11.04.2014 Aufrufe

Ergotherapie - Repository of the LBI-HTA - Ludwig Boltzmann ...

Ergotherapie - Repository of the LBI-HTA - Ludwig Boltzmann ...

Ergotherapie - Repository of the LBI-HTA - Ludwig Boltzmann ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Methode<br />

3.1 Literatursuche und Literaturauswahl<br />

Beim Einstieg in das Thema über eine Handsuche via Google, Medline und<br />

den Datenbanken des Centre for Reviews and Dissemination 44 fand sich ein<br />

(einziger) rezenter, umfassender Review zu Fragestellung des vorliegenden<br />

Berichts: Die American Occupational Therapy Association AOTA hatte im<br />

Rahmen eines Projekts zur evidenzbasierten ergo<strong>the</strong>rapeutischen Praxis zu<br />

einer sehr ähnlichen Fragestellung kürzlich eine systematische Aufbereitung<br />

der Evidenz zur Wirksamkeit von <strong>Ergo<strong>the</strong>rapie</strong> für Menschen mit Alzheimer<br />

und verwandten Demenzerkrankungen durchgeführt. 45<br />

In diesem Licht wurde in Abstimmung mit dem Auftraggeber beschlossen,<br />

auf eine eigene erneute systematische Literatursuche zu verzichten und die<br />

von der AOTA zu Tage geförderte Evidenz mit besonderem Fokus auf Evidenz<br />

aus randomisiert kontrollierten Studien und auf Evidenz mit Bezug<br />

zum niedergelassenen Bereich darzustellen.<br />

Handsuche fo¨rdert<br />

aktuelle systematische<br />

Reviewserie der AOTA<br />

zu Tage …<br />

… daher Verzicht auf<br />

neuerliche<br />

systematische<br />

Literatursuche<br />

Zusätzlich fließen in den vorliegenden Bericht weitere aus der Handsuche<br />

gewonnene Informationen ein, insbesondere auch die Erfahrungen mit einem<br />

konkreten ergo<strong>the</strong>rapeutischen Programm für DemenzpatientInnen im<br />

niedergelassenen Bereich aus den Niederlanden 46 , sowie die kürzlich veröffentlichten<br />

Ergebnisse der Übertragung desselben auf die deutsche Versorgungslandschaft<br />

47 .<br />

3.2 Interner und externer Review<br />

Beide Berichtsteile (Demenz und Depression) wurde von einer internen Reviewerin<br />

und zwei externen ReviewerInnen begutachtet, wobei letztere u.a.<br />

um die Beurteilung folgender Qualitätskriterien ersucht wurden:<br />

„fachliche Korrek<strong>the</strong>it“ (Stimmen die Informationen?)<br />

„Adäqua<strong>the</strong>it und Transparenz der Methode“ (Wird die Methode<br />

richtig eingesetzt?)<br />

„logischer Aufbau der Arbeit und Konsistenz in der Struktur“ (Sind<br />

die Ergebnisse nachvollziehbar?)<br />

„Relevanz für die nationale und internationale Fachöffentlichkeit“<br />

(Haben die Ergebnisse Relevanz für AnwenderInnen?)<br />

„formale Korrek<strong>the</strong>it“<br />

„Berücksichtigung des aktuellen Stands der Forschung“<br />

interner und externer<br />

Review mit anleitenden<br />

Fragen<br />

44 der Universität York, vgl. http://www.crd.york.ac.uk<br />

45 Die Ergebnisse zu verschiedenen Detailfragen wurden Ende 2011 publiziert: American<br />

Journal <strong>of</strong> Occupational Therapy, Sept./ Oct. 2011, Vol. 65, No. 5: Special Issue—<br />

Effectiveness <strong>of</strong> Occupational Therapy Services for People With Alzheimer’s Disease<br />

and Related Dementias<br />

46 Graff (2006)<br />

47 Voigt-Radl<strong>of</strong>f (2011a)<br />

<strong>LBI</strong>-<strong>HTA</strong> | 2012 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!