14.04.2014 Aufrufe

Linde AG. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr ... - The Linde Group

Linde AG. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr ... - The Linde Group

Linde AG. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr ... - The Linde Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

39<br />

Das Zinsrisiko tritt durch marktbedingte Schwankungen der Zinssätze<br />

auf. Sie wirken sich zum einen auf die Höhe der Zinsaufwendungen<br />

in der <strong>Linde</strong> <strong>Group</strong> aus, zum anderen beeinflussen sie den Marktwert<br />

von Finanzinstrumenten.<br />

Bei den Währungskursrisiken ist zwischen den operativen Transaktionsrisiken,<br />

die aus Lieferverträgen zwischen verschiedenen<br />

Währungsgebieten für einzelne Projekte resultieren, und den Translationsrisiken,<br />

die sich aus der Währungsumrechnung für einzelne<br />

Gesellschaften zu verschiedenen Stichtagen ergeben, zu differenzieren.<br />

Durch die Akquisition der BOC <strong>Group</strong> sind <strong>das</strong> Zinsrisiko und<br />

<strong>das</strong> Währungskursrisiko (Translation) deutlich angestiegen.<br />

Zur Steuerung des Adressausfallrisikos greifen wir im Wesentlichen<br />

auf die jeweiligen Ratings der Kontrahenten zurück und begrenzen<br />

die Höhe und die Laufzeit von abzuschließenden Handelsgeschäften<br />

entsprechend. Die Einhaltung aller Limits wird regelmäßig von einer<br />

vom Handel unabhängigen Instanz überprüft.<br />

Im Treasury wird dieses Prinzip der Funktionstrennung zwischen<br />

Front-, Middle- und Back-Office im gesamten Prozess des Risikomanagements<br />

konsequent eingehalten und überwacht. Dies bedeutet,<br />

<strong>das</strong>s der Abschluss, die Abwicklung und die Kontrolle von Handelsgeschäften<br />

strikt personell und organisatorisch voneinander<br />

getrennt sind. Zur Durchführung, Abbildung und Bewertung von<br />

Handelsgeschäften setzen wir ein Treasury-Management-System<br />

ein, <strong>das</strong> regelmäßig intern und extern – in der Regel einmal pro<br />

Jahr – geprüft wird.<br />

Die grundlegenden Risikostrategien für <strong>das</strong> Zins-, Währungsund<br />

Liquiditätsmanagement sowie die Ziele und Grundlagen der<br />

Finanzierungen werden vom Treasury-Komitee unter Leitung des für<br />

Finanzen zuständigen Vorstandsmitglieds festgelegt. Dieses Gremium<br />

trifft sich in der Regel einmal im Monat.<br />

Die Basis für Finanzierungs- und Absicherungsentscheidungen<br />

stellen die Finanzinformationen dar, die wir aus dem Treasury-<br />

Management-System und unserer Finanz- und Liquiditätsplanung<br />

erhalten.<br />

Geschäfts- und Finanzierungsaktivitäten außerhalb der jeweiligen<br />

Landeswährung führen automatisch zu Zahlungsströmen in<br />

Fremdwährung. Die einzelnen Unternehmenseinheiten sind nach<br />

der Konzernrichtlinie verpflichtet, die daraus resultierenden Transaktionsrisiken<br />

selbst zu überwachen und mit dem Konzern-Treasury<br />

entsprechende Sicherungsgeschäfte im Rahmen von vorgegebenen<br />

Mindestsicherungsquoten abzuschließen, sofern nicht länderspezifische<br />

Beschränkungen oder sonstige Gründe dagegen sprechen.<br />

Einzelrisiken werden auf Konzernebene nach Währungen zusammengefasst,<br />

und es wird jeweils die pro Währung entstehende<br />

Nettoposition des Konzerns ermittelt. Dabei er folgt eine Betrachtung<br />

der Nominalposition gemäß Value at Risk nach der Varianz-<br />

Covarianz-Methode, bei der wir eine Haltedauer von einem Jahr und<br />

ein Konfidenzniveau von 95 Prozent unterstellen.<br />

Im Rahmen der Risikostrategien des Treasury-Komitees werden<br />

Sicherungsentscheidungen getroffen. Dabei setzen wir Devisentermingeschäfte,<br />

