br />

<strong>am</strong> Do., 06.06.<strong>20</strong>13, Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 31.05.<strong>20</strong>13<br />

Tel. 133 21, Fax 133 38, <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong> vom 23.05.<strong>20</strong>13 342


Nachdenkliches – Barfuß<br />

Eine Geschichte darüber, dass jeder Mensch dieselbe Welt anders sehen kann:<br />

Vor vielen Jahren wollte ein großes Schuhunternehmen seinen Markt ausweiten. Die Geschäftsleitung<br />

beschloss, zwei verschiedene Mitarbeiter in die entlegendsten Teile Australiens<br />

zu schicken, wo jeder untersuchen sollte, welche Möglichkeiten dort bestanden, Schuhe<br />

zu verkaufen.<br />

Nach einiger Zeit trafen zwei Telegr<strong>am</strong>me ein. Im ersten hieß es: „Unmöglicher Markt. Alle<br />

gehen barfuß." Im zweiten Telegr<strong>am</strong>m stand: „Unendlicher Markt! alle gehen barfuß!"<br />

Aus dem Buch „Oh!" vom Verein für Andere Zeiten<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Obernburg<br />

Do., 23.05. Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35 06022/8519<br />

Fr., 24.05. Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße 47 06026/6616<br />

Sa., 25.05. Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße 2 06022/21225<br />

So., 26.05. Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 30 06022/9100<br />

Mo., 27.05. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 6 06022/8960<br />

Di., 28.05. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße 71 09374/99927<br />

Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße 4 06026/4883<br />

Mi., 29.05. Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstraße 19 06022/22744<br />

Do.,30.05. Apotheke <strong>am</strong> Markt Großostheim, Breite Straße 6 06026/4915<br />

Fr., 31.05. Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße 29 09372/8228<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg<br />

Do., 23.05. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370<br />

Fr., 24.05. Alte Stadt-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 116 09371/97460<br />

Sa., 25.05. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/9734-0<br />

So., 26.05. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944<br />

Mo., 27.05. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637<br />

Di., 28.05. Hof Apotheke Kleinheubach, Hauptstr. 36 09371/4333<br />

Mi., 29.05. Nibelungen-Apotheke Amorbach, Marktplatz 11 09373/1632<br />

Do., 30.05. Löwen-Apotheke Amorbach, Löhrstr. 4 09373/1616<br />

Fr., 31.05. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009<br />

Notdienstplan der Tierärzte im Landkreis Miltenberg<br />

25. – 26.05.<strong>20</strong>13 Herr Dr. G. Schertle, Schloßplatz 5, Amorbach, Tel:<br />

09373/99815<br />

30.05.<strong>20</strong>13 (Fronleichn<strong>am</strong>) Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, 63906 Erlenbach,<br />

Tel: 09372-9407871<br />

01. – 02.06.<strong>20</strong>13 Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, 63937 Weilbach / Ortsteil<br />

Weckbach, Tel: 0171/5092191<br />

343 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong> vom 23.05.<strong>20</strong>13


Notrufe<br />

Wer die sogenannte „nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr“ erreichen will – Krankenwagen,<br />

Notarzt, Feuerwehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112!<br />

Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat ab sofort eine zentrale Nummer:<br />

116 117 - die neue Nummer für den Notdienst!<br />

Wer nachts oder <strong>am</strong> Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich künftig<br />

nur noch die Telefonnummer 116 117 merken. Die neue einheitliche Rufnummer<br />

funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos.<br />

Notfallfaxnummer für Gehörlose<br />

Bitte benutzen Sie bei Notfällen die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung<br />

mit dem abgedruckten Formular. Diese finden Sie auch auf der Seite des Lanrats<strong>am</strong>tes<br />

unter http://www.landkreis-miltenberg.de/Gesundheit-<br />

Soziales/Notfalldienste/Notfallfax.aspx<br />

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung<br />

außerhalb der Geschäftszeiten<br />

Stromversorgung<br />

- Stadtteile <strong>Klingenberg</strong> und Trennfurt (EZV Wörth) 0171 / 5 18 55 92<br />

- Stadtteil Röllfeld (E.ON Bayern) 0180 / 2 19 <strong>20</strong> 91* für 6 Cent<br />

pro Anruf aus dem deutschen Festnetz<br />

Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07<br />

Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41<br />

Einsatzleitung Dorfhelfer- u. Hauswirtschafterinnen <strong>am</strong> Untermain<br />

