13.04.2014 Aufrufe

ZT | April 2014

Ausgabe 25 - 04/14

Ausgabe 25 - 04/14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Der Mensch ist lernfähig, aber unbelehrbar.“<br />

ber als wichtige Impulse zur Weiterentwicklung<br />

und statt Abgrenzung ist<br />

uns mehr an Synergie gelegen. Leider<br />

sehen das aber nicht alle so.<br />

Dass wir dabei, vermutlich stärker als<br />

der Wettbewerb, den aktuellen neurowissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen, dem<br />

richtungsweisenden erwachsenenpädagogischen<br />

Diskurs vom systemischen<br />

und konstruktivistischen Gedanken<br />

und den jüngeren Erkenntnissen der<br />

positiven Psychologie<br />

ebenso folgen, wie den ergänzenden<br />

Perspektiven<br />

der strategischen Personalentwicklung<br />

und den<br />

neusten Personalmanagementüberlegungen<br />

der<br />

Szene, versteht sich für uns<br />

als marktführende Akademie<br />

von selbst.<br />

In enger Zusammenarbeit<br />

mit zahlreichen Berufsverbänden<br />

von BDU bis BDVT,<br />

der Hochschule für den<br />

Mittelstand und unseren<br />

hauseigenen Spezialisten entstand nun<br />

- eingebettet in diese Historie und Positionierung<br />

- der „Advanced Lehrgang“<br />

zum hochschulzertifizierten LERN-<br />

ARCHTIKTEN (FH) mit TAM-MASTER DI-<br />

PLOM.<br />

Was ist ein TAM-Lernarchitekt ?<br />

Wieder in Anlehnung an die Handwerkermetapher<br />

wird der Begriff des TAM-<br />

Lernarchitekten hier im Kontext der<br />

Erwachsenenpädagogik und Personalentwicklung<br />

und -management gesehen<br />

und definiert. Er öffnet die Wahrnehmung<br />

und das Bewusstsein auf eine<br />

dringend erforderliche Veränderung<br />

des Lernbegriffs für unternehmerische<br />

und persönliche Zielsetzungen, die unsere<br />

Zeit prägen und vielfältig angelegt<br />

und diskutiert werden müssen.<br />

„[Der Lernarchitekt] öffnet<br />

die Wahrnehmung und das<br />

Bewusstsein auf eine dringend<br />

erforderliche Veränderung des<br />

Lernbegriffs für unternehmerische<br />

und persönliche Zielsetzungen<br />

[...]“<br />

Handwerklich geprägt haben wir daraus<br />

Konsequenzen für die Trainingsentwicklung<br />

gezogen und eine veränderte<br />

Basis für Lehr-Lernprozesse in der<br />

praktischen Anwendung gelegt. Dabei<br />

wechselt die Rolle des Trainers in die<br />

Rolle eines Lernarchitekten und ergänzt<br />

die zweifellos nach wie vor bedeutsame<br />

Praxisorientierung des Managementtrainers.<br />

Trotz der hohen Praxisorientierung<br />

kommt aber auch die theoretische<br />

Bearbeitung anscheinend nicht zu<br />

kurz.<br />

Das ist richtig. Der TAM-Lernarchitekt<br />

macht sich die „differenztheoretische<br />

Lerntheorie“ und die „Didaktik des<br />

selbstsorgenden Lernens“ von Forneck<br />

und Klingovsky, die den Diskurs um<br />

das lebenslange und selbstgesteuerte<br />

Lernen aus sozialwissenschaftlicher<br />

Perspektive erforschen, entwickeln und<br />

evaluieren und sich dabei eng an den<br />

französichen Poststrukturalismus von<br />

Pierre Bourdieu, Michel Foucault, Jaques<br />

Derrida und Gilles Deleuze anlehnen,<br />

zunutze. Außerdem berücksichtigt<br />

er die virtuelle Lernarchitektur (Stang<br />

und Thissen), wie sie z.B.<br />

im Forschungschwerpunkt<br />

Lernwelten<br />

wird.<br />

angestoßen<br />

Entscheidende Impulse<br />

sind sicher auf die Forschungen<br />

und Publikationsergebnisse<br />

von Rolf<br />

Arnold in der Formulierung<br />

der „Ermöglichungsdidaktik“<br />

und der Abwendung<br />

von der „Erzeugungsdidaktik“<br />

zurückzuführen, die<br />

sich in der Kongressankündigung<br />

zum 40-jährigen<br />

Bestehen der TAM Trainer Akademie<br />

München mit dem Slogan „Der Mensch<br />

ist lernfähig, aber unbelehrbar“ wiederfindet.<br />

Wie ist das praxisorientiert zu<br />

verstehen?<br />

Praxisnah und handwerklich formuliert<br />

lernt der TAM-Lernarchitekt in seiner<br />

Ausbildung - auf den Schultern von<br />

Riesen stehend - eine neue Lernphilosophie<br />

praxisnah umzusetzen und<br />

wirksame neue Werkzeuge anwenden<br />

36<br />

Zukunft-Training — 04/14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!