24.03.2014 Aufrufe

Ostern - Kolpingwerk Südtirol

Ostern - Kolpingwerk Südtirol

Ostern - Kolpingwerk Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SÜDTIROL<br />

Mitgliederversammlung der KF Bozen<br />

„Die gelebten Werte Kolpings den Bürgern näher bringen“<br />

Mit der hl. Messe eröffnet ZP Kan. Johannes<br />

Noisternigg am Mittwoch, 23.<br />

Februar die Versammlung im Josefsaal<br />

des Kolpinghauses.<br />

Der Vorsitzende Hans Duffek eröffnet<br />

die Versammlung mit seinem Statement:<br />

wohin wir auch heute schauen,<br />

alles ist in Bewegung, überall brodelt<br />

und kocht es irgendwie. Kaum ist nicht<br />

nur bei uns in Südtirol die wirtschaftliche<br />

Krise etwas aus dem Fokus der<br />

Allgemeinheit geraten, so sind es jetzt<br />

die Relikte aus einer unseligen Zeit,<br />

die Anlass zu Auseinandersetzung und<br />

kontroversen Diskussionen geben. Da<br />

erscheinen die Anliegen, die uns, die<br />

Kolpingsfamilie von Bozen beschäftigen,<br />

sehr klein und unwichtig möchte<br />

man meinen.<br />

Ich sage, das stimmt nicht! Denn wenn<br />

man im Kleinen im Umgang mit- und<br />

untereinander auf Zusammenhalt und<br />

Ordnung schaut, so wird es auch im<br />

Großen passen.<br />

Adolph Kolping wurde uns als Fürsprecher<br />

und Vorbild gegeben. Er war<br />

ein Mann, erfüllt von der Sorge für die<br />

jungen Menschen in religiöser und<br />

sozialer Not. Vielen war er unermüdlicher<br />

Seelsorger, väterlicher Ratgeber,<br />

Das langjährige Mitglied Franz Zöschg hält<br />

stolz die Ehrenurkunde in der Hand.<br />

geduldiger Lehrer und treuer Freund.<br />

Sein Anliegen war es, Arbeit, Familie<br />

und Gesellschaft im Licht unseres<br />

Glaubens zu verstehen. Gegenseitige<br />

Hilfe in der Gemeinschaft verstand er<br />

als die Erfüllung christlicher Nächstenliebe.<br />

Wenn wir uns das zu Herzen<br />

nehmen – hier bei uns im Kleinen, jeder<br />

und jede in seiner nächsten Umgebung,<br />

wird es ganz sicher auch im<br />

weiteren Umfeld seine Kreise ziehen.<br />

Dazu gehört auch, unsere Verstorbenen<br />

des Jahres 2010 vertrauensvoll<br />

dem liebenden Verzeihen und der Gnade<br />

Gottes anzuvertrauen: Anna Eisath,<br />

Margareth Zwerger Schönafinger, Zita<br />

Thaler Kinigadner.<br />

Das Protokoll der Mitgliederversammlung<br />

2010 wird vom Schriftführer kurz<br />

verlesen und von der Mitgliederversammlung<br />

einstimmig genehmigt.<br />

Der Vorsitzende gibt einen kurzen<br />

Rückblick über die vielfältige Tätigkeit<br />

des vergangenen Jahres, Momentaufnahmen<br />

werden im Hintergrund als<br />

Dia-Show gezeigt.<br />

Michael Zipperle hält eine kurze Rückschau<br />

über den Fotoclub: hervorzuheben<br />

sind die gut besuchten Vorträge<br />

von Hans Madl über „Orchideen in<br />

Südtirol“ und Gottlieb Kaserer über<br />

„Island“ und auch der gemeinsame<br />

Fotoausflug zum Schloss Sigmundskron<br />

mit dem Fotoclub Sterzing.<br />

Resi Mair berichtet von den 14-tägigen<br />

Treffen der Senioren von Oktober bis<br />

Juni mit Vorträgen, Turnen, verschiedene<br />

Fahrten (auch im Sommer) und<br />

Feiern und dem Meeraufenthalt Ende<br />

Mai/Anfang Juni.<br />

Hermann Gruber trägt die Kasseberichte<br />

der Kolpingsfamilie vor – alle<br />

Gliederungen haben einen ausgeglichenen<br />

Kassebericht vorgelegt. Die<br />

Kasserevisoren Erika Unterhofer und<br />

Otto von Dellemann haben die Kassenprüfungen<br />

vorgenommen, alle Abrechnungen<br />

in Ordnung befunden und<br />

schlagen der Mitgliederversammlung<br />

die Entlastung vor.<br />

Zu den Tätigkeits- und Kasse-Berichten<br />

gibt es keine Stellungnahmen oder<br />

Fragen vonseiten der Mitglieder. Die<br />

Mitgliederversammlung entlastet den<br />

gesamten Vorstand<br />

Zur Auflockerung der Versammlung<br />

zeigt Dieter Perathoner seinen Kurzfilm<br />

Reiseziel Alsòpahòk (H).<br />

Zentralpräses Kanonikus Johannes<br />

Noisternigg sagt in seinem Grußwort:<br />

es ist immer wieder ein Erlebnis, das<br />

Eintauchen in diese Gemeinschaft –<br />

es wäre schön, wenn die rege KF mit<br />

Jugend aufgefüllt werden könnte, um<br />

ein noch reicheres Programm zu verwirklichen.<br />

Vize-Bürgermeister Klaus Ladinser<br />

freut sich immer über die Einladung.<br />

Kolping ist ein großer und besonderer<br />

Wert in Bozen - die K-Familie ist<br />

nicht selbstverständlich und hat eine<br />

große Bedeutung – die Jugend ist stärker<br />

einzubinden – die gelebten Werte<br />

Kolpings sind den Bürgern näher zu<br />

bringen, trotz der großen Individualität<br />

des Einzelnen – der Themenbereich<br />

Familie ist noch mehr unter die Leute<br />

zu bringen, in dieser „Ellenbogengesellschaft“.<br />

Es ist nicht immer leicht,<br />

ein deutscher Bozner zu sein – diese<br />

Gemeinschaft soll uns dazu die Kraft<br />

geben – generationenübergreifend.<br />

Gemeinderat Norbert A. Clementi: das<br />

Ehrenamt ist in der heutigen Zeit leider<br />

nicht mehr ganz logisch, wird aber<br />

von der KF in verschiedenster Form ><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!