Notfalladresse: MR Untermain e.V., Kalmusstraße 4, 63825 Schöllkrippen,<br />

Tel: 06024/1083, mobil: 0171/8603039.<br />

Ambulanter Pflegeservice im Ldkrs. Miltenberg 09372 / 2345<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Neuapostolische Kirche Gemeinde <strong>Klingenberg</strong><br />

Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, <strong>20</strong> Uhr<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius <strong>Klingenberg</strong><br />

E-Mail: pfarrei.klingenberg@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2536<br />

Do 23.05. 18.00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für Ottmar<br />

Faust // Gerhard Wendenk<strong>am</strong>pf und Angehörige)<br />

So 26.05.<br />

Hochfest der heiligsten Dreifaltigkeit<br />

10.30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Ottilie Car - Seelen<strong>am</strong>t<br />

// Hermann, Hilde, Ute und Rainer Schmitt)<br />

Mo 27.05. 19.00 Uhr Maiandacht (Michael Straub)<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong> vom 23.05.<strong>20</strong>13 344


Do 30.05.<br />

Hochfest des Leibes u. Blutes Christi - Fronleichn<strong>am</strong><br />

9.30 Uhr Messfeier, anschließend Prozession - 4 Altäre (Chr.<br />

Warmuth) (mit Gebetsgedenken zu Ehren des göttl.<br />

Herzens Jesu und für Magdalena und Sebastian Heßler<br />

und Angehörige)<br />

Das Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Klingenberg</strong> ist vom 23.05. bis 31.05. wegen Urlaub geschlossen.<br />

Sie können sich in dringenden Fällen auch an das Pfarr<strong>am</strong>t in Trennfurt, Frau Katharina<br />

Völker, Tel. 921115 wenden. Sprechzeit: Dienstag von 10 bis 12 Uhr und<br />

Donnerstag von 16 bis 18 Uhr.<br />

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld<br />

E-Mail: pfarrei.roellfeld@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2558<br />

Fr 24.05.<br />

Sa 25.05.<br />

19.00 Uhr Messfeier (für die Pfarrgemeinde – mit Gebet für lebende<br />

und verstorbene Angehörige der F<strong>am</strong>ilie Michel)<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse (mit Gebetsgedenken für Helga Weis<br />

und Angehörige // Arthur Lahres, Eltern und Schwiegereltern)<br />

Mo 27.05. <strong>20</strong>.00 Uhr Sitzung Kirchenverwaltung Pfarrheim-<br />

Büchereiraum<br />

Do 30.05.<br />

Fr 31.05.<br />

Sa 01.06.<br />

Hochfest des Leibes u. Blutes Christi - Fronleichn<strong>am</strong><br />

9.00 Uhr Messfeier mit anschl. Prozession<br />

19.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Kath. und Anton<br />

Schott und Angehörige)<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse (mit Gebetsgedenken für F<strong>am</strong>ilien<br />

Renz und Deckert // Lebende und Verstorbene des<br />

Schuljahrgangs 1938)<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t@magdalena-trennfurt.de, Tel. 92 11 15<br />

Do, 23.05. 15:00 Uhr Maiandacht - Maria verehren mit der Veeh-Harfe<br />

So, 26.05.<br />

Hochfest der heiligsten Dreifaltigkeit<br />

9:00 Uhr Messfeier<br />

für Linus Sendelbach – für Erich Baumeister zum Jahrtag<br />

– für Rosaria, Antonino und Raphael Lombardo<br />

Mo, 27.05. 18:30 Uhr Rosenkranz<br />

Di, 28.05. 18:30 Uhr Messfeier<br />

für Barbara und Erich Stelzer und Maria Scholz geb.<br />

Marställer<br />

Mi, 29.05. 18:30 Uhr Vorabendmesse<br />

345 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong> vom 23.05.<strong>20</strong>13


für Anna und Willi Schreck, und Verstorbene der F<strong>am</strong>ilie<br />

Staab – für Anni Albrecht und verstorbene Angehörige<br />

Pfarrgemeinde Trennfurt<br />

Maiandacht: Der Monat Mai wird als Wonnemonat bezeichnet, da sich die Natur<br />

von ihrer schönsten Seite zeigt, in der kath. Kirche wird bei den Maiandachten die<br />

