30.10.2012 Aufrufe

Ein neuer Ortsteil entsteht - Bauen Wohnen Freizeit

Ein neuer Ortsteil entsteht - Bauen Wohnen Freizeit

Ein neuer Ortsteil entsteht - Bauen Wohnen Freizeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chemnitz:<br />

Eliteschule des Sports<br />

Pünktlich zum Schuljahresbeginn konnte durch die sächsische<br />

Kultusministerin und die Chemnitzer Oberbürgermeisterin<br />

mit der neuen Sportmittelschule Chemnitz eine<br />

der modernsten Schulen Sachsens ihrer Bestimmung übergeben<br />

werden. Damit wurde der dritte Bauabschnitt am<br />

Standort „Schulzentrum Sport“ abgeschlossen.<br />

Das unmittelbar am Sportforum gelegene Gebäude mit seinen insgesamt<br />

25, konsequent nach außen orientierten Unterrichts- und<br />

Gruppenräumen sowie den großzügig bemessenen Aufenthalts- und<br />

Pausenbereichen bietet ausgezeichnete Rahmenbedingungen für einen<br />

modernen Lehrbetrieb. Zur technischen Ausstattung gehören<br />

u.a. 20 fest installierte und zwei mobile interaktive Tafeln sowie modern<br />

ausgestattete Informatikbereiche und eine hochwertige Lehrküche.<br />

Für die jungen Leistungssportler wurden mit dem neuen<br />

Haus sehr gute Lernbedingungen geschaffen. Zudem haben sich die<br />

Wege zu den Trainingsstätten und zum Internat für die Schülerinnen<br />

und Schüler nun deutlich verkürzt.<br />

Zwischen Baubeginn und Fertigstellung des neuen Schulhauses im<br />

August 2012 lagen nur zwei Jahre. Der langgestreckte quaderförmige<br />

Baukörper wird durch unregelmäßig angeordnete Fenster sowie<br />

tiefe Fassadeneinschnitte in der <strong>Ein</strong>gangszone und im Bereich<br />

OBERMEYER<br />

PLANEN + BERATEN GmbH<br />

Objektplanung Gebäude + Freianlagen<br />

Niederlassung Chemnitz · Annaberger Straße 104 · 09120 Chemnitz<br />

Tel.: (0371) 53 98-100 · Fax: (0371) 53 98-222 · info.chemnitz@opb.de<br />

BAU<br />

des Verwaltungstraktes gegliedert. Die Farbgestaltung der Sporthalle<br />

wird durch die Fassade aufgenommen.<br />

An der Südseite des Neubaus sorgt eine hochselektive Sonnenschutz-Isolier-Verglasung<br />

in Kombination mit Schalldämmverbundsicherheitsglas<br />

in den Klassenzimmern für Aufenthaltsqualität. Die<br />

aktive Klimatisierung der Räume erfolgt durch ein CO2-abhängig gesteuertes,<br />

fensterintegriertes Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung.<br />

Für die Nordseite wurde eine Wärmeschutzverglasung<br />

mit Schallschutz bis 40 Dezibel gewählt. Die beiden Treppenhäuser<br />

an den Giebelseiten des Gebäudes sind komplett verglast. Für den<br />

barrierefreien Zugang sorgt ein Aufzug. Auf dem extensiv begrünten<br />

Dach wurde zur Stromgewinnung eine Photovoltaikanlage installiert.<br />

Der Neubau der Sportmittelschule ergänzt das Ensemble aus dem<br />

sanierten Sportgymnasium sowie der neu errichteten Mensa und<br />

Sporthalle sowohl in funktioneller als auch in gestalterischer Hinsicht.<br />

Die Planer verwirklichten auch hier das durchgängige Gestaltungskonzept<br />

für das Schulzentrum Sport. Das positive öffentliche<br />

Echo und die Begeisterung der Schüler und Lehrer bestätigen, dass<br />

Planer und Bauhandwerk hier gemeinsam ein wirklich gelungenes<br />

Gebäude geschaffen haben. m-r.<br />

<strong>Ein</strong> Blick in die Bibliothek mit ihren mordernen Computerarbeitsplätzen. Auch der Werkraum bietet alles, was das Herz begehrt.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!