26.03.2014 Aufrufe

KVHS-Programm 2014 zum Blättern - Kreisvolkshochschule ...

KVHS-Programm 2014 zum Blättern - Kreisvolkshochschule ...

KVHS-Programm 2014 zum Blättern - Kreisvolkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volkshochschulen Holzminden und Höxter bieten gemeinsame<br />

Prüfungen an<br />

Brücken bauen für ein besseres berufliches Fortkommen<br />

Rückblick –<br />

Ausblick<br />

Unter dem Motto "International und vor Ort" haben sich die beiden Volkshochschulen diesseits<br />

und jenseits der Weser zusammengefunden, um den Bürgerinnen und Bürgern in der Region,<br />

die Möglichkeit zu geben, interessante und anerkannte Zertifikate für den Beruf, für die Schule<br />

oder auch zur Einbürgerung zu erwerben.<br />

Die <strong>Kreisvolkshochschule</strong> Holzminden und die Volkshochschule Höxter-Marienmünster kooperieren<br />

als VHS-Prüfungszentrale und organisieren gemeinsame Prüfungen nach europaweit<br />

festgelegten Standards und Lehrplänen.<br />

Ob es sich um Sprachen handelt mit so renommierten Prüfungen wie Cambridge, LCCI (London<br />

Chamber of Commerce and Industry) oder TELC, ob es um die EDV geht mit dem Europäischen Computerführerschein oder<br />

Microsoft-Zertifizierungen, ob Prüfungen in der Finanzbuchführung oder zur Ausbildereignung, Prüfungen im Bereich Gesundheit und<br />

Soziales (Systemischer Familienberater, Kleinstkindpädagogik etc.) das Spektrum ist jetzt schon groß und kann nach Bedarf weiter<br />

wachsen. Informationen über Einbürgerungstests, Sprachen und Prüfungen finden Sie im <strong>Programm</strong>heft auf Seite 42 und 56.<br />

Auftakt <strong>KVHS</strong> <strong>2014</strong><br />

Erstmals sollen <strong>zum</strong> Jahresbeginn im Rahmen der Veranstaltung „Auftakt <strong>KVHS</strong> <strong>2014</strong>“<br />

am 5. Februar <strong>2014</strong> Neuerungen der Arbeit der <strong>Kreisvolkshochschule</strong> Holzminden der<br />

Öffentlichkeit vorgestellt werden. Mit neuem Konzept startet die <strong>KVHS</strong> ins 42. Jahr ihres<br />

Bestehens. Der Auftakt erfolgt auch musikalisch mit dem Collegium Musicum, das seit<br />

über 25 Jahren als länderübergreifendes Angebot der <strong>KVHS</strong> Holzminden und der VHS<br />

Höxter die Musikszene der Region bereichert. Mit dem Violinkonzert a- Moll von Johann<br />

Sebastian Bach und dem Konzert für Klarinette in B-Dur von Johann Stamitz wird das<br />

Orchester sein Können in der Schlosskappelle im Weserrenaissance Schloss Bevern<br />

unter Beweis stellen. Alle Interessierten sind zu dieser Veranstaltung, die auch genügend<br />

Raum für Gespräche bieten wird, eingeladen.<br />

Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse<br />

Sie haben Ihren Bildungs-und Berufsabschluss im Ausland erworben und wollen Ihre Qualifikation<br />

auf dem deutschen Arbeitsmarkt einbringen? Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der <strong>Kreisvolkshochschule</strong><br />

Holzminden und des Jobcenters beraten Sie gerne. In der Erstberatung erhalten<br />

Sie Informationen rund um die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse in Deutschland.<br />

Wir werden mit Ihnen gemeinsam die zuständige Stelle für das Anerkennungsverfahren in<br />

Ihrem Beruf herausfinden. Sie erfahren, wie das Verfahren funktioniert, an wen Sie sich für ein<br />

ausführliches, persönliches Beratungsgespräch wenden können und welche Unterlagen Sie<br />

benötigen.<br />

Ihre Deutschsprachkenntnisse werden bei der Gelegenheit eingestuft. Bei Bedarf erhalten Sie<br />

ein Angebot für den Sprachunterricht.<br />

Die bereits geführten Erstberatungen sind bei den Migranten auf großes Interesse gestoßen und<br />

die ersten Anerkennungen sind erfolgreich von den Antragsstellern entgegengenommen worden.<br />

Die Termine für die Beratung im Jahr <strong>2014</strong> stehen fest: 23.01., 20.02., 24.03., 24.04., 22.05.,<br />

19.06., 21.08., 25.09., 23.10., 20.11. und 18.12.<strong>2014</strong><br />

Die Beratung zu den genannten<br />

Terminen findet jeweils um 14:00<br />

Uhr, im Jobcenter Holzminden,<br />

Steinbreite 12, Raum 312 statt.<br />

Leseförderung – Engagement im Ehrenamt<br />

Die mangelnde Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen und aktuell auch von Erwachsenen wird<br />

bundesweit immer wieder beklagt. Hier hat in vielen Regionen nachweislich der Einsatz von ehrenamtlichen<br />

Leselernhelfern sehr gute Erfolge erzielt. Großes Interesse fand Ende des vergangenen Jahres<br />

eine Infoveranstaltung für potentielle Leselernhelferinnen und –helfer des Zentrums für ehrenamtliches<br />

Engagement im Landkreis Holzminden. Jochen Lehmann, Vorsitzender des Northeimer Vereins „Deutsch<br />

für Alle e.V.“ gab überzeugend Einblick in die erfolgreiche Arbeit der dortigen Lesementoren. Fast 30<br />

Personen haben sich mittlerweile bereit erklärt, ehrenamtlich lernschwache Schülerinnen und Schüler im<br />

Landkreis Holzminden beim Lesen lernen zu unterstützen. Nach dem 1:1-Prinzip liest ein Erwachsener einmal in der Woche für eine<br />

Schulstunde mit einem Kind. Zum Austauch- und Informationstreffen für Leselernhelferinnen und –helfer am 5. Februar <strong>2014</strong> um 17.00<br />

Uhr im VHS-Bildungszentrum in der Bahnhofstraße 31 in Holzminden sind weitere Interessierte herzlich eingeladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!