Muttergottes verehrt und Marienlieder gesungen. Eine ganz besondere Art der<br />

Maiandacht wird <strong>am</strong> Donnerstag, 23. Mai um 15 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria<br />

Magdalena angeboten. Unter dem Motto: „Maria verehren mit der Harfe.“<br />

Mit dem ersten Lied, „Maria, du schöne, dein Lied hier ertöne ein freudiges Lied.<br />

Es drängt mich zu loben, dich Königin droben im Himmelsgebiet“, beginnt die<br />

musikalische Andacht, meditativ gestaltet mit Beiträgen der Veeh-Harfengruppe.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Himmelfahrts-Gottesdienst im Rosengarten<br />

Für alle Christen der drei kath. Pfarreien war es ein bewegendes Ereignis <strong>am</strong> Himmelfahrtstag<br />

gemeins<strong>am</strong> im Rosengarten Gottesdienst unter freiem Himmel mit<br />

Pfarrer Ball feiern zu können. Selbst dabei zu sein oder zu erleben wie Christen aus<br />

Röllfeld und Trennfurt betend und singend in der Rosenoase in <strong>Klingenberg</strong> eintrafen,<br />

das kann das Herz berühren. Im Vorfeld konnten die Verantwortlichen nicht<br />

erahnen, dass diese Feier solch großen Zuspruch erfährt. So bitten wir all die Besucher,<br />

die auf einen Sitzplatz im Rosengarten gehofft haben und keinen mehr fanden<br />

um Entschuldigung und geloben Besserung.<br />

Dankbar sind wir der Stadtverwaltung, insbesondere Herrn Bürgermeister Reichwein,<br />

der es ermöglichte an diesem bezaubernden Ort Gottesdienst unter freiem<br />

Himmel feiern zu können und sich anschließend beim Frühschoppen zu begegnen.<br />

Danke allen engagierten, verantwortlichen Mitarbeitern aus den Pfarreien, den<br />

Musikvereinen aus Röllfeld, <strong>Klingenberg</strong> und Trennfurt und der Unterstützung der<br />

Feuerwehr aus den Ortsteilen. Dieser Open-air-Gottesdienst bleibt in nachhaltiger<br />

Erinnerung und ich hoffe, dass er der Beginn für weitere gemeins<strong>am</strong>e Feiern und<br />

Begegnung der Christen guten Willens in <strong>Klingenberg</strong> sein wird.<br />

Für das Seelsorgete<strong>am</strong> Gabriele Spahn-Sauer, Gemeindereferentin<br />

Vorankündigung: Fronleichn<strong>am</strong> - Grundsteinlegung - Richtfest - Straßenumwidmung<br />

<strong>am</strong> 2. Juni <strong>20</strong>13<br />

Am 2. Juni sind alle eingeladen zum Gottesdienst um 9 Uhr und zur anschließenden<br />

„Demonstration des Glaubens“ der traditionellen Fronleichn<strong>am</strong>sprozession. -<br />

Sie wird in diesem Jahr konzentriert auf zwei Stationen stattfinden. Der Zug führt<br />

uns nach der Messfeier über die Heinrich-Ühlein-Straße, weiter über die Raiffeisenstraße<br />

zum 1. Altar <strong>am</strong> Jahnplatz, dann über die Kolpingstraße bis zum Josefstandbild<br />

<strong>am</strong> neuen Pfarrheim mit dem 2. Altar. Nach der spirituellen Feier sind alle<br />

herzlich eingeladen zur Grundsteinlegung zum Richtfest und der Straßenumwidmung.<br />

Wir freuen uns auf die Feier und die Begegnung beim traditionellen und<br />

in diesem Jahr dem anschließenden besonderen Ereignis <strong>am</strong> Pfarrheimneubau.<br />

Im Auftrag der Verantwortlichen der Pfarrei, Gabriele Spahn-Sauer, GR<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong> vom 23.05.<strong>20</strong>13 346


Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde <strong>Klingenberg</strong>-Wörth<br />

Tel. 40 97 32 oder 29 29, E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 26. Mai – Trinitatis<br />

09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche, <strong>Klingenberg</strong><br />

Veranstaltungen:<br />

„Bibel und Wein“<br />

Bei einem Gläschen Wein und Knabbereien beschäftigen wir uns mit biblischen<br />

