11.04.2014 Aufrufe

Ergotherapie - Repository of the LBI-HTA - Ludwig Boltzmann ...

Ergotherapie - Repository of the LBI-HTA - Ludwig Boltzmann ...

Ergotherapie - Repository of the LBI-HTA - Ludwig Boltzmann ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Einordnung des vorliegenden Berichts<br />

Der vorliegende Projektbericht reiht sich in die Publikationen des vom<br />

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger initiierten<br />

<strong>Ergo<strong>the</strong>rapie</strong>-Projekts ein. In Teil I des <strong>Ergo<strong>the</strong>rapie</strong>-Projekts wird der Status<br />

quo der <strong>Ergo<strong>the</strong>rapie</strong> in Österreich dargestellt. 1 Teil II analysiert die<br />

Evidenz zur Wirksamkeit von ergo<strong>the</strong>rapeutischen Interventionen bei PatientInnen<br />

mit rheumatoider Arthritis. 2 Teil III beschäftigt sich mit <strong>Ergo<strong>the</strong>rapie</strong><br />

bei PatientInnen nach Schlaganfall. 3 Der vorliegende vierte Projektbericht<br />

gliedert sich in zwei in sich geschlossene Teile und legt die Evidenz<br />

zur Wirksamkeit verschiedener ergo<strong>the</strong>rapeutischer Maßnahmen bei PatientInnen<br />

mit Demenz (Teil IV) bzw. bei PatientInnen mit Depression (Teil<br />

V) dar.<br />

Der Berichtsteil zu <strong>Ergo<strong>the</strong>rapie</strong> bei Demenz stellt zuerst die aktuelle<br />

Evidenz zur Wirksamkeit von <strong>Ergo<strong>the</strong>rapie</strong> aus einem rezenten und<br />

umfassenden systematischen Review der American Occupational Therapy<br />

Association AOTA vor. Im Anschluss werden die Ergebnisse aus zwei der<br />

seltenen randomisiert kontrollierten Studien aus dem niedergelassenen<br />

ergo<strong>the</strong>rapeutischen Bereich präsentiert: Eine niederländische Intervention<br />

und die Erfahrungen mit der Übertragung derselben in ein anderes Setting,<br />

nämlich das der deutschen Versorgungspraxis.<br />

Der Berichtsteil zu <strong>Ergo<strong>the</strong>rapie</strong> bei Depression stellt die verfügbare<br />

Evidenz auf Basis einer systematischen Literatursuche zusammen.<br />

<strong>Ergo<strong>the</strong>rapie</strong> …<br />

Teil I Status quo in O¨<br />

Teil II bei rheumatoider<br />

Arthritis<br />

Teil III nach Schlaganfall<br />

Teil IV bei Demenz<br />

Teil V bei Depression<br />

Bericht <strong>Ergo<strong>the</strong>rapie</strong><br />

und Demenz fusst auf<br />

aktuellem Review der<br />

AOTA<br />

Bericht <strong>Ergo<strong>the</strong>rapie</strong><br />

und Depression auf<br />

Basis eigener<br />

systematischer<br />

Literatursuche<br />

1 <strong>LBI</strong>-<strong>HTA</strong> Projektbericht Nr. 56, verfügbar unter: http://eprints.hta.lbg.ac.at<br />

2 Ebenfalls <strong>LBI</strong>-<strong>HTA</strong> Projektbericht Nr. 56, verfügbar unter:<br />

http://eprints.hta.lbg.ac.at<br />

3 <strong>LBI</strong>-<strong>HTA</strong> Projektbericht Nr. 59, verfügbar unter: http://eprints.hta.lbg.ac.at<br />

<strong>LBI</strong>-<strong>HTA</strong> | 2012 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!