30.10.2012 Aufrufe

zum 50. Hochzeitstag - Bad Schmiedeberg

zum 50. Hochzeitstag - Bad Schmiedeberg

zum 50. Hochzeitstag - Bad Schmiedeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> <strong>Schmiedeberg</strong> - 14 -<br />

Nr. 5/2010<br />

Die Evangelische Kirchengemeinde<br />

Pretzsch<br />

lädt herzlich zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen ein:<br />

Donnerstag, 13.05., Christi Himmelfahrt<br />

Diesmal nicht wie gewohnt in Priesitz, sondern<br />

15.00 Uhr Chorkonzert in der Pretzscher Kirche.<br />

Es singt der Domchor aus Kuopio in Finnland, anschließend<br />

Beisammensein im Vereinshaus.<br />

Sonntag, 16.05.<br />

10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst<br />

Mittwoch, 19.05.<br />

19.30 Uhr Hausgottesdienst in Merschwitz<br />

Pfingstsonntag, 23.05.<br />

in Pretzsch kein Gottesdienst<br />

Pfingstmontag, 24.05.<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in Pretzsch<br />

Mittwoch, 26.05.<br />

14.30 Uhr Seniorenkreis<br />

19.30 Uhr Frauenkreis<br />

Sonntag, 30.05., Trinitatisfest in Trebitz<br />

14.00 Uhr Regionaler Gottesdienst mit dem Musical „In die<br />

Freiheit“. Es singen die Chöre aus der Region.<br />

15.00 Uhr Gemeinsame Kaffeetafel<br />

16.30 Uhr Schlussandacht<br />

Sonntag, 06.06.<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in Pretzsch<br />

Mittwoch, 09.06.<br />

19.30 Uhr Hausgottesdienst in Merschwitz<br />

Sonntag, 13.06.<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in Pretzsch<br />

Es grüßen Sie Pfarrer Kleinert und der Gemeindekirchenrat.<br />

Telefon Pfarrer Kleinert in Rackith:<br />

03 49 27/2 03 76<br />

Telefon Pfarrhaus in Pretzsch: 5 73 81<br />

Sprechstunden im Pretzscher Pfarrhaus:<br />

Frau Priegent montags 9 - 12 Uhr<br />

Pfarrer Kleinert mittwochs 17 - 18 Uhr<br />

Trebitz<br />

Eröffnung Freibad-Saison in Trebitz<br />

Das Schwimmbad Trebitz wird ab 15.05.2010 wieder geöffnet.<br />

Öffnungzeiten:<br />

Montag bis Freitag von 12 Uhr bis 20 Uhr<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag von 10 Uhr bis 20 Uhr<br />

Eintrittspreise:<br />

Tageskarten<br />

Kinder 2,00 EUR<br />

Erwachsene 3,00 EUR ab 18:00 Uhr 2,00 EUR<br />

Jahreskarten<br />

Erwachsen 70,00 EUR<br />

Kinder 50,00 EUR<br />

Für Anfragen an Torsten Schneider 01 71/3 72 76 23 oder Herma<br />

Klapprot 01 73/3 75 15 81<br />

Staurechte an der „Landwehr“<br />

Der Trebitzer Angelverein 1969 e. V. hat die Staurechte für die<br />

Landwehr Trebitz bei der unteren Wasserbehörde (Landkreis Wittenberg)<br />

genehmigt bekommen und erworben. Der Verein ist somit<br />

für den Wasserpegel der Landwehr zuständig.<br />

Sollten eigenmächtige Handlungen an der Stauanlage erfolgen wird<br />

dies zur Anzeige gebracht! Bei Anliegen wenden Sie sich bitte an den<br />

Gewässerwart Maik Deichsel unter Tel. 01 73/5 83 28 14.<br />

Torsten Schneider<br />

Ortsbürgermeister<br />

Sport kann anderen Kindern helfen<br />

Sport treiben ist nicht nur für die eigene Person wichtig, sondern<br />

es kann auch anderen helfen.<br />

So machten sich am 22. April die Kinder der Grundschule Trebitz<br />

auf den Weg <strong>zum</strong> Sportplatz. Hier fand unter dem Motto der „Kinder<br />

