22.03.2014 Aufrufe

Sana-Klinikum Remscheid EHK-Landesbeauftragte Barbara ...

Sana-Klinikum Remscheid EHK-Landesbeauftragte Barbara ...

Sana-Klinikum Remscheid EHK-Landesbeauftragte Barbara ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sana</strong>-<strong>Klinikum</strong> <strong>Remscheid</strong><br />

Ehrenamt<br />

PRESSEMITTEILUNG<br />

<strong>EHK</strong>-<strong>Landesbeauftragte</strong> <strong>Barbara</strong> Pattberg zu Besuch<br />

bei den ehrenamtlichen Helfern im <strong>Sana</strong>-<strong>Klinikum</strong><br />

<strong>Remscheid</strong>, 25.04.2012 Seit Ende 2010 ist <strong>Barbara</strong> Pattberg die <strong>Landesbeauftragte</strong><br />

Rheinland in der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Krankenhaus-Hilfe e.V. (<strong>EHK</strong>),<br />

aus der die freiwilligen Helfer in Deutschlands Kliniken – im Volksmund „Grüne<br />

Damen“ genannt – hervorgehen. Um sich persönlich ein Bild von dem Engagement<br />

ihrer Ortsgruppen zu machen, ist sie zurzeit auf Tour durch die Region. Gestern<br />

(24.04.) besuchte sie die ehrenamtlich Tätigen im <strong>Sana</strong>-<strong>Klinikum</strong> <strong>Remscheid</strong>.<br />

Einen Tag lang nahm sich <strong>Barbara</strong> Pattberg Zeit, um sich u.a. von den<br />

ehrenamtlichen Helfern die Orte im Haus zeigen zu lassen, an denen sie Woche für<br />

Woche im Einsatz sind. Im Anschluss daran unternahm sie mit der Gruppe einen<br />

Besuch in eines der bekanntesten Gebäude in <strong>Remscheid</strong> – das Röntgen-Museum.<br />

Für einen lockeren Ausklang sorgte schließlich eine gemütliche Runde in einem Café<br />

bei Kaffe und Kuchen und interessanten Gesprächen. Dort gab es auch in diesem<br />

Jahr wieder eine kleine Feier: Ursula Seifert wurde für ihre langjährige Tätigkeit als<br />

Grüne Dame geehrt und erhielt eine Urkunde für ihr rund 15-jähriges ehrenamtliches<br />

Engagement im <strong>Klinikum</strong>.<br />

„Mir hat der Tag in <strong>Remscheid</strong> viel Spaß gemacht. Ich habe den Eindruck gewonnen,<br />

dass die <strong>Remscheid</strong>er Gruppe nicht nur einen sehr guten Kontakt zum <strong>Klinikum</strong>,<br />

sondern auch untereinander hat“, lautete <strong>Barbara</strong> Pattbergs Resümee. „Als <strong>EHK</strong>-<br />

<strong>Landesbeauftragte</strong> ist es mir sehr wichtig, dass die Grünen Damen viel Freude an<br />

ihrer Arbeit haben und stets das Gefühl behalten, dass sie gebraucht werden und die<br />

Patienten sich auf sie freuen.“<br />

Rein von den Grünen „Damen“ kann man im <strong>Sana</strong>-<strong>Klinikum</strong> übrigens nicht mehr<br />

sprechen: Seit Anfang des Jahres ist auch wieder ein Grüner „Herr“ im Haus tätig.<br />

...<br />

1


Ehrenamt im <strong>Sana</strong>-<strong>Klinikum</strong> <strong>Remscheid</strong><br />

Gleich mehrere ehrenamtliche Gruppen stehen dem <strong>Sana</strong>-<strong>Klinikum</strong> <strong>Remscheid</strong> zur<br />

Seite. So führen die Grünen Damen beispielsweise Besuche und Gespräche am<br />

Krankenbett durch und erledigen auch schon mal kleine Botengänge und<br />

Besorgungen für die Patienten. Die Damen der ambulanten Seelsorge wiederum<br />

begleiten regelmäßig Patienten und Angehörige im Wartebereich des <strong>Sana</strong>-<br />

<strong>Klinikum</strong>s durch Gespräche und versorgen sie mit Getränken. Und Patienten, die<br />

nach Literatur während ihres stationären Aufenthaltes suchen, sind bei den<br />

freiwilligen Helferinnen der Patientenbücherei bestens aufgehoben. Die Damen<br />

besuchen die Stationen mehrmals in der Woche mit dem Bücherwagen und<br />

versorgen die Patienten mit spannender Lektüre am Bett.<br />

Allen Gruppen gemeinsam ist: Sie haben immer ein offenes Ohr für ihre kranken<br />

Mitmenschen oder deren Angehörige, schenken Zeit und Aufmerksamkeit und geben<br />

wichtige Impulse. Damit sind die 30 ehrenamtlich Tätigen zu unersetzlichen Helfern<br />

bei der Betreuung der Patienten geworden.<br />

Die ehrenamtlichen Gruppen sind immer auf der Suche nach weiteren Mitstreitern:<br />

Interessierte können sich unter Telefon 0 21 91 / 13-30 48 bei der Klinikseelsorge<br />

melden, welche den entsprechenden Kontakt vermittelt.<br />

2


Die EKH-<strong>Landesbeauftragte</strong> <strong>Barbara</strong> Pattberg (2.v.l.) machte sich jetzt persönlich ein<br />

Bild von der Arbeit der Ehrenamtler im <strong>Sana</strong>-<strong>Klinikum</strong> <strong>Remscheid</strong> und war sehr<br />

angetan von der auch untereinander sehr gut vernetzten Ortsgruppe. Im Rahmen<br />

ihres Besuches konnte sie zudem die Ehrung von Ursula Seifert (3.v.l) mitfeiern,<br />

welche für ihre langjährige Mitgliedschaft von <strong>EHK</strong>-Ortsgruppenleiterin Martina<br />

Holthaus (1.v.l) eine Urkunde und vom Medizinischen Direktor des <strong>Sana</strong>-<strong>Klinikum</strong>s,<br />

Dr. Thorsten Kehe, einen Blumenstrauß überreicht bekam.<br />

Ihr Pressekontakt<br />

Katrin Krause<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

<strong>Sana</strong>-<strong>Klinikum</strong> <strong>Remscheid</strong> GmbH<br />

Burger Straße 211<br />

42859 <strong>Remscheid</strong><br />

Telefon: 02191 13-3251<br />

E-Mail: katrin.krause@sana.de<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!