Währungsswaps und einfache Devisenoptionen ein.<br />

Hauptwährungen sind US-Dollar (USD), britisches Pfund (GBP), australischer<br />

Dollar (AUD), einige osteuropäische, südamerikanische<br />

sowie asiatische Währungen. Seit 2006 sind auch Translationsrisiken<br />

abgesichert worden, da sich nach Übernahme der BOC <strong>Group</strong><br />

der Schwerpunkt des Währungsmanagements vom Transaktionsbereich<br />

auf den Translationsbereich verschoben hat.<br />

In unserem Geschäftsbereich <strong>Linde</strong> Gas setzen wir zusätzlich<br />

Instrumente zur Absicherung von Strompreisrisiken ein. Fremdwährungsrisiken<br />

im Projektgeschäft des Geschäftsbereichs <strong>Linde</strong><br />

Engineering reduzieren wir soweit wie möglich durch so genannte<br />

natürliche Absicherungen (Natural Hedges). Dies kann durch Zulieferungen<br />

und Serviceleistungen in der jeweiligen Auftragswährung<br />

geschehen. Darüber hinausgehende Fremdwährungsbeträge werden<br />

sofort zum Zeitpunkt der Entstehung, in der Regel über Termingeschäfte,<br />

voll gesichert.<br />

Zinsrisiken werden ebenfalls zentral gesteuert. Wir analysieren<br />

mögliche Zinsrisiken, erheben die Zinsrisikoposition in den wichtigsten<br />

Währungen und führen Sensitivitätsanalysen durch. Im Treasury-<br />

Komitee werden dann Bandbreiten für Absicherungsquoten festgelegt,<br />

in deren Rahmen <strong>das</strong> Konzern-Treasury Handelsgeschäfte<br />

mit Banken abschließt. Zinsrisiken werden durch langfris tige Festzinsanleihen,<br />

Kredite und Zinsderivate abgesichert. Am Jahresende<br />

2007 waren rund 32 Prozent des Konzern-Exposure variabel finanziert.<br />

Personalrisiken<br />

Die <strong>Linde</strong> <strong>AG</strong> zeichnet sich durch eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur<br />

aus. Eigenverantwortliches, unternehmerisch orientiertes<br />

Denken und Handeln unserer Mitarbeiter stehen dabei im<br />

Vordergrund.<br />

Zur Stärkung der Kompetenzen und Förderung des Engagements<br />

der Führungskräfte im Konzern wird sich <strong>Linde</strong> auch weiterhin als<br />

attraktiver Arbeitgeber positionieren und eine langfristige Bindung<br />

der Führungskräfte an den Konzern anstreben. Elemente der konsequenten<br />

Managemententwicklung sind insbesondere die Eröffnung<br />

von Entwicklungsperspektiven, eine zielgruppenorientierte<br />

Betreuung und Beratung, frühzeitige Identifikation und Förderung<br />

von Potenzial- und Leistungsträgern sowie attraktive marktgerechte<br />

Anreizsysteme für Führungskräfte.<br />

Der Erfolg unseres Unternehmens ist vom Engagement, von der<br />

Motivation und von den Fähigkeiten unserer Mitarbeiter abhängig.<br />

Dem auf manchen Gebieten bestehenden Fachkräftemangel begegnen<br />

wir vorsorglich mit umfassenden Personalentwicklungsmaßnahmen<br />

sowie umfangreichen Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

Damit stärken wir unsere Position als attraktiver<br />

Arbeitgeber im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter, insbesondere<br />

im Inge nieurbereich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!