laufen für Kinder“ ein Lauf für eine gute Sache statt. Mit jedem<br />

gelaufenem Kilometer sollte ein Spendenerlös für die SOS Kinderdörfer<br />

und dem Waisenhaus in Nairobi erlaufen werden. Dies<br />

motivierte alle Kinder.<br />

Bei herrlichem Wetter liefen sie Kilometer für Kilometer und erreichten<br />

eine Gesamtdistanz von 314,2 km. Für 64 Teilnehmer nicht<br />

schlecht. Jeder strengte sich an, auch die, denen Sport nicht<br />

unbedingt Spaß macht. Doch sie wussten, mit meiner Leistung<br />

helfe ich anderen Kindern. Dank an alle Schüler.<br />

Ein besonderes Dankeschön geht auch an unsere Sponsoren,<br />

der Häuslichen Pflege Bettina Kurtz-Köchy, der Agrargenossenschaft<br />

Pretzsch, der Fleischwaren GmbH Horn aus Trebitz, der<br />

Kfz-Werkstatt Ronald Leppin aus Österitz und dem Backshop<br />

Ploppa aus Trebitz. Sie haben dazu beigetragen eine Summe von<br />

230,- Euro zu erlaufen. Die Kinder waren sich einig, dass der Erlös<br />

geteilt werden soll.<br />

Für die Unterstützung beim Ausschank von Getränken bedanken<br />

wir uns bei Frau Ruß und den Schülerinnen Lore Walter und Laura<br />

Engelhardt, die gerade ihren Girls day bei uns absolvierten.<br />

Von der erlaufenen Summe werden die Schüler auch einen Teil<br />

dem Waisenhaus „Watoto Wema Centre“ in Nairobi spenden. Ein<br />

Zeitungsartikel machte uns neugierig mehr über die Kinder aus<br />

dem Waisenhaus zu erfahren. Anne-Sophie Rettel, die dort einige<br />

Zeit lebte, berichtete anschaulich von ihren Erlebnissen. Manche<br />

Dinge waren für uns unvorstellbar. Deshalb haben wir gesagt,<br />

wir helfen. Mit vielen Zeichnungen und einem Scheck von 100,-<br />

Euro wollen wir einen kleinen Beitrag dazu leisten, den Kindern<br />

etwas Freude in die Augen zu zaubern.<br />

J. Liehs<br />

Sportlehrerin<br />

Projektarbeit in der Grundschule Trebitz<br />

„Energie erleben - Natur schützen - Umwelt bewahren“ das ist<br />

das Thema unseres großen Schulprojekts in diesem Schuljahr.<br />

Die Einstimmung auf dieses Thema erlebten unsere Kinder bereits<br />

im Herbst.<br />

Im September vermittelten Künstler mit dem Musiktheaterstück<br />

„Das Wasser wurde auf anschauliche Weise viel Wissen über den<br />

Wasserkreislauf, die Agregatszustände des Wasser und die<br />

Gefährdungen, denen das Wasser ausgesetzt ist.<br />

Beim Besuch des Bitterfelder Wasserzentrums war noch viel mehr<br />

über das nasse Element zu erfahren. Erleben - Entdecken - Spielen<br />

und Staunen hieß es in dieser Mit-Mach-Ausstellung.<br />

Zum Tag des Singens am 2. Oktober gastierte das Musiktheater<br />

Preusse an unserer Schule. Schulgerippe Julius und Putzfrau Elli<br />

hatten so manchen wertvollen Tipp <strong>zum</strong> umweltfreundlichen Verhalten<br />

für uns.<br />

Zu dieser Zeit war auch unserere Laienspielgruppe so weit, uns<br />

ihr neues Theaterstück zu präsentieren. Hier steckten die Projektaufträge<br />

für alle Klassen drin: Erforscht die vier Elemente!<br />

Klasse 1: Was kann Wasser bewirken?<br />

Wie kann aus der Kraft des Wassers Energie gewonnen<br />

werden?<br />

Klasse 2: Welche Kräfte hat das Feuer?<br />

Wie kann Solarenergie genutzt werden?<br />

Klasse 3: Welche Bedeutung hat die Luft für das Leben?<br />

Wie nützt Wind bei der Energiegewinnung?<br />

Klasse 4: Was bringt die Erde uns Menschen?<br />

Wie kann man ihre Wärme nutzen?<br />

Diese vier Elemente waren auch das Thema unseres Experimententages<br />

am 26. April.<br />

Jahrgangsgemischt arbeiteten wir in 6 Gruppen und hatten 6 Stationen<br />

zu absolvieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!