08.04.2014 Aufrufe

Download - Cornelsen Experimenta

Download - Cornelsen Experimenta

Download - Cornelsen Experimenta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CorEx Logger<br />

4<br />

CorEx Sensing Science<br />

Datenlogger CorEx LogS<br />

CorEx Log S ist ein eigenständiges,<br />

transportables Datenerfassungs-<br />

und Messgerät mit<br />

drei Funktionen: Datenlogger,<br />

Interface und digitales Messgerät<br />

für anspruchsvolle Mess- und<br />

Analyseaufgaben im naturwissenschaftlichen<br />

Unterricht der<br />

Sekundarstufen 1 und 2.<br />

ffEin Gerät – drei Funktionen<br />

1) Datenlogger: Das Gerät erfasst und speichert Messdaten von bis<br />

zu 6 angeschlossenen Sensoren rechnerunabhängig mit folgenden<br />

Merkmalen:<br />

• Datenerfassung über einen Zeitraum bis zu 30 Tagen<br />

• Einzelmessung (Schnappschuss)<br />

• Zeitmessung<br />

2) Interface: Das Gerät arbeitet als Interface, wenn es über die USB-<br />

Schnittstelle oder Bluetooth (nur 74001) mit einem PC verbunden<br />

ist und unterstützt folgende Funktionen in Echtzeit:<br />

EasyLog: Die Daten von bis zu 6 Sensoreingängen werden bis zu<br />

einem Monat lang erfasst.<br />

Grafik: Messzeit und -intervall können gesetzt werden.<br />

Schnappschuss: Einmalige Ereigniserfassung mit manueller Auslösung<br />

Messanzeigen: 4 Anzeigeversionen der angeschlossenen Sensoren<br />

Oszilloskop: Der Logger ersetzt ein traditionelles Speicheroszilloskop<br />

mit der zusätzlichen Möglichkeit, die Daten allen Schülern<br />

über einen Bildschirm oder einen Beamer sichtbar zu machen.<br />

Zeit messen: Messung von Zeiten, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen.<br />

3) Messinstrument: Der Logger kann als digitales Universalmessgerät<br />

verwendet werden. Einfach einen beliebigen Smart Q Sensor<br />

anschließen, Messanzeigen wählen und das Messergebnis am Display<br />

des Loggers ablesen.<br />

Technische Daten<br />

Display<br />

Bedienung<br />

Sensoranschlüsse<br />

Eingebaute Sensoren<br />

Messgeschwindigkeit<br />

Minimales<br />

Messintervall<br />

Speicherkapazität<br />

Stromversorgung<br />

Abmessungen<br />

Masse<br />

Systemvoraussetzungen<br />

Sonstiges<br />

Lieferumfang<br />

CorEx Log S<br />

4-zeiliges LC-Display<br />

Folientasten<br />

6 analoge (davon 2 auch für digitale<br />

Sensoren nutzbar)<br />

1 – Temperatur (langsame Ansprechzeit)<br />

bis zu 50.000 Messungen pro Sekunde<br />

analog: 20 µs – digital: 4 µs<br />

2 MB<br />

Lithium-Ionen-Akku, leicht wechselbar,<br />

Netzteil, USB-Schnittstelle<br />

183 x 110 x 45 mm<br />

390 g<br />

Windows 98SE, 2000, XP, Vista oder<br />

Windows 7, USB-Schnittstelle ab V1.1<br />

Optional mit Bluetooth-Schnittstelle<br />

CorEx Log S, Stecker-Netzgerät, USB-<br />

Anschlusskabel, je 2 Sensor-Anschlusskabel<br />

(15 cm und 150 cm),<br />

Sensing Science Software,<br />

Gebrauchsanleitung für Logger und<br />

Software, Gebrauchsanleitung für Sensoren<br />

mit Versuchsbeispielen<br />

CorEx Link-Interfaces<br />

CorEx 1Link und 3Link sind preisgünstige und schnelle Interfaces<br />

zum direkten Anschluss von einem bzw. bis zu drei Smart Q Sensoren<br />

an einen PC.<br />

Durch die sehr hohe Messgeschwindigkeit von bis zu 50.000<br />

Messungen/s lassen sich auch schnell ablaufende physikalische Phänomene<br />

zuverlässig und mit hoher Auflösung erfassen.<br />

Mit der Sensing Science Software können die vom CorEx Link erfassten<br />

Messdaten direkt am PC angezeigt und ausgewertet werden – dazu<br />

stehen folgende Messmodi zur Verfügung:<br />

EasyLog: Ohne Eingabe von zusätzlichen Parametern wird die<br />

Datenerfassung mit einem Klick gestartet läuft automatisch skalierend<br />

bis die Messung manuell gestoppt wird.<br />

Grafik: Für bestimmte Experimente oder fortgeschrittene Benutzer<br />

können in diesem Modus viele Einstellungen manuell gewählt werden.<br />

Oszilloskop: In diesem Modus ersetzt der Link ein traditionelles<br />

Speicheroszilloskop mit der zusätzlichen Möglichkeit, die Daten<br />

allen Schülern über einen Bildschirm sichtbar zu machen.<br />

Messanzeigen: Darstellung der Messwerte als Ziffernanzeige,<br />

analoge Balkenanzeige, Farbwechselanzeige oder Skala mit Zeiger.<br />

Schnappschuss: Für die Erfassung der aktuellen Messwerte per<br />

Klick – nützlich, wenn kein zeitlicher Verlauf gezeigt werden soll,<br />

sondern eine Momentaufnahme einer spezifischen Situation gemacht<br />

wird.<br />

Zeit messen: Der Programmteil zur Messung von Zeiten,<br />

Geschwindigkeiten und Beschleunigungen.<br />

Technische Daten 3Link-Interface 1Link-Interface<br />

Minimales<br />

Messintervall<br />

Stromversorgung<br />

1 analog und digital<br />

nutzbar<br />

bis zu 50.000 Messungen pro Sekunde<br />

analog: 20 µs<br />

digital: 4 µs<br />

über USB-Anschluss<br />

Abmessungen 118 x 70 x 25 mm 70 x 25 x 25 mm<br />

Masse 120 g 30 g<br />

Sensoranschlüsse 3 analoge (davon 2<br />

auch für digitale Sensoren<br />

nutzbar)<br />

Messgeschwindigkeit<br />

Systemvoraussetzungen<br />

Lieferumfang<br />

Windows 98SE, 2000, XP, Vista oder<br />

Windows 7, USB-Schnittstelle ab v1.1<br />

CorEx Link Interface, USB-Anschlusskabel,<br />

Sensor-Anschlusskabel (2 x 150 cm, 1 x 15 cm,<br />

Sensing Science Software,<br />

Gebrauchsanleitung für Link, Software und<br />

Sensoren<br />

74000 Datenlogger CorEx Log S 425,00 € / 505,75 €<br />

74001 mit Bluetooth-Schnittstelle 460,00 € / 547,40 €<br />

73045 CorEx 3Link-Interface 170,00 € / 202,30 €<br />

73046 CorEx 1Link-Interface 82,90 € / 98,65 €<br />

260 Preise: kursiv = zuzügl. MwSt. / fett = einschl. MwSt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!