17.04.2014 Aufrufe

Kapitalschutzreport 2013 Kapitalschutzreport 2013 - Smart Investor

Kapitalschutzreport 2013 Kapitalschutzreport 2013 - Smart Investor

Kapitalschutzreport 2013 Kapitalschutzreport 2013 - Smart Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Smart</strong> <strong>Investor</strong> 10/<strong>2013</strong><br />

Schutz durch Immobilien?<br />

Als klassischer Inflationsschutz gilt den Deutschen die Immobilie.<br />

Im Prinzip konnte in Immobilien die Kaufkraft über die Jahre<br />

erhalten und sogar vermehrt werden – vorausgesetzt die Lage<br />

stimmte. Während die Wohnungsnot der Ballungsräume sogar<br />

zum Wahlkampfthema wurde, sieht es in den von Landflucht<br />

geplagten Regionen anders aus. Am falschen Standort drohen<br />

Leerstände und die praktische Unverkäuflichkeit der Liegenschaft,<br />

weil es an Nachfrage fehlt. Wäre es nicht zum Zustrom<br />

ausländischer Milliarden nach Deutschland gekommen, wäre<br />

auch der Boom der Ballungsregionen deutlich moderater ausgefallen.<br />

Deutschland weist trotz der punktuellen Attraktivität<br />

der Toplagen perspektivisch eine weiter sinkende Bevölkerung<br />

und eine lediglich stagnierende Kaufkraft auf. Da man mit<br />

Immobilienbesitz naturgemäß unbeweglich ist, kommen Rechtsordnung<br />

und Steuersystem eine überragende Bedeutung zu.<br />

Wahlkampfthemen wie eine „Mietpreisbremse“ oder das Gerede<br />

über einen Lastenausgleich in Form von Zwangshypotheken fördern<br />

nicht gerade die Investitionsbereitschaft in diesem Bereich.<br />

Ein Aspekt, der bislang kaum thematisiert wurde, scheint die<br />

Tendenz der Finanzverwaltung zu sein, bei der Bewertung von<br />

Immobilien verstärkt Spielräume für sich auszunutzen, etwa bei<br />

der Wertermittlung im Rahmen des Erbübergangs. Leser berichteten<br />

uns Fälle, die nahe an der Grenze zur Willkür sind. Wer<br />

sich im Zusammenhang mit der globalen Vermögensstreuung<br />

mit dem Gedanken an Auslandsimmobilien trägt, sollte dies<br />

ausschließlich in Ländern tun, die eine lange positive Tradition<br />

im Umgang mit ausländischen <strong>Investor</strong>en haben. Ansonsten<br />

kann die Kombination aus sichtbarem Vermögen vor Ort und<br />

fernem Eigentümer – wie jüngst in Italien – allzu leicht als<br />

Aufforderung zum Melken der Anleger missverstanden werden.<br />

Kanada etwa hat eine lupenreine Tradition in der Respektierung<br />

von Eigentumsrechten, solide Staatsfinanzen und ein stabiles<br />

Bankensystem. Auf unserer letzten Leserreise erkundeten wir<br />

die östliche Provinz Nova Scotia. Speziell für diese Region hat<br />

die Solit Gruppe nun sogar einen eigenen Fonds aufgelegt.<br />

Anzeige<br />

Foto: PantherMedia / Andriy Popov<br />

Der VR-Goldsparplan.*<br />

Jeder kann sich den Traum<br />

von Gold – und auch von<br />

Silber – erfüllen.<br />

VERGOLDEN SIE<br />

SICH IHRE ZUKUNFT.<br />

INVESTIEREN SIE IN EDELMETALLE.<br />

Hauptstr. 8-10<br />

02727 Ebersbach-Neugersdorf<br />

+49 3583 758-442<br />

www.VB-Loebau-Zittau.de/<br />

goldsparplan.html<br />

PRO AURUM MÜNCHEN<br />

Joseph-Wild-Str. 12<br />

81829 München<br />

Telefon: +49 (89) 444 584 - 0<br />

E-Mail: info@proaurum.de<br />

www.proaurum.de/goldsparplan<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

* Eine Kooperation von pro aurum<br />

mit der Volksbank Löbau-Zittau eG<br />

MÜNCHEN ∙ BAD HOMBURG ∙ BERLIN ∙ DRESDEN ∙ DÜSSELDORF<br />

HAMBURG ∙ STUTTGART ∙ WIEN ∙ LUGANO ∙ ZÜRICH ∙ HONGKONG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!