07.04.2014 Aufrufe

WIR - Fürst Donnersmarck Stiftung

WIR - Fürst Donnersmarck Stiftung

WIR - Fürst Donnersmarck Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

DAS THEMA<br />

Unter einem Dach<br />

Der Behinderten-Sportverband Berlin e.V.<br />

Lange bevor auch wissenschaftlich<br />

nachgewiesen wurde, dass Couch-<br />

Potatoes auf Dauer ein schlechter<br />

durchblutetes Gehirn und andere weniger<br />

gut mit Sauerstoff durchströmte Körperteile<br />

bekommen, schlossen sich Menschen<br />

in kleinen und größeren Gruppen zusammen,<br />

um gemeinsam zu trainieren. Fakt<br />

ist nun mal: „Wer rastet, rostet!“<br />

Um das körperliche Wohl von behinderten<br />

Menschen in unserer Stadt kümmert<br />

sich der Behinderten-Sportverband<br />

Berlin e.V. als der zentrale Dach- und<br />

Fachverband für Rehabilitation durch<br />

Sport. Er setzt sich aus 91 Vereinen mit<br />

etwa 12.000 Mitgliedern sowie zahllosen<br />

Ehrenamtlichen zusammen. Um die vielen<br />

Erfahrungen aus den einzelnen Klein-,<br />

Orts- und Sondervereinigungen der unterschiedlichen<br />

Sportarten sinnvoll zu gruppieren<br />

und zu verarbeiten, bedarf es der<br />

eben schon genannten Dachorganisation<br />

und damit der Ehrenamtlichen, die weniger<br />

aktiv mitrennen, als dass sie sich Gedanken<br />

machen, wie sich die Aktiven und<br />

Mitglieder der vielen Verbände regelmäßig<br />

treffen und austauschen können, beispielsweise<br />

bei gemeinsamen Sportveranstaltungen.<br />

Doch der Behinderten-Sportverband<br />

Berlin e.V. organisiert nicht nur Informationen<br />

und Veranstaltungen für Mitglieder<br />

und Freunde der Behindertensportvereine,<br />

auch Lehrgänge für Ausbilder und andere<br />

Fortbildungsmaßnahmen werden angeboten.<br />

Je nach ihren körperlichen Möglichkeiten<br />

sollen sich besonders Menschen<br />

mit Behinderung ausbilden lassen, zum<br />

Beispiel zum ehrenamtlichen Fachleiter.<br />

Die Lerninhalte reichen dabei von den<br />

unterschiedlichen Rollstuhlsportarten über<br />

Hilfsmittel bis hin zu medizinischen<br />

Grundlagen. Eine gute Basis, um kommende<br />

aktive behinderte Freizeitsportler<br />

anzuleiten.<br />

Ein Thema, das den Vorstand des Behinderten-Sportverband<br />

Berlin e.V. zur Zeit<br />

besonders beschäftigt, ist die Verringerung<br />

öffentlicher Förderungen. Sport hat sich<br />

in über 50 Jahren in der Praxis als wirksames<br />

und kostengünstiges Mittel in der<br />

Rehabilitation von Menschen mit einer<br />

Behinderung gezeigt. Im Zuge der Umsetzung<br />

des SGB IX wurde Rehabilitationssport<br />

zu einer ergänzende Leistung bei<br />

der medizinischen Rehabilitation und zu<br />

einer Anspruchsleistung der Rehabilitationsträger.<br />

Die bei der Umsetzung gemachten<br />

Erfahrungen zeigten für den<br />

DBS dabei deutlich einen Anpassungsbedarf<br />

im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung,<br />

wozu die gesetzlichen<br />

Krankenkassen nur bedingt bereit waren.<br />

Zum 31.12.2005 haben der Deutsche<br />

Behinderten Sportverband und die Deutsche<br />

Gesellschaft für Prävention und<br />

Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen<br />

e.V. (DGPR) daher die Rahmenvereinbarung<br />

gekündigt, mit dem ausdrücklich<br />

erklärten Ziel, die Grundsätze<br />

zur Erbringung des Rehabilitationssports<br />

fortzuschreiben.<br />

Hannelore Bauersfeld<br />

Behinderten-Sportverband Berlin e.V.<br />

„Fachverband für Rehabilitation durch<br />

Sport“<br />

Hanns-Braun-Straße/ Friesenhaus 1<br />

14053 Berlin<br />

Geschäftszeiten:<br />

Mo, Di, Fr 10-13 Uhr und Do 13-16 Uhr<br />

Telefon: 030 - 30 09 96 76<br />

Fax 030 - 30 09 96 74<br />

Mail: Info@bsberlin.de<br />

Die Liste der dem Behinderten-Sportverband<br />

e.V. angeschlossenen Vereine findet<br />

sich unter<br />

www.bsberlin.de.<br />

<strong>WIR</strong><br />

1/2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!