25.03.2014 Aufrufe

Wenn es zu Hause nicht mehr geht - Hamburger Koordinationsstelle ...

Wenn es zu Hause nicht mehr geht - Hamburger Koordinationsstelle ...

Wenn es zu Hause nicht mehr geht - Hamburger Koordinationsstelle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dokumentation<br />

‣ Engagement fördert Begegnung und Beziehung zwischen den Generationen: Generationengerechtigkeit<br />

verlangt nach kreativen und beziehungsstiftenden Formen im<br />

familiären und g<strong>es</strong>ellschaftlichen Miteinander<br />

‣ Engagement ist bunt und entwickelt neue Bilder von einer guten G<strong>es</strong>ellschaft<br />

‣ Engagement lebt von einer intelligenten kommunalen und verbandlichen Steuerung<br />

(Good Governance - ein schöner Begriff)<br />

‣ Engagement ist Vorausset<strong>zu</strong>ng für eine „caring community“: Die Gemeinde der Zukunft<br />

ist eine sich sorgende Gemeinde. Eine mit- und selbstverantwortliche Lebensführung<br />

gehört <strong>zu</strong>r Kultur d<strong>es</strong> Ort<strong>es</strong>. Verschiedenheit und Pluralität im Quartier sind<br />

akzeptiert. Engagement knüpft an genossenschaftliche Traditionen an und sorgt auch<br />

für das Management d<strong>es</strong> Sozialraum<strong>es</strong>.<br />

Nun etwas konkreter: 19.09.2012 Pr<strong>es</strong>seerklärung d<strong>es</strong> Bund<strong>es</strong>g<strong>es</strong>undheitsministeriums<br />

und d<strong>es</strong> Bund<strong>es</strong>familienministeriums: Allianz für Menschen mit Demenz gegründet.<br />

Ministerien, Ländervertretungen, Verbände und Organisationen wie die Deutsche Alzheimer<br />

G<strong>es</strong>ellschaft, die Selbsthilfe Demenz, der Deutsche Pflegerat und die Bund<strong>es</strong>ärztekammer<br />

wollen in verschiedenen Handlungsfeldern Maßnahmen b<strong>es</strong>chließen, um die g<strong>es</strong>ellschaftliche<br />

Teilhabe Betroffener <strong>zu</strong> verb<strong>es</strong>sern und Erkrankte sowie ihre Familien zielgerichteter <strong>zu</strong><br />

unterstützen. Bis 2016 sollen 500 Lokale Allianzen und Hilfsnetzwerke entstehen und gefördert<br />

werden.<br />

Nun <strong>zu</strong>r Land<strong>es</strong>initiative Leben mit Demenz in Hamburg, die die Behörde für G<strong>es</strong>undheit<br />

und Verbraucherschutz g<strong>es</strong>tartet hat und koordiniert:<br />

Zitat: Mit der Land<strong>es</strong>initiative Demenz soll erreicht werden, dass<br />

‣ in Hamburg die soziale Teilhabe und die Selbstb<strong>es</strong>timmung von Menschen mit Demenz<br />

und ihrer Angehörigen erhalten bleibt<br />

‣ Leben mit Demenz im Alltag als Normalität wahrgenommen wird und dass<br />

‣ die Aufmerksamkeit und Unterstüt<strong>zu</strong>ng für Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen<br />

im Gemeinw<strong>es</strong>en und in den Versorgungsstrukturen <strong>zu</strong>nimmt<br />

U.a. ist vorg<strong>es</strong>ehen, in drei land<strong>es</strong>weiten Arbeitsgruppen die Themen<br />

‣ Information, Beratung und psychosoziale Unterstüt<strong>zu</strong>ng für Menschen mit Demenz<br />

und ihre Angehörigen<br />

‣ Demenz vor Ort - Umgang mit den Betroffenen im Alltag, Quartier und in der Stadt<br />

‣ Herausforderung Demenz in Medizin, Pflege und Betreuung<br />

<strong>zu</strong> bearbeiten und Maßnahmen und Zielset<strong>zu</strong>ngen bis Ende 2014 <strong>zu</strong> realisieren.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!