Texten und wollen gemeins<strong>am</strong> herausfinden, was sie uns für unser Leben zu sagen<br />

haben. Wir laden Sie zu diesem Bibelabend <strong>am</strong> Donnerstag, 6. Juni, 19:30 Uhr,<br />

in das Evang. Gemeindehaus in <strong>Klingenberg</strong> recht herzlich ein.<br />

Zum vormerken: Sonntag, 9. Juni, Gemeindefest der Trinitatis-Gemeinde in<br />

<strong>Klingenberg</strong> mit Galli-Theater - Tombola – Bücherverkauf - Spiele für Kinder<br />

- Eine-Welt-Stand<br />

Das Fest beginnt um 9:30 Uhr mit einem F<strong>am</strong>iliengottesdienst in der Trinitatis-<br />

Kirche in <strong>Klingenberg</strong>. Im Anschluss wird im Pfarrgarten mit Frühschoppen, Mittagessen:<br />

Braten, Klößen und Gegrilltem, Kaffee und Kuchen für Ihr leibliches<br />

Wohl gesorgt. Als besonderes Highlight ist <strong>am</strong> Nachmittag in der Trinitatis-Kirche<br />

das Galli-Theater mit dem Stück „Hans im Glück“ zu sehen. Der Eintritt ist frei,<br />

um eine Spende wird gebeten.<br />

Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, <strong>Klingenberg</strong><br />

Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst<br />

Urlaub: Pfarrer Wagner und Pfarrerin Marttunen-Wagner befinden sich bis<br />

einschließlich 2. Juni im Urlaub.<br />

Zur selben Zeit ist auch das Pfarr<strong>am</strong>t wegen Urlaub geschlossen. Bitte wenden<br />

Sie sich in dieser Zeit an Pfarrer Kreile, Erlenbach, Tel.: 09372/5340<br />

Evang.-Luth. Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Klingenberg</strong><br />

Pfr. Hannes Wagner: Tel. 40 97 32 - Montag freier Tag.<br />

Pfrin. Marjaana Marttunen-Wagner: Tel. 1 <strong>20</strong> 70 <strong>20</strong> – Montag freier Tag.<br />

Pfarr<strong>am</strong>tssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 8:30 - 12 Uhr<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Brauchtum, Kultur, Soziales<br />

Nacht des Theaters<br />

Am Freitag, 31. Mai <strong>20</strong>13, stellen sich die Darstellerinnen und Darsteller des<br />

Festspiel-Ensembles zum ersten Mal der Öffentlichkeit vor. Ab <strong>20</strong> Uhr steht das<br />

Tor des <strong>Klingenberg</strong>er Stadtschlosses, mitten in <strong>Klingenberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong>, direkt neben<br />

dem Winzerfestplatz, für alle Besucher weit offen. Der Eintritt ist frei. Mit einer<br />

bunten Mischung aus szenischen Darbietungen und bekannten Musicalsongs<br />

347 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong> vom 23.05.<strong>20</strong>13


geben sie einen interessanten Einblick in ihre künstlerische Vielseitigkeit und einen<br />

kleinen Vorgeschmack auf das, was die Besucher in diesem Jahr bei den Clingenburg<br />

Festspielen erwartet. Erinnerungen werden wach, wenn bei einer Modenschau<br />

Kostüme aus früheren Produktionen vorgeführt werden, die auch an die Meistbietenden<br />

versteigert werden.<br />

Spessartbund Ortsgruppe <strong>Klingenberg</strong> 1904 e.V.<br />

Herzliche Einladung zur Wanderung mit unseren Wanderfreunden aus Netphen <strong>am</strong><br />

26.05.<strong>20</strong>13. Wir treffen uns um 08.45 Uhr auf dem Winzerfestplatz zur Abfahrt.<br />

Tagesziel ist das Römerkastell Saalburg. Von wo aus wir starten, wird <strong>am</strong> Wandertag<br />

angesagt. Wanderstrecke ca. 12 km. Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich<br />

Norman Mayer. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

SPD-Ortsverein<br />

Nominierung eines Landratskandidaten – Einladung!<br />

Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder für die Nominierungsvers<strong>am</strong>mlung<br />

zur Wahl eines gemeins<strong>am</strong>en Landratskandidaten von SPD, Bündnis90/<br />

