30.10.2012 Aufrufe

zum 50. Hochzeitstag - Bad Schmiedeberg

zum 50. Hochzeitstag - Bad Schmiedeberg

zum 50. Hochzeitstag - Bad Schmiedeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bad</strong> <strong>Schmiedeberg</strong> - 6- Nr. 5/2010<br />

Für die planmäßigen Zugverbindungen nutzen Sie bitte die Kursbücher und das Internet. www.bahn.de, www.insa.de<br />

Damit wollen wir den Besuchern eine stressfreie und bequeme Möglichkeit bieten, das Fest zu besuchen.<br />

Wir freuen uns besonders, dass es möglich ist mit Unterstützung der NASA, des ZVNL und der Deutschen Bahn, anlässlich des Stadtfestes<br />

Züge auf der Heide-Bahn zu fahren.<br />

Zum Einsatz kommen moderne Triebwagen VT 642 der Deutschen Bahn, mit Klimaanlage.<br />

Unsere große Bitte ist, unsere Aktivitäten zu unterstützen und diese Informationen zu veröffentlichen und weiterzuleiten.<br />

Für die Bemühungen möchten wir uns im Voraus recht herzlich bedanken.<br />

Fahrkarten sind ohne Aufpreis nur im Zug erhältlich.<br />

Geringfügige Änderungen, der Fahrzeiten aus betrieblichen Gründen, behalten wir uns vor.<br />

Abgabe Grünabfälle<br />

Grünabfälle können kostenlos über die Firma Garten- und Landschaftsbau<br />

Stackelitz an der Annahmestelle am Oxy-Graben/Kemberger<br />

Straße abgegeben werden. Abgabetermine: Sa., 22.05.,<br />

05.06., 19.06.10 jeweils in der Zeit 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Anfrage des Ortschronisten<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Schmiedeberg</strong><br />

Brunnen auf dem Marktplatz <strong>Bad</strong> <strong>Schmiedeberg</strong><br />

nach dem 2. Weltkrieg bis Anfang der fünfziger Jahre<br />

Die Arbeiten zur Neugestaltung des Marktplatzes in <strong>Bad</strong> <strong>Schmiedeberg</strong><br />

haben vor dem Kriegerdenkmal ein rundes Fundament<br />

freigelegt.<br />

Ich kann mich erinnern, dass zur meiner frühesten Kindheit, westlich<br />

vor dem Kriegerdenkmal, ein runder Brunnen aus hellgrauem<br />

Beton stand. Gebaut wurde er, nach Erinnerung älterer <strong>Bad</strong><br />

<strong>Schmiedeberg</strong>er, auf Anordnung der sowjetischen Kommandantur<br />

in den ersten Jahren nach dem 2. Weltkrieg und stand nur<br />

wenige Jahre. Etwa 1955 soll er schon nicht mehr existiert haben.<br />

Ich weiß noch, dass die ‘großen Jungs’ in einer inneren Wölbung<br />

der Brunnenwand Tonkugeln im Kreis herum geworfen haben.<br />

Besitzt jemand noch Fotos aus dieser Zeit auf dem dieser Brunnen<br />

abgebildet ist?<br />

Aus den Ortschaften<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Schmiedeberg</strong><br />

Dann bitte bei mir melden, um dieses oder diese Fotos zu scannen,<br />

um sie für die Stadtchronik zu erhalten und einzufügen.<br />

Die heutigen Möglichkeiten Bilder mittels Computer zu scannen<br />

beschädigt oder verändert die Fotos nicht und dauert nur wenige<br />

Minuten, sodass eine sofortige Fotorückgabe gewährleistet<br />

ist.<br />

Ich bitte um Ihre Unterstützung.<br />

Ortschronist Felix Saul<br />

Markt 4<br />

06905 <strong>Bad</strong> <strong>Schmiedeberg</strong><br />

Telefon 7 02 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!