04.04.2014 Aufrufe

Transkriptionen/Werke/Fundstelle_Staffelberg/Notizbu

Transkriptionen/Werke/Fundstelle_Staffelberg/Notizbu

Transkriptionen/Werke/Fundstelle_Staffelberg/Notizbu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischen diesem Felsgewirr scheinen die<br />

Urbewohner zunächst ihren Unterschlupf<br />

gefunden und sich gegen Witterungs=<br />

unbilden u. Raubtiere einigermaßen<br />

geschützt zu haben (6); erst nach und<br />

nach wird es zum Einbau wirklicher<br />

Hütten und schließlich auch zur Er=<br />

richtung eines Schutzwalles gekommen<br />

sein. Wie würde sich auch das massen=<br />

hafte Vorkommen von Hüttenlehm mit<br />

Astgeflecht- ‚u. Stangen’↑abdrücken in einer Tiefe von<br />

1 Meter erklären? Allmählich sind die<br />

Unebenheiten u. Klüfte ausgefüllt<br />

worden ‚auch’↑ durch Verwitterungsschutt<br />

Verbrauchsprodukte u. Abfälle man=<br />

cherlei Art, durch herbeigeschleppte Erde<br />

u. Kalksteine aus der Umgebung.<br />

13.<br />

---------------<br />

(6). Anm.: Uebrigens Auch gibt es jetzt noch Höhlen,<br />

wenn auch von geringer Ausdehnung im Berg. Die bedeutendste, welche jedoch<br />

kaum noch bekannte, welche ich untersucht habe, befindet sich an der<br />

Südseite, der schmale spaltenförmige Eingang ist jetzt verschüttet; sie ist<br />

großenteils mit Verwitterungsgeröll u. einem großen Felsblock angefüllt<br />

u. hat einen Durchmesser von annähernd 5 Meter. Wir fanden in ihr Bronze-Reste<br />

u. Gefäßscherben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!