08.04.2014 Aufrufe

Download - Cornelsen Experimenta

Download - Cornelsen Experimenta

Download - Cornelsen Experimenta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hydromechanik<br />

Wasserkraftwerk<br />

3<br />

3.2 Mechanik der Flüssigkeiten<br />

Attraktives und anschauliches Modell, bestehend aus Freistrahlturbine<br />

und Generator 6 V, 3 W, mit transparenter Abschlussklappe,<br />

auf gemeinsamer Welle montiert.<br />

Auf Grundbrett mit Schaltplan und je zwei 4-mm-Ausgangsbuchsen<br />

für Gleich- und Wechselspannung zum Anschluss von Verbrauchern.<br />

Eine Glühlampe und ein Elektromotor mit Propeller, jeweils auf<br />

Steckelement, können wahlweise als Verbraucher in die Ausgangsbuchsen<br />

gesteckt werden.<br />

Für den Wasserzulauf und -ablauf liegt dem Gerät je ein passender<br />

Schlauch, 1 m lang, mit Schlauchschellen bei.<br />

Erforderlicher Wasserdruck: min. 1,5 bar<br />

4 bar werden für die volle Leistung des Generators benötigt.<br />

Abmessungen: 240 x 175 x 200 mm<br />

Hinweis: Das Wasserkraftwerk kann nur mit Wasser, nicht mit Wasserdampf,<br />

betrieben werden!<br />

44631 175,00 € / 208,25 €<br />

Flügelräder, 2 Stück<br />

Für Luft-, Wärme-, Wasser- und<br />

Dampfströme. Leichtmetall mit<br />

Buchse, je ein Rad für axialen<br />

und tangentialen Aufschlag.<br />

Raddurchmesser: 55 mm<br />

Haltestab<br />

Zum Halten und Aufbauen der<br />

Flügelräder 44583 mit Stativmaterial.<br />

Metallstab mit 4-mm-<br />

Achse und zwei Klemmbuchsen.<br />

Stab: 150 x 10 mm<br />

44583 17,95 € / 21,36 €<br />

Zusätzlich erforderlich:<br />

29057 Haltestab 5,55 € / 6,60 €<br />

29057 5,55 € / 6,60 €<br />

154 Preise: kursiv = zuzügl. MwSt. / fett = einschl. MwSt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!