12.04.2014 Aufrufe

9/10 - Verein österreichischer Gießereifachleute

9/10 - Verein österreichischer Gießereifachleute

9/10 - Verein österreichischer Gießereifachleute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GIESSEREI-RUNDSCHAU 54 (2007) HEFT 9/<strong>10</strong><br />

Bild 6: Kräfte und Kenngrößen beim Rollieren (FG Gerätekraft, FR Rollenkraft,<br />

R1 Rollendurchmesser, R2 Werkstückdurchmesser, rRollenradius, α<br />

Rollenanstellwinkel)<br />

entsprechend rollierten Proben. Dies eröffnet die Option, bestehende<br />

Bearbeitungslinien für Schmiede-Kurbelwellen mit gehärteten<br />

Übergangsradien ohne grosse Investitionskosten auf Guss umzustellen.<br />

Für die Automobil- und Motorenhersteller ergeben sich daraus mehrere<br />

Vorteile. Sie können jetzt beispielsweise einen Grundmotor mit<br />

mehreren Leistungsstufen mit nur noch einer Kurbelwelle planen.<br />

Die bisherige kostenintensive Alternative –geschmiedete Wellen für<br />

die leistungsstärkeren Motoren, gegossene für die Grundmotorisierungen<br />

–ist dann nicht mehr erforderlich. Eine andere Möglichkeit<br />

ist, durch die guten Festigkeitseigenschaften rollierter oder gehärteter<br />

SiboDur-Kurbelwellen ihre Maße zu verkleinern, um so die Masse zu<br />

reduzieren und die Reibungsverluste zu minimieren.<br />

Inzwischen ist „SiboDur“ zu einer ganzen Werkstofffamilie mit einem<br />

extrem hohen Substitutionspotential gegenüber Schmiedewerkstoffen<br />

geworden: Bilder 8, 9. Aktuell ist zudem eine neue Sorte mit<br />

mittlerer Festigkeit (Grössenordnung 500 –550 MPa Zugfestigkeit) in<br />

Entwicklung, welche hohe Festigkeit mit guter Bearbeitbarkeit vereinen<br />

wird –z.B. mit einem hohen Potential zur Gewichtsreduzierung<br />

von LKW-Radnaben.<br />

Der Weiterentwicklung von SiboDur kann daher gespannt entgegengesehen<br />

werden…<br />

Bild 7: Einfluss des Rollierens auf die Dauerfestigkeit von identischen Kurbelwellen in unterschiedlichen Werkstoffvarianten und Rollierparametern.<br />

Die Schwingfestigkeit seiner rollierten Serien-Kurbelwelle aus herkömmlichem<br />

Sphäroguss beträgt etwa <strong>10</strong>00 Newtonmeter. Eine<br />

identische Welle aus Sibodur hat nach optimiertem Rollieren eine<br />

Schwingfestigkeit von mehr als 1500 Newtonmeter.<br />

Noch anschaulicher wird es bei einem weit verbreiteten 1,9-Liter-<br />

Dieselmotor (Bild 7). Dessen serienmäßige Kurbelwelle aus Schmiedestahl<br />

hat eine Dauerschwingfestigkeit von etwa 1870 Newtonmeter.<br />

Die gleiche Welle aus höherfestem SiboDur erreicht nach versuchsweisem<br />

Rollieren eine annähernd so hohe Dauerschwingfestigkeit<br />

von etwa 1830 Newtonmeter. Ein optimal abgestimmter Rolliervorgang<br />

hebt diesen Wert noch weiter an, über das Niveau der geschmiedeten<br />

Kurbelwelle hinaus. Damit ist die bisherige Alleinstellung<br />

der geschmiedeten Kurbelwellen passé. Zudem zeigen neueste Untersuchungen<br />

auf, dass sich SiboDur auch hervorragend härten lässt.<br />

An SiboDur-Proben mit gehärteten Übergangsradien konnten<br />

nochmals deutlich höhere Schwingfestigkeiten erzielt werden, als mit<br />

Literatur<br />

[1] Menk, W.: Leichtbau mit Eisenwerkstoffen. Optimierte Gusswerkstoffe<br />

für Fahrwerkskomponenten. ATZ <strong>10</strong>7 (2005), Nr. 2, S. 126-131<br />

[2] Menk, W.: Vielversprechende Perspektiven für Fahrwerksteile. Gusseisen<br />

–noch immer eine Alternative im Automobilbau. Giesserei 92<br />

(2005), Nr. 5, S. 66-67<br />

[3] Güll, A.; Hecker, A.; Menk, W.: Sinnvolles Zusammenspiel –moderne<br />

Werkstoffe und Verfahren für hochbeanspruchbare Eisengussteile. Konstrieren<br />

+Giessen 31 (2006), Nr. 3, S. 6-9<br />

[4] Menk, W.; Kniewallner, L.; Prukner, S.: Neue Perspektiven im Fahrzeugbau:<br />

Gegossene Kurbelwellen als Alternative zu geschmiedeten. MTZ<br />

68 (2007), Nr. 5, S.384-388<br />

172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!