30.10.2012 Aufrufe

zum 50. Hochzeitstag - Bad Schmiedeberg

zum 50. Hochzeitstag - Bad Schmiedeberg

zum 50. Hochzeitstag - Bad Schmiedeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> <strong>Schmiedeberg</strong> - 8- Nr. 5/2010<br />

Eine kleine Nachtmusik -<br />

Mozart für Orgel vierhändig<br />

Ein außergewöhnliches Orgelkonzert mit vier Händen<br />

am Sonntag, dem 30. Mai 2010 um 19 Uhr<br />

in der Stadtkirche <strong>Bad</strong> <strong>Schmiedeberg</strong><br />

mit Übertragung der Orgel-Spielanlage auf eine Leinwand<br />

„Eine kleine Nachtmusik - Mozart für Orgel vierhändig“. Unter diesem<br />

Titel ist am Sonntag, dem 30. Mai um 19 Uhr ein außergewöhnliches<br />

Orgelkonzert mit 4 Händen und 4 Füßen in der Stadtkirche<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Schmiedeberg</strong> zu hören. An diesem Abend erklingt<br />

die große Orgel der Stadtkirche erstmals in einem vierhändigen<br />

Konzert mit gleichzeitiger Übertragung der Orgel-Spielanlage auf<br />

eine große Leinwand im Kirchenraum.<br />

W. A. Mozart bezeichnete die Orgel als die „Königin der Instrumente“.<br />

Es hat selbst oft Orgel gespielt und für diese „Königin“<br />

auch mehrere Werke komponiert. Auf dem Programm stehen die<br />

beiden großen „Fantasien“ KV 594 und KV 608 sowie das „Andante<br />

für eine Orgelwalze“ KV 616. Als Höhepunkt erklingt die Serenade<br />

„Eine kleine Nachtmusik“ KV 525. Weiterhin sind zu hören:<br />

die „Fuge g-moll“ KV 401, das „Adagio für Glasharmonika“ KV<br />

356 (Fassung für 4 Füße) sowie der berühmte „Türkische Marsch“.<br />

Die Organisten dieses Konzertes sind das Orgel-Duo Iris und Carsten<br />

Lenz, zurzeit eines der führenden Orgel-Duos in Europa. Die<br />

beiden Virtuosen haben bereits Konzerte in vielen Ländern<br />

Europas, in Russland und in den USA gespielt und die oft zahlreichen<br />

Konzertbesucher mit ihrem außergewöhnlichen Orgelspiel<br />

begeistert. Weiterhin haben sie 20 CD´s und 1 Video-DVD<br />

mit Orgel- und Chorwerken eingespielt sowie in verschiedenen<br />

Radio und TV-Produktionen mitgewirkt.<br />

Die Spielanlage der Orgel wird<br />

auf eine große Leinwand<br />

übertragen. Auf diese Weise<br />

kann man den Organisten von<br />

allen Plätzen der Kirche aus<br />

beim Spielen zuschauen.<br />

Gerade bei diesem Programm<br />

gibt es viele interessante<br />

Einblicke in das vierhändige<br />

Orgelspiel, da die<br />

Kompositionen ein äußerst<br />

vielseitiges Spiel (oft mit überkreuzten<br />

Händen) erfordern.<br />

Der Eintritt ist frei (Kollekte<br />

erbeten). Konzertdauer: ca. 1<br />

Stunde. Infos zu den Ausführenden<br />

gibt es auch im Internet<br />

unter www.lenz-musik.de.<br />

7. Oldtimertreffen Traktoren<br />

und Tag der offenen Tür<br />

beim Landmaschinenvertrieb<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Schmiedeberg</strong><br />

Dammitzscher Straße 67, am 05.06.2010 von 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Auch in diesem Jahr findet wieder unser Oldtimertreffen für Traktoren<br />

(mindestens 20 Jahre alt, funktionstüchtig und in optisch<br />

gutem Zustand) sowie die Ausstellung von neuer landwirtschaftlicher-<br />

und Gartentechnik auf dem Gelände vom Landmaschinenvertrieb<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Schmiedeberg</strong> statt.<br />

Feiern Sie mit uns: Bringen Sie Ihren Traktor mit.<br />

Eigenbau und alle Fabrikate sind willkommen.<br />

Anmeldungen bitte bis 27.05.2010 unter 03 49 25/69 10.<br />

Wie jedes Jahr gibt es Live-Musik, eine Kinder-Mal- und Bastelstraße<br />

und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.<br />

Im Wasserschloss Reinharz<br />

finden Führungen vom April bis Oktober 2010<br />

zu folgenden Zeiten statt<br />

Freitag 15.00 Uhr<br />

Samstag/Sonntag: 13.00/14.00/15.00 Uhr<br />

Förderverein Schloss „Reinharz“ e. V.<br />

Schloss Reinharz, 06905 <strong>Bad</strong> <strong>Schmiedeberg</strong>, OT Reinharz<br />

