04.04.2014 Aufrufe

Transkriptionen/Werke/Fundstelle_Staffelberg/Notizbu

Transkriptionen/Werke/Fundstelle_Staffelberg/Notizbu

Transkriptionen/Werke/Fundstelle_Staffelberg/Notizbu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachschrift:<br />

In der kulturgeschichtlichen Studie „Der<br />

<strong>Staffelberg</strong>“ von Dr. Fr. Carl Hümmer – Bamberg<br />

findet sich pag. 9 der Passus: „Drei Männer<br />

haben sich um die Erforschung des <strong>Staffelberg</strong>s<br />

durch ihre teilweise an Ort u. Stelle ge=<br />

machten Funde (8) sehr verdient gemacht,<br />

das sind Pfarrer L. Hermann † - Frauendorf,<br />

pr. Arzt Dr. Rossbach – Lichtenfels u. Bezirks=<br />

amtmann ‚a./D.’↑ Ph. Badum † - Staffelstein.“ Das<br />

bedarf einer Berichtigung: nämlich Pf.<br />

Hermann hat nicht den <strong>Staffelberg</strong> zum<br />

Gegenstand seiner Forschung gemacht, wohl<br />

aber hat er an [die] 300 Grabhügel ‚der Umgegend’↑ in wenig<br />

wissenschaftlicher, mangelhafter und<br />

höchst oberflächlicher Weise geöffnet u.<br />

man kann fast sagen „Raubbau“ ge=<br />

15.<br />

----------------------<br />

Anm. (8).: Meine Funde sind ausnahmslos und<br />

Nicht nur etwa nur teilweise an Ort und Stelle gemacht. (Dr. R.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!