08.04.2014 Aufrufe

Download - Cornelsen Experimenta

Download - Cornelsen Experimenta

Download - Cornelsen Experimenta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klima – Umwelt R<br />

Kohlenstoffdioxid-Sensor<br />

Misst den Anteil von<br />

Kohlenstoffdioxid (z. B.<br />

in der Luft). Die verschiedenen<br />

Messbereiche<br />

ermöglichen auch die<br />

Messung des Kohlenstoffdioxids<br />

bei kleinen<br />

Tieren oder bei der<br />

Keimung von Pflanzensamen.<br />

Der Sensor misst den Kohlenstoffdioxidanteil mittels<br />

Infrarotlicht.<br />

Messbereich:<br />

0 bis 50.000 parts per million (ppm)<br />

Genauigkeit: 0 bis 20.000 ppm: 100 ppm<br />

oder 10 % vom Messwert<br />

20.000 bis 50.000 ppm: 250 ppm<br />

oder 20 % vom Messwert<br />

ffFolgende Messungen können durchgeführt werden:<br />

Klima<br />

• Luftdruckänderung vor<br />

Wetterwechsel<br />

• Barometrische Höhenmessung<br />

• Tages- und Monatstemperaturverläufe<br />

– Vergleich mit<br />

Tabellenwerten, später mit<br />

Vorjahresmessungen<br />

• Temperatur und Beleuchtungsstärke<br />

an unterschiedlichen<br />

Orten, z. B. in der<br />

Sonne, im Schatten etc.<br />

• Zusammenhang von rel. Luftfeuchtigkeit<br />

und Temperatur<br />

• Luftfeuchtigkeit: Tagesverlauf,<br />

Veränderung vor<br />

Wetterwechsel<br />

• Wettervorhersage –<br />

Aufzeichnung von Luftdruck,<br />

Temperatur und Luftfeuchtigkeit<br />

über 30 min – danach<br />

Auswerten der Daten und<br />

Feststellen von Tendenzen<br />

• Treibhauseffekt –<br />

Temperatur und Beleuchtungsstärke<br />

im Gewächshaus –<br />

Vergleichsmessung im Freien<br />

• Erwärmung von Wasserund<br />

Erdmassen<br />

• Sonnenscheindauer in Abhängigkeit<br />

von der Jahreszeit<br />

• Veränderung des CO 2 -Gehaltes<br />

der Luft über den Tag<br />

• Umwandlung von CO 2<br />

durch Pflanzen<br />

• Langzeitbeobachtung der<br />

Entwicklung des CO 2 -Gehaltes<br />

der Luft über ein/mehrere<br />

Schuljahr/e<br />

• Messung des CO 2<br />

-Gehaltes<br />

an unterschiedlichen Orten –<br />

Hauptverkehrsstraße, Wald …<br />

• Messung des pH-Wertes<br />

von Niederschlägen<br />

(auch für das GLOBE ® Projekt<br />

empfohlen)<br />

• Regenmessungen (nur 74074):<br />

Kurzzeitmessung; Tages-,<br />

Monats- und Jahresmittel<br />

(Langzeitmessung)<br />

CO 2 -Gehalt an verschiedenen Orten<br />

© Photo Passion - Fotolia.com<br />

Umwelt – Umwelteinflüsse<br />

• Geräuschbelastungen im Alltag,<br />

z. B. Hauptverkehrsstraße,<br />

Baustelle, Flughafen etc.<br />

• UV-Strahlung bei sonnigem/<br />

bei bewölktem Wetter, in der<br />

Sonne/im Schatten<br />

• Messung des UV-Schutzes von<br />

Sonnenbrillen und Bekleidung<br />

• Messung der UV-Strahlung<br />

an großen Wasserflächen –<br />

Verstärkung durch Reflexion<br />

an der Wasseroberfläche<br />

1<br />

1.2 Fächerübergreifende Naturwissenschaften<br />

Im Lieferumfang:<br />

Ultraviolett-Sensor<br />

pH-Elektrode<br />

Für allgemeine pH-Messungen.<br />

Füllung: Ag/AgCl Gelelektrolyt<br />

pH-Messadapter<br />

An den pH-Adapter können<br />

die pH-Elektroden angeschlossen<br />

werden.<br />

Der Adapter ist vorkalibriert bei<br />

25 °C, die Kalibrierung kann<br />

einem anderen Temperaturwert<br />

angepasst werden.<br />

Messbereich:<br />

0 bis 14 pH, Auflösung 0,1 pH<br />

Der Sensor reagiert sowohl<br />

auf die UVA- als auch auf die<br />

schädliche UVB-Wellenlänge<br />

des Spektrums empfindlich.<br />

Anwendungen sind die Untersuchung<br />

der Wirkungsweise<br />

verschiedener Sonnenschutzcremes,<br />

Sonnenbrillen,<br />

die Durchdringung von UV-<br />

Strahlung bei Textilien oder<br />

die Messung von UV-Strahlung<br />

an Glühlampen. Im Freien<br />

kann die Sonnenstrahlung<br />

und der Einfluss von Wolken<br />

untersucht werden.<br />

Messbereich:<br />

250 bis 360 nm<br />

© Kai Krueger - Fotolia.com<br />

Geräuschbelastungen im Alltag<br />

Preise: kursiv = zuzügl. MwSt. / fett = einschl. MwSt. 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!