24.03.2014 Aufrufe

Ostern - Kolpingwerk Südtirol

Ostern - Kolpingwerk Südtirol

Ostern - Kolpingwerk Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS ALLER WELT<br />

mehr als 200 Personen die Dienste<br />

des Gesundheitszentrums in Anspruch<br />

genommen. Diese hohe Patientenzahl<br />

macht deutlich, dass das Kolping Gesundheitszentrum<br />

in Arequipa eine<br />

wichtige Versorgungslücke im Bereich<br />

des Gesundheitswesens der Stadt geschlossen<br />

hat.<br />

Neuausrichtung der kontinentalen<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Asien<br />

Indien. In der Zeit vom 18. bis 21. Februar<br />

2011 fand in Chennai/Indien das<br />

Treffen der asiatischen Kolpingverbände<br />

statt. Neben einem Seminar zum<br />

Thema Ökologie stand die Neuorganisation<br />

der kontinentalen Zusammenarbeit<br />

des <strong>Kolpingwerk</strong>es Asien auf dem<br />

Programm. Die bisherige Rechtsform<br />

wurde wegen zu großer Schwerfälligkeit<br />

aufgegeben zugunsten einer mehr<br />

an der Vorgabe des Internationalen<br />

<strong>Kolpingwerk</strong>es ausgerichteten Struktur<br />

einer Arbeitsgemeinschaft. Der neu gebildete<br />

Zusammenschluss nennt sich<br />

AsiKA (Asian Kolping Association). Die<br />

Aufgaben dieses Zusammenschlusses<br />

übernimmt jeweils für drei Jahre einer<br />

der beteiligten Nationalverbände. Für<br />

die Jahre 2011 bis 2013 wird dies<br />

das <strong>Kolpingwerk</strong> Indien sein. Zurzeit<br />

sind im AsiKA sechs Nationalverbände<br />

und Kolpingsfamilien aus weiteren<br />

drei asiatischen Ländern zusammengeschlossen.<br />

Das <strong>Kolpingwerk</strong> in Asien<br />

zählt heute 1779 Kolpingsfamilien<br />

mit ca. 35.000 Mitgliedern. Als Ergebnis<br />

des Seminars zum Thema Ökologie<br />

beschloss das <strong>Kolpingwerk</strong> Asien anknüpfend<br />

an die Ökologischen Leitlinien<br />

des Internationalen <strong>Kolpingwerk</strong>es<br />

einen Aktionsplan 2011. Am 1. Mai<br />

2011 soll so unter dem Motto: „Klimawandel<br />

und seine Auswirkungen auf<br />

den informellen Sektor“ in allen Kolpingsfamilien<br />

in Asien ein Aktionstag<br />

mit ganz konkreten Initiativen stattfinden.<br />

So haben sich die Delegierten des<br />

<strong>Kolpingwerk</strong>es Indien verpflichtet, an<br />

diesem Tag auf jede Handynutzung zu<br />

verzichten.<br />

• HEIZUNG- UND<br />

SANITÄRE ANLAGEN<br />

• WÄRMEPUMPEN<br />

• SOLARZELLEN<br />

• ABSAUGANLAGEN<br />

TATICO - mehr als nur ein Wort.<br />

Dieser Name steht für einen Kaffee<br />

von besonderer Qualität.<br />

Dieser hochwertige Kaffee wurde<br />

mit dem Transfair-Siegel für fairen<br />

Handel ausgezeichnet. Mit dem Kauf von Kolping<br />

Tatico-Kaffee unterstützen Sie direkt die Kaffeebauern<br />

in Majoval, Mexiko, und leisten einen Beitrag<br />

für den fairen Handel.<br />

Der Kaffee kann über das Kolpinghaus Bozen bezogen<br />

werden. Packung zu 250 g = Euro 4,00<br />

5 Promille<br />

<strong>Kolpingwerk</strong> Südtirol<br />

8 Promille Katholische<br />

Kirche<br />

Wahl für die Zweckbestimmung von 5 Promille der IRPEF<br />

auf der Steuererklärung oder auf dem Mod. CUD<br />

Ihre Steuern. Sie entscheiden.<br />

Steuernummer <strong>Kolpingwerk</strong> Südtirol 80019780214<br />

www.kolping.it kolping@tin.it +39 0471 308400<br />

HYDRAULIKER<br />

FRANZ<br />

EGGER<br />

39012 MERAN-MERANO<br />

VERGILSTRASSE 85<br />

VIA VIRGILIO, 85<br />

Tel. 335 47 42 20<br />

Tel. 333 99 07 855<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!