Die Grünen und ödp <strong>am</strong> Freitag, 14.06.<strong>20</strong>13, um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im<br />

Pfarrer-Kerber-Saal in Wörth. Jedes Mitglied ist bei dieser gemeins<strong>am</strong>en Nominierungsvers<strong>am</strong>mlung<br />

stimmberechtigt.<br />

Kolpingf<strong>am</strong>ilie <strong>Klingenberg</strong><br />

Die Kolpingf<strong>am</strong>ilie <strong>Klingenberg</strong> lädt zur Maiandacht ein: Am 27. Mai, 19 Uhr in<br />

St. Pankratius, Gäste sind willkommen. Anschließend treffen wir uns in der<br />

Weinstube Rebstock. Zur Besprechung sollten möglichst alle Helfer (Fronleichn<strong>am</strong>)<br />

kommen.<br />

Wanderverein 1951 Röllfeld e. V.-http://www.wandervereinroellfeld.de/<br />

25.05.13 = Wie alljährlich im Frühjahr möchten wir einen Arbeitseinsatz rund um<br />

unser Wanderheim durchführen. Wir würden uns freuen, wenn einige Helfer mit<br />

dabei wären. Beginn: ab 9.00 Uhr<br />

26.05.13 = Rundwanderung Burg Ruine Rodenstein - Fränkisch Crumbach - über<br />

den fallenden Bach zurück. Die Wanderstrecke beträgt ca. 17 km und führt uns<br />

über Waldwege und Wiesen im Odenwald. Zur Mittagsrast kehren wir im Gasthaus<br />

"Holunderhof" ein. Abfahrt: 9.15 Uhr an der Turnhalle Röllfeld mit PKWs, Wanderführer:<br />

Reinhold Wünschl<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Klingenberg</strong> – http://www.Feuerwehr-<strong>Klingenberg</strong>.eu/<br />

Termine:<br />

30.05.-01.06. Jugendzeltlager in Obertsdorf<br />

Mo., 03.06. 19:00 Uhr Rechte und Pflichten bei Sicherheitswachdiensten<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong> vom 23.05.<strong>20</strong>13 348


Mi., 05./12.6. 18:30 Uhr Jugendübung & Minis<br />

Mi., 05.06. <strong>20</strong>:00 Uhr Gruppenführervers<strong>am</strong>mlung<br />

Sa., 08.06. 11:00 Uhr Jugendwettspiele in Mömlingen (Treffpunkt Gerätehaus)<br />

Sa., 08.06. 19:00 Uhr 3 Länder-Treffen Mömlingen Beachparty (Treffp. Gerätehaus)<br />

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld- http://www.feuerwehr-roellfeld.de/<br />

Sa. 25.05.13 Technischer Dienst (Beginn 15:00 Uhr)<br />

Do. 30.05.13 Verkehrsabsicherung Fronleichn<strong>am</strong> Prozession<br />

(Treffpunkt 09:15 Uhr)<br />

30.05. - 02.06.13 Zeltlager Jugendfeuerwehr (Treffpunkt 15:00 Uhr)<br />

Sa. 01.06.13<br />

Technischer Dienst (Beginn 15:00 Uhr)<br />

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt - Termine:<br />

Do. 23.05.13 18.30 Uhr Jugendübung<br />

So. 26.05.13 10.00 Uhr Treffen der Ehrenmitglieder<br />

Di. 28.05.13 19.30 Uhr Übung<br />

So. 02.06.13 09.40 Uhr Begleitung der Fronleichn<strong>am</strong>sprozession<br />

Am Sonntag, 02.06.13 findet die diesjährige Fronleichn<strong>am</strong>sprozession in Trennfurt<br />

statt. Der Gottesdienst beginnt um 09.00 Uhr. Danach um ca. 09.40 Uhr begleiten<br />

wir die Fronleichn<strong>am</strong>sprozession in Uniform. Am Ende der Prozession wird <strong>am</strong><br />

Pfarrheim die Straßenumwidmung, das Richtfest und die Grundsteinlegung gefeiert.<br />

Das Jugend<strong>am</strong>t verschenkt Theateraufführungen und Kinovorstellungen<br />

an Kindergärten und Schulen<br />

Kinder und Jugendliche machen unsere Region bunt und lebendig. Im Landkreis<br />

Miltenberg leben über <strong>20</strong>000 Kinder und Jugendliche mit einer Vielzahl von Interessen,<br />

