26.03.2014 Aufrufe

KVHS-Programm 2014 zum Blättern - Kreisvolkshochschule ...

KVHS-Programm 2014 zum Blättern - Kreisvolkshochschule ...

KVHS-Programm 2014 zum Blättern - Kreisvolkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Gesellschaft >> Natur / Umwelt / Technik Tel. 05531 707-224<br />

Naturheilkunde für unsere Haustiere<br />

Die Besitzerinnen und Besitzer von Katzen, Hunden und<br />

auch Pferden greifen immer häufiger zu naturheilkundlichen<br />

Alternativen bei Pflegemitteln und wünschen sich dies auch<br />

für die tierärztliche Gesundheitsfürsorge.<br />

In diesem Seminar werden die Möglichkeiten der Naturheilkunde<br />

für Haustiere vorgestellt, insbesondere lernen die<br />

Teilnehmenden, wann eine Selbstbehandlung zu verantworten<br />

ist, wann sie einen Therapeuten aufsuchen müssen und<br />

wie Wartezeiten überbrückt werden können. Sie lernen<br />

1.Hilfe-Mittel der Homöopathie, Schüssler-Salze, Bach-Blüten<br />

und Kräuterheilkunde kennen und können sich mit den Informationen<br />

eine kleine Hausapotheke zusammenstellen.<br />

Es können gerne Hunde oder Kleintiere <strong>zum</strong> Seminar mitgebracht<br />

werden, und uns als lebendige Anschauung helfen.<br />

Bitte melden Sie uns tierische Besucher vorher an (Tel.:<br />

05571 913494), damit wir uns organisatorisch darauf einstellen<br />

können. Behandlungen können im Rahmen dieses<br />

Kurses nicht erfolgen.<br />

1381755 Holzminden<br />

Wie Räume unser Leben beeinflussen<br />

Feng Shui für Kinderzimmer und Schlafzimmer<br />

Die Wechselwirkung zwischen Mensch und Raum beeinflusst<br />

uns mehr, als uns bewusst ist. Den größten Teil unserer Umgebung<br />

verarbeiten wir unbewusst. Kinderzimmer und<br />

Schlafzimmer sind in unserer Wohnung die Räume, die unser<br />

Leben unmerklich, aber am nachhaltigsten bestimmen.<br />

Deshalb ist es so wichtig, dass diese Räume untersucht werden,<br />

wenn z.B. Lernstörungen und Schlafprobleme auftreten.<br />

Nach einer kurzen Einführung in die wichtigsten Aspektes<br />

des Klassischen Feng Shui wird im ersten Teil des Vortrages<br />

das Kinderzimmer betrachtet, wie es Erziehung und<br />

schulische Leistungen unterstützen kann. Im zweiten Teil<br />

des Vortrags geht es um das Schlafzimmer, in dem wir ein<br />

Drittel unseres Lebens (ver-)schlafen. Dieser Raum wird erst<br />

zu einem Platz der Regeneration und Erholung, wenn seine<br />

Gestaltung in Ordnung ist. Ein gesundes Bett nützt nichts,<br />

wenn nicht auch der Raum gesund ist.<br />

1381785 Holzminden<br />

Geschichte<br />

Landschaft lesen<br />

Historische Kulturlandschaften entdecken<br />

In Kooperation mit dem Niedersächsischen<br />

Heimatbund e.V. und dem Heimatund<br />

Geschichtsverein Holzminden e.V.<br />

Nach dem großen Interesse an den letztjährigen Veranstaltungen<br />

über historische Kulturlandschaften werden die Veranstalter<br />

eine weitere Auflage der Seminarreihe im Weserberglandforum<br />

der Hochschule für angewandte Wissenschaft<br />

und Kunst Holzminden (HAWK) durchführen.<br />

In diesem Jahr sollen die Entwicklung von Offenlandflächen<br />

und die damit verbundenen historischen Kulturlandschaftselemente<br />

wie Weinberge, Blößen, Schafhude oder Heideflächen<br />

im Zentrum der Veranstaltung stehen.<br />

Das Seminar wird am Vormittag mit Vorträgen im Weserberglandforum<br />

der HAWK in Holzminden gestaltet. Am<br />

Nachmittag führt eine Exkursion zu ausgewählten Beispielen<br />

der historischen Kulturlandschaft.<br />

Weitere Informationen und Seminarunterlagen erhalten Sie<br />

ab Februar <strong>2014</strong> bei der <strong>Kreisvolkshochschule</strong> Holzminden.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Anmeldeschluss: 04.04.<strong>2014</strong><br />

1281701 Holzminden<br />

R2204 Kulturhistorische Tagesexkursionen<br />

nach Braunschweig<br />

Die tausendjährige Geschichte Braunschweigs, die mit Heinrich<br />

dem Löwen ihren Anfang nahm, begegnet dem Besucher<br />

am Burgplatz mit Dom und Burg Danwarderode und<br />

wird mit der Besichtigung des Museums und des Doms vertieft.<br />

Die Reise erfolgt mit dem Zug.<br />

Die Referentin Dr. Silke Köhn ist Kunsthistorikerin.<br />

VHS Höxter-Marienmünster<br />

Samstag, 29. März <strong>2014</strong><br />

Gebühr: 59,00 €<br />

Anmeldeschluss: 21.03.<strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!