17.04.2014 Aufrufe

Kapitalschutzreport 2013 Kapitalschutzreport 2013 - Smart Investor

Kapitalschutzreport 2013 Kapitalschutzreport 2013 - Smart Investor

Kapitalschutzreport 2013 Kapitalschutzreport 2013 - Smart Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fonds<br />

Inside<br />

Edelmetallminen-Fonds<br />

Aktien der Edelmetallminen könnten allmählich<br />

wieder zu glänzen beginnen<br />

In den letzten Monaten erwiesen sich Edelmetallminenfonds<br />

eher als Tretminen im Depot, weil sie häufig die Performance des<br />

Portfolios zerschossen haben. Der Kursverfall der Edelmetallminen<br />

scheint gestoppt zu sein, eine Bodenbildung ist im Gange. Aus der<br />

Perspektive warten mehr Chancen als Risiken.<br />

Down under im Blick<br />

Mit dem Stabilitas Pacific Gold+Metals (WKN: A0M L6U) fokussiert<br />

sich Martin Siegel besonders auf Goldminen-Unternehmen,<br />

die in Australien ihren Sitz haben und dort sowie im pazifischen<br />

Raum tätig sind. Siegels Einschätzung zum Gold finden Sie in der<br />

Fonds-Kolumne auf Seite 40. Der Schwerpunkt liegt auf Firmen<br />

mit kleinerer und mittelgroßer Marktkapitalisierung. Das führt zu<br />

höheren Chancen bei einem Kursaufschwung der Branchentitel,<br />

aber auch zu einem höheren Risiko, wenn die Goldminenaktien<br />

nach unten rauschen.<br />

Dickschiff-Fonds<br />

Zu den Dickschiffen unter den Minenfonds gehört der BGF World<br />

Gold Fund (WKN: 974 119) mit einem Volumen von 3,7 Mrd.<br />

USD, der von Evy Hambro bereits seit 2002 verwaltet wird. Vom<br />

Investmentansatz Hambros her, bei dem auch die Liquidität eine<br />

wichtige Rolle spielt, finden sich im Fonds eher großkapitalisierte<br />

Minen mit hoher Qualität. Zu den drei Anführern unter den<br />

Top-Ten-Titeln des Fonds zählen Fresnillo, Randgold Resources<br />

und Goldcorp.<br />

Goldminen-ETFs<br />

Ein klassischer Goldminenaktien-Index ist der NYSE Arca Gold<br />

Bugs, der auch als Basiswert für ETFs genutzt wird. Ein Produkt<br />

auf die Branchen-Benchmark kommt von Comstage (WKN:<br />

ETF 091), der ETF-Tochter der Commerzbank. Der Index<br />

enthält Goldminenaktien, die den Goldpreis nicht oder nur in<br />

begrenztem Umfang absichern. Obwohl der Index eher großkapitalisierte<br />

Edelmetallminenaktien enthält, schützte das nicht<br />

vor deutlichen Verlusten. Auf Sicht von drei Jahren verlor der<br />

ETF über 50%. Eine Alternative zu dem an der New Yorker Börse<br />

gelisteten Index ist der DAXglobal Gold Miners-Index, auf den<br />

ETFSecurities den ETFX DAXglobal Gold Mining im Angebot<br />

hat (WKN: A0Q 8NC). Der DAXglobal-Index ist regional<br />

Die Fondsrubrik wird Ihnen präsentiert von:<br />

www.bantleon.com<br />

www.hwbcm.de<br />

www.starcapital.de<br />

www.bellevue.ch<br />

www.markt-der-fondsideen.de<br />

www.universal-investment.de<br />

Mit freundlicher Unterstützung von:<br />

www.capital-forum.ag<br />

www.schmitzundpartner.ch<br />

www.vuv.de<br />

38 <strong>Smart</strong> <strong>Investor</strong> 10/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!