Tel.: 03 49 25/7 17 86, Mobil: 01 60/95 04 17 58<br />

www.schloss-reinharz.de<br />

Schachfreunde erobern Tabellenführung<br />

In der 7. Runde der Bezirksoberliga mussten die Schachfreunde<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Schmiedeberg</strong> e. V. <strong>zum</strong> Tabellenfünften Chemie Bitterfeld.<br />

Diese hatten vor der Begegnung lediglich einen Punkt Rückstand<br />

und machten sich ebenfalls noch Hoffnung auf den Aufstieg in die<br />

Landesklasse.<br />

Nach gut zwei Stunden einigten sich Beatrix Weise (Brett 3), Thomas<br />

König (Brett 6) und Gerhard Dittrich (Brett 7) mit ihren Gegnern<br />

auf ein Unentschieden. Robert Stüwe (Brett 8) überspielte mit<br />

Schwarz seine Gegner und zwang ihn zur Aufgabe der hoffnungslosen<br />

Partie. An den übrigen Brettern entwickelten sich interessante<br />

Kämpfe mit leichten Vorteilen für die Kurstädter. Nach über<br />

drei Stunden Spielzeit konnten kurz hintereinander sowohl Michael<br />

Baum (Brett 4) und Bernhard Baum (Brett 5) ihre überzeugend<br />

geführten Partien gewinnen. Dadurch lagen die <strong>Schmiedeberg</strong>er<br />

uneinholbar mit 4,5 - 1,5 in Führung.<br />

Jörg Berndorff (Brett 2) und Bjoern Einbrodt am Spitzenbrett sorgten<br />

jeweils mit einem Unentschieden für den verdienten 5,5 - 2,5<br />

Erfolg. Die Schachfreunde <strong>Bad</strong> <strong>Schmiedeberg</strong> e. V. behaupteten<br />

dadurch mit 12 - 2 Mannschaftspunkten den 2. Tabellenplatz.<br />

Die 8. Runde sollte die Vorentscheidung um den Aufstieg in die<br />

Landesklasse bringen. Der Spitzenreiter CFC Germania Köthen 2<br />

war zu Gast bei den Kurstädtern. Ein Sieg war Pflicht.<br />

An allen Brettern entwickelten sich intensive Duelle, die einen spannenden<br />

Ausgang des Wettkampfes erwarten ließen. Nach über drei<br />

Stunden Spielzeit erkämpfte Thomas König (Brett 6) ein ausgeglichenes<br />

Endspiel und remisierte. Kurze Zeit später konnten Bernhard<br />

Baum (Brett 5) und Bjoern Einbrodt (Brett 1) nach wechselhaftem<br />

unübersichtlichem Partieverlauf durch taktische Schläge<br />

ihre Gegner besiegen. Mit dem beruhigenden Vorsprung von 2,5 -<br />

0,5 im Rücken, remisierten Jörg Berndorff (Brett 2), Beatrix Weise<br />

(Brett 3), Gerhard Dittrich (Brett 7) und Robert Stüwe (Brett 8) in<br />

teilweise vorteilhafter Stellung und sicherten dadurch den Mannschaftssieg.<br />

Michael Baum (Brett 4) konnte leider seinen Vorteil nicht verwerten<br />

und musste eine unnötige, aber letztlich bedeutungslose Niederlage<br />

hinnehmen.<br />

Durch den verdienten 4,5 - 3,5 Erfolg eroberten die Schachfreunde<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Schmiedeberg</strong> vor der letzten Runde mit 14 - 2 Mannschaftspunkten<br />

die Tabellenführung, welche durch einen Sieg gegen<br />

die zweite Mannschaft des VfL Gräfenhainichen (5 - 11 Punkte) am<br />

09.05.2010 behauptet werden soll.<br />

Die 2. Mannschaft verlor leider in der 1. Bezirksklasse ihr Punktspiel<br />

in der 7. Runde gegen die 3. Mannschaft des VfL Gräfenhainichen<br />

mit 1,5 - 2,5. Chrisitian Lips, Klaus Karn und Hubert Baum<br />

erkämpften jeweils ein Remis, während sich Gunther Wawra leider<br />

seinem Gegner geschlagen geben musste.<br />

In der 8. Runde konnte trotz erheblicher Aufstellungsprobleme<br />

gegen die 2. Mannschaft des TSV Elbe Aken ein 2 - 2 Unentschieden<br />

erzielt werden. Klaus Karn, Gunter Wawra, Hubert Baum<br />

und Ralf Kupke spielten jeweils remis. Mit 7 - 9 Mannschaftspunkten<br />

und Platz 6 vor der Schlussrunde sollte der Klassenerhalt gesichert<br />

sein. Interessierte am königlichen Spiel können gerne die Trainingstage<br />

der Schachfreunde freitags ab 16 Uhr (Kindertraining)<br />

und 19 Uhr (Erwachsene) in der Grundschule <strong>Bad</strong> <strong>Schmiedeberg</strong><br />

besuchen. Weitere Informationen können der neu gestalteten Homepage<br />

http://sf-bad-schmiedeberg.de entnommen werden.<br />

Björn Einbrodt/Thomas König

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!