11.04.2014 Aufrufe

Ergotherapie - Repository of the LBI-HTA - Ludwig Boltzmann ...

Ergotherapie - Repository of the LBI-HTA - Ludwig Boltzmann ...

Ergotherapie - Repository of the LBI-HTA - Ludwig Boltzmann ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse der systematischen Reviews der American Occupational Therapy Association<br />

mit der Natur (Pflanzen in Innenräumen und in der freien Natur, Pflanzen<br />

durch ein Fenster betrachtet, Gärten).<br />

Evidenz zu wahrnehmungsvera¨ndernden Interventionen<br />

Level I Evidenz<br />

Im Bereich der wahrnehmungsverändernden Interventionen liegen ein systematischer<br />

Review auf Basis von zwei RCTs mit gesamt 261 PatientInnen<br />

sowie 7 weitere, kleinere RCTs (nicht im systematischen Review inkludiert)<br />

als Klasse I Evidenz vor.<br />

Sowohl der systematische Review, als auch 4 der 7 RCTs untersuchten die<br />

Effekte von multisensorischen oder Snoezelen-Interventionen. Der systematische<br />

Review konnte bei den meisten untersuchten Ergebnisparametern<br />

keine Gruppenunterschiede zeigen. Auch die Ergebnisse der kleineren<br />

RCTs (je 15-50 PatientInnen), welche meist ambulant durchgeführte Interventionen<br />

untersuchten, konnten keine, oder keine nachhaltigen Gruppenunterschiede<br />

aufzeigen. Alle Snoezelen-Interventionen wurden jedoch mit<br />

einer alternativen ergo<strong>the</strong>rapeutischen Intervention (z.B. Reminiszenz-<br />

Therapie) verglichen, weshalb keine Aussagen getr<strong>of</strong>fen werden können,<br />

welchen Effekt die Intervention im Vergleich zu keiner Intervention aufweist.<br />

Ein RCT mit 40 PatientInnen einer speziellen Betreuungseinrichtung konnte<br />

im Vergleich eines spezifischen „sensory integration programme“ zu einer<br />

alternativen ergo<strong>the</strong>rapeutischen Intervention (Freizeitaktivitäten der gleichen<br />

Dauer) keine Gruppenunterschiede feststellen.<br />

Im Bereich der Gruppen<strong>the</strong>rapien untersuchte ein RCT mit 30 BewohnerInnen<br />

von Pflegeheimen den Effekt eines „attention-focusing group“-<br />

Programms mit einer alternativen Intervention. Während sich die Wahrnehmung<br />

und die sozialen Interaktionen in der Interventionsgruppe verbesserten,<br />

zeigten diese Verbesserungen jedoch keine Auswirkungen auf die<br />

funktionellen Aktivitäten.<br />

Ein weiterer RCT bei stationären LangzeitpatientInnen einer psychiatrischen<br />

Einheit zeigte eine Mobilitätsverbesserung von PatientInnen, die eine<br />

physio<strong>the</strong>rapeutische Intervention (Bewegung und Beweglichkeit, Körperwahrnehmung,<br />

Musik) erhielten, gegenüber PatientInnen ohne Intervention.<br />

Gesamtevidenz (AOTA)<br />

Für Gruppen<strong>the</strong>rapien (z. B. attention-focusing group, mobility training)<br />

liegt insgesamt (auf Basis aller Evidenzlevel) vorläufige Evidenz für positive<br />

Ergebnisse durch <strong>Ergo<strong>the</strong>rapie</strong> (occupational outcomes) vor, wobei weitere<br />

Studien für eine Etablierung des Zusammenhangs mit einer Verbesserung<br />

der Handlungs- und Leistungsfähigkeit (occupational performance) notwendig<br />

sind.<br />

Zur Effektivität von Interventionen zur sensorischen Stimulanz können keine<br />

Aussagen getr<strong>of</strong>fen werden (es liegt keine Level I Evidenz vor).<br />

RCT Schwerpunkt auf<br />

Snoezelen …<br />

… findet meist keine<br />

Gruppenunterschiede<br />

kleine RCTs auch zu<br />

anderen Interventionen<br />

…<br />

liefern wenig Belege fu¨r<br />

positive Wirkung<br />

gewisse Evidenz fu¨r<br />

positive Wirkungen der<br />

Gruppen<strong>the</strong>rapien<br />

<strong>LBI</strong>-<strong>HTA</strong> | 2012 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!