13.04.2014 Aufrufe

ZT | April 2014

Ausgabe 25 - 04/14

Ausgabe 25 - 04/14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Präsenzphasen<br />

ist das Studien-Coaching sowie der persönliche Kontakt<br />

zu Ihren Kollegen. Zwischen den Präsenzphasen nutzen<br />

Sie unsere internetgestützte Lernplattform, um online<br />

zu studieren. In virtuellen Seminaren und Vorlesungen<br />

können Sie gemeinsam mit Ihren Ausbildungskollegen<br />

Aufgaben bearbeiten und bei Bedarf den Tutor um Rat<br />

fragen. Alle Veranstaltungen können Sie flexibel von zu<br />

Hause aus nacharbeiten, während Sie gleichzeitig den<br />

Foliensatz und das Vorlesungsskript auf Ihrem PC vor<br />

sich haben. In den virtuellen Veranstaltungen werden<br />

je nach Kursinhalt verschiedene Unterrichtsformen eingesetzt,<br />

u.a. Virtual-Action-Learning, Rollenspiele mit<br />

Video-Feedback, und Gruppendiskussionen, sowie entsprechende<br />

multimedial gestaltete Arbeitsmaterialien<br />

wie z.B. vertonte Foliensätze, Videos oder Lern-DVDs.<br />

Die Lernplattform dient auch als Kommunikationsforum.<br />

Dadurch finden auch in den virtuellen Phasen eine<br />

enge Zusammenarbeit mit den anderen Studenten und<br />

eine regelmäßige Abstimmung mit den Kursbetreuern<br />

statt. Dieser erprobte blended learning-Ansatz verbindet<br />

die Vorteile von verschiedenen Lehr- und Vermittlungsformen<br />

und erzeugt dadurch besonders intensive<br />

und nachhaltige Lerneffekte.<br />

„Zwischen den<br />

Präsenzphasen<br />

nutzen Sie unsere<br />

internetgestützte<br />

Lernplattform, um<br />

online zu studieren. In<br />

virtuellen Seminaren und<br />

Vorlesungen können Sie<br />

gemeinsam mit Ihren<br />

Ausbildungskollegen<br />

Aufgaben bearbeiten und<br />

bei Bedarf den Tutor um<br />

Rat fragen.“<br />

Wo können Interessenten mehr über diesen vielversprechenden<br />

advanced-Ausbildungsgang erfahren?<br />

Anlässlich unserer Lernkonferenz veranstalten wir im<br />

Vorfeld - am Freitag vor dem Kongress - für alle Interessenten<br />

einen TAM-Zukunftsworkshop, bei dem wir nicht<br />

nur die Inhalte der Ausbildung ausführlich beschreiben<br />

und vorstellen, sondern auch die ersten Lizenzpartner<br />

finden wollen, die bereit sind sich hochqualifiziert<br />

weiterzubilden und gemeinsam mit der TAM größere<br />

Weiterbildungsprojekte aufzubauen. Wir sind bereits<br />

mittendrin und haben z.B. für die zweite Jahreshälfte<br />

schon diverse TAM-Trainer für ein größeres Projekt unter<br />

Vertrag genommen und suchen dringend weitere Spezialisten.<br />

Da die Qualität der Zusammenarbeit im Vordergrund<br />

steht, muss sich jede/r einzeln bewerben und<br />

eine Zulassung zur Ausbildung als Lernarchitekt (FH) mit<br />

Hochschulzertifikat und als TAM-Master-Trainer/in beantragen.<br />

***<br />

Danke für dieses ausführliche Gespräch,<br />

Herr Fuchs!<br />

40<br />

Zukunft-Training — 04/14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!