Träumen und Wünschen. Das Jugend<strong>am</strong>t unterstützt F<strong>am</strong>ilien bei ihren<br />

Aufgaben und trägt dazu bei, dass Kinder mit guten Chancen und glücklich aufwachsen<br />

können.<br />

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen möchte das Jugend<strong>am</strong>t des Landkreises<br />

Miltenberg die Vielfalt die Kinder und Jugendliche für unsere Region beitragen<br />

würdigen und verschenkt im Juni <strong>20</strong>13 an zwei Kindergärten Theatervorstellungen<br />

und an Schulklassen den Besuch von Schulkinovorstellungen.<br />

Interessierte Kindergärten und Schulen können sich für eine Teilnahme bis zum 06.<br />

Juni <strong>20</strong>13 bei der Fachstelle für F<strong>am</strong>ilienangelegenheiten im Landrats<strong>am</strong>t Miltenberg<br />

claudia.joos@lra-mil.de oder 06022/6<strong>20</strong>0-612 bewerben. Wir bitten hierbei<br />

die Einrichtungen 10-<strong>20</strong> Stoffstücke in der Größe 15x15 cm zum Thema „Was<br />

macht uns Kinder glücklich“ zu gestalten und zuzusenden. Wir wollen mit allen<br />

349 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong> vom 23.05.<strong>20</strong>13


eingereichten Stoffstücken eine Fahne gestalten und d<strong>am</strong>it ein Zeichen für die<br />

Vielfalt und Lebendigkeit von Kindern und Jugendlichen in unserem Landkreis<br />

schaffen. Diese wird dann an der F<strong>am</strong>ilienlebenmesse <strong>am</strong> 30. Juni <strong>20</strong>13 in Miltenberg<br />

präsentiert werden.<br />

F<strong>am</strong>ilien oder Vereine können sich bei Interesse ebenfalls <strong>am</strong> Projekt der Kinderfahne<br />

beteiligen und gestaltete Stoffstücke an die Fachstelle für F<strong>am</strong>ilienangelegenheiten<br />

bis zum 11.06.<strong>20</strong>13 zusenden. Alle Teilnehmer erhalten hier eine F<strong>am</strong>ilienfreizeitkarte<br />

der Region bayerischer Untermain. Außerdem werden Buchpreise<br />

und Gesellschaftsspiele verlost.<br />

Die Sparkasse Miltenberg-Obernburg unterstützt das Projekt und wird zwei Euro<br />

pro verarbeitetes Stoffstück an den <strong>am</strong>bulanten Kinderhospizdienst Aschaffenburg/Miltenberg<br />

spenden. D<strong>am</strong>it trägt sie bei, dass weiteren Kindern im Landkreis<br />

Miltenberg kleine Träume und Wünsche erfüllt werden können<br />

Gesang und Musik<br />

Die Musikschule Obernburg e.V. informiert, dass …<br />

... die Anmeldezeit für das Schuljahr <strong>20</strong>13/14 begonnen hat. Noch sind für alle Instrumentalbereiche,<br />

den Vokalunterricht und die musikalische Früherziehung ausreichend<br />

Plätze frei. Gerne können Sie mit den Lehrkräften eine kostenlose Probestunde<br />

vereinbaren.<br />

… auch die Kleinsten und Kleinen können bei uns von erfahrenen und qualifizierten<br />

Lehrkräften durch den Musiktreff, die Musikkreise, die Musikalische Früherziehung<br />

und das Schnupperkarussell spielerisch an die Musik herangeführt werden.<br />

Weitere Informationen erhalten sie auf www.musikschule-obernburg.de oder im<br />

Sekretariat der Musikschule Obernburg, Telefon: 06022–614711.<br />

… Termin für Ab-, Um- und Neuanmeldungen ist der 01.06.<strong>20</strong>13<br />

150 Jahre Gesangverein 1863 <strong>Klingenberg</strong> -<br />

www.gesangverein-klingenberg.de<br />

Chorprobe enfällt<br />

Die Chorprobe <strong>am</strong> 24.05. fällt aus, sodass sich der DaCapo-Chor erst wieder <strong>am</strong><br />

31.05. zur Übungsstunde trifft.<br />

Musikverein Röllfeld 19<strong>20</strong> e.V. - Blasmusik hören. - www.mvroellfeld.de<br />

