27.03.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eeinflusst, die von den gestiegenen<br />

Mieteinnahmen sowie rückläufigen<br />

Zinsaufwendungen nicht vollständig<br />

kompensiert werden konnten.<br />

Das Ergebnis der Verkaufstätigkeit<br />

ist durch anfallende Verwaltungskosten<br />

für laufende Baumaßnahmen<br />

geprägt. Darüber hinaus sind in<br />

diesem Bereich Vorplanungskosten<br />

für künftige Projekte entsprechend<br />

berücksichtigt.<br />

Im Bereich der wirtschaftlichen und<br />

technischen Betreuungstätigkeit<br />

ergibt sich ein Ergebnis nach verrechneten<br />

Verwaltungskosten von TEUR<br />

41 (Vorjahr: TEUR 53).<br />

Das Finanzierungsergebnis – ohne<br />

Berücksichtigung der Zinsaufwendungen<br />

aus der Hausbewirtschaftung<br />

– weist einen Betrag mit TEUR 20<br />

(Vorjahr: TEUR 19) aus. Dabei handelt<br />

es sich um den Saldo aus kurzfristigen<br />

Zinserträgen und sonstigen Zinsaufwendungen.<br />

Der sonstige Bereich<br />

mit einem Fehlbetrag von TEUR - 523<br />

(Vorjahr: TEUR - 44) ist insbesondere<br />

durch Aufwendungen für laufende<br />

Versorgungsfälle beeinflusst.<br />

Auch für das laufende Jahr erwarten<br />

wir erneut ein positives Ergebnis aus<br />

der Hausbewirtschaftung bei geplanten<br />

geringeren Instandhaltungskosten<br />

sowie einen positiven Ergebnisbeitrag<br />

aus dem Verkaufs- und<br />

Betreuungsgeschäft.<br />

Unter Berücksichtigung der zu erwartenden<br />

Aufwendungen aus dem<br />

Finanzergebnis auf Vorjahresniveau,<br />

den Überschüssen aus Beteiligungen<br />

und den zu berücksichtigenden Aufwendungen<br />

aus der Altersversorgung<br />

wird ein Jahresüberschuss im laufenden<br />

Jahr erwartet, der dem Ergebnis<br />

der letzten Jahre entspricht.<br />

Nachtragsbericht<br />

Nach Beendigung des Geschäftsjahres<br />

<strong>2012</strong> sind dem Vorstand keine<br />

Vorgänge bekannt geworden, die<br />

von besonderer Bedeutung für den<br />

Jahresabschluss <strong>2012</strong> und die Beurteilung<br />

der wirtschaftlichen Lage der<br />

Genossenschaft sind.<br />

Risikobericht<br />

Die BSG-Allgäu betreibt nach den<br />

Bestimmungen des Gesetzes zur<br />

Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich<br />

(KonTraG) ein<br />

Risikomanagement. Im Vordergrund<br />

steht dabei das Bestreben, Veränderungen<br />

so rechtzeitig zu erkennen,<br />

dass durch geeignete Maßnahmen<br />

wesentliche, negative Einflüsse auf<br />

die Entwicklung der Genossenschaft<br />

abgewendet werden können. Aus<br />

heutiger Sicht sind wirtschaftliche<br />

und rechtliche Risiken nicht zu<br />

erkennen.<br />

Derzeit verzeichnet die Genossenschaft<br />

keine leer stehenden Wohnungen,<br />

mit Ausnahme der Wohnungen,<br />

bei denen kurzfristig umfangreiche<br />

Modernisierungen bzw. Umbaumaßnahmen<br />

durchgeführt werden sollen.<br />

Im Bauträgergeschäft besteht das<br />

Risiko der noch nicht verkauften<br />

Eigentumswohnungen und Reiheneigenheime.<br />

Die Genossenschaft überprüft bei<br />

allen Baumaßnahmen vor Erwerb der<br />

BSG-Allgäu <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

34 | 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!