30.10.2012 Aufrufe

Ein neuer Ortsteil entsteht - Bauen Wohnen Freizeit

Ein neuer Ortsteil entsteht - Bauen Wohnen Freizeit

Ein neuer Ortsteil entsteht - Bauen Wohnen Freizeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oberlungwitzer<br />

"Meisterhaus" saniert<br />

Mit dem Aufschwung der Strumpfherstellung – 1830 gab es in Oberlungwitz<br />

über zweihundert Strumpfwirkermeister mit zahlreichen<br />

Gesellen und Lehrlingen - ist das Gebäude bereits 1838 als Strumpfwirker-Innungshaus<br />

errichtet worden. Nach Auflösung der Innung<br />

1863 erwarb die Gemeinde das in spätklassizistischer Bauweise errichtete<br />

palaisähnliche dreigeschossige Bauwerk und nutzte es zwischenzeitlich<br />

als Krankenhaus, Badeanstalt und Pflegeheim. Seit 1998<br />

stand es leer und war dem Verfall preisgegeben. Dank der Initiative<br />

des „Lebenshilfewerk Hohenstein-Ernstthal e. V“. konnte das inzwischen<br />

marode und stark sanierungsbedürftige Haus erhalten und<br />

im Zuge einer sinnvollen Sanierung zu modernem Lebensraum umfunktioniert<br />

werden.<br />

Im August 2010 begannen die baulichen Maßnahmen. Unter Beibehaltung<br />

der Fassaden- und Dachstruktur wurde das unter Denkmalschutz<br />

stehende Gebäude komplett entkernt, ein <strong>neuer</strong> Dachstuhl<br />

mit Zellulosedämmung errichtet und Stahlbetondecken<br />

eingezogen. Der Anbau eines Aufzuges dient zur Herstellung der<br />

Barrierefreiheit für die geplante Nutzung als Wohnhaus für Menschen<br />

mit Behinderungen. Die brandschutztechnischen Erfordernisse<br />

wurden mit entsprechender Haustechnik und dem Bau eines<br />

zweiten Fluchtweges erfüllt. Mit einem speziellen Innendämmputz,<br />

der auch den denkmalschützerischen Vorgaben entspricht, erfolgte<br />

eine energetische Aufwertung<br />

der Außenwände. Wesentliche<br />

Teile des historisch<br />

wertvollen Treppenhauses<br />

konnten erhalten und rekonstruiert<br />

sowie im oberen Bereich<br />

mit modernen Elementen<br />

ergänzt werden.<br />

<strong>Ein</strong>e Besonderheit stellt die<br />

Fußbodenheizung dar. Hier<br />

kam ein spezielles Aluprofil<br />

zum <strong>Ein</strong>satz, das bei geringerem<br />

Estrichbedarf eine bessere<br />

Heizleistung erbringt.<br />

„Mit der Neugestaltung der<br />

Schneeberger Str. 71 · 08340 Schwarzenberg<br />

Tel. 03774 269 451-0 · info@igw-bau.de<br />

ANZEIGE<br />

› Am Nönnig-Gut 10 › 09419 Thum OT Jahnsbach<br />

› Bauplanung › Tragwerksplanung › Bauüberwachung<br />

› �037297 2279 › www.ib-viertel.de<br />

Ingenieurgesellschaft Technische<br />

Gebäudeausrüstung mbH Südsachsen<br />

Beratung<br />

Projektierung<br />

Bauleitung<br />

Schulstr. 3 · 09235 Burkhardtsdorf/OT Meinersdorf · Tel.: 03721/2 29 07 · Fax: 2 36 41<br />

E-Mail: Intega@t-online.de · Internet: www.intega-meinersdorf.de<br />

INGENIEURBÜRO SCHMIDT<br />

Inhaber: Dipl.-Ing. (FH) Stefan Schmidt<br />

Beratung, Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung für:<br />

ELEKTROTECHNIK • BLITZSCHUTZ<br />

LICHTTECHNIK • SCHWACHSTROMTECHNIK<br />

Vom Verband der Schadensversicherer<br />

anerkannter Sachverständiger zum<br />

Prüfen elektrischer Anlagen<br />

Sanitär- und Heizungsanlagen<br />

Lüftungs- und Klimaanlagen<br />

DENKMAL<br />

oben: Historische Fassade im<br />

neuen Glanz<br />

unten: Der zweihundert Jahre alte<br />

Dachstuhl wurde komplett ausgebaut,<br />

sandgestrahlt und als gestalterisches<br />

Element im Gemeinschaftsraum<br />

wieder eingebaut.<br />

Außenanlage, dem Abbruch des alten Nebengebäudes und dem<br />

Herrichten eines neuen Grill- und Sitzplatzes für die zukünftigen Bewohner<br />

des Meisterhauses werden die Arbeiten im September abgeschlossen<br />

sein“ berichtet der Planer. Für ihn war das Objekt eine<br />

Herausforderung der besonderen Art. Trotz einer sich ergebenden<br />

Vollentkernung des Gebäudes konnten die ursprünglich geschätzten<br />

Kosten von 1,5 Millionen Euro eingehalten werden.<br />

arw<br />

Oberlungwitzer Str. 10<br />

09385 Erlbach-Kirchberg/OT Ursprung<br />

Tel. (03 72 95) 61 00 · Fax: (03 72 95) 61 58<br />

www.ingenieurbüro-schmidt.com<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!