Termine – Blasorchester<br />

Mi. 22.05. keine Musikprobe<br />

Mi. 29.05., Musikprobe, <strong>20</strong> Uhr<br />

Do. 30.05. Prozession Fronleichn<strong>am</strong>, TP Kirche 9.35 Uhr<br />

Mi. 05./12.06. Marsch-Musikprobe, TP <strong>20</strong> Uhr Sportplatz <strong>am</strong> <strong>Main</strong>, Marschgabel<br />

nicht vergessen!<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong> vom 23.05.<strong>20</strong>13 350


Sa. 08.06. Altstadtfest <strong>Klingenberg</strong> 16 - 17.30 Uhr, TP 15.15 Uhr Pfarrheim<br />

So. 09.06. Frühschoppen auf dem Marktplatz beim Altstadtfest <strong>Klingenberg</strong> 11-13<br />

Uhr, TP 10.15 Uhr Pfarrheim<br />

Termine –Jugendkapelle<br />

Mo. 27.05. keine Jugendprobe<br />

Mo. 03./10.06. Jugendprobe, 18 Uhr, Altes Rathaus<br />

Sa. 08.06. Ausflug in den Holiday Park Hassloch<br />

Der Musikverein <strong>Klingenberg</strong> e.V. informiert:<br />

www.mvklingenberg.de<br />

Blasorchester/Bigband MVK:<br />

Musikproben Blasorchester: 29.05. ab <strong>20</strong> Uhr<br />

Musikprobe Bigband Mo.03.06., <strong>20</strong>Uhr<br />

Musikprobe Salonorchester: Mi. 22.05., <strong>20</strong> Uhr<br />

Do. 30.05. Fronleichn<strong>am</strong>sprozession 10.10 Uhr<br />

Sport<br />

Turn- und Sportverein Röllfeld e.V. 1899 http://www.tus-roellfeld.de<br />

Das Finale - S<strong>am</strong>stag, 25. Mai um <strong>20</strong>.45 Uhr<br />

Endspiel der Fußball-Ch<strong>am</strong>pionsleague zwischen Bayern München und Borussia<br />

Dortmund, Übertragung in der Jakob-Hemmelrath-Halle auf Großbildleinwand 2,8<br />

x 2,1 Meter mit Stadionsound. Wir freuen uns auf viele Besucher für ein richtiges<br />

Stadionfeeling. Saalöffnung ab <strong>20</strong> Uhr<br />

Am Sonntag, 26.05.<strong>20</strong>13<br />

2. Mannschaft TSV Heimbuchenthal - TUS Röllfeld 13.00 Uhr<br />

1. Mannschaft TSV Heimbuchenthal - TUS Röllfeld 15.00 Uhr<br />

Altstadtfest <strong>Klingenberg</strong> S<strong>am</strong>stag 08. und Sonntag 09. Juni<br />

Die Fußballer vom TuS Röllfeld begrüßen alle Gäste <strong>am</strong> Getränkestand mit frischem<br />

Faust Pils und Hefeweizen vom Fass und natürlich antialkoholischen Getränken<br />

Standort: Ecke Lindenstraße / Straße In der Altstadt gleich neben der Livebühne<br />

<strong>am</strong> Gasthaus Schwert<br />

Der RCC begrüßt Sie <strong>am</strong> gleichen Platz an einem Stand mit alkoholischen und antialkoholischen<br />

Longdrinks<br />

TV Trennfurt 1908– www.tvtrennfurt.de<br />

Jugendzeltlager in Zittenfelden<br />

Der TV Trennfurt fährt vom S<strong>am</strong>stag, den 03.08.<strong>20</strong>13 bis Freitag, den<br />

09.08.<strong>20</strong>13 auf den Zeltplatz nach Zittenfelden. Es dürfen Kinder ab 8 Jahren und<br />

Jugendliche daran teilnehmen, auch F<strong>am</strong>ilien sind herzlich willkommen. Die Kos-<br />

351 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong> vom 23.05.<strong>20</strong>13


ten belaufen sich auf 65,- € und für den Kletterpark 10,- €. Die Teilnehmerzahl ist<br />

auf 60 Personen begrenzt. Anmeldungen und Infos bei Jutta Abb, Tel. 09372/<br />

923842<br />

60 Jahre Musikzug – „Ehemaligenkapelle“<br />

Am 29.09.13 findet um 15 Uhr eine Serenade mit allen Musikkapellen der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> im Rosengarten statt. Neben den drei Musikvereinen <strong>Klingenberg</strong>,<br />

