30.10.2012 Aufrufe

Ein neuer Ortsteil entsteht - Bauen Wohnen Freizeit

Ein neuer Ortsteil entsteht - Bauen Wohnen Freizeit

Ein neuer Ortsteil entsteht - Bauen Wohnen Freizeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Konzertsaal bietet Platz für 90 Besucher.<br />

den die notwendigen Funktionsräume, Museumsarbeitsplätze, ein<br />

separates Museumsdepot und das Catering für den Konzertsaal untergebracht.<br />

Mit fortschreitendem Baugeschehen musste das Projekt den konkreten<br />

Bedingungen immer wieder angepasst werden. Ungünstige<br />

Baugrundverhältnisse zum Beispiel erforderten aufwändige Gründungsmaßnahmen,<br />

die so ursprünglich nicht geplant waren.<br />

Parallel zu den Sanierungsarbeiten erfolgte die energetische Optimierung<br />

des Gebäudes. Die Modernisierung erfolgte entsprechend<br />

dem neuesten Stand der Technik auf dem Gebiet der er<strong>neuer</strong>baren<br />

Energien und ist ein Pilotprojekt für die Stadt Pirna. Durch den <strong>Ein</strong>satz<br />

von zwei Wärmepumpen kann die Bodentemperatur sowohl<br />

für die Heizung der beiden Teile des Gebäudes als auch für die Kühlung<br />

des Saales genutzt und so deutlich Energie eingespart werden.<br />

Auch im Außenbereich, an Terrasse und Teich, wurde gründliche<br />

Arbeit geleistet. Derzeit wird der Schlosshof als Konzertplatz komplett<br />

neu gestaltet.<br />

Neben städtischen Fördergeldern flossen Mittel aus dem Konjunkturpaket<br />

II und dem ILE-Programm in die Sanierung und Moderni-<br />

Hochbau<br />

Tiefbau<br />

Sanierung<br />

DENKMAL<br />

sierung des Gebäudekomplexes. Der Bund förderte das Projekt mit<br />

einer Million Euro, 287.000 Euro für den Neubau des Treppenturms<br />

steuerte der Kulturraum bei.<br />

Dank einer großzügigen Spende der Ostdeutschen Sparkassenstiftung<br />

und der Ostsächsische Sparkasse Dresden kann sich die Richard-<br />

Wagner-Ausstellung zukünftig mit einer völlig neuartigen Konzeption<br />

präsentieren.. Die Planungen zur Ausstellungsgestaltung wurden<br />

durch das Landesamt für Museumswesen des Freistaates Sachsen<br />

finanziell unterstützt.<br />

Noch bleibt einiges zu tun. Das Ende der Arbeiten aber steht kurz bevor.<br />

Gründlich saniert und mit modernster Technik mausgestattet,<br />

ist das Haus für künftige Aufgaben bestens gerüstet. Mit dem offiziellen<br />

Festakt zur Eröffnung des Jagdschlosses werden Pirna und<br />

die Region am 12. Januar pünktlich ins Richard-Wagner-Jahr 2013<br />

starten. Die weltweite Wagnergemeinde bekommt eine neue Pilgerstätte.<br />

S. Möller<br />

• Horizontalisolierung • Vertikalisolierung • Mauerwerksanierung • Schwammbekämpfung<br />

Neustädter Straße 5 · 01877 Schmölln-Putzkau · Telefon: 03594 / 70 20 63<br />

Fax: 03594 / 70 71 88 · Funk: 0173 / 3 68 59 14<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!