27.03.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eine eigene „HAUSZEITUNG“<br />

erscheinen; im letzten Geschäftsjahr<br />

haben wir erstmals mit unserer<br />

„HAUSZEITUNG“ informiert, wobei<br />

die Resonanz unserer Mitglieder ausgesprochen<br />

positiv war.<br />

Auch im Jahr <strong>2012</strong> hat sich erneut<br />

eine Vielzahl von Mitgliedern der<br />

Genossenschaft bei gemeinsamen<br />

Veranstaltungen engagiert (z. B.<br />

Sommerfest, Ausflugsfahrten mit den<br />

Bewohnern unserer Seniorenwohnanlagen,<br />

Advent Im Oberösch usw.),<br />

die das nachbarschaftliche Zusammenleben<br />

und den guten Kontakt<br />

untereinander fördern sollen. Auch<br />

hierfür unseren herzlichen Dank.<br />

BSG-Allgäu – feierliche Eröffnung<br />

des neuen Marktplatzes<br />

„Treffpunkt Im Oberösch“<br />

Bundesbauminister Dr. Peter<br />

Ramsauer kommt aus Berlin<br />

Am 18.05.<strong>2012</strong> wurde der neu<br />

gestaltete Marktplatz mit Bürgertreff<br />

in Kempten-Sankt Mang durch<br />

Bundesbauminister Dr. Peter Ramsauer<br />

und Staatssekretär Dr. Gerd<br />

Müller offiziell eröffnet. Rund 1.000<br />

Kemptener feierten auf Einladung<br />

der Genossenschaft die Fertigstellung<br />

des neuen Marktplatzes mit einem<br />

Stadtteilfest. Die BSG-Allgäu hatte<br />

gemeinsam mit der Stadt Kempten,<br />

der Diakonie Kempten und der<br />

Lenkungsgruppe „Soziale Stadt Sankt<br />

Mang“ innerhalb der letzten fünf<br />

Jahre die Um- und Ausgestaltung des<br />

Marktplatzes Im Oberösch geplant.<br />

Jetzt konnte die Fertigstellung aller<br />

sozialen und baulichen Maßnahmen<br />

gefeiert werden.<br />

Ende 2006 wurde der Stadtteil Sankt<br />

Mang auf Antrag der Stadt Kempten<br />

in das Bund- und Länderprogramm<br />

„Stadt und Ortsteil mit besonderem<br />

Entwicklungsbedarf – Soziale Stadt“<br />

aufgenommen. Die erklärten Programmziele<br />

waren, die Wohn- und<br />

Lebensbedingungen sowie die wirtschaftliche<br />

Basis im Stadtteil zu stabilisieren<br />

bzw. zu verbessern, die Lebenschancen<br />

durch sozialintegrative<br />

Maßnahmen zu erhöhen und Image,<br />

Öffentlichkeitsarbeit und Identifikation<br />

des Quartiers zu stärken.<br />

Die Genossenschaft hat dabei einen<br />

Betrag von insgesamt 1,7 Mio. EUR<br />

investiert, 800.000 EUR für die<br />

Gestaltung des Marktplatzes und<br />

weitere 900.000 EUR für die Modernisierung<br />

der Ladenzeile sowie eines<br />

genossenschaftlich organisierten<br />

Miniladens, für den die BSG-Allgäu<br />

bereits im Jahr 2011 im bundesweiten<br />

Wettbewerb „Preis Soziale Stadt“<br />

ausgezeichnet wurde.<br />

In seiner Ansprache wies Bundesbauminister<br />

Dr. Raumsauer darauf hin,<br />

dass Treffpunkt und Marktplatz hervorragende<br />

Beispiele für die Umsetzung<br />

von Kooperationen mit Dritten,<br />

für öffentlich private Partnerschaften,<br />

wie sie mit dem weiterentwickelten<br />

Programm „Soziale Stadt – Investitionen<br />

im Quartier“ erfolgen, seien.<br />

Das gemeinsame Engagement der<br />

BSG-Allgäu und der Stadt Kempten<br />

sei, so der Minister, bemerkenswert<br />

und ein wichtiges Signal. „Nur wenn<br />

16 | 17 BSG-Allgäu <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!