Röllfeld und Trennfurt tritt auch der Musikzug Trennfurt mit einer Ehemaligenkapelle<br />

auf.<br />

Alle ehemaligen Musiker des Musikzuges sind herzlich eingeladen, bei diesem<br />

Konzert mitzuspielen. Bitte bei Walter Amrhein oder Egbert Albrecht melden.<br />

Probetermine sind jeweils Dienstag, den 04.06.<strong>20</strong>13 und <strong>am</strong> 25.06.<strong>20</strong>13 ab <strong>20</strong>.00<br />

Uhr in der TV-Halle. Alle Termine auch im Internet auf der TV Homepage / Musikzug<br />

Abteilungsnews.<br />

Vorankündigung: Sommerfest mit Sonnwendfeuer<br />

Der TVT feiert <strong>am</strong> 29. und 30. 06.<strong>20</strong>13 sein Sommerfest. Es ist ein großer Mitmachtag<br />

mit vielen Angeboten sowie ein Fußball-, Volleyball- und Tischtennisturnier<br />

geplant.<br />

Das Sonnwendfeuer, das die Feuerwehr immer <strong>am</strong> <strong>Main</strong>ufer ausgerichtet hat, findet<br />

dieses Jahr ab 19 Uhr auf der Wiese neben der TV-Halle statt.<br />

Am Sonntag können alle Fußballbegeisterten ihr Können an der elektronischen<br />

Passwand zeigen.<br />

Fußball-Ortmeisterschaft<br />

Am S<strong>am</strong>stag, den 29.06.<strong>20</strong>13 findet auf dem Hartplatz bei der TV-Halle ein<br />

Kleinfeldturnier statt. Hobbykicker, Thekenmannschaften, Vereine und Firmen<br />

usw. aus Trennfurt sind herzlich eingeladen, sich mit einer Mannschaft zu beteiligen.<br />

Die Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein.<br />

Anmeldung und Infos bei Alfred Wunderlich, Telefon 0170/9976333<br />

Wandern<br />

Die Wandergruppe des TV Trennfurt lädt <strong>am</strong> Sonntag 26.05.<strong>20</strong>13 zu einer Radtour<br />

nach Amorbach ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr <strong>am</strong> Schwimmbad. Die Führung<br />

übernehmen Doris und Waldemar Strupeck. Mitfahrer sind herzlich willkommen.<br />

Fußball-Verein 1925 e.V. <strong>Klingenberg</strong><br />

Sonntag, 26. Mai <strong>20</strong>13 Heimspiel gegen den FSV Wörth<br />

die 2. Mannschaft ab 13 Uhr, die 1. Mannschaft ab 15 Uhr<br />

Freitag, 5. Juli, <strong>20</strong> Uhr, Beiratssitzung im Sportheim<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong> vom 23.05.<strong>20</strong>13 352


Neu beim TV 1863 <strong>Klingenberg</strong> e.V.: Zumba ®<br />

Zumba ® ist ein Tanzfitnessprogr<strong>am</strong>m zu latein<strong>am</strong>erikanischer Musik, das einfach<br />

zu erlernen ist, Kalorien verbrennt und so Millionen Menschen Spaß macht und<br />

Gesundheit bringt. Das Zumba ® -Fitnessprogr<strong>am</strong>m macht süchtig!<br />

Der TV <strong>Klingenberg</strong> bietet einen neuen Zumba ® -Kurs an:<br />

Donnerstags 17 – 18 Uhr, Turnhalle ehem. E-Werk, Ludwigstr. 41<br />

acht Abende, vom 06.06.<strong>20</strong>13 bis 25.07.<strong>20</strong>13<br />

Kursgebühr: Mitglieder des TV 1863 <strong>Klingenberg</strong>: <strong>20</strong> €, Nichtmitglieder: 40 €<br />

Trainerin: Jessica Heinbücher<br />

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Getränk, Handtuch<br />

Anmeldung bei Monika Rebel: Tel. 09372/2430 oder mailto:rebelm@t-online.de/<br />

353 <strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong> vom 23.05.<strong>20</strong>13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!