26.03.2014 Aufrufe

KVHS-Programm 2014 zum Blättern - Kreisvolkshochschule ...

KVHS-Programm 2014 zum Blättern - Kreisvolkshochschule ...

KVHS-Programm 2014 zum Blättern - Kreisvolkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 Gesundheitsbildung >> Besondere Veranstaltungen Tel. 05531 707-224<br />

Besondere Veranstaltungen/Vorträge<br />

Vortrag<br />

Mobil trotz Rückenschmerzen<br />

In diesem Vortrag geht es um die anatomischen und physiologische<br />

Grundlagen <strong>zum</strong> Thema Wirbelsäule. Verschiedene<br />

Formen der Rückenbeschwerden werden dargestellt und das<br />

Entstehen von häufigen Erkrankungen (z.B. Bandscheibenvorfall)<br />

und deren Folgen erläutert. Therapiemöglichkeiten<br />

aus physiotherapeutischer Sicht werden aufgezeigt und die<br />

Möglichkeiten, den Verlauf positiv zu beeinflussen, besprochen.<br />

Auf Fragen der Teilnehmenden wird im Anschluss eingegangen.<br />

1197704 Polle<br />

Vortrag<br />

Schmerzfrei durch USA-Chiropraktik<br />

Die Nerven versorgen all unsere Muskeln, Gelenke und Organe,<br />

d.h. das Nervensystem ist das oberste Kontrollsystem.<br />

Sie treten aus der Wirbelsäule aus und versorgen den ganzen<br />

Körper. Wenn sie durch fixierte Fehlstellungen der Wirbelkörper<br />

zu viel Druck erfahren, dann schmerzen die Muskeln<br />

und Gelenke oder der Nerv entzündet sich (Ischialgie).<br />

Es entstehen Schwächen, Schmerzen, Bewegungseinschränkungen,<br />

Kribbeln, Taubheit etc.. Sie erfahren an diesem<br />

Abend, wie mit der USA-Chiropraktik die Nerven von ihrem<br />

Druck befreit werden können. Weiter erhalten Sie wichtige<br />

Anregungen über den Umgang mit Arthrose. Anschließend<br />

geht die Dozentin noch auf individuelle Fragen ein.<br />

1198705 Stadtoldendorf<br />

Vortrag<br />

Fit mit Fasten in den Frühling<br />

Fasten - der freiwillige Verzicht auf Nahrung - ist so alt wie<br />

die Menschheit selbst. Doch ausgerechnet in unserer Überflussgesellschaft<br />

ist diese über Jahrtausende praktizierte<br />

"Aktivierung des inneren Arztes" in Vergessenheit geraten.<br />

Dabei hat der überernährte Wohlstandsmensch das Fasten<br />

nötiger denn je. Das Auto bekommt seinen regelmäßigen Ölwechsel,<br />

und der eigene Körper? Fasten ist durch die tiefgreifende<br />

Entschlackung und Entgiftung der beste "Ölwechsel"<br />

für den Körper, den man sich vorstellen kann. Fasten ist<br />

ein starker Impuls für alle, die alte Laster und Gewohnheiten<br />

ablegen wollen. Entschlackung, deutliche Gewichtsabnahme<br />

und sichtbare Verjüngung sind nur die äußeren Merkmale.<br />

Fasten ist ein ganzheitliches Fitness- und Wellness-<strong>Programm</strong><br />

für Körper, Geist und Seele. Aber wie macht man es<br />

richtig? Dieser Vortrag zeigt, welch heilende und vorbeugende<br />

Wirkung die seit Jahrtausenden bewährte Methode des<br />

Fastens auf unseren Körper hat. Gern werden auch Ihre Fragen<br />

beantwortet! Die Kursleiterin bietet im März einen Fastenkurs<br />

auf Rügen an.<br />

1193707 Bodenwerder<br />

Naturheilkunde für unsere Haustiere<br />

s. Seite 8<br />

Vortrag<br />

Chronische Erschöpfung<br />

In den letzten Jahren klagen zunehmend mehr Menschen<br />

über eine chronische Erschöpfung - inzwischen eine Volkskrankheit.<br />

Plötzlich wird alles schwerer, dauert länger oder<br />

wird erst gar nicht mehr versucht, da die Erschöpfung lähmend<br />

wirkt. Hinzu kommen Symptome wie Kopfschmerzen,<br />

Gelenk- und Muskelschmerzen, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen.<br />

Der Schlaf ist nicht mehr erholsam und<br />

gestört, depressive Gefühle sind die Folge. Viele Betroffene<br />

nehmen ihren Zustand häufig erst verspätet wahr, weil der<br />

Prozess ein schleichender ist. In diesem Vortrag wird das<br />

Krankheitsbild aufgezeigt, Wege aus dem Erschöpfungskreislauf<br />

erörtert und Therapiemöglichkeiten erläutert. Anschließend<br />

wird noch genügend Zeit für Fragen sein.<br />

1191732 Holzminden<br />

Vortrag<br />

Schmerzen verstehen<br />

Schmerzen zeigen häufig eine schwer therapierbare Symptomatik.<br />

Patienten können jedoch selbst den Schmerz beeinflussen,<br />

wenn sie die dahinter stehenden Prozesse besser<br />

verstehen - dafür gibt es wissenschaftliche Belege. Der Vortrag<br />

setzt hier an und vermittelt den aktuellen Wissensstand<br />

zur Entstehung und Verarbeitung von akutem und chronischem<br />

Schmerz. Die komplexen Inhalte werden verständlich<br />

vermittelt und leiten Patienten an, ihre Schmerzen - mit oder<br />

ohne therapeutische Begleitung - anzunehmen und möglicherweise<br />

zu lindern.<br />

1198706 Stadtoldendorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!