08.04.2014 Aufrufe

Download - Cornelsen Experimenta

Download - Cornelsen Experimenta

Download - Cornelsen Experimenta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CorEx Logger R<br />

CorEx Log Q3+ und Q5+<br />

Die CorEx Logger Q3+ und Q5+<br />

sind die idealen Datenerfassungsgeräte<br />

für den Biologie- und<br />

Chemieunterricht, sowie für den<br />

Einstieg in die Physik.<br />

Die handlichen und robusten<br />

Datenlogger sind mit drei bzw.<br />

fünf eingebauten und kalibrierten<br />

Sensoren ausgestattet: Der Q3+<br />

mit Licht-, Schall- und Temperatur-<br />

Sensor, der Q5+ mit Licht-, Schall-,<br />

Temperatur-, Luftfeuchtigkeitsund<br />

Luftdruck-Sensor.<br />

Der Q3+ eignet sich aufgrund der leichten<br />

Bedienbarkeit besonders für den Einstieg<br />

ab Klassenstufe 5.<br />

Q3+<br />

Q5+<br />

Die Geräte zeichnen sich durch<br />

folgende Merkmale aus:<br />

• All-in-one: Datenlogger, Interface<br />

zum PC und digitales<br />

Messgerät in einem Gehäuse<br />

• Anschluss von zwei weiteren<br />

externen Sensoren – beliebig<br />

kombinierbar aus ca. 50 verfügbaren<br />

SmartQ-Sensoren<br />

• Autonome Messdatenerfassung<br />

– durch eingebauten<br />

Li-Ion-Akku – bis zu einem<br />

Monat möglich – ideal für<br />

Langzeitanalysen<br />

• Übersichtliche Darstellung<br />

der aktuellen Messwerte im<br />

4-zeiligen LC-Display<br />

Der Q5+ mit seiner hohen Messrate<br />

von 1000 Messungen pro Sekunde<br />

erlaubt zusätzlich die Analyse schneller<br />

physikalischer Vorgänge.<br />

4<br />

CorEx Sensing Science<br />

Sensing Science Software in deutscher Sprache (im Lieferumfang):<br />

• Mit umfangreichen Auswertungsund<br />

Analysewerkzeugen<br />

• Der Funktionsumfang kann an den Kenntnisstand<br />

der Schüler angepasst werden.<br />

Ausgabe der Daten als Balkengrafik<br />

• Die Daten und Diagramme können einfach<br />

mit einem Mausklick kopiert und in ein<br />

beliebiges Dokument oder eine<br />

Tabellenkalkulation übertragen werden.<br />

Technische Daten CorEx Log Q3+ CorEx Log Q5+<br />

Display<br />

Bedienung<br />

Sensoranschlüsse<br />

4-zeiliges LC-Display<br />

Folientasten<br />

2 analog/digital kombiniert<br />

Eingebaute Sensoren 3 – Licht, Schall, Temperatur 5 – Licht, Schall, Temperatur,<br />

Luftdruck, Luftfeuchtigkeit<br />

Messgeschwindigkeit bis zu 50 Messungen pro Sekunde bis zu 1.000 Messungen pro Sekunde<br />

Minimales Messintervall analog: 20 ms – digital: 4µs analog: 1ms – digital: 4µs<br />

Speicherkapazität<br />

Stromversorgung<br />

256 kB, 8 Datensätze<br />

Lithium-Ionen Akku, leicht wechselbar, Netzteil, USB-Schnittstelle<br />

Abmessungen 140 x 80 x 35 mm 140 x 80 x 35 mm<br />

Masse 155 g 175 g<br />

Systemvoraussetzungen Windows 98SE, 2000, XP, Vista oder Windows 7, USB-Schnittstelle ab v1.1<br />

Lieferumfang<br />

... und als Liniendiagramm.<br />

Vier verschiedene Anzeigeformen<br />

sind wählbar<br />

CorEx Logger, Stecker-Netzgerät, USB-Anschlusskabel, 2 Sensoranschlusskabel<br />

(150 cm), 2 Temperatursensoren (–30 bis +110 °C) und<br />

Sensing Science Software, Gebrauchsanleitung für Logger und Software,<br />

Gebrauchsanleitung für Sensoren mit Versuchsbeispielen<br />

73040 CorEx Log Q3+ 299,75 € / 356,70 €<br />

73050 CorEx Log Q5+ 375,00 € / 446,25 €<br />

Messmodi:<br />

EasyLog: Ohne Eingabe von zusätzlichen<br />

Parametern wird die<br />

Datenerfassung mit einem Klick<br />

gestartet und erfasst – automatisch<br />

skalierend – bis zu 30 Tagen<br />

die Messdaten.<br />

Messanzeigen: Anzeige der<br />

aktuellen Messwerte aller Sensoren.<br />

In der Software der ideale<br />

Modus, um neue Sensoren vorzustellen<br />

und zu zeigen, wie die<br />

Messwerte dargestellt werden<br />

können – als Ziffernanzeige, analoge<br />

Balkenanzeige, Farbwechselanzeige<br />

oder Skala mit Zeiger.<br />

Schnappschuss: Für die Erfassung<br />

der aktuellen Messwerte<br />

per Klick – nützlich, wenn kein<br />

zeitlicher Verlauf gezeigt werden<br />

soll, sondern eine Momentaufnahme<br />

einer spezifischen<br />

Situation gemacht wird.<br />

Zeit messen: Programmteil zur<br />

Messung von Zeiten, Geschwindigkeiten<br />

und Beschleunigungen.<br />

Grafik (nur mit PC): Für bestimmte<br />

Experimente oder fortgeschrittene<br />

Benutzer können in diesem Modus<br />

viele Einstellungen manuell gewählt<br />

werden – z. B. Messintervall,<br />

Messdauer sowie Triggeroptionen.<br />

Oszilloskop (nur mit PC): In diesem<br />

Modus ersetzt der Logger<br />

ein traditionelles Speicheroszilloskop<br />

mit der zusätzlichen Möglichkeit,<br />

die Daten allen Schülern<br />

über einen Bildschirm oder einen<br />

Beamer sichtbar zu machen.<br />

Preise: kursiv = zuzügl. MwSt. / fett = einschl